GT 2009 Preview "FURY Carbon" neuer DH'ler!

wenn es meine meinung ist. , hallo ich muss doch auch nciht wenn ich bei siemens arbeite umbe dingt alles gut finden von denen oder genauso ist es hier auch , nachdenken bitte.... danke

Fraglich ist nur, wer nachdenken sollte!
Du musst selbstverständlich nicht alles gut finden, was GT auf den Markt bringt. Als Beschäftigter solltest Du dich aber fein mit öffentlichen Nörgeleien zum Produkt oder der Produktpolitik zurückhalten. Sowas ist ja mal absolut unprofessionell und zeugt davon, dass du nicht hinter Deinem Arbeitgeber stehst.
 
jagut wenn du die werkstoff eigenschaften von carbon kennst dann weist du wie es reaghiert wenn es mit 30 kmh auf nen stein fliegt oder ??? das sagt doch schon alles oder was denkst du warum es seit es carbon gibt noch nciht wirklich viele hersteller gemacht haben und es bis heute noch keiner im WC fährt ??
 
Weil Carbon größtenteils als Leichtbauwerkstoff angesehen wird. Grob ausgedrückt:

Gleichbleibende Steifigkeit bei geringerem Gewicht.

Der Fury (soll laut GT) nicht viel leichter sein als sein Vorgänger.

Ich schließe daher mal draus, dass Carbon hier besonders an den Stellen verstärkt wurde an denen die höchste Belastung auftritt. Da ging's beim Einsatz von Kohlefaser nicht um Gewichtsersparniss, sondern um höhere Steifig- und Belastbarkeit bei gleichbleibendem Gewicht.

Und wie das aussieht wenn man mit 30km/h gegen einen Stein donnert kann ich dir nicht sagen.

1996 als die ersten Kohlefaser bzw. Thermoplast Modelle von GT rauskamen, gab's den sogenannten "Steinfalltest". Da wurde aus irgendeiner Höhe ein schöner Brocken auf den Rahmen geschmissen. Egal wie aussagekräftig das nun ist... Wir haben jetzt 2008 und GT wird nicht unschlauer sein als vor 10 Jahren.

(Und die Thermoplast Rahmen brachen auschließlich an den Verbindungen zu den Muffen. Mittendrin ist soweit ich weiß noch nie einer durchgebrochen).

Abgesehen davon ist es auch eine Kostenfrage, weswegen eben nicht "viele" Hersteller auf den Carbonzug gesprungen sind.

Entwicklungskosten kosten halt. Wenn man's richtig macht, lässt sich mit Kohlefaser einiges erreichen. Selbst den Aufprall mit 30km/h. Das einzige was beim Crash mit dem F1 Wage übrigbleibt ist meist der Kohlefaser-Käfig.

Und bevor jetzt jmd. kommt: "Das sind die Fasern ganz anders angeordnet...". Wer weiß wie die Fasern beim Fury angeordnet sind. Die sichtbare Kohlefaserstruktur gibt noch lange keine Auskunft darüber wie es im inneren aussieht. Die dient in der Regel eher der Optik.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja das kann ja auch alles sein aber aber deswegen splittert es trotzdem sofort und sobal die ersten angegriffen sind ist der rahmen nunmal hin ... und das mein ihc bei profis ist das auch egall die können das ja und kriegen wenn eh nen neuen rahmen ob das leicht ist oder nicht darum geht es mir auch nicht sondern um den werkstoff das er splitter und sofort reist und nciht ne delle hat , wo mit man ncoh wieterfahren kann
 
jagut wenn du die werkstoff eigenschaften von carbon kennst dann weist du wie es reaghiert wenn es mit 30 kmh auf nen stein fliegt oder ??? das sagt doch schon alles oder was denkst du warum es seit es carbon gibt noch nciht wirklich viele hersteller gemacht haben und es bis heute noch keiner im WC fährt ??

Mache mal die Augen auf.Carbon ist seit Jahren ein fester Bestandteil im WC Zirkus,und das nicht nur im DH.

Risse nach Sturzschäden (deine 30kmh) >es ist immer,der Fahrer schuld.Aus welchen Material das Rad ist,ist in dem Fall völlig irrelevant.Das kann dir genauso mit mit nem Alu Rahmen passieren.Und entsprechend sollten dir die folgen klar sein.Risse treten bei Alu genauso auf.

Ein Risiko besteht immer.Aber so ist nunmal der Sport.
Wenn du damit ned klarkommst.Dann ist es nichts für dich ;)

Grüsse Rafa
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn es meine meinung ist. , hallo ich muss doch auch nciht wenn ich bei siemens arbeite umbe dingt alles gut finden von denen oder genauso ist es hier auch , nachdenken bitte.... danke

naja du repräsentierst immer deinen arbeitgeber...denken darfst du alles aber sagen...naja finde ich etwas unglücklich von dir, obwohl ich deine meinung im groben teile. im fahrbetrieb sicher stark genug konstruiert beginnt im schlechtesten falle das material zu arbeiten wenn man stürzt und ein großer schlag offene fasern vorhanden sind die evt. wasser aufnehmen , aufquellen etc.
 
ja genau das mein ich ja, ich find gt super keine frage sonst würde ich keine räder fahren von nem wert über 10000 euro , aber das find ich halt einfach nciht so toll und fertig..

ja also material für komponenten aber als rahmen kenn ich nciht wirklich viel die das fahren und im 4x ja ok aber im DH bereich wüsst ich nciht,
jaja du bist ja bestimmt voll der wc fahrer und hast richtig ahnugn , nicht schlecht hast autogrammkarten =) . naja dann ist es eben so
ja klar ist es der fahrer aber das ändert ja nichts von den eigenschaften von carbon von daher
 
ja genau das mein ich ja, ich find gt super keine frage sonst würde ich keine räder fahren von nem wert über 10000 euro , aber das find ich halt einfach nciht so toll und fertig..

ja also material für komponenten aber als rahmen kenn ich nciht wirklich viel die das fahren und im 4x ja ok aber im DH bereich wüsst ich nciht,
jaja du bist ja bestimmt voll der wc fahrer und hast richtig ahnugn , nicht schlecht hast autogrammkarten =) . naja dann ist es eben so
ja klar ist es der fahrer aber das ändert ja nichts von den eigenschaften von carbon von daher
Nicht persönlich nehmen, aber das finde ich zu geil :lol:
 
carbon hin oder her - ich finde es richtig geil und hätte auch kein problem damit eines zu fahren.
leider bin ich aber mit meinem 08er dhi so zufrieden...

auf jeden fall - finde ich es sehr schön.
 
Jetzt muss ich auch mal was dazu sagen: Als Carbon-Fahrer ist man doch fast überall die letzte Möhre. Gerade Fahrer die noch nie CFK gefahren sind:
-"Aber man weiss nicht wann es bricht..."
-"Aber soviel leichter ist das nicht.."
-"Wenn du da 3-4mal springst ist er garantiert kaputt.."
-"Soviel besser sieht es gar nicht aus..."
-"unverantwortlich von diesem Hersteller.."

und wenn alles nichts mehr zieht

-"GT gefällt mir eh nicht so..." :lol:

Das durfte ich mir alles schon anhören. Das interessante dabei ist: Die Vorurteile nehmen auch mit wachsender Gegenbeweislast nicht ab....und das bei Leuten denen ich durchaus Sachverstand zugetraut habe. Carbon polarisiert ungemein. . .
 
ja also material für komponenten aber als rahmen kenn ich nciht wirklich viel die das fahren und im 4x ja ok aber im DH bereich wüsst ich nciht,
jaja du bist ja bestimmt voll der wc fahrer und hast richtig ahnugn , nicht schlecht hast autogrammkarten =) . naja dann ist es eben so
ja klar ist es der fahrer aber das ändert ja nichts von den eigenschaften von carbon von daher

Kann mir das jemand in Deutsch übersetzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich sehe dh immer ein bißchen in relation zum mx und kohlefaser hat da nur bedingt bedeutung. und das rad auf der eurobike hatte rechts am unterrohr, kurz hinter den steuerrohr schone einen einschlag von ca 2cm größe. stabil oder nicht, das gefühl wäre nicht gut. stell vor, beim rennen legt es dich (als wc profi...für mich wäre es wurscht) du stehst auf und musst den rest der worldcup strecke noch voll fahren...
ich finds technisch spannend, aber ein dickes alu-geschoss würde ich nach massivem einschlag immer noch bergab fahren wollen...aber ich kann mich irren, das zeug soll ja besser sein, als man denkt,,,,,
 
wo bekomm ich son teil her?
und wie viel kostet der spaß?
gewichtsmäßig ist das teil ja nicht viel unter einem lapierre dh920 oder dem trek session 88dh, aber ich bin mir fast sicher das auf dem testbike (17,25kg) noch etwas potential drann ist
und ich bin auch überzeugt das das teil mehr aushält als z.B. ein sunn radical evo/exo

ich würde dem bike auf jeden fall mindestens gleich viel vertrauen gegenüber bringen was die stabilität angeht wie meiner alutech wildsau dh!!
 
Zurück