Größe Paul Love Levers ... ?

Registriert
22. März 2014
Reaktionspunkte
393
Ich möchte meine AVID FR - 5 Bremshebel gegen etwas noblere (Paul Love Levers) tauschen.
Nun passen die AVID größenmäßig perfekt zu Bike und Händen ... weiß jemand, ob eher die "Compact" oder die "2.5" von der Größe her der AVID ähneln ? Ich finde keine Beschreibung mit Abmessungen (zumindest keine, die Sinn macht ;) ) ... danke !!
 
Die Avid FR-5 sind schon ganz schöne Klöpper, da kommen die 2,5er noch am ehesten hin, sind aber doch noch ein gutes Stück kleiner. Hingegen die Compact wirkliche zwei-Finger-Hebel sind, sehr schön gemacht und zierlich.
Ich habe selber ähnliche Hebel wie die Compact, nur von Ridea:
2072020-b1yw36gqvdmz-dsc02048-original.jpg


Das sind auch echte zwei-Finger-Hebel, ich bin begeistert! Die sind allerdings für Cantibremsen.
 
Okay ... danke Dir ! Dann werdens die 2.5 ... ich hab ne Gripshift - Schaltung, da werden mir die Compact zu klein sein ...

Die Ridea find ich ja eigentlich noch schöner ... hab aber V-Brakes ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Oha ! Wie geil !! Das sind die "good news of the day" ... danke Dir für diese Info !
Da gibts jetzt allerdings auch ne kurze und ne lange Version ... leider schreiben die auf der Seite nicht, wie groß welche ist ...
hast Du da nen Plan ? Bzw. das von Dir gezeigte Bild mit den Abmessungen ... welche sind das ?
 
Welche Hebel das sind, erkennt man am Abstand zwischen den Drehpunkten: Hier oben 40mm lang, sind für V-Brakes.
Der hier ist für Canti:
ridea-short-jpg.441305

Meine Cantihebel sind allerdings wieder andere (mit Klappschelle): https://www.bike-mailorder.de/ridea-th-cnc-bremshebel
oder: http://www.bikepunkshop.com/product...a--th-cnc--bremshebel---25-4-23-8-22-2mm.html
Scheinbar gibt es jetzt wieder eine neue Hebelserie für V-Brakes. Diese sogar mit unterschiedlichen Grifflängen und Klappschelle:
http://www.rideabikes.com/pro_folding_brompton.html (runterscrollen, in der Mitte)
Billig sind die allerdings alle nicht, ähnliches Niveau wie Pauls. Ich mag die Rideas, weil sie sehr gut in der Hand liegen und sau leicht sind, haben alle um die 40g pro Hebel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aaaah ... jetzt habe ich endlich mal den Unterschied zwischen Canti - und V-Brakelevers kapiert ... thx ;) !
Dann gehts eigentlich nur noch um die Länge der Hebel selber ... dürfen in meinem Fall nicht zu kurz sein, da ich ne Gripshift - Schaltung habe.
Hab den Shop jetzt mal angeschrieben ... die können mir da sicherlich weiterhelfen. Hoffentlich haben sie das Zeug vorrätig *lechz* ... geniale Teile ... passen noch besser an mein Rad als die PAUL ...
 
Ach ja, mein Berliner Kumpel hat seine silbernen Hebel für V-Brake hier gekauft: http://www.crucialbmxshop.com/ridea-v-brake-lever.html
Die Hebel in dem anderen Link sehen eher nach Canti aus.
Er hatte auch Avid-Hebel vorher, von den Rideas ist er absolut begeistert, obwohl er sie auch an Mini-V-Brakes von FRM betreibt.
Ich habe mir aus dem obigen Laden auch einen Satz Mini-V-Brakes von Ridea gegönnt:
aHR0cDovL2dld2ljaHRlLm10Yi1uZXdzLmRlL2ltZy8zOC8wYy81Ni8zODBjNTY0YzJlOTYwN2QzYmY1ZTdkOGZkNjYyYjU3ZjVlMjI3ODQ4L2xhcmdlX0NJTUc0NjYwLkpQRw.JPG

Die sind der Hammer! Brachiale Bremsleistung (fast zuviel!) und ein recht fester Druckpunkt.
Gibt natürlich auch feine V-Brakes von Ridea:
http://global.rakuten.com/en/store/palmy/item/901063612/
http://www.crucialbmxshop.com/ridea-v-brake-callipers-long.html
 
Extrem schick ... in der Tat ... ! Wenn meine Avid Ultimate (die es leider nicht mehr gibt) mal den Geist aufgeben, weiß ich jetzt, was der Nachfolger sein wird.

Was die Bremshebel angeht ... eigentlich funzen die AVID schon perfekt ... aber da ich das Radl aus lauter hochwertigen Teilen zusammengeschraubt habe, passen sie irgendwie nicht richtig ins Gesamtbild ... die Ridea hingegen perfekt. Freue mich drauf !!
 
Stimmt ... ich habe auch schon (vergeblich) gesucht ... aber aus GB ist das bestimmt auch kein großes Ding ... hab den mal angeschrieben ... schickt der mir bestimmt .... dauart halt ein paar Tage länger ;) ...
Dafür ists dann ne ziemlich exclusive Sache :) !
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür ists dann ne ziemlich exclusive Sache :) !
Auf jeden Fall! :daumen: Komischerweise kennt hier kein Mensch die Rideas (außer bei Kettenblättern), dabei sind die Teile von denen wirklich fein gemacht. Ich denke, in GB ist die BMX-Scene aktiver als bei uns; daher kennen die dort Ridea eher als wir hier.
Mein Kumpel hatte mit dem Laden in GB auch regen Kontakt, er war recht angetan von denen. Ich selber hatte mich nur mit rangehängt, da ich keine Kreditkarte habe.
Kleiner Tipp: Die Bremshebel haben etwas viel axiales Spiel, bei mir hat eine der Achsschrauben, welche wie eine Kettenblattschraube ausgeführt ist, leichte Fibrationsgeräusche von sich gegeben. Ich habe die Hebel auseinander genommen und die Achse mit einem zähen Fett versehen, seit dem ist Ruhe. Solltest Du auch gleich nach Erhalt machen.

Es grüßt Dich der Armin! :winken:
 
Danke Armin ... Geräusche am Rad gehen gar nicht :) ... werde Deinen Tipp daher unbedingt beherzigen !!
Kreditkarte habe ich (Student :( ) übrigens auch keine, ich hoffe, das geht auch per PayPal mit den Engländern ... ansonsten such ich mir ne Freundin mit Mastercard :D ... ist eh nötig, bei all den Umbauten, die an meinem Rad anstehen ...
 
Die Ridea-Bremshebel gibt es auch für V-Brake:

ridea-long-jpg.441306
sry fürs Zwischenquasseln....
mA könnten diese 40 mm evtl. ein bisschen zu viel sein; bei einer V-Brake Armlänge von 100-105 mm klappt das Übersetzungsverhältnis evtl. nicht mehr in gewohnter Weise. Deshalb würde ich mal besser zur Kontrolle beim Avid-Hebel die Hebelübersetzung nachmessen und dann erst auswählen. Es kann nämlich sein, daß der andere Hebel mit 29 mm Übersetzung besser für die vorhandenen V-Brakes geeignet ist.
Bei dem alten Cantilever-Bremshebel, den ich hier habe, messe ich eine Übersetzung von 23 mm.

edit meint: Ob Paypal dort geht würde mich auch sehr interessieren. :) Leckere Teile! :daumen:
 
Interessanter Einwand. Die Hebelübersetzung beim AVID - Lever beträgt (nach meiner laienhaften Messung) 33 mm ... die Armlänge der V-Brakes liegt bei knapp über 100 mm. Zusammen funzen die prima !
Wäre jetzt natürlich schon interessant zu wissen, ob eine Hebelübersetzung von 40mm sich da eher ungünstig auswirkt ... soll ja auch praktikabel sein, bei aller Schönheit ;) ... schließlich mach ich mit dem Bike täglich meine 50 km in der Stadt ...
 
Sehr leichte EXTRALITE Bremshebel (64 g das Paar!) haben auch 40 mm Hebelübersetzung. Zusammen mit einer XT V-Brake (100 mm) ging das bei mir gar nicht, zumindest im Vergleich zum alten XT Hebel. Die Handkräfte, um zum stehen zu kommen, waren mir einfach zu hoch. Ich habe dann wieder auf den originalen XT-Hebel zurück gebaut. Den fahre ich mit einer eingestellten Übersetzung von etwa 29 - 30 mm.

Evtl. sind die Ridea V-Brakes etwas länger, so daß das dann dort optimal funktioniert, aber da solltest mal besser vorher dort nachfragen.

mA hat es Vorteile, wenn Hebel und Bremskörper von einem Hersteller/Typenreihe kommen, weil der da dort(hoffentlich!) die Übersetzungsverhältnisse aneinander angepasst hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ridea V-Brakes haben 100 oder 110mm Armlänge, dass sollte mit den 40mm der Griffe zusammenpassen. Die Griffe mit den 29mm-Hebel sind für die Mini-V-Brake (= Canti) mit den 80mm-Armen gedacht. Nach einen Blick bei mir in den Keller, wo fast alle Bremsentypen versammelt sind, würde ich sagen, dass die vom Raumfahrer eingestellten 29-30mm eindeutig für Cantibremsen sind. Da braucht's dann echt keine Handkräfte mehr um mit einer V-Brake den Überschlag zu üben! ;)
Mein Berliner Freund Jakob fährt die Ridea-V-Brake-Handhebel mit dem 40mm-Hebelarm nicht an einer V-Brake, sondern an einer Mini-V-Brake mit 85mm Armlänge. Er sagt schon was von höheren Handkräften, ihm ist aber der feste Druckpunkt wichtiger.
Natürlich spielen bei der ganzen Sache auch die Beschaffenheit der Bremsflanken der Felgen und die Bremsgummis mit rein, da kann man Glück oder Pech haben.
Übrigens haben drei weitere Handhebel (XLC, Contec und Shimano-Nexave) bei mir zwischen 37 und 40mm Hebelarm. Die 40mm von Ridea sollten also schon stimmen.
 
Nach einen Blick bei mir in den Keller, wo fast alle Bremsentypen versammelt sind, würde ich sagen, dass die vom Raumfahrer eingestellten 29-30mm eindeutig für Cantibremsen sind. Da braucht's dann echt keine Handkräfte mehr um mit einer V-Brake den Überschlag zu üben! ;)
Überschlag muß nicht wirklich sein....ich bremse aber gern nur mit einem Finger. :D
Einen XTR-Bremshebel für V-Brake kann ich im Bereich von 26 mm bis 35 mm verstellen.
Beim CNC gefrästen Avid Ultimate ist das ähnlich. Und bei beiden V-Brakes ist der Bremsarm etwa 100 mm lang, also da ist nix mit "für Cantileverbremsen". Keine Ahnung, wie das jetzt konkret bei den Avid FR-5 ist, aber es sollte in einem ähnlichen Bereich sein.

Vor der Bestellung würde ich erstmal das Übersetzungsverhältniss vom alten Hebel ausmessen, wenn diese alten Avid V-Brakes weiter verwendet werden.

Ansonsten kann/soll&wird jeder das tun, was er für richtig hält. ;)
 
Ganz schön kompliziert wieder mal ... ich riskiers jetzt einfach und bestell die Dinger. Wenns gar nicht taugt, wird sich für die geilen Teile sicherlich ein Abnehmer finden :) ...
 
Ob Paypal dort geht würde mich auch sehr interessieren. :) Leckere Teile! :daumen:

Die RIDEAs sind jetzt angekommen. PayPal war kein Problem, der Shop (Crucial - BMX) bzw. das Personal sind echt nett und es hat gerade mal 3 Tage gedauert, bis die Hebelchen von Bristol hier waren. Find ich :daumen: !
Hab sie mal schnell angeschraubt und sie scheinen prima zu meinen AVID - V-Brakes zu passen. Ausführliche Probefahrt morgen.
Die AVID - Levers waren etwas besser zu greifen ... aber die RIDEAs schauen dermaßen gut aus, dass ich das verschmerzen werde.
Ein Traum :) ...
 
Funktionieren auch traumhaft ... sind allerdings sehr filigran ... obwohl ich sie in "large" gekauft habe. Sehen selbst an meinem schlanken 22.2 mm - Lenker fast etwas zu schmächtig aus. Trotzdem ... wunderschön und auch vom Brensfeeling her eine deutliche Steigerung zu den AVID FR-5 ... darf man aber beim fünffachen Preis wohl auch erwarten.

 
Die Bimmel ist zwar ne gute Idee und sehr stylish, aber hören tut man die wohl nur in einer idealen Welt ohne Autoverkehr und Menschenlärm ... ich könnte genausogut ohne. Ist das bei Die auch so, oder hab ich da ein mieses Exemplar erwischt (ich hab die kleine Ausführung) ?
Was ist das eigentlich für ein Schalthebel !?
 
Ich hab die 40 mm - Version gekauft. Das Bremsfeeling zu beschreiben ist ja immer etwas schwierig ... ich sag mal so: die AVID - Hebel haben mein Bike halt einfach ziemlich brutal verzögert. Zwischen "etwas Bremsen" und "Blockieren" lagen nur Nuancen. Das ist mit den neuen Teilen eine ganz andere Sache. Der Weg vom "leichten schleifen lassen" bis zur Vollbremsung ist gefühlt 5 mal so lang ... fühlt sich sehr "weich" (im positiven Sinne) an. Etwas gewöhnungsbedürftig am Anfang, aber halt "analoges" - im Gegensatz zu "digitalem" Bremsen. Ich finds toll und fahr schon den ganzen Tag im Regen rum, weils so viel Spaß macht. Die Investition hat sich gelohnt.
Schade, dass die keine größeren Hebel herstellen ... dann wären sie auch optisch perfekt !
 
Zurück