GT Karakoram 91-92

maixle

The Funk Brother
Registriert
29. April 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Herborn/Frankfurt (Hanau)
Gudde,

Nach langer Zeit im Zuge des Fruehlings habe ich mal wieder mein altes Hardtail GT Karakoram (Bj.91/92) aus der Mottenkiste geholt. Ich wuerde es gerne wieder ein wenig aufmoebeln bzw. modernisieren, um einfach wieder mit dem unverwuestlichen Teil die Gegend unsicher machen (Reminiszenz an die Jugend). Leider bin ich technisch nicht so versiert.

Darum würde ich von Euch gerne wissen, was sich da machen laesst bzw. was sinnvoll waere, z.b. Federgabel, neuer Steuersatz, Reifen und Felgen. Wuerde mich freuen, wenn Ihr mir dazu ein paar Tipps geben koenntet.

Bezueglich einer Federgabel muesste ich aber auch noch den Steuerrohrdurchmesser wissen. Dazu muesste ich aber ersteinmal die Gabel ausbauen. Problem: Wie baut man die alten Vorbauten und Steuersaetze aus? Kriege das irgendwie nicht hin. Wenn diese Huerde mal genommen ist, kann ich da einen Ahead-Steuersatz einbauen? Bezueglich des Steuerrohrdurchmessers: Weiss zufaellig jemand, ob der beim GT Karakoram (91/92) 1'' oder 1 1/8'' ist?

Wuerde mich freuen, wenn Ihr mir helfen koenntet. Vielleicht koennte ich mich mit einem bekennenden GT Fahrer auch ein bisschen austauschen. GT ist eben immer noch eine der kultigsten Labels.

In diesem Sinne viele Gruesse
Euer Maixle
 
der Steuersatz ist auf die Gabel aufgeschraubt.
die beiden kontermuttern müssten 30 oder 32 mm
Durchmesser haben.Am besten mal mit einer Schieblehre
messen falls vorhanden.
wenn du die Muttern abgeschraubt hast kannst du die
gabel rausnehmen.
1 Zoll = 25,4 mm

Ahead Steuersätze gibs auch für 1 Zoll.

Gruß chr
 
Hi maixle,

hatte auch mal ein Karakoram.Meins war Bj.93,aber da hat sich im Vergleich zu deinem nichts verändert.Ich habs dann 98 an nen Kumpel verkauft.

Zum Steuerrohr:Es hat ein 1 1/8" Steuerrohr.Zum Demontieren der Gabel einfach die Vorbauschraube lösen,dann mit einem 36er Maulschlüssel(zur Not tuts auch ne Kombizange,wenn man den Steuersatz sowieso net mehr nehmen will) beide Muttern abschrauben.Dann müßte die Gabel nach unten rausfallen.
Den Rest läßt du am besten den Händler machen.
In Sachen Ahead-Vorbau wirst du nicht viel Glück haben,weil die meisten Federgabeln für Aheadset zu hoch bauen.Ich würd mir an deiner Stelle nen guten Schraubsteuersatz holen und die Starrgabel wieder einbauen,oder wenns unbedingt ne Federgabel sein soll,eine a la Rock Shox Mag 21.Die baut nicht zu hoch und das Rad läßt sich noch einigermaßen gut fahren.

Gruß
DEER
 

Anhänge

  • gt-jens.jpg
    gt-jens.jpg
    52,7 KB · Aufrufe: 450
naja oder du nimmst die mag 21 oder eine judy oder eine manitou aus den frühen jahren in ahead das geht natürlich auch das passt eigentlich ganz gut vom federweg
 
der Unterschied ist minimal, bei ebay 1"-Aheadgabel ordern, vielleicht ne Indy SL oder ne SID.
Ein ordentlicher 1"-Aheadsteuersatz (Dia Compe, Bees oder so) wird auch noch wo aufzutreiben sein.

Dann zur Modernisierung LX oder XT-V-Brakes dranschrauben mit passenden Shimpanso-Bremshebeln.

Felgen Mavic 517er sind immer gut und robust und da vielleicht den Fast Fred von Schwalbe draufziehen.

Voila! Dann ist es modern geworden !
 
Punkt 1: Das Teil hat 100%tig ein 1 1/8" Steuerrohr,meins war ein 93er und der hatte 1 1/8".

Punkt2: V-Brakes passen da nur vorne,der hat nämlich hinten noch die gute alte U-Brake,da sitzen die Sockel höher.Das einzige was da sonst noch paßt is ne HS33,weiß es weil selbst ausprobiert.

DEER:D
 
OK, dann 2 mal HS33 wobei einmal wohl die Halterungen umgedreht werden oder so.

Und mit dem Steuersatz: Dann wird ja alles gut, dann kann man die ganzen Standartparts einbauen:
Eine Judy SL oder XC für 149Euro von Bicycles.

Am besten auch noch einen neuen LR-Satz eben dort geholt, geht dann sofort auf 9fach und iss alles schon ready.
Fehlt nur nochn 9fach-Schalter !

Voila, jetzt gehts dann aber aufn Trail.
 
Für die alten HS33(HS22) gabs spezielle Adapter für Hinterbauten mit U-Brake.Bei den neueren is das kein Problem mehr,die passen auch ohne die Adapter zu drehen.


DEER
 
Gudde,

Ersteinmal vielen Dank für Eure Hilfe. Hat mich auf jedenfall ein gutes Stück weitergebracht. Trotzdem habe ich noch ein paar kleine Fragen zu Euren Punkten. Trotz der Gefahr, dass Ihr mich vielleicht auslachen werdet, muss ich die Fragen zu meinem Verständnis stellen.

Handelt es sich bei den HS33 um Brakes? Wenn ja, sind das V-Brakes und welcher Art bzw. unter welchem Namen kann ich solche bekommen? Ist gegen die U-Brake eigentlich was einzuwenden? Ich war auf jedenfall damals damit sehr zufrieden, oder ratet Ihr mir, diese zu tauschen.

Wie sieht das jetzt nochmal mit dem Steuersatz aus. Wenn ich mir beispielsweise eine Judy SL dazukaufen würde, könnte ich dann einen Ahead-Satz einbauen oder wie müsste ich da vorgehen. Würde das mit der Fahrbarkeit noch funktionieren. Wenn nein, wie käme ich an die vorgeschlagene mag21, manitou oder alte judy ran?

Was ist nochmal genau ein LR-Satz? Ist das einfach 9-fach Kassette von Shimano? Das Problem könnte allerdings der Schalter sein, da bei der alten Gruppe Schalthebel und Bremszug zusammen sind. Wie könnte ich ein solches Problem beheben? Passt das eigentlich noch mit meiner LX-Nabe oder brauch ich von eine 9fach Kassette eine neue Nabe?

Hat jemand von Euch eigentlich Erfahrung mit Neulackierung von Rahmen? Sollte ich nämlich eine neue Gabel einbauen, könnte ich aufgrund der derzeitigen Farbgebung durchaus Probleme kriegen. Da ich kein Bild habe beschreibe ich kurz: Der Rahmen ist Violett-Weiss lackiert, wobei der Weiss wie Schlieren im Violett zieht. Der Schriftzug ist übrigens in Weiss.

In der Hoffnung Ihr antwortet einem mehr oder weniger blutigen Anfänger im Bikebasteln noch, danke ich Euch schon mal im voraus für die Tipps

Grüsse
Maixler
 
Original geschrieben von maixle
Gudde,

Ersteinmal vielen Dank für Eure Hilfe. Hat mich auf jedenfall ein gutes Stück weitergebracht. Trotzdem habe ich noch ein paar kleine Fragen zu Euren Punkten. Trotz der Gefahr, dass Ihr mich vielleicht auslachen werdet, muss ich die Fragen zu meinem Verständnis stellen.

Handelt es sich bei den HS33 um Brakes? Wenn ja, sind das V-Brakes und welcher Art bzw. unter welchem Namen kann ich solche bekommen? Ist gegen die U-Brake eigentlich was einzuwenden? Ich war auf jedenfall damals damit sehr zufrieden, oder ratet Ihr mir, diese zu tauschen.

Wie sieht das jetzt nochmal mit dem Steuersatz aus. Wenn ich mir beispielsweise eine Judy SL dazukaufen würde, könnte ich dann einen Ahead-Satz einbauen oder wie müsste ich da vorgehen. Würde das mit der Fahrbarkeit noch funktionieren. Wenn nein, wie käme ich an die vorgeschlagene mag21, manitou oder alte judy ran?

Was ist nochmal genau ein LR-Satz? Ist das einfach 9-fach Kassette von Shimano? Das Problem könnte allerdings der Schalter sein, da bei der alten Gruppe Schalthebel und Bremszug zusammen sind. Wie könnte ich ein solches Problem beheben? Passt das eigentlich noch mit meiner LX-Nabe oder brauch ich von eine 9fach Kassette eine neue Nabe?

Hat jemand von Euch eigentlich Erfahrung mit Neulackierung von Rahmen? Sollte ich nämlich eine neue Gabel einbauen, könnte ich aufgrund der derzeitigen Farbgebung durchaus Probleme kriegen. Da ich kein Bild habe beschreibe ich kurz: Der Rahmen ist Violett-Weiss lackiert, wobei der Weiss wie Schlieren im Violett zieht. Der Schriftzug ist übrigens in Weiss.

In der Hoffnung Ihr antwortet einem mehr oder weniger blutigen Anfänger im Bikebasteln noch, danke ich Euch schon mal im voraus für die Tipps

Grüsse
Maixler

Eine HS33 ist eine hydraulische Felgenbremse von Magura. Die ist so ziemlich das Nonplusultra, was Zuverlässigkeit, Wartungsintenität und Bremswirkung betrifft, lediglich die korrekte Montage ist etwas haarig.
Allerdings bin ich der Meinung, daß Du, wenn Du mit den Originalbremsen zufrieden bist, die Investition bleiben lässt und vielleicht nur neue Bremsbeläge und Züge montierst.
Was die Schaltung betrifft, so dürfte die jetzige noch 18- oder 21 Gang haben oder?
Je nach Laufleistung der Komponenten, reicht vielleicht erst mal eine neue Kette.
Wenn Du vor hast, ein modernes Rad mit altem Rahmen aufzubauen, musst Du ziemlich tief in die Tasche greifen, denn dann musst Du so ziemlich alles tauschen.
Ein LRS (Laufradsatz) besteht aus einem kompletten Vorder- und Hinterrad.

Gruß
Raymund
 
HAllo,

ich denke, es wäre nötig zu wissen, was an dem Rad funktioniert und was nicht. Wieso solltest du die Bremsen oder den LRS tauschen, wenn alles i.o. ist?

ODer ist deine erklärte absicht, Geld in das Rad zu stecken,?

KURZ: Wie definierst du aufmöbeln ?

Gruß ChBo
 
Original geschrieben von Andy1
der Unterschied ist minimal, bei ebay 1"-Aheadgabel ordern, vielleicht ne Indy SL oder ne SID.
Ein ordentlicher 1"-Aheadsteuersatz (Dia Compe, Bees oder so) wird auch noch wo aufzutreiben sein.

Dann zur Modernisierung LX oder XT-V-Brakes dranschrauben mit passenden Shimpanso-Bremshebeln.

Felgen Mavic 517er sind immer gut und robust und da vielleicht den Fast Fred von Schwalbe draufziehen.

Voila! Dann ist es modern geworden !

Trotzdem bitte ich zu bedenken dass mein Beitrag nicht ganz so ernst gemeint war auch wenn man es so machen KÖNNTE !
(sorry wenns niemand gemerkt hat) :D

Ich mag es immer noch weitgehend original !!! :daumen:
Du wirst keine Quantensprünge machen wenn du das Rad auf NEU machst. Moderne Hardtails fahren sich auch nicht viel anders (sag ich mal so).
Deshalb suche man, mit Geduld beim großen Online-Auktionshaus, nach weitgehend originalen oder ähnlichen alten Parts und verbaue diese korrekt eingestellt.
Besonders bei Cantibremsen ist mit guter Einstellung viel rauszuholen.

Wahrscheinlich ist der Antrieb auch noch verschlissen (bitte Fachmann zu Rate ziehen und sich nicht irgendwelches modernes Zeugs aufschwatzen lassen weils günstiger ist...tztz).
Aber Mavic 517er Felgen sind trotzdem OK.

LR = Laufradsatz wie er zu kaufen ist: Felgen + Speichen + Naben zusammen montiert ohne Kassette und ohne Reifen/Schläuche.

Günstige + teilweise neue "alte" Parts gibts bei bicycles.de meist in den Zusatzblättchen (besorgen in Frankfurt bei Bicycles im Oederweg!) mit zeitlich begrenzten Sonderangeboten.
Siehe auch Schnäppchenmarkt auf der Homepage.
Wenn du in FFM bist kann ich auch maln Blick übers Rad werfen.
 
Hallo zusammen,

ich habe gerade sehr interessiert diesen Thread verfolgt. Da ich mein GT Tequesta (von Mitte 90er) etwas fitter machen möchte, hatte ich schon mit dem Gedanken gespielt, an den U-Brake-Sockeln meine HS11 zu montieren. Geht das? Ich bin durch die Tatsache, dass dann ja eigentlich die Leitungen an den Zylindern unten rauskommmen direkt abgeschreckt worden und habe das dann nicht weiter verfolgt. Gibt es da Winkelabgänge oder Ähnliches?
Ein Tipp wäre super. Was wäre sonst die beste U-Brake, vielleicht etwas aus dem BMX-Sektor?

Danke im Voraus!
:)
 
Danke für den Hinweis, aber ganz verstanden habe ich es noch nicht: Meinst du jetzt, es geht nur HS33 und nicht HS11? Oder meinst du, ich muss mir ja nach Baujahr die Adapter besorgen? Es ist doch nicht von der Hand zu weisen, dass die Leitung zwischen den Zylindern nicht durch die Speichen gezogen werden können - oder stehe ich jetzt einfach auf dem Schlauch? War wohl gestern zu spät...
;)
 
vergiss die ölquelle und mach dir ne xt u-brake oder eine suntour rollercam hin. alternativ gibt´s heutzutage vom bmx auch noch die dia compe ad990(?), weiss aber nicht genau ob die passen und zeitgemäss sind sie ja auch nicht :rolleyes:
 
Also nochmal:

Bei den älteren Magura HS-Modellen gab es spezielle Evolution Adapter,damit konnte man die Bremse richtig rum anbauen,weil da der Verstellbereich der Adapter größer war.
Die Aktuellen (HS33) passen auch ohne spezielle Evolution Adapter richtig rum drauf.
Entweder du besorgst dir die speziellen Adapter(wenn du noch welche kriegst)oder du feilst dir deine weiter auf.

DEER
 
Original geschrieben von Deer
Also nochmal:

Bei den älteren Magura HS-Modellen gab es spezielle Evolution Adapter,damit konnte man die Bremse richtig rum anbauen,weil da der Verstellbereich der Adapter größer war.
Die Aktuellen (HS33) passen auch ohne spezielle Evolution Adapter richtig rum drauf.
Entweder du besorgst dir die speziellen Adapter(wenn du noch welche kriegst)oder du feilst dir deine weiter auf.

DEER

NEIN

die evolution adapter sind die neuen adapter, die es irgendwann bei der hs22 gab un die auch bei der hs33 dabei sind. diese sind für canti sockel. punkt. für u-brake-sockel gab es extra adapter hießen d der a???- die sind kaum noch zu bekommen (neulich bei ebay, 20.- fürs paar). daher kann man die evo adapter verwenden, muss sie etwas ausfeilen und montiert die adapter (nicht die bremsen!!!) gedreht. die bremsen montiert man natürlich richtigrum, so dass die leitung oben raus kommt. als brakebooster kann man die verstärkunsbügel der alten xtII ubrake montieren.
 
DOCH!

Wie sieht das denn aus!Ne Magura mit nem XT U-Brake Booster.Die neueren Evolution Adapter der HS33 passen ohne Änderung auf die U-Brake Sockel!
Ein Kumpel von mir fährt die HS33 auf meinem alten Karakoram und das hat ohne Änderungen und mit orig. Booster gepasst.
Ich hab leider kein Bild da,sonst hätt ichs beweisen können.

DEER
 
Also ich werde es mal versuchen und dann das Ergebnis hier in Wort und Bild festhalten. Ich denke, morgen weiß ich dann mehr.

Bis denne erstmal danke für die Infos.
 
Original geschrieben von Deer
DOCH!

Wie sieht das denn aus!Ne Magura mit nem XT U-Brake Booster.Die neueren Evolution Adapter der HS33 passen ohne Änderung auf die U-Brake Sockel!
Ein Kumpel von mir fährt die HS33 auf meinem alten Karakoram und das hat ohne Änderungen und mit orig. Booster gepasst.
Ich hab leider kein Bild da,sonst hätt ichs beweisen können.

DEER

Bist Du sicher dass es U-Brake Sockel sind? EVOLUTION Adapter sind für Canti-Sockel und ne HS 33 wird sicher nicht mit dem U-Brake Adapter ausgeliefert. Hat er vielleicht ein neuers GT mit Canti-Sockeln? U Brake Sockel sind dicker und sitzen weiter oben als Canti-Sockel. Zumindest um 180 Grad gedreht müßte er die Adapter haben, wenn es U-Brake Sockel sind und dann kann er den Original Booster nicht ohne Änderungen fahren... Wenn überhaupt.
 
Servus.

Ich hab noch einen Satz D-Adapter hier rumfliegen. Bei Interesse einfach melden.

kosten dann auch nicht 20 Eusen;)

Gruß Koko
 
Zurück