GS1 Evo am MTB?

m01

Registriert
19. Januar 2020
Reaktionspunkte
77
Hallo zusammen,

an meinem Alltags-Tourenrad fahre ich einen GS1 Evo und bin damit sehr zufrieden. Nun suche ich einen Griff fürs MTB und überlege: ist das nicht auch eine Option fürs MTB? Verliere ich da spürbar viel (bin Amateur) an Kontrolle gegenüber einem GA3 oder GA2?
Ergänzung: ich habe recht große Hände (10-11).
 
Zuletzt bearbeitet:
(...) an meinem Alltags-Tourenrad fahre ich einen GS1 Evo und bin damit sehr zufrieden.
Danke erstmal für Dein Feedback und Deine Anfrage.

Nun suche ich einen Griff fürs MTB und überlege: ist das nicht auch eine Option fürs MTB?
Normalerweise ja. Alban Lakata hatte zB auf diesen Griff mehrere Weltmeister- und Overall-Titel errungen... 🏆8-)

Verliere ich da spürbar viel (bin Amateur) an Kontrolle gegenüber einem GA3 oder GA2?
Ergänzung: ich habe recht große Hände (10-11).
Den Ergon GA2 FAT würde ich Dir empfehlen bei Deiner Handschuhgröße.
Der Ergon GA3 Large – den ich Dir bei Deiner Handschuhgröße empfehlen – bietet ja auch – ähnlich dem Ergon GS1 Evo Large einen Flügel zur Handballenauflage, der Unterstützung bietet und entsprechend Entlastung bietet. Allerdings stützt der Innenkern des GS1 Evo auch dessen Flügel. Der GA3 Flügel ist wesentlich flexibler.
 
Danke für Eure Empfehlungen, echt cool! :)

Ich hab mir inzwischen den GA3 Large geholt und bin damit happy (Langzeiterfahrungen hab ich natürlich noch nicht). Aus Neugier werd ich mir evtl. auch noch den GA2 FAT anschauen. Es ist in der Tat so, dass ich mit meinen Händen (nicht besonders breit, aber sehr lange Finger -> Kurzfinger Größe 9,5, sonst Größe 11) bei beliebigen Fahrrädern i.d.R. das Gefühl habe, ein dünnes Stängelchen in der Hand zu halten. Größere Durchmesser helfen mir da deutlich weiter!
 
Aus Neugier werd ich mir evtl. auch noch den GA2 FAT anschauen. Es ist in der Tat so, dass ich mit meinen Händen (nicht besonders breit, aber sehr lange Finger -> Kurzfinger Größe 9,5, sonst Größe 11) bei beliebigen Fahrrädern i.d.R. das Gefühl habe, ein dünnes Stängelchen in der Hand zu halten. Größere Durchmesser helfen mir da deutlich weiter!
Dann macht der Ergon GA2 FAT wirklich Sinn bei Deinen Händen. 💡
 
Hi, welcher Griff ist weicher und elastischer in der Hand, der GA3 oder der GS1 Evo?
Bin etwas verunsichert, ob mir der GS1 mehr bringt, fahre e-MTB in leichtem bis mittlerem Gelände, ab und an auch lange Straßentouren mit reichlich Steigung.
Außerdem sieht die Farbe chili red überall anders aus, ist sie nun hell oder dunkler als risky red?
 
Leider waren wir ja bis vor einigen Jahren eher nur die grauen Mäuschen, wobei Ausnahmen hier die Regel bestätigten, wie die Laser Lemon Serie. 🍋

Wir nehmen diesbzgl. aber jegliches Consumer Feedback auf und leiten es an unsere Entwicklung weiter. ✌️

LG, Niels
 
Kurze Rückmeldung nach 2 Monaten mit dem GS1 evo auf dem MTB. Ich komme gut mit ihm klar, bin alles mögliche gefahren, lange km Touren genauso wie anspruchsvolle Abfahrten. Ab und an ein bisschen Einschlafen der Finger, das ging aber schnell wieder weg.
Wünschen würde ich mir etwas mehr Dämpfung, die Dinger sind hart.

Jetzt kommt der GA3 auch noch mal dran, aber ich glaube ich bleib beim GS1.
 
Der GA3 bietet durch den kleineren, flexiblen Miniwing mehr Bewegungsfreiheit und ist im Ganzen weicher abgestimmt.
Der GS1 Evo bietet hingegen mehr Unterstützung durch den größeren Flügel, aber etwas geringere Unterstützung hinsichtlich der Dämpfungseigenschaften.

Alternativ bliebe noch der GP1 Evo, den wir auch als MTB Touring Griff im Programm haben.
 
Und LaCarolina? Noch den GA3 getestet? Da wären viel mehr Farben dabei. Komisch, das das nicht bei jedem Griff aus Gummi dasselbe ist.

Mich wundert ja eher, wieso Ergon nirgendwo angibt, wie dich der Lenker sein darf, zumal zB Cube heutzutage auch 35mm Lenker verbaut und einiges am Markt nur max 31.8mm zu sein scheint.
 
Den GA3 habe ich auch getestet, der ist etwas weicher, funktioniert auch ganz gut.
Aber momentan habe ich die neuen von SQlab dran, die dämpfen m.E. am besten und der Flügel stört kaum.
 
Mich wundert ja eher, wieso Ergon nirgendwo angibt, wie dich der Lenker sein darf, zumal zB Cube heutzutage auch 35mm Lenker verbaut und einiges am Markt nur max 31.8mm zu sein scheint.
Wie ist das gemeint? Wir würden Dich gerne verstehen, welche Angabe Dir fehlt.

Und gute Unterstützung für lange Touren?
Meine Touren sind zwischen 40 bis 100km (selten 😉). Bei langen Touren sind die GS1 sicherlich die erste Wahl, aber der Griffkörper ist ziemlich hart, das muss man mögen.
Also für MTB Touring Einsätze? Kommt wie oben erwähnt auf Details wie Streckencharakteristik und Vorlieben bzw Gewohnheit an. Je Trail-lastiger desto eher würde ich die Ergon GA3 Serie mit entsprechend mehr Dämfung empfehlen. 💡
 
Aktuell sogar recht wenig Trail. Oder wenn Trail, dann nur einfache, sehr flowige Sachen (was sowieso meine Lieblingsunterlage fürs MTB ist). Insofern stört mich auch grossflächiger Handballensupport nicht. Sieht nur etwas seltsam aus am MTB. Das wichtigste ist aber kein Handschmerz und keine eingeklemmten nerven.

Wie ist das gemeint? Wir würden Dich gerne verstehen, welche Angabe Dir fehlt.
💡
Ich glaube, ich hab da mittlerweile dazu gelernt. Ich hatte die Lenkerangabe von"35mm" ohne zusätzliche Info für den Durchmesser am Griffende gehalten .. aber so wie es scheint, sind das Angaben für die Klemmung des Lenkers und das Griffende scheint genormt viel dünner zu sein, so das alle Griffe passen sollten :) Entschuldigung.
 
Aktuell sogar recht wenig Trail. Oder wenn Trail, dann nur einfache, sehr flowige Sachen (was sowieso meine Lieblingsunterlage fürs MTB ist).
Okay, dann kannst Du prinzipiell beide Griffmodelle wählen, je nach Gusto.
Ich würde Dir aber wie schon zuvor zum GA3 raten, da dieser durch seine Flexibilität am Flügel breitbandigeren Einsatz ermöglicht und Du nicht durch einen unflexiblen Griff evtl. in Deinem Bewegungsspielraum limitiert wirst. 💡

Ich glaube, ich hab da mittlerweile dazu gelernt. Ich hatte die Lenkerangabe von"35mm" ohne zusätzliche Info für den Durchmesser am Griffende gehalten .. aber so wie es scheint, sind das Angaben für die Klemmung des Lenkers und das Griffende scheint genormt viel dünner zu sein, so das alle Griffe passen sollten :) Entschuldigung.
Genau...der Lenkerdurchmesser ist mit 22,2mm weltweit "genormt" oder zumindest hat man sich auf dieses Maß verständigt. Das von Dir angesprochene Maß ist das der Lenkerklemmung im Bereich des Vorbaus, die in der Tat variiert – gerade im Bereich MTB. Vor 10 Jahren war heher 31,8mm gängig...jetzt sind es 35mm.
 
Kurzes Feedback nach einem Jahr: ich empfinde den GA3 Large inzwischen doch als eher hart, subjektiv härter als der GS1 Evo - was evtl. an dem großen Wing liegt, der zwangsläufig stärker verformt. Der GS1 Evo bleibt bisher mein Favorit. Im Daumenbereich könnten alle gerne noch dicker/weicher sein - werde daher demnächst mal noch den GA2 Fat ausprobieren.

Hatte kürzlich mal den GXR in der Hand: hui! Der ist aber flauschig, sogar in der dünnen Variante. Bin ihn leider nicht gefahren, aber das Griffgefühl ist so ganz anders als bei den anderen (positiv!).
 
Zurück