Gravel WM 2025 in Zuid Limburg- wer ist dabei?

Registriert
12. September 2023
Reaktionspunkte
113
Sodele,

jetzt ist es nur noch ein Monat, dann geht es los- auch und gerade für die AK!
Wer fährt?
In welcher AK?
Mit welchem Material? Rad, Übersetzung, Reifenwahl?
Mit welcher Zielsetzung?
Wer will vorher den Kurs abfahren?

Und damit es schon erste Antworten auf die Fragen gibt starte ich mal selbst:

Ich fahre, Quali im dritten Rennen nach Valkenburg (3min zu langsam), Luxemburg (DNF nach Materialdefekt) in Houffalize.
AK 55-59
Specialized Crux, 44/42 oder 44/46, Hutchinson Caracal 40mm oder Specialized Tracer Pro 42mm.
Sturz- und defektfrei durchkommen und nicht Letzter werden...
Abfahren vorher gerne, wird aber zeitlich knapp, da dieses WE Anwesenheitspflicht daheim, danach das WE weg (Cross Buli in Bad Salzdethfurt), danach Urlaub bis 2 Tage vorher...wird also eher nix.

Wie sieht es denn bei euch aus?
Kommt auch jemand nur um bei der WM zuzusehen?

Gruß,
Loretta

Aber ich freue mich mega darauf, das wird eine coole Veranstaltung und die Gegend ist auch nett! :daumen:
 
Hi,

ich bin dabei,
  • habe mich beim OneFifty in der
  • AK 40-44 qualifiziert. Die Quali als solches war schon mein sportliches Jahresziel, die WM ist für mich sozusagen die Kür.
  • Fahren tu' ich mein Standard- Setup, Orbea Terra mit 46/10-44 und Schwalbe G-One RS 40mm (falls es sehr nass werden sollte, mache ich vorne etwas mit mehr Grip drauf)
  • Ziel wäre für mich, neben der körperlichen Unversehrtheit, so in den ersten 2/3 anzukommen. Für mich war die Quali relativ Knapp, daher mache ich mir keine Illusionen. Vom "Papier her" könnte mir der Kurz zwar ganz gut liegen, aber 180km, und ca. 6h Renndauer sind schon heftig für mich.
  • Zum Abfahren komme ich leider nicht, weil ich nicht aus der Gegend komme und bis dahin komplett verplant bin. glücklicherweise gibt es schon ein paar YT- Videos auf denen man zumindest den "Charakter" der Strecke ganz gut sehen kann.
Teilnehmer von letztem Jahr haben berichtet, dass es teilweise ziemlich ruppig zuging. Je mehr solcher Rennen ich gefahren bin, desto mehr wundere ich mich über die Härte, mit der dort ab km 0 gefahren wird. Ich würde behaupten, ich bin selbst jemand der ganz ordentlich Position fährt, aber warum man sich mit 4h+ to go, wohlgemerkt bei einer Amateurveranstaltung, derart prügeln muss, ist mir schleierhaft.

Ich habe jedenfalls Bock auf ein cooles Rennen vor sicherlich toller Kulisse und mit der Family am Streckenrand.

Gruß

C
 
Hi,

ich bin dabei,
  • habe mich beim OneFifty in der
  • AK 40-44 qualifiziert. Die Quali als solches war schon mein sportliches Jahresziel, die WM ist für mich sozusagen die Kür.
  • Fahren tu' ich mein Standard- Setup, Orbea Terra mit 46/10-44 und Schwalbe G-One RS 40mm (falls es sehr nass werden sollte, mache ich vorne etwas mit mehr Grip drauf)
  • Ziel wäre für mich, neben der körperlichen Unversehrtheit, so in den ersten 2/3 anzukommen. Für mich war die Quali relativ Knapp, daher mache ich mir keine Illusionen. Vom "Papier her" könnte mir der Kurz zwar ganz gut liegen, aber 180km, und ca. 6h Renndauer sind schon heftig für mich.
  • Zum Abfahren komme ich leider nicht, weil ich nicht aus der Gegend komme und bis dahin komplett verplant bin. glücklicherweise gibt es schon ein paar YT- Videos auf denen man zumindest den "Charakter" der Strecke ganz gut sehen kann.
Teilnehmer von letztem Jahr haben berichtet, dass es teilweise ziemlich ruppig zuging. Je mehr solcher Rennen ich gefahren bin, desto mehr wundere ich mich über die Härte, mit der dort ab km 0 gefahren wird. Ich würde behaupten, ich bin selbst jemand der ganz ordentlich Position fährt, aber warum man sich mit 4h+ to go, wohlgemerkt bei einer Amateurveranstaltung, derart prügeln muss, ist mir schleierhaft.

Ich habe jedenfalls Bock auf ein cooles Rennen vor sicherlich toller Kulisse und mit der Family am Streckenrand.

Gruß

C
Tja,
je flacher die Kurse, desto mehr meinen sich über solche Aktionen vorne halten zu können. Das kann man ganz gut bei den YT Videos in den Elite und AK 19-34 Klassen sehen. In letzterer starten auch die meisten Teilnehmer und sind noch risikobereit...
Zumindest bei mir ist das Starterfeld übersichtlich und da ich mit Luxoland und Belgein zwei recht selektive Kurse hatte gab es da wenig Probleme.
Amateurveranstaltung heißt aber nix: da wird definitiv undisziplinierter gefahren weil man sich nicht persönlich kennt.
 
Zurück