GraVity Card 2018: 3 Länder Trails & Bikepark Innsbruck neu dabei

Tausende Bike-Kilometer in sechs Ländern, unterschiedlichste Trails und jede Menge Bike-Action – das ist mit der GraVity Card möglich. Zwei Bikeparks sind neu mit dabei – hier sind alle Infos für das kommende Jahr.


→ Den vollständigen Artikel „GraVity Card 2018: 3 Länder Trails & Bikepark Innsbruck neu dabei“ im Newsbereich lesen


 
Hmm..stimmt!
hmm..stimmt!
Warum sie sich nicht erweitern und aufrüsten, verstehe ich bei den vielen Besuchern auch nicht.
Trotzdem hätte Osternohe mit ihren Park für Region Mittelfranken ganz gut alles abgedeckt. Vielleicht in Zukunft ändert sich jetzt mal was, die Pflege der Strecken hat auch bisschen nachgelassen zum Vergleich in den letzten Jahren.


da kann der @_arGh_ sicher was zu sagen :)


mal so generell: hat jemand einen Einblick, wie das generell mit der Finanzierung bzw. Umlage auf die einzelnen Parks funktioniert? Gibt das einfach nen großen Topf aka X verkaufte Karten * 455€ verteilt auf die 18 Parks oder wird das nach tatsächlichen Besuchen verteilt?
 
da kann der @_arGh_ sicher was zu sagen :)


mal so generell: hat jemand einen Einblick, wie das generell mit der Finanzierung bzw. Umlage auf die einzelnen Parks funktioniert? Gibt das einfach nen großen Topf aka X verkaufte Karten * 455€ verteilt auf die 18 Parks oder wird das nach tatsächlichen Besuchen verteilt?
In Winterberg wurde mir vor Jahren erzählt, dass man bei der GC nur was verdient wenn man auch Karten verkauft. Zumindest wäre das der Grund wieso WiBe keine GCs mehr vor offiziellem Saisonstart verkaufen durfte.
 
hmm..stimmt!
Warum sie sich nicht erweitern und aufrüsten, verstehe ich bei den vielen Besuchern auch nicht.
Trotzdem hätte Osternohe mit ihren Park für Region Mittelfranken ganz gut alles abgedeckt. Vielleicht in Zukunft ändert sich jetzt mal was, die Pflege der Strecken hat auch bisschen nachgelassen zum Vergleich in den letzten Jahren.

Die Leute kommen so oder so, wieso da groß investieren? ;-)
Die Abdeckung für Mittelfranken und weite Teile der Oberpfalz wäre klar super vorhanden, aber ich muss sagen, dass ich eben wegen der "Streckenpflege" nicht mehr hinfahre.
Da fahr ich von Amberg aus lieber an den Ochsenkopf und hab mehr davon, wenn man genug außenrum kennt an Trails ;-)

Die Umverteilung des Geldes würde mich auch mal interessieren.
 
Normal läuft das bei so Tickets so ab:
Die Verkaufsstelle bekommt eine fixe Provision - 10-15% Pi mal Daumen. Dann wird pro Tag nach Gebiet abgerechnet - wobei sich die großen Gebiete da durchaus mehr vom Kuchen holen wie kleine Gebiete mit weniger Liften/Trails. Es wird nicht pro Liftfahrt abgerechnet - da zu umständlich.
Die Abrechnung pro Tag geht pauschal - nicht pro Karte. Also wenn jemand 100 Tage fährt - bringt das hundert mal den Betrag aus dem Pool. (wieviel es da aus dem Pool genau gibt kann halt erst am Ende fix bestimmt werden). Für eine einzelne Bergbahn ist ein Vielfahrer also super - für alle zusammen natürlich besser je weniger gefahren wird....
So schauts zumindest bei den ganzen Skipassverbünden aus - und ich nehm an die Gravity Card wird da kopiert sein vom Modell her.
 
Zurück