also:
ich hab gerade in der garage an meiner grimeca rumgebastelt und da ist mir die hebeltechnik der HS33 mit dem einstellbaren druckpunkt eingefallen: falls ich mich nicht täusche kann man an der schraube ja den druckpunkt einstellen.
dann hatte ich plötzlich einen geistesblitz
und begann mit meinem experiment:
ich nahm ein stück draht und wickelte es um den hebel und stellte den hebel so ein das ich die perfekte griffweite hatte. dann spannte ich den draht so das der hebel sich nicht mehr nach vorne bewegen konnte. so und jetzt kommt die griffweiten einstellung dazu: da sich der hebel nicht mehr nach vorne bewegen konnte wird ,ja druch eindrehen der inbus schraube ja praktisch gebremst, hat man aber dann den hebel gezogen war der druckpunkt ja schon da also konnte man sich den hebelweg so einstellen das man 1 mm ziehen muss oder 3 cm (die normale grimeca einstellung)
tja ich hab das jetzt mal draußen getestet und bin zum schluss gekommen
das es eigentlich wie die bremse auf meinem ex- moped ist die auch kaum hebelweg aber die bremskraft einer normalen grimeca hat.
das einzige wo man ein bisschen aufpassen muss is das das VR dann nicht schleift , tut es das so stellt man die inbusschraube wieder ein bisschen zurück und man hat wieder eine schleiffreihe bremse.
tja über den sinn dieses expermentes lässt sich streiten aber es doch wtzig mit nem ungewohnt früh einsetzenden druckpunkt zu fahren( vorallem als grimeca fahrer
).
naja sagt jetzt mal was ihr davon haltet.
tschüs -
sio
ich hab gerade in der garage an meiner grimeca rumgebastelt und da ist mir die hebeltechnik der HS33 mit dem einstellbaren druckpunkt eingefallen: falls ich mich nicht täusche kann man an der schraube ja den druckpunkt einstellen.
dann hatte ich plötzlich einen geistesblitz

ich nahm ein stück draht und wickelte es um den hebel und stellte den hebel so ein das ich die perfekte griffweite hatte. dann spannte ich den draht so das der hebel sich nicht mehr nach vorne bewegen konnte. so und jetzt kommt die griffweiten einstellung dazu: da sich der hebel nicht mehr nach vorne bewegen konnte wird ,ja druch eindrehen der inbus schraube ja praktisch gebremst, hat man aber dann den hebel gezogen war der druckpunkt ja schon da also konnte man sich den hebelweg so einstellen das man 1 mm ziehen muss oder 3 cm (die normale grimeca einstellung)
tja ich hab das jetzt mal draußen getestet und bin zum schluss gekommen
das es eigentlich wie die bremse auf meinem ex- moped ist die auch kaum hebelweg aber die bremskraft einer normalen grimeca hat.
das einzige wo man ein bisschen aufpassen muss is das das VR dann nicht schleift , tut es das so stellt man die inbusschraube wieder ein bisschen zurück und man hat wieder eine schleiffreihe bremse.
tja über den sinn dieses expermentes lässt sich streiten aber es doch wtzig mit nem ungewohnt früh einsetzenden druckpunkt zu fahren( vorallem als grimeca fahrer


naja sagt jetzt mal was ihr davon haltet.
tschüs -
sio