Grimma_Muldental: 12.Klostermarathon

Registriert
9. September 2005
Reaktionspunkte
0
ACHTUNG !!! ..:: ZWEI Tage Bikespass ::..

*Am 15./16.09.2007 ist es soweit: Der MTB-Klostermarathon in Grimma findet zum 12. Mal statt. Dieses Jahr wird er erstmalig im Rahmen der "**Fahrradspartakiade Sachsen"** und der "**Rotour**" ausgetragen.
Hier weitere Infos zum Rennen

www.klostermarathon.de


ROTOUR lockt mit fettem Preis
Man kommt sich näher: Die Veranstalter der schönsten sechs MTB-Marathons in Sachsen haben sich zusammengetan und die ROTOUR ins Leben gerufen. Hinter den Kulissen hat man sowieso öfters miteinander zu tun, warum also nicht mal ein gemeinsames Projekt in Angriff nehmen? Gesagt, getan. Nun ist es nicht ganz einfach, die unterschiedlichen Modi der einzelnen Rennen unter einen Hut zu bringen. Deshalb hat man sich bei der Bewertung auf die unkomplizierteste Variante geeinigt: Im Gegensatz zu den klassischen Rennserien werden bei der ROTOUR nicht die Schnellsten prämiert, sondern alle Mitmacher. Das Los entscheidet am Ende. Wer vier von sechs Veranstaltungen dieser neuen Rennserie mitfährt, hat die seltene Gelegenheit, ein kultiges ROTOR-Rad zu gewinnen. Wem das Glück nicht so wohlgesonnen ist, der kann vielleicht einen weiteren der insgesamt 20 Sachpreise per Los abstauben.


Steckencharakter
-ca. 10 km Rundkurs im Muldental
-215 Höhenmeter pro Runde; 98 % fahrbar
-anspruchsvoller Kurs durchs landschaftlich schöne Muldental
-80 % Forstwege, 15% Single-Trail, 5% Asphalt
-Verpflegung: 1x pro Runde sowie nach dem Rennen im Start/Zielbereich
-Technikservice im Start/Ziel-Bereich


Streckenlängen
Hobby 30 km
Medium 50 km
Klostermarathon 80 km


Weitere Highlights
1. Special: Bike Department Ost-SingleSpeed-Pokal über 50 km

2. Special: Staffel über 80 km für max 4 Teilnehmer und Teilnehmerinnen

3. Special: Die fliegende Runde Welcher Teilnehmer (30,50,80 km) fährt auf dem 10km Rundkurs die kürzeste Zeit?
 
Sers,

ich war letztes Jahr da und bin die 50 km Runde gefahren
Es war ganz schön derb, aber hat Spaß gemacht.

Ich fahre pro Jahr 4-5 tkm, damit ist die 50km Runde zu schaffen.

Dieses Jahr will ich auch wieder mitfahren!

Ist die Strecke die selbe wie letztes Jahr ?
 
So bin am 16.9. dabei. Wie ist die Strecke so beschaffen. Steile Anstiege, rasante Abfahrten usw.?? Fahr im Jahr etwa 2000 km. Und wie siehts da so tempomäßig aus? Was waren voriges Jahr die Bestzeiten für 30 km Hobby??
 
Die Streckenführung entspricht der geplanten vom letzten Jahr. Im letzten Jahr hatte aber ein "freundlicher Mitbürger" sich als Streckenposten ausgegeben und die Teilnehmer umgeleitet. Die Runde war somit kürzer. Das wir in diesem Jahr nicht passieren.

Für einen geübten Anfänger sind die 30 km sehr gut geeignet.

Die Strecke ist selektiv. Der erste Teil entspricht einer cc-Strecke. Steile kurze Anstieg und technische Abfahrten, aber alles noch ohne große Überwindungen fahrbar. Der zweite Teil hat Marathoncharakter. Längere nicht so steile Auffahrten, breitere Wege. Allerdings gilt auf der gesamten Strecke für alle Abfahrten ...singletrail-Alarm...
 
Leider ist an diesem Wochenende auch der Drei Talsperren Marathon ;(.
Somit werde ich sicherlich dort starten.
 
Ich bin gerade am Überlegen.

Die 50km könnten was für mich sein aber um die Startkosten auch effizient zu nutzen müsste man ja die 80km fahren. ;-)

Kann man die Strecke auch mit nem starren HT fahren oder ist das doch zu ruppig?

Cu danni
 
Ich bin die Runde auch schon starr und mit singlespeed gefahren. Allerdings nur zwei Runden hintereinander. Es geht!...iss aber natürlich etwas schwieriger.

"Die 50km könnten was für mich sein aber um die Startkosten auch effizient zu nutzen müsste man ja die 80km fahren. ;-)"

...na ja, wenn Du 50km fährst ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass dein Magen nach dem Rennen die umfangreichen kulinarischen Genüsse verträgt..und vor allem Du kannst dich nach dem Rennen entspannt in die Sonne legen und den Teilnehmer der 80km -Strecke auf die zunehmenden verkrampfenden Muskeln schauen.
:daumen:
 
Ist nur ein bischen holprig da, mit 34:16 kommt man da eigentlich rauf, aber ich will nicht behaupten daß ich das sechsmal hintereinander schaffen würde.

Oder auch nur dreimal. Es tut weh.
 
Ich hab auch erst überlegt mit dem SSP zu starten, aber das ist grad im Umbau und hat auch nur Slicks als Bereifung.

Da kommt dann doch eher das Zaskar in Frage.

Also wenn das Wetter stimmt bin ich dabei.

Cu Danni
 
Moinsen,

überlege mir eine anderen Hinterreifen aufzuziehen - Wahl würde auf den Nobby Nic fallen. Wär das sinnvoll oder kann ich die Racing Ralphs drauflassen?

Voriges Jahr sind da sogar welche mitm Tandem gefahrn.... kann die Strecke ja gar nicht so schlimm sein...btw. kann ich evtl. mitm Fischer-Fully antreten. :D

Wieso haben viele geschoben? Ist das nicht ein Rennen?
 
Warst du noch nie im Stadtwald Grimma hinter der Drahtbrücke? Geht teils halt ein bischen steil rauf und runter, da ist mehr Grip sicher besser.
 
Na du bist mir gut, wildbiker. Das Tandem hat Madse Mende gesteuert. Außerdem ist kurz vor der Schiebestelle 'ne Treppe. Da kommste nie im Leben rauf. Also, zieh dir nen Nobby Nic drauf, weil ordentlich Grip für kurvige Singletrails brauchste allemale & versuch doch einfach mal, am Tandem dran zu bleiben, sofern er dieses Jahr wieder startet.
 
War nun jemand zum 12. Klostermarathon ?? Oder nicht??

Ich warte hier gespannt auf einen Erfahrungsbericht...

Ich wollte eigendlich mitfahren aber nach dem Chaos mit der An- und Nachmeldung im letzten Jahr habe ich es dann gelassen. Warscheinlich hätte ich mich sowieso nicht nachmelden können, ich währ erst 9:15 da gewesen.

War dieses Jahr wieder so ein Chaos?

Das Wetter war ja gut, habe schon ein schlechtes Gewissen was verpasst zu haben.


Mfg
 
Da haste was verpasst, würde ich meinen. Wetter top, Strecke top, Organisation top. Außer dass die Melonen komisch geschmeckt haben & schon recht früh der Reibekäse für die Nudeln alle war, hab' ich nix zu meckern. Wirklich 'ne rundum schöne Veranstaltung. Ne 1/4-Stunde zum Anmelden hätte dicke gereicht. Naja, ein Kritikpunkt: von dem Zeugs, was der eine Stadionsprecher angesichts seiner merkwürdigen Sprüche genommen haben muss, hätte er ruhig was abgeben können... :lol:
 
Erfahrungsbericht Klostermarathon (Muldental-Bike-Marathon) 2007

Ich weiß nicht wer von euch das Muldental genauer kennt, ich habe es zu meinem ersten Klostermarathon 2005 kennen gelernt und ich war überrascht, wie schön es doch ist. Vor allem auch Gebirgig. Wo es Täler gibt, gibt es auch Berge, so ist es in Grimma auf der 10 Kilometer Runde des Klostermarathons.

Wir sind schon am Sonnabend in Grimma angereist und haben bei einem Bekannten übernachtet. Auf der Klostermarathonseite stand, „Startunterlagenausgabe schon ab Sonnabend“. Demzufolge konnten wir unsere Unterlagen auch schon am Sonnabend abholen, was das ganze stressfreier machte! Ich war vorangemeldet und es hatte alles geklappt. Viel Stress gab es am Sonntag selber allerdings nicht. Ein Sportfreund von mir hatte sich noch schnell nachgemeldet und meine: „So eine schnelle Abwicklung der Nachmeldung hat er noch nie gesehen!“ Es dauerte wohl nicht mal 10 Sekunden. Schuld daran war das Veröffentlichen des Nachmeldebogens auf der Internetseite, diesen hat er dann einfach vorausgefüllt mit ins Org-Büro genommen, oder es haben viele ihre Unterlagen am Sonnabend geholt. Ich kann mich an 2005 erinnern, da ging die Warteschlange bis aus dem Org-Büro raus und das Rennen musste verschoben werden. Ich muss sagen, das Team vom Klostermarathon hat echt an sich gearbeitet. Das war auch an der Strecke zu sehen. Wo wir früher noch die Wanderer und Rentner geteilt haben, leider ohne Abschussprämie, stand dieses Jahr eine Brücke für die MTBler. Coole Sache und sehr aufregend! Ich weiß gar nicht warum es eine so kleine Veranstaltung ist, hier stimmt einfach alles! Vielleicht ist es auch gut so, denn die familiäre Atmosphäre ist genial. Interessant sind auch die Startgebühren, die sich im unteren Preisgefüge ein pegeln. Wie die Jungs das ohne großen Hauptsponsor wie bei anderen MTB-Rennen machen ist mir schleierhaft. Egal, der dahinter stehende Sponsor sagt ja noch lange nichts über das Rennen und die Strecke aus. Ich bin eine Woche später den MTB-Neuseen Cup mitgefahren, der war in Vergleich zum Klostermarathon doch sehr öde und langweilig aber hatte mehr Starter, weil -> Großer Sponsor!! Ich sag nur LAAANGWEILIG! Das kleine ist das feine!

So genug gelabert, ab auf die Strecke. Vorstart war an der Hängebrücke von der aus ging es in die Stadt, wo noch ein anderes Sportereignis stattgefunden hat. Irgend ein Stadtlauf. Medienwirksam sind wir dann in der Stadt gestartet und es ging ca. 9 Kilometer Straße durch Grimma. Ein Ausflug dahin lohnt sich übrigens! Danach war das Feld einigermaßen gestreut, so dass es keine Probleme auf den Geländestrecken gibt.
Das Gelände hat es in sich. Straffe Anstiege gefolgt von kurzen Abfahrten und wieder Anstiege. Auf einer Runde werden ca. 210 Höhenmeter umgekurbelt und das deckt sich mit anderen Spitzenrennen. Nur hier ist die Strecke schöner. Aufgelockert wird die Strecke durch technisch anspruchsvolle Passagen mit Wurzelwerk, schmalen Singletrails an Abhängen vorbei sowie einigen Baumstämmen, die als Sprung optimal im Weg liegen! Abgesichert ist die Strecke prima. Es gibt zwar einige Passagen die knifflig sind aber wer Angst hat soll sich das eigene Federbett umbinden. Es ist ein MTB-Rennen, keine Kremserfahrt!
An der Mulde angekommen, ist erst mal wieder Zeit zum entspannen und regenerieren, bevor es zum einzigen Schiebestück der Strecke kommt, die Treppen. Sicherlich gibt es einige Trial Fahrer, die es dort hinauf schaffen, ich aber nicht. Die Runde ist bald geschafft und die Verpflegungsstation ist erreicht. Wie ich es vom Klostermarathon gewöhnt bin, ist die Theke gut gefüllt und die Verpflegung sehr gut! Gefolgt von der spektakulären Fußgängerbrücke ging es durch die erste Rundenzeitnahme.

Apropos Rundenzeitnahme. Keine Ahnung nicht wie das Team arbeitet, aber die haben das echt super im Griff und das ohne Transponder. Jeder konnte sich eine Wettkampfauswertung ausdrucken lassen, wo jede runde mit Zeit und Geschwindigkeit sowie Verlaufsgrafik aufgeführt war! Wie ich nach dem Rennen erfahren habe, entwickelt das Klostermarathon Team selbst eine Starter-Verwaltungslösung mit Zeitnahme.

Die Ergebnislisten waren schnell gedruckt, leider mussten diese von der Offiziellen Wettkampfaufsicht geprüft werden, was dauerte. Die Siegerehrung war dann sehr Zeitnah. Wie ich im Org-Büro gesehen habe, lagen die Preise und die Urkunden schon kurz nach Zieldurchfahrt der Starter bereit, die geehrt wurden. Ich habe zwar keinen Preis gewonnen, aber der Spaß zählt und der war auf alle Fälle da!

Im Org-Büro habe ich mir dann eine Urkunde und ein kostenloses Streckenfoto abgeholt. Die sind im Startpreis inbegriffen und absolut genial. Andere Veranstaltungen berechnen dafür 20 Euro.

Fazit: Der Klostermarathon ist eine (noch) kleine familiäre Veranstaltung mit einer Strecke, die sich locker mit anderen Strecken im richtigen Gebirge messen lassen kann. Super Startgebühr und die Leistung die man dafür bekommt! Eigentlich ist es zu billig! Ich kann nur jeden empfehlen den Marathon mal mit zu fahren, um seine eigene Meinung zu Bilden!

Übrigens, das Team vom Klostermarathon steht euch gern bei kostengünstigen Übernachtungen zur Seite oder stellt selbst welche zur Verfügung! Familiär eben!
 
Der Bericht klingt ja echt nicht schlecht, wieviel Teilnehmer waren denn am Start und für wann ist nächstes Jahr der Marathon angesetzt?
Könnte ich neben dem EBM mal mit einplanen, wenn nix dazwischen kommt.
 
@g-star79

Im Zeitungsbericht haben sie von ca. 200 Startern gesprochen. Das ist aber schwer einzuschätzen, da sich die GerädertenMenschenMassen auf dem Rundkurs ziemlich auseinander gezogen haben! Aber so um die drehe wird es schon gewesen sein!
 
Zurück