griffe gesucht

V

VEITHY

Guest
hi,

bin für mein fixie auf der suche nach ein paar schönen griffen... hat jemand ne idee wo ich sowas in deutschland bekomme?

schon mal thx

hab an sowas hier gedacht:
yhst-84224226242177_2039_2509640
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(...) ich suche solche ledergriffe...
Ich hab wohl zu viel Magura-Ersatzteillisten gelesen ... Die sagen immer 'Bremsgriffe' zu den Bremshebeln, hat schon total auf mich abgefaerbt :eek: :D

LG ... Wolfi :)

P.S.: Aber auf der Seite, die Du verlinkt hast, steht:
Please email us for international shipping costs, custom orders or to advise size / colour requirements
Also einfach nachfragen und von dort schicken lassen!
 
ja, aber sowas muß man doch auch in deutschland bekommen, oder?

leder hab ich noch evtl versuch ich mich mal selbst dran...
 
gut nachfragen kostet nix;)
wenn du mal überlegst was brooks Lederlenkerband kostet dann kann der Sattler auch nicht teurer sein. Kommt halt auf das Leder an welches Du haben möchtest
Hatte mir mal bei einem Sattler bei uns Türgriffe vom 1er Golf, passt hier zwar nicht so;) mit Leder umnähen lassen. Das ganze kostete mich 20 Euro pro Griff

Cheers
 
Also ich hatte auch schon mal so ein "Bausatz", zwar fürs Lenkrad meines Autos, aber eigentlich das gleiche. Also da brauchste dann schon gedult und ne ordentliche Nadel, damit du durch das Leder kommst. Ich hab es aufgegeben, sah dann nicht wirklich schön aus, weil ich nicht so schön die Naht hinbekommen hatte. Ich würde auch nachfragen was ein Sattler verlangt.

Gruß

Maik
 
<sarcasm>Na Du bist ja der ganz grosse Held.
Wenn ich hier irgendetwas noch mehr schaetze als die grenzenlose Kompetenz mancher Teilnehmer, dann ist das die guetige Toleranz gegenueber anderen, die hier herrscht. </sarcasm>

Ich weiss nicht einmal, wo Du erkennst, dass es sich hier um ein Rennrad handelt. Es gibt diese Ledergriffe fuer gerade Lenker und auch fuer Rennlenker.
Man koennte die Frage eventuell noch ins allgemeine Technikboard stellen:
http://www.mtb-news.de/forum/forumdisplay.php?s=&forumid=5
Das waere aber auch die einzige sinnvolle Alternative, die mir im Moment einfiele.

aber da es hier um ein Fixie (also ein SSP ohne Freilauf) geht, darf die Frage IMHO ruhig hier (ins SSP-Board) her. Ich weiss auch nicht, wo geschrieben steht, dass im SSP-Board nur MTB-SSP gepostet werden darf. Wir sind hier unter 'spezielle Bikes', und unter 'spezielle Bikes' gibt es, wie man schoen sehen kann, auch andere non-MTB-Kategorien wie z. B. das Trekking-Falt-Reiserad-Board.

Fuer SSPler mit Brett vorm Kopf gibt es in den Weiten des Indernetzes uebrigens eine eigene, zu Recht so genannte, 'geschlossene Anstalt'.

LG ... Wolfi :p
 
Der Rat, zu einem Sattler (oder einem "richtigen" Schuhmacher) zu gehen, ist bei Preisen, die Brooks verlangt, sicher zu überlegen.
Der Preis für das Leder spielt bei der geringen Menge gegenüber dem Zeitaufwand eine eher untergeordnete Rolle. (Habe selbst gelegentlich Leder im Grosshandel gekauft).
Mir wäre aber das Risiko zu gross, dass die Bezüge dann doch nicht meinen (optischen) Vorstellungen entsprechen oder im schlimmsten Fall nicht exakt passen.
Derartige Sonderanfertigungen sehe ich inzwischen immer erst einmal als Prototyp an; Nachbesserung oder weitere Anläufe sind schon fast vorprogrammiert.

@Hasenheide: der Hinweis zum RR-Forum war doch sicher nur als gut gemeinter Rat zu verstehen (?).
@Wolfi: wieso "SSPler mit Brett vorm Kopf" im Eingang-Forum?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut ich denke wenn der Sattler sein Handwerk versteht und wenn man die Arbeit genau mit ihm abklärt, dürfte es später keine bösen Überraschungen geben was Nachbesserungen etc. betrifft.

Wenn ich mir die beiden oben geposteten Bilder ansehe, dann schauen die Griffe für mich auch eher nach Handmade aus;)

Cheers
 
Gut ich denke wenn der Sattler sein Handwerk versteht und wenn man die Arbeit genau mit ihm abklärt, dürfte es später keine bösen Überraschungen geben was Nachbesserungen etc. betrifft.

Wenn ich mir die beiden oben geposteten Bilder ansehe, dann schauen die Griffe für mich auch eher nach Handmade aus;)

Cheers

Nichts gegen gute Fachleute und individuelle Lösungen!

Es ist nur so, dass der Handwerker genau wie der Kunde bei Aufträgen, die eher einmalig sind, vorher nicht genau wissen kann, worauf es ankommt.
Zum Beispiel haben die meisten Leder-Bezüge eine Unterpolsterung, die eine spätere unvermeidliche Dehnung des Leders ausgleicht (zusätzlich zum Komfortgewinn). Der Zuschnitt sowie das Vernähen müssen auf den Millimeter genau berechnet und ausgeführt werden. Die Verklebung muss bei unterschiedlichen Temperaturen und Wetterverhältnissen grossen Kräften (Wiegetritt) standhalten.
Und wie immer sitzt der Teufel im Detail.
Da kommen einige Faktoren zusammen, die Erfahrungen mit sehr speziellen Anforderungen voraussetzten; Erfahrungen die die Anbieter entsprechender Produkte auch erst machen mussten.

Oder es kommt eben doch nicht so genau drauf an und sieht dann auch so aus wie auf den Bildern oben. Wenn´s hält und gefällt ...
 
@michael17:

da muss ich Dir recht geben bei dem Leder mit der "unterfütterung". Sonst kann es passieren das das Leder im Gebrauch "wandert".
Evtl. müsste dann vorher eine Schablone für die Griffe angefertigt werden damit diese später optimal auf dem Lenker halten. Sicher wäre es aber zusätzlich noch Griffkleber zwischen Lenker und Lederüberzug.
Bei meinen Türgriffen die ich beim Sattler hab machen lassen wusste er auch nicht so genau was da auf ihn zukommt. Da er aber öfters schon Ausstattungen von Oltimern erneuert hatte er da schon etwas Erfahrung und zum Glück war mein "Griffergebnis" sehr gut. Er meinte aber auch das es einige Fummelarbeit war die so hinzubekommen.

Ob diese Lederlenkergriffe für den täglichen Gebrauch bei jeder Witterung so von Vorteil sind mag ich aber doch arg bezweifeln. Da wäre wohl normales Lenkerband besser.
 
(...) @Wolfi: wieso "SSPler mit Brett vorm Kopf" im Eingang-Forum?
Ich zitiere mich mal selbst bzw. bofh aus einem anderen Thread (Thema dort die neue 'Torpedo'-Nabe):

Oh Gott, naja, die geschlossene Anstalt ... Die haben jetzt in drei Seiten Diskussion nix rausbekommen, was mir nicht eh schon klar war ... Eine Antwort auf meine 120mm-Frage haben sie nicht, ca. 1.8 Seiten gehen nur darueber, wie aetzend die Flash-Animation ist und eine Seite dreht sich darum, ob die Dreinasenaufnahme der traditionellen Steckritzel den Fixed-Betrieb aushaelt (was mir wurscht ist weil ich nicht fixed fahren wuerde).

Trotzdem Danke :D

LG ... Wolfi :D
Bei dieser und aehnlicher Gelegenheit habe ich den Eindruck gewonnen, dass die 'geschlossene Anstalt' primaer ein Hort des Dummschwatzes ist und weniger ein Quell der Erkenntnis ... ;)
Weiteres OT vll lieber per PN, aber ich denke es ist klar worums geht :lol:

LG ... Wolfi :D
 
Hat etwas gedauert bis mir einfiel, wo ich das mal gesehen habe:
http://www.marschall-framework.de/komponenten/lederlenker.html

Allerdings bestimmt auch nicht ganz billig.

(OT) @ Wolfi: Danke für Deinen Link , hatte den Beitrag damals auch gesehen, konnte mir das in seiner epischen Breite auch nicht antun.
Aber jenseits sachlicher oder fachlicher Betrachtungen ist der Blick über die Anstaltsmauer doch gelegentlich recht amüsant.
 
(...) Aber jenseits sachlicher oder fachlicher Betrachtungen ist der Blick über die Anstaltsmauer doch gelegentlich recht amüsant.
Das hast Du schoen formuliert :daumen: :D
Waere im Deutsch-LK ehrliche 15 Punkte wert :cool:

'Jenseits des Sachlichen und Fachlichen', stattdessen eher 'amuesant' ... Das bringt es auf den Punkt :lol:

LG ... Wolfi ;)

So, und jetzt sollten wir aber aufhoeren mit dem OT :D
 
Ich weiss nicht einmal, wo Du erkennst, dass es sich hier um ein Rennrad handelt.

Bilder von Rennrädern bzw. entsprechenden Lenkern und die Erwähnung eines 'Fixies' legen diese Annahme nahe.
Ich denke immer noch, dass Du in Rennradfahrer-Kreisen bessere Chancen auf hilfreiche Informationen hast.
Der Hinweis auf ortsansässige Sattler ist ein guter.


Zum Exkurs:
:love:
 
Zurück