Gravelbike oder doch mit E-Unterstützung los? 🤔

Schlagt euch bitte nicht die Köppe ein... :o

Hat wer für Schlechtwetter vorn ein Schutzblech, welches an diesen Punkten befestigt ist? Hab mal SKS angeschrieben, aber noch nichts gehört.
Anhang anzeigen 1467447
Schau dir mal die bontrager NCS Fender an. Da muss man nichts kürzen und die haben einen klasse Spritzschutz.

Kosten zwar mehr als SKS, sind aber in meinen Augen der Mehrpreis wert.
 
S-Bikes haben eben den entscheidenden Nachteil, dass sie Fahrrädern nicht gleichgestellt sind. Wie sinnvoll die gesetzlichen Regelungen sind sei mal dahingestellt. Wäre für mich Grund genug keins zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, ich vergleiche das gerne mit den ärgerlichen übertrieben harten MTB-Regeln in BadenWürttemberg. Ich hab noch kaum je gelesen/gehört, dass einer in BW deswegen sagt, darum kauf ich hier mir kein MTB, macht hier keinen Sinn.
Ist wohl eher ein psychischer Aspekt, bei einem MTB weiß man etwa, was man hat/bekommt und damit machen kann und nimmt selbst in BW dafür ärgerliche Regeln in Kauf. Ein S können die wenigsten vor längerer Nutzung schon richtig einschätzen und dann wirken die Nachteile besonders abschreckend.
Sind aber auch sonst mit Helmpflicht, Versicherung, Kennzeichen, Mehrkosten etc. viele Kröten zu schlucken, in der Schweiz ist daher auch nicht jedes Pedelec ein S, sondern nur 25%, eben die für die es von Strecken/Einsatz sinnvoll ist. Zeigt wie es hier aussehen würde mit klaren angemessenen Regeln, in D sind glaube ich nur um 1% aller Pedelecs S.

Zurück zum Thema, welches Orbea Gain denn jetzt? Farbe, Ausstattung? Und Pics!!!
 
…Zurück zum Thema, welches Orbea Gain denn jetzt? Farbe, Ausstattung? Und Pics!!!
Genau! Lass ma gucken.
BCE1020E-8C72-4526-B6FB-A52A321F96F7.jpeg
 
Wie viele Unfälle durch ein S zu schnell auf Radwegen sind Dir schon bekannt oder hast Du selbst schon erlebt?
Zählt die jemand?
Außerdem 👇
in D sind glaube ich nur um 1% aller Pedelecs S.
+ die illegalen, aber die zählt erst recht keiner.
und Du eine so große Abneigung gegen jedes Fahrrad mit E hast
Das hättest Du (und ein paar andere) zwar gerne, ist aber unzutreffend.
Halbierung der max. zulässigen Leistung auf 100-150W
Damit könnte ich leben, wenn bauartbedingt vorgegeben und nicht manipulierbar.
 
Wie gesagt, ich vergleiche das gerne mit den ärgerlichen übertrieben harten MTB-Regeln in BadenWürttemberg. Ich hab noch kaum je gelesen/gehört, dass einer in BW deswegen sagt, darum kauf ich hier mir kein MTB, macht hier keinen Sinn.
Ist wohl eher ein psychischer Aspekt, bei einem MTB weiß man etwa, was man hat/bekommt und damit machen kann und nimmt selbst in BW dafür ärgerliche Regeln in Kauf. Ein S können die wenigsten vor längerer Nutzung schon richtig einschätzen und dann wirken die Nachteile besonders abschreckend.
Sind aber auch sonst mit Helmpflicht, Versicherung, Kennzeichen, Mehrkosten etc. viele Kröten zu schlucken, in der Schweiz ist daher auch nicht jedes Pedelec ein S, sondern nur 25%, eben die für die es von Strecken/Einsatz sinnvoll ist. Zeigt wie es hier aussehen würde mit klaren angemessenen Regeln, in D sind glaube ich nur um 1% aller Pedelecs S.

Zurück zum Thema, welches Orbea Gain denn jetzt? Farbe, Ausstattung? Und Pics!!!
Noch alles orischinal...

RAHMEN Orbea Gain Hydro, Aluminum 6000 series, Orbea Tube Shaping, Flat Mount Disc Brakes, 135x9 QR, Carrier and Mudguards compatible, max 700x40C, Inner Cable routing, Ebikemotion X35 specific, integrated battery
GABEL Speed 400mm Carbon Flat mount
KURBEL SRAM Force 40t
STEUERSATZ 1-1/8" Semi-Integrated
LENKER FSA Energy Compact
VORBAU FSA Energy
HEBEL SRAM Force
BREMSEN SRAM Force Hydraulic
KASSETTE SRAM Force PG-1170 11-36t 11-Speed
SCHALTWERK SRAM Force 1
KETTE KMC e11 Turbo Silver
FELGE Ready GR
REIFEN Schwalbe G-ONE Allround, 40-622, Black, Folding
PEDALE ACROS A-Flat (Hatte gerade nix anderes im Haus... :o)
SATTELSTÜTZE FSA SL-K SB20 27.2x350mm Di2 compatible
SATTEL Prologo Kappa Space STN size 147mm
MOTOR Ebikemotion X35 25kmh
AKKU Ebikemotion 36V/6.9A
LENKERBAND Velo Anti-Slippery/Shock Proof
LADEGERÄT Ebikemotion X35
REMOTE1 Ebikemotion iWoc ONE

GAIN.JPG

Gain_2.jpg

Noch alles Orig
 
Ich bin das Gain 2 Jahre als Winterpendelrad gefahren. In der AluVersion mit Gepäckträger und Schutzbleche (Standard SKS), sowie Lichtanlage.

Einziger Nachteil, man kann den Akku nicht abnehmen zum laden, sondern muss das ganze Rad zur Steckdose bringen. Weiß nicht, ob sich daran was geändert hat.
Darf ich fragen, welchen Gepäckträger du verbaut hast?
 
Zurück