Grundeinstellungen für Nikon D300

Registriert
4. Oktober 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Bayreuth - Oberfranken - Bayern
Hallo!
Bin grad am rumprobieren mit meiner Nikon und auf der Suche nach den richtigen Einstellungen um paar Bikefotos(Sprünge, Tricks; sprich viel Bewegung) zu machen. Vielleicht hat ja jemand, der erfahrener ist als ich, ein paar Tipps!
Danke schonmal!
 
Genau wie es nicht "DEN richtigen Fahrstil" oder "DAS richtige Material gibt, gibt es auch nicht "DIE Grundeinstellung". So hart das jetzt klingen mag, aber wer in eine D300 investiert, sollte auch noch ein paar euro für ein Foto-Einsteigerbuch locker machen (oder ein bisschen Zeit um das ganze im Netz zu finden). Die Grundlagen über das Zusammenspiel von Belichtungszeit, ISO, Blende, Blitz und Licht reichen schon aus um halbwegs ordentliches material zu erzeugen.
 
Was für Objektive hast Du denn? (Lichtstärke bzw größte Öffnung)

Ich hab auch eine D300 und würde Dir raten Dich mal ganz in Ruhe mit dem feinen Teil zu befassen.

Bei mittelmäßigem Licht würde ich mit der ISO bis ca 1200 hochgehen. 1600 geht auch noch ist aber Geschmackssache. Ich habe nichts gegen leichtes bis mittleres Rauschen. Das war bei mir früher mit SW-Filmen auch nicht anders. Wenn Du CL einstellst für Serienbilder schalte die interne Rauschreduzierung aus (mehr fps) und entrausche, falls gewünscht, nachträglich am Rechner.

Ansonsten kurze Verschlusszeiten, um Bewegungen einzufrieren. Wenn die Zeiten nicht kurz genug sind, versuch es mal mit Mitziehern. Erfordet aber ne Menge Übung. Macht aber auch Spass.
 
sollte auch noch ein paar euro für ein Foto-Einsteigerbuch locker machen
Naja so einfach ist das nicht es geht ja um ein bestimtes modell ,hier die D300

http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=62814&highlight=D300+einstellungen
meine einstellungen:
ich nutze einen SB-800
Af auf C
Belichtung Mittenbetont
Zentrales AF Feld wählen
Blendenautomatik und da Blitz eine 250 sek einstellen
Hinterer Verschlusvorhang (Rear)
Motor Einzelbild

Bei gebrauch ohne Blitz Programmautomatik und Matrixmessung
bei mehreren Bikern alle AF Felder an

wenn es nicht reicht Blendenautomatik und eine 1000stel so bei sprüngen
Iso automatik aus
.
 
Naja so einfach ist das nicht es geht ja um ein bestimtes modell ,hier die D300
.

Die Grundlagen der Fotografie haben sich seit 50 Jahren nicht verändert. Deswegen wäre es sinnvoll damit anzufangen, statt sich zu überlegen ob man matrix oder spotmessung nimmt...das kommt dann nebenbei von ganz alleine. Irgendwelche Werte von iso/Blende/Belichtungszeit zu erfragen ist nicht sonderlich sinnvoll, da man in JEDER situation differenziert entscheiden muss. Darum kurz mit den theoretischen Grundlagen vertraut machen, und dann probieren probieren und nochmals probieren...
Testfoto...Biker trotz mitzieher verwischt --> Belichtungszeit runter --> Fahrer scharf, aber zu dunkel--> Blende auf --> Fahrer scharf aber immer noch zu dunkel --> Iso hoch...usw. Mit Blitz sieht das ganze nochmal komplett anders aus...Das Foto macht auch heute noch der Fotograf und nicht die Kamera.;)
 
Zurück