Gripunterschied Noby Nic vs. Big Betty (Triple)

Registriert
15. Juli 2006
Reaktionspunkte
23
Ort
Oberbayern
Lt. dem letzten Reifentest der Bike braucht der neue Big Betty Triple C. auf der Rolle (2,5bar; 50kg; 20km/h) gerade mal 3 W mehr als der gleich breite Noby Nic. Da ich vor der Umrüstung auf Tubeless steht, könnte ich das hier wieder rausholen.

Die Frage ist, lohnt sich der Umstieg in Sachen Grip?
Kann man die BB sinnvoll mit weniger Druck fahren? Beim NN liegt meine Grenze bei ca. 2bar. Darunter wirds schwammig und der Durchschlagsschutz wird zu gering (dabei gehts mir vor allem um meine Felgen, da ich schonmal eine gekillt habe).
 
Hi @brausa

Was ich persönlich sagen kann ist dass sich das Rollverhalten auf der ebenen asphaltierten Strasse zwischen folgenden Applikations Kombinationen merklich unterscheidet

BIG BETTY mit LATEX Schlauch und Felgenband auf DT SWISS 6.1 (2,5bar; LATEX Schlauch ist nicht geeignet für diese Grösse von Reifen)

BIG BETTY mit NOTUBES Dichtmittel und gelbem Felgenband auf DT SWISS 6.1

Die letztere Version rollt spürbar leichter auf der Ebene und beim Uphill ist die kleinere rotierende Masse ebenfalls positiv spürbar.

Wenn ich persönlich in Bezug auf Grip zwischen 2,4" NN und dem 2,4" BB wählen müsste, würde ich den BB bevorzugen

Hoffe ich konnte Dir so weiter helfen?

Gruess Claude
 
Was ist denn dein Einsatzgebiet?

Big Betty hat schon einíges mehr grip.
Wenn dein Einsatzgebiet enduro ist, dann nimm ihn, weil er außerdem viel stabiler ist als der nic. Vor allem an der Seitenwand. Dann lieber ein paar gramm mehr, dafür mehr Grip,mehr Pannensicherheit, mehr Fahrspaß.

Falls du nur Touren fährst würde ich mir aus Gewichtsgründen den Betty nicht aufziehen.

Ist halt immer die Frage was man an Mehrgewicht für einen besseren Reifen in Kauf nimmt. Richtig reinbeißen tut er allemal.

Hab beide gefahren, den nic etwas länger. Muss zugeben das ich in der Zeit als ich die bettys drauf hatte, diese ziemlich unterfordert hab, da mir zu diesem Reifen das richtige bike fehlte ;-), das ist jetzt anders.
Hatte also hauptsächlich Touren mit dem betty gefahren. Dann zieht man automatisch irgendwann wieder den Nobby drauf.....

Hoffe es war ne kleine Hilfe....
Sehr viel Erfahrung hab ich wie gesagt im Direkten Vergleich noch nicht gesammelt.

PS : werde auch auf tubeless umrüsten, aber mit einem eclipse tublesskit, dann kann ich die normalen Felgen und Reifen weiterfahren.
 
Hi, danke schonmal.
Ich hab mir den NoTubes FR Kit für meine 5.1er DT Felgen geordert. Da ist auch gleich ein halber Liter Milch dabei.

Ich fahre schon hauptsächlich MTB Touren, allerdings fast immer mit Trailanteil (heisst Wanderweg/Steig). Mehr als Otto-normal-Hardtail-Wirtshaus-Biker, aber nicht auf Vertrider-Niveau. Ich komme mit dem NN recht gut zurecht und hab praktisch keine Pannen. Bin damit auch schon die Downhillpiste in Oberammergau ein paar mal runter. Der Hintere ist zwar nicht mehr Tubelesstauglich, da die Karkasse an ein zwei Stellen geschlitzt ist, dies hat aber zu keinem Platten geführt. Zuhause überklebe ich die Stellen einfach mit Powertape von innen, damit der Schlach nicht herausgedrückt wird. Vorne ist der Reifen tip-top.

Mir gehts also vor allem um mehr Grip und geringerer fahrbarer Luftdruck. Wenn die 3W pro Reifen stimmen, dürfte man das kaum merken. In diesem Fall würde ich das Mehrgewicht in Kauf nehmen wenn es sich in Sachen Grip lohnt. (Das Mehrgewicht wird man beim konstanten Uphill eh nicht merken, und Beschleunigungsrennen fahre ich nicht).

Wenn der Rollwiderstand (offroad) allerdings deutlich spürbar höher ist werd ichs weiter mit den NN versuchen. Hinten dann halt mit dem Snake-Skin sofern er denn mal lieferbar ist.

Deshalb würden mich halt ein paar Erfahrungsberichte interessieren. Das ist einfach billiger als selber ausprobieren (mit dem Risiko das Geld rauszuwerfen).

Vor allem auf der Downhillpiste in Oberammergau beim anbremsen über steile Wurzelstücke hätte ich hinten gerne weniger Lufdruck als die 2,2bar gefahren....
 
Hi @tschobi

als Anmerkung, mit den NOTUBES tublesskits ist Dir der weitere Einsatz der bestehenden LR ebenfalls zugesichert

Ja du hast recht, gibt sogar noch weitere Anbieter soweit ich weiß!


Mir gehts also vor allem um mehr Grip

Um den Grip brauchst du dir keine sorgen machen, der betty hat schon einiges mehr an grip und lohnt sich auch meiner Meinung nach. Und in deinem Einsatzgebiet sollten die 3Watt vor allem mit tubeless nicht so stark ins gewicht fallen. Reine Tourenfahrer merken es schon mehr....

Auf meinem bestellten Canyon esx7.0 sind auch nobbys drauf, werden wenn die abgefahren sind auch gegen bettys getauscht.

Wie er sich mit wenig Druck fahren lässt kann ich nicht sagen....

Aber mal schauen was noch für Meinungen kommen.
 
Bisher fand ich das Verhalten von Nobby und Betty sehr ähnlich. Mit zu viel Druck haben beide absolut null Grip, da wird man von Damenrädern überholt :D Wenn der Druck niedrig genug ist funzt z.B. der Nobby aber wirklich gut. Dem Betty ORC weine ich da keine Träne nach. GG und TC wären evtl. noch interessant :)
 
Maxxis ist aber gemein und irgendwie ein Irrwald. Ich find's fies daß die ihre weicheren Mischungen maximal als single ply, nie aber als falt anbieten. Gäb's z.B. Minion, Highroller und Larsen mal in 2.5, single ply und falt in einer weicheren Mischung als 60 wär's das Erste was ich kaufen würd :)
 
von den unterschieden her kann ich dir nix sagen, hab nie schwalbe gefahren, aber ich hab vorne und hinten den larsson tt in 2.0 (50mm) drauf. erst wollte ich den ignitor vorne und hinten den larsson, aber ignitor gabs grad keinen mehr. bin mit dem reifen aber voll zufrieden. rollt wirklich sehr gut und ruhig (auch auf asphalt) und haben im gelände, auch in schwerem gelände, guten grip und traktion. nur für schlamm ist er eher ungeeignet

von daher würd ich den ignitor für vorne und den larsson für hinten empfehlen wenn du auch viel in schwererem gelände unterwegs bist. wenn net dann den larsson vorne und hinten

sollen auch kaum pannenanfällig sein...
 
Hallo,

Reifen - ein Quell unermüdlicher Diskussionen.

Maxxis: Ich nutze u.A. Nobby Nic, Fat Albert und Maxxis Advantage. Der Advantage weist aus meiner Sicht deutlich besseren Grip auf als NN und FA. Und zwar auf allen Untergründen sowohl quer als auch längs.
Daß es nichts umsonst gibt ist klar; der Rollwiderstand erscheint mir sehr heftig. Fahrten auf Asphalt in der Ebene sind damit kein Vergnügen.

Ich fahre den Advantage meist vorne mit 1,4bar und hinten mit 1,8 bar bei 79kg.

Gruß, Uwe
 
Das ist eben der Knackpunkt. Grip zu kriegen ist vergleichsweise leicht, Grip und guten Rollwiderstand zusammen ist schon sehr schwer. Wenn man dazu noch ein vergleichsweise gutes Gewicht haben will hört's schnell auf :D
 
warum ebay? gibt genug shops die den haben und da sinds sogar billiger. bei uns kosten die 30-40€

außerdem ist der minion meines wissen ein downhill bzw free ride reifen, wie gesagt ich würd dir den ignitor und/oder den larsonn tt empfehlen für deine einsatzzwecke

schau mal hier

wenn mehr infos zu maxxis reifen brauchst dann benutz mal die suchfunktion, findest einiges
 
@brausa: Maxxis findet man bei Silberfische ;) Die haben so ziemlich jedes Modell.
Der XC ist eben ein 1-ply, eben nur eine Mischung (die harte) und kein Falt. Beim Gewicht wird eher 900 als 800g rauskommen.
 
Ich bin den Larsen TT nur kurz auf einem fremden Bike gefahren, er hatte aber viel weniger Seitenhalt, als ich das vom Nobby Nic gewohnt war, insofern ist für mich der Larsen kein Ersatz für den Nobby Nic.
Gruss
Dani
 
Das denke ich auch, deshalb der Link zu den Minons. Ich warte jetzt noch auf ein paar Meinungen, und werd mir dann einfach einen Satz BB TC bestellen. Wahrscheinlich muss man solche Erfahrungen selber machen...
 
@brausa: Ich denk in dem Bereich sollte ein BB TC hinten und ein BB GG für vorn von Schwalbe eine recht gute Kombination sein. TC müßte grob so leicht rollen wie vorher die harte ORC Mischung, dennoch mehr Grip bieten, und das GG vorn sollte an sich auch recht viel Spaß bedeuten ;)

Was ich bisher bei jedem Schwalbe hatte: Der Luftdruck muß stimmen. Kenne das von sonst keinen Reifen so extrem. Wenn er zu hoch ist geht dramatisch Grip verloren, ist er zu niedrig wird's sehr schwammig (durch die dünne Karkasse). Da muß man halt echt ausprobieren, wie ich find lohnt sich's aber.
 
Hi,

über den BB kann ich dir nix sagen, den hab ich noch nicht probiert, aber die Minions hab ich schon in einigen unterschiedlichen Ausführungen getestet, nen Nobby hab ich auch.

Den Nobby mag ich persönlich nicht, hat mir einfach zu wenig Grip in den Kurven, aber Rollwiderstand und Gewicht sind sehr gut. Vielleicht ist der Nobby besser mit nem Tubelesskit und weniger Luftdruck (wie Radical ihn fährt, der iss glaub ich ganz zufrieden damit), hab ich aber noch nicht probiert.


Zum Minion kann ich nur sagen: Kurvenhalt ohne Ende, Rollwiderstand iss ok, Gewicht ist halt etwas höher.
Anfangs hatte ich nen Minion XC 2,5" 60a mit nem Latexschlauch (oh oh), hatte den ca. ein halbes Jahr drauf ohne Probleme. Rollwiderstand war vom Gefühl her kaum höher als beim Nobby. Als ich dann aber den Luftdruck bis auf 2,1 bar gesenkt hatte wurde es kritisch, Durchschlagschutz war futsch -> Sprung schlecht gelandet -> Rad nach Hause geschoben :mad:

Grade heute hab ich den Minion DH 2,5" UST 42a (SuperTacky) draufgemacht und bin meine Hausrunde gefahren und muss sagen: Oi Mama, ab heute will ich nur noch Schräglagen-Deto genannt werden, vom allerfeinsten!! Das beste noch dazu: auf meiner Runde hab ich 2 Drops, bei denen mein Fahrwerk vorne und hinten durchschlägt, und heute: NIX!! Die fetten Schlappen bringen locker 10mm zusätzlichen "Federweg", und dabei hab ich die Reifen noch mit relativen hohen 1,9 bar befüllt (für nen UST-Reifen). Danach wollte ich das Ding mal bissl quälen, bin vor meiner Haustür ne Kante runtergedropt, ca. 1,3m ins Flat auf Asphalt und wieder: NIX! Die schwere Karkasse bringts!! Allerdings kosten die schweren Dinger (1300g pro Stück!!!!!!) auch ihren Tribut (ach ja, schönen Gruß von meinen Waden :D ). Zum Touren eindeutig zu schwer, werd sie wohl für den Bikepark verwenden.

Das hier wird wohl die Waffe meiner Wahl werden:

http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/106.html

Minion mit 2,35" XC 42a (SuperTacky), das ganze mit NoTubes-Kit, sollte in Summe knapp über 900g komplett wiegen und ist glaub ich ein guter Kompromiss!

Ich hoffe, das hilft dir weiter :)
 
@Deto: Mit welchem Luftdruck hattest du den NN gefahren? War das ein 2,4er? Wenn du die Reifen hast, berichte mal. Dürften ja etwas schmaler ausfallen..

Edit: Der 2,35er Minon mit XC Karkasse hat - wenn man den letzten Test einer Zeitschrift glauben kann - in etwa den gleichen Durchschlagschutz wie NN2,4. Der Druck kann also auch nicht niedriger gefahren werden... Von den reinen Messwerten liegt der BB hier deutlich höher.
Edit 2: Die Maxxis kann man ja in verschiedenen Härten bestellen. Rollen die weicheren schlechter?
 
Der Nobby war 2,4", hab ich mit 2,2bar gefahren, aber mit Schlauch. Weniger hab ich mich nicht getraut, wollte mir die Felge nicht zerballern.

Den Messwerten glaub ich auf keinen Fall, geh mal in den Bikeshop, und greif mal den Nobby an, und zum Vergleich den Minion, egal welche Ausführung. Der Minion iss deutlich steifer (irgendwo müssen die 200g Mehrgewicht doch stecken).

Die Weichen rollen einen Hauch schlechter, also wenns dir darauf auch ankommt, dann würd ich den 2,35" XC mit 60a Mischung nehmen, der hat immer noch super Grip, und ist auch noch 30g leichter.

Den niedrigeren Druck hab ich nur mit dem UST gefahren, mit Schlauch war ich beim Minion 2,5" auch bei 2,2 bar, wenn du weniger willst, dann nimm statt dem Schlauch ein Tubeless-Kit.


Grüße deto
 
Mit dem Tubelesskit werd ich auch nicht weiter runter gehen, da mir die Felgen (mit Einspeichen...)zu teuer sind. Ich finde einen Platten wesentlich weniger schlimm, als zerdellte Felgen. Meine Hintere hab ich gerade frisch gekillt: Zu niedrigen Luftdruck (auffüllen übersehen, waren noch ca. 1,7bar im NN) und nach der Tour schon etwas müde auf einen Gehsteig gesprungen. Dabei ist mir der Hinterreifen noch voll auf die Kante. Lustigerweise gabs keinen Platten, nur zu Hause hab ich die kaputte Felge gesehen....

Für micht stehen nach aktuellem Stand entweder Maxxis Minon XC Falt oder BB-TC zur Auswahl.

Die Maxxis Minon XC Falt hab ich hier recht günstig gefunden: http://www.bicycle-parts.de/mtb-tre.../maxxis-mtb-reifen-minon-xc-26x235-front.html (als Faltreifen 28€)

Die Maxxis sind deutlich leichter (wahrscheinlich auch kleiner), aber ich hätte gerne einen Vergleich im Rollwiderstand. Da gibts aber praktisch nichts..................ausser dass die schweren DH-Varianten schlecht rollen.
 
Zurück