Grimeca sys12 pimpen?

Registriert
12. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Lüneburg
servus allesamt,

ich bin seit drei jahren mit meiner grimeca bremsanlage (sys12, vr:180mm, hr: 160mm) ganz zufrieden. sie bietet nen einwandfreien druckpunkt und macht keinerlei mucken. nur mit der bremskraft bin ich nicht ganz so zufrieden. nun hab ich mir die trickstuff beläge draufgepackt. die bieten leider auch nicht gant das, was sie versprechen.
Kann ich aus der anlage mehr bremskraftherausholen, indem ich bremshebelanlagen eines anderen herstellers einbaue? Gibt es hierfür erfahrunswerte?

THX

jogi
 
Hi

Hast Du in den drei Jahren schon mal nen Service gemacht? Also die Bremsflüssigkeit erneuert (nicht nur entlüften)?.

Die Grimi12 fährt mit herkömmlichen DOT und das muss regelmässig erneuert werden und dann auch die volle Bremskraft zu haben. Da es ein schleichender Vorgang ist, merkt man den Unterschied erst nachdem man mal einen Wechsel gemacht hat.

Ferner die Scheiben richtig reinigen. Dann zieht die Bremse auch besser. Mit der Zeit setzt sich immer bisserl Schmier usw auf der Scheibe ab.

Zu guter letzt dann natürlich auch die Beläge ausrichten und ggf. andere nehmen. Hier wurde im Forum ja auch schon reichlich diskutiert (siehe Suche).

Sofern die Gabel das mitmacht und sie vom Hersteller entsprechend freigegeben ist (Suche) dann vorne ne 200er Scheibe reinsetzen. Die hat mehr Biss und ist standfester.

Mit der 12 Grimeca hast Du schon nen heftigen Wurfanker am Bike. Nächste Stufe drüber wäre dann schon fast nur noch die Gustl M...

Grüßle
 
daywalker71 schrieb:
Mit der 12 Grimeca hast Du schon nen heftigen Wurfanker am Bike. Nächste Stufe drüber wäre dann schon fast nur noch die Gustl M...

Hab die auch Sind ganz nett aber ich vermisse mit den neun Belägen den biss.
Ich glaube aber das nur ein Hope Ti M6 ein Upgrade wäre ;)
 
Ich fahre die System 12 mit vorn und hinten 200 mm uind kann mich weder über mangelnde Bremskraft noch über Fading beklagen.
Es würde auch reichen, zwei +20 mm Adapter und eine 200er Scheibe zu kaufen und die 180er hinten dranzubauen.
 
Piefke schrieb:
Ich fahre die System 12 mit vorn und hinten 200 mm uind kann mich weder über mangelnde Bremskraft noch über Fading beklagen.
Es würde auch reichen, zwei +20 mm Adapter und eine 200er Scheibe zu kaufen und die 180er hinten dranzubauen.

Das funktioniert nicht
Was vorne 180 ist wird hinten 160 ;)
Wenn muss er sich ein +40 Adapter und ein +20 Adapter kaufen.
Bekommen tut man die Teile leider nur bei http://bikeimport.ch/
 
StillPad schrieb:
Das funktioniert nicht
Was vorne 180 ist wird hinten 160 ;)
Wenn muss er sich ein +40 Adapter und ein +20 Adapter kaufen.
Bekommen tut man die Teile leider nur bei http://bikeimport.ch/
Nein.
Vorn hat er ja schon 180 und hinten 160, beide Bremssattel sind gleich. Wenn er jetzt 200/180 fahren will, braucht er zwei +20 mm Adapter.
Ein +40 Adapter und ein +20 Adapter braucht er, wenn er 200/200 fahren will.
 
Ahso ja mein Fehler hab das zwei überlesen.
Dann stimmt das schon.

Gibt es eigendlich 220mm Scheiben? :D
220/180 dürfte auch interessant sein
 
Hi

Aber bei der Scheibengröße nie vergessen zu schauen für was die Gabel max. zugelassen ist.

Sonst reißt einem der Anker die Gabel über die Wupper.

Auch ne Grimi12 mit 200er Scheibe kriegt man ins Fading. Man muss sich aber gut anstrengen damit das DOT aufkocht :lol: Beläge und Scheiben selber faden eigentlich nicht, nur wenn die Suppe kocht dann ist's gemein. Aber das braucht schon ganz schön Einsatz.
 
hey jungs,

erstmal find ichs super, dass ihr so intensiv diskuttiert!
danke piefke, du hast recht, ich bräuchte zwei +20 adapter und natürlich auch die scheiben dazu. als gabel hab ich ne 2002er z1 drop off mit 130mm drin, hällt die ne 200er scheibe aus?
zu stillpad: ohne dir zu nahe zu treten, mir ist schon klar, dass der, der bremst verliert! ich will halt nur so kurz und mächtig wie nur möglich vor nem turn anbremsen ohne meine zarten finger dazu allzusehr zu belasten!
aber zu meiner eigentlichen frage, ob jemand schon erfahrung mit anderen hebelsystemen hat, habe ich noch nichts vernommen.
vor kurzem hab ich ne formula 4kolbenanlage in den händen gehabt, die ne ecke mehr bremskraft, bei gleicher handkraft entwickelte. daher frage ich halt mal!
weiter so, aber sachlich bitte!

kette rechts!!!
 
Mein Post bezog sich auf den Post von daywalker ;)
Wenn das DOT kocht ist man wohl den Berg runter gebremst.

Zu deiner Frage mit den anderen Bremshebel:
Ich habe die bis jetzt noch nicht gewechselt weil ich das eigendlich recht unnötig finde.
Klar kann man am Griff ein größeren Kolben verbauen, versuch aber mal raus zu finden welche Hersteller dort ein größeren Kolben anbietet.
Und ich glaube nicht das hier jemand mal alle Hebel durch probiert hat um das beurteilen zu können :)
 
Probier mal die Hope M4 aus. Die M6 ist schon für Hardcore Downhiller übertrieben heftig. ;)

Also der Vorschlag mit den grösseren Scheiben ist schon der beste. Erst wenn eine 180/160 oder 200/180er Kombi nicht mehr reicht, sollte man ein dickeres System wählen.
 
StillPad schrieb:
Klar kann man am Griff ein größeren Kolben verbauen,
Wenn man mehr Bremskraf haben will, muss der Geberkolben aber kleiner sein, weil Druck = Kraft/Fläche oder größere Kolben im Bremssattel.
Aber prinzipiell wird ein neuer Bremsgriff sicher teurer als größere Scheiben.
 
Mit einer größerern Kolbenfläche im Geberkolben müsste ich doch aber mehr Druck erzeugen der dann auf den Bremssattel wirkt:confused:
 
o.k. danke jungs!!!
hatte gedacht, dass es zu verschiedenen bremsattel-bremshebel kombinationen schon mehr erfahrungswerte, oder sogar systematische tests gibt. ist natürlich nicht im sinne der hersteller, daher: wer solls finanzieren!
was die frage angeht, ob ein großerer geberkolben mehr oder weniger druck angeht, da muss ich nun stillpad recht geben!
piefke: du hast das physikalische prinzip von wegen druck=kraft/fläche schon richtig wiedergegeben, nur trifft es hier rein auf die grenzfläche zwischen scheibe und bremsbelag zu!

war schön mit euch zu diskuttiern!!!

Verkaufe: DMR/switchback 18", schwarz, 1,5 jahre alt
 
StillPad schrieb:
Mit einer größerern Kolbenfläche im Geberkolben müsste ich doch aber mehr Druck erzeugen der dann auf den Bremssattel wirkt:confused:
Nein.
Mal ein Beispiel:
Man drückt mit einer Kraft von 100 N
Kolben 1 hat eine Fläche von 100 cm² - das ergibt einen Druck von 1 N/cm²
Kolben 2 hat eine Fläche von 10 cm² - das ergibt einen Druck von 10 N/cm²
Kolben 3 hat eine Fläche von 1 cm² - das ergibt einen Druck von 100 N/cm²

Für die Kraftübertragung einer hydraulischen Bremse ist das Verhältnis von Geberkolbenfläche zu Nehmerkolbenfläche entscheidend. In einem hydraulischen System gilt: große Fläche - große Kraft; kleine Fläche - kleine Kraft.
Wenn also Geberkoben und Nehmerkolben ein Verhältnis von 2:10 haben, dann wird die Kraft verfünffacht.
Wenn aber Geberkoben und Nehmerkolben ein Verhältnis von 1:10 haben, dann wird die Kraft verzehnfacht.
 
o.k.
danke für die physiklehrstunde!

blöde frage, die wahrscheinlich rhetorisch ist:
bei verwendung von gebersystem und nehmersystem verschiedener hersteller erlischt die garantie?

man sollte einen solchen test mal den einschlägigen prüfinstituten vorschlagen!

thx
 
hab doch glatt mal das Tabellenbuch raus gekrammt und nachgeschaut.
Piefke bezieht sich auf das Hydraulik Pressen Prinzip und er hat wohl recht :)

Und ja die Garantie ist weg ;)
 
Zurück