tripletschiee
wann bin i endlich oben?
- Registriert
- 24. März 2003
- Reaktionspunkte
- 68
Ich hab mir im Jahr 1995 eines der ersten in D erhältlichen GT LTS gekauft (über Brucks U.S. Bikes).
Leider hat das Schätzchen die letzten 13 Jahre bei meinen Eltern in der Garage vor sich hin geschlummert.
Neulich hab ich es "nach Hause" geholt und ihm einen ordentlichen Service und selbstgedrehte Dämpferbuchsen gegönnt.
So steht es nun da und glänzt fast wieder wie früher.
Es fährt sich immer noch phantastisch!
.
Zurück zum Thema: Beim Abmontieren des Dämpfers für den Einbau der neuen Buchsen wollte ich die Gelegenheit nutzen und die ab Werk verbauten Schrauben durch Titanschrauben ersetzen. Das obligatorische Vorher-/Nachher-Wiegen brachte eine erstaunlich geringe Gewichteinsparung zu Tage. Beim näheren Betrachten und Nachwiegen der einzelnen Schrauben habe ich überrascht festgestellt, dass die untere originale Dämpferschraube (M8) ab Werk aus Titan ist! Selbiges gilt auch für die verbaute Mutter. Lediglich die obere Dämpferschraube (M6) ist aus Stahl.
Sehr ungewöhnlich, aber geil!

Hab mir dann die Schrauben für die beiden Hauptlager angeschaut: und siehe da, ebenfalls Titan!
Offensichtlich hat GT damals an nichts gespart, was ja die Titanwippe bestens beweist.
Jetzt bin ich ja fast noch mehr verliebt in das gute Stück!

Wollte diese Erkenntnis nur mal teilen ...
Leider hat das Schätzchen die letzten 13 Jahre bei meinen Eltern in der Garage vor sich hin geschlummert.

Neulich hab ich es "nach Hause" geholt und ihm einen ordentlichen Service und selbstgedrehte Dämpferbuchsen gegönnt.
So steht es nun da und glänzt fast wieder wie früher.
Es fährt sich immer noch phantastisch!


Zurück zum Thema: Beim Abmontieren des Dämpfers für den Einbau der neuen Buchsen wollte ich die Gelegenheit nutzen und die ab Werk verbauten Schrauben durch Titanschrauben ersetzen. Das obligatorische Vorher-/Nachher-Wiegen brachte eine erstaunlich geringe Gewichteinsparung zu Tage. Beim näheren Betrachten und Nachwiegen der einzelnen Schrauben habe ich überrascht festgestellt, dass die untere originale Dämpferschraube (M8) ab Werk aus Titan ist! Selbiges gilt auch für die verbaute Mutter. Lediglich die obere Dämpferschraube (M6) ist aus Stahl.
Sehr ungewöhnlich, aber geil!


Hab mir dann die Schrauben für die beiden Hauptlager angeschaut: und siehe da, ebenfalls Titan!
Offensichtlich hat GT damals an nichts gespart, was ja die Titanwippe bestens beweist.
Jetzt bin ich ja fast noch mehr verliebt in das gute Stück!


Wollte diese Erkenntnis nur mal teilen ...