- Dabei seit
- 12. Oktober 2020
- Punkte Reaktionen
- 15
Hallo liebe Festgäste,
mit ein wenig Verspätung - so um die zweieinhalb Jahrzehnte - habe ich mir letzte Woche eines der Bikes gekauft, auf die ich seinerzeit so gestanden bin.
Außerdem habe ich die letzten paar Jahrzehnte überhaupt kaum irgendwas getreten, nur mal sporadisch und phasenweise - zuletzt auch schon gefühlt im letzten Leben.
Von der Materie habe ich also Null Ahnung.
Seit der Erlaubnis zum Mopedfahren ging es bei mir nur noch um Benzingetriebenes - das hat Budget, Zeit und wohl auch das Interesse an Velo`s geschluckt.
Wie z.B diese beiden :
Mit Erscheinen der ersten mtb`s mit polierten Rahmen und schön ausgeformten Umlenkungen und Frästeilen war meine Vorliebe bei Rädern eigentlich gesetzt, aber aus genannten Gründen wurde da nie was draus.
Alte Liebe rostet zwar manchmal, und oft zurecht, doch in diesem Fall nicht und so habe ich letzte Woche ein LTS gekauft - das ist auch mein erster Radl-Kauf seit Ewigkeiten.
Ich bin etwas Vintage-lastig, ob bei benzingetriebenen oder getretenen Vehikeln- oder vielleicht einfach ein treu-Gebliebener, für manche wiederum eher ein stehen-Gebliebener ... ganz wie man es sehen möchte.
Laut Vorbesitzer, der es etwa die letzten zwanzig Jahre lang hatte, soll es ein LTS II sein.
Er hätte es von einem damaligen Spezi, der einen Bike-Shop führte, übernommen - bei der Gelegenheit wäre alles neu gelagert worden, erinnerlich betrifft das mindestens den Viergelenk-Hinterbau.
Ob das nur neue Buchsen oder schon richtige Lager waren, die da damals rein kamen, wußte er nicht.
Was meint ihr - vielleicht ein `96er oder ein `97er ?
Wie ich gesehen habe in den Prospekten, hatten in `96 LTS 1 & LTS 2 eine Titanwippe und das 3er eine aus Alu.
In `97 das LTS 1 dann eine aus Alu und wiederum das 2 und 3 die aus Titan.
Durch die schwarze Kunststoff-Beschichtung ist die Nummer unten am Tretlager (ja, soviel Weisheit hab ich mir hier schon angelesen...) nicht erkennbar.
Zu einem späteren Zeitpunkt werde ich die Nummer mal freilegen - daß der Rahmen poliert wird, war sowieso bei Aufkeimen der ersten Gedanken festgelegt.
Und oreschenol ist es ja ohnehin nicht mehr.
Außerdem liebe ich es, wenn etwas aus Alu oder Stainless bei jedem Aufpolieren immer wieder ein bißchen "neu" wird !
Durch die jahrelange Praxis an den Moped-Teilen bin ich im Satinieren aber auch ganz gut, ein paar Teile werde ich also sicher auch so behandeln.
Es war ungeputzt - heute habe ich es oberflächlich etwas gereinigt und mir einen Vorgeschmack auf die kommende Auffrischung geholt, indem ich schon mal ein wenig am Alu herumgewienert habe.
Der vorige Besitzer geht davon aus, daß die Wippe nicht aus Titan, sondern aus Alu ist - er konnte sich nur an Titan-Schrauben in dem Bereich erinnern.
Ich dachte eigentlich, alle Wippen mit dieser geschwungenen Form seien die Titan-Wippen.
Gab es diese Form überhaupt auch in irgendeinem Jahrgang aus Alu ?
Etwas verunsichert hat mich neben der Meinung des Vorbesitzers auch, daß sonst alle Bilder die Titanwippe immer matt und oberflächen-veredelt zeigen, im oem-Zustand.
Die Bilder lassen es nie so deutlich erkennen, aber ich vermute es ist original so eine Art Grau-Grün, wie ich es sonst von hartanodisierten Motorrad-Teilen her kenne.
Diese hier, falls also doch aus Titan und nicht Alu - wie ich eigentlich vermutet hatte - wurde dann vielleicht mal poliert, als damals laut der Erzählung das Bike zerlegt und überholt wurde.
Als Rahmenhöhe messe ich von Mitte Tretlager bis Ende Sitzrohr ca. 44 cm, also 17,5 ".
Ist das dann so, daß GT vielleicht etwas anders mißt am Tretlager und dies ein 18" Rahmen ist ?
Damit ihr mich richtig einordnen könnt - ich habe nicht vor, noch damit anzufangen, vom Berg zu springen oder einen persönlichen Rekord aufzustellen.
Wie schon bei den Motorrädern suche ich nicht die beste Fahrdynamik und den höchsten Speed - mehr als das Fahren selbst ist es die optische Performance des Bikes und der Spaß am Objekt - an besonderen, ausgefallenen Teilen und dem nicht Alltäglichen.
Function follows Form ist da meine Devise, schon immer gewesen - ein Wettbewerbs-Gen hinsichtlich Höchstleistung fehlt mir ganz.
Ich kann also den Tacho getrost abmontieren und muß mir nicht übermäßige Gedanken machen, wann etwas bricht.
Kann bei Oldie`s natürlich trotzdem immer mal sein, soweit ist mir das schon klar.
Ich werde vielleicht mal leichtes Gelände sehen, quasi Feld- o. Waldwege, aber ansonsten wird das Teil bei mir nicht groß rangenommen.
Ich habe es heute mal etwas um die Häuser gewickelt - das ging geräuschfrei, es quietscht auch nichts, wenn ich es im Stand in den Dämpfer drücke und mir fiel bei der kleinen Ausfahrt nichts Wackeliges oder Ungutes auf.
Was möglicherweise auch daran liegt, daß ich aktuelles Material überhaupt nicht kenne.
Nicht mal altes, ist ja mein erstes mtb...
Jetzt geht es im Winter erst mal an das Kosmetische, und in der Folge sicher auch noch - hoffentlich mit eurer Hilfe - an eventuell fälligen Service.
Ich habe noch keinen großen Plan - außer daß natürlich der Rahmen poliert wird ( der Pflegeaufwand schreckt mich nicht ).
Daß es mit Lack individueller geht, ist klar - aber es muß poliert sein. Das ist vielleicht eine Assoziation zu meiner Jugend.
Ansonsten glaube ich, muß ich am LTS diese Marzocci-Gabel mit dem gelochten Standrohr haben.
"HC" meine ich hieß die, scheinbar in Varianten "500", "600" "700" zu haben gewesen.
Und irgendwann möchte ich ein frühes STS daneben stellen, das dann mit umgelenkter Gabel...... aber ich will nicht gleich anfangs schon wieder maßlos werden.
Hier ein paar Bilder - ich mache morgen bei Tageslicht noch welche, mit Blitz bringt es das nicht so.
Die Ausstattung vielleicht auch noch, soweit ich sie erkennen kann :
Bremse..............XT
Bremshebel....Avid SD 2.0 (Hebel eloxiert, Klemme Alu poliert)
Nabe vorne.....XT Parallax
Nabe hinten....XT Parallax (meine ich, Aufkleber fehlt)
Umwerfer.........XT
Kurbel................Deore LX
Kettenblatt......???....( ihr seid dran )
Kassette............???....( dto )
Schalthebel.....( ?? XT ?? )
Vorbau...............Ritchey
Gabel..................Rockshox Judy XC
Dämpfer hi.......???
Lenker.................?... Alu poliert
Stütze..................?....schwarz seidenmatt eloxiert
Pedale................."Point"
Sattel...................."Mach"
Reifen...................Panaracer XC magic
Felge.....................vorne----Mavic 237 S (6061 ; Swiss Spokes)
Felge.....................hinten----FIR M 123
mit ein wenig Verspätung - so um die zweieinhalb Jahrzehnte - habe ich mir letzte Woche eines der Bikes gekauft, auf die ich seinerzeit so gestanden bin.
Außerdem habe ich die letzten paar Jahrzehnte überhaupt kaum irgendwas getreten, nur mal sporadisch und phasenweise - zuletzt auch schon gefühlt im letzten Leben.
Von der Materie habe ich also Null Ahnung.
Seit der Erlaubnis zum Mopedfahren ging es bei mir nur noch um Benzingetriebenes - das hat Budget, Zeit und wohl auch das Interesse an Velo`s geschluckt.
Wie z.B diese beiden :
Mit Erscheinen der ersten mtb`s mit polierten Rahmen und schön ausgeformten Umlenkungen und Frästeilen war meine Vorliebe bei Rädern eigentlich gesetzt, aber aus genannten Gründen wurde da nie was draus.
Alte Liebe rostet zwar manchmal, und oft zurecht, doch in diesem Fall nicht und so habe ich letzte Woche ein LTS gekauft - das ist auch mein erster Radl-Kauf seit Ewigkeiten.
Ich bin etwas Vintage-lastig, ob bei benzingetriebenen oder getretenen Vehikeln- oder vielleicht einfach ein treu-Gebliebener, für manche wiederum eher ein stehen-Gebliebener ... ganz wie man es sehen möchte.
Laut Vorbesitzer, der es etwa die letzten zwanzig Jahre lang hatte, soll es ein LTS II sein.
Er hätte es von einem damaligen Spezi, der einen Bike-Shop führte, übernommen - bei der Gelegenheit wäre alles neu gelagert worden, erinnerlich betrifft das mindestens den Viergelenk-Hinterbau.
Ob das nur neue Buchsen oder schon richtige Lager waren, die da damals rein kamen, wußte er nicht.
Was meint ihr - vielleicht ein `96er oder ein `97er ?
Wie ich gesehen habe in den Prospekten, hatten in `96 LTS 1 & LTS 2 eine Titanwippe und das 3er eine aus Alu.
In `97 das LTS 1 dann eine aus Alu und wiederum das 2 und 3 die aus Titan.
Durch die schwarze Kunststoff-Beschichtung ist die Nummer unten am Tretlager (ja, soviel Weisheit hab ich mir hier schon angelesen...) nicht erkennbar.
Zu einem späteren Zeitpunkt werde ich die Nummer mal freilegen - daß der Rahmen poliert wird, war sowieso bei Aufkeimen der ersten Gedanken festgelegt.
Und oreschenol ist es ja ohnehin nicht mehr.
Außerdem liebe ich es, wenn etwas aus Alu oder Stainless bei jedem Aufpolieren immer wieder ein bißchen "neu" wird !
Durch die jahrelange Praxis an den Moped-Teilen bin ich im Satinieren aber auch ganz gut, ein paar Teile werde ich also sicher auch so behandeln.
Es war ungeputzt - heute habe ich es oberflächlich etwas gereinigt und mir einen Vorgeschmack auf die kommende Auffrischung geholt, indem ich schon mal ein wenig am Alu herumgewienert habe.
Der vorige Besitzer geht davon aus, daß die Wippe nicht aus Titan, sondern aus Alu ist - er konnte sich nur an Titan-Schrauben in dem Bereich erinnern.
Ich dachte eigentlich, alle Wippen mit dieser geschwungenen Form seien die Titan-Wippen.
Gab es diese Form überhaupt auch in irgendeinem Jahrgang aus Alu ?
Etwas verunsichert hat mich neben der Meinung des Vorbesitzers auch, daß sonst alle Bilder die Titanwippe immer matt und oberflächen-veredelt zeigen, im oem-Zustand.
Die Bilder lassen es nie so deutlich erkennen, aber ich vermute es ist original so eine Art Grau-Grün, wie ich es sonst von hartanodisierten Motorrad-Teilen her kenne.
Diese hier, falls also doch aus Titan und nicht Alu - wie ich eigentlich vermutet hatte - wurde dann vielleicht mal poliert, als damals laut der Erzählung das Bike zerlegt und überholt wurde.
Als Rahmenhöhe messe ich von Mitte Tretlager bis Ende Sitzrohr ca. 44 cm, also 17,5 ".
Ist das dann so, daß GT vielleicht etwas anders mißt am Tretlager und dies ein 18" Rahmen ist ?
Damit ihr mich richtig einordnen könnt - ich habe nicht vor, noch damit anzufangen, vom Berg zu springen oder einen persönlichen Rekord aufzustellen.
Wie schon bei den Motorrädern suche ich nicht die beste Fahrdynamik und den höchsten Speed - mehr als das Fahren selbst ist es die optische Performance des Bikes und der Spaß am Objekt - an besonderen, ausgefallenen Teilen und dem nicht Alltäglichen.
Function follows Form ist da meine Devise, schon immer gewesen - ein Wettbewerbs-Gen hinsichtlich Höchstleistung fehlt mir ganz.
Ich kann also den Tacho getrost abmontieren und muß mir nicht übermäßige Gedanken machen, wann etwas bricht.
Kann bei Oldie`s natürlich trotzdem immer mal sein, soweit ist mir das schon klar.
Ich werde vielleicht mal leichtes Gelände sehen, quasi Feld- o. Waldwege, aber ansonsten wird das Teil bei mir nicht groß rangenommen.
Ich habe es heute mal etwas um die Häuser gewickelt - das ging geräuschfrei, es quietscht auch nichts, wenn ich es im Stand in den Dämpfer drücke und mir fiel bei der kleinen Ausfahrt nichts Wackeliges oder Ungutes auf.
Was möglicherweise auch daran liegt, daß ich aktuelles Material überhaupt nicht kenne.
Nicht mal altes, ist ja mein erstes mtb...
Jetzt geht es im Winter erst mal an das Kosmetische, und in der Folge sicher auch noch - hoffentlich mit eurer Hilfe - an eventuell fälligen Service.
Ich habe noch keinen großen Plan - außer daß natürlich der Rahmen poliert wird ( der Pflegeaufwand schreckt mich nicht ).
Daß es mit Lack individueller geht, ist klar - aber es muß poliert sein. Das ist vielleicht eine Assoziation zu meiner Jugend.
Ansonsten glaube ich, muß ich am LTS diese Marzocci-Gabel mit dem gelochten Standrohr haben.
"HC" meine ich hieß die, scheinbar in Varianten "500", "600" "700" zu haben gewesen.
Und irgendwann möchte ich ein frühes STS daneben stellen, das dann mit umgelenkter Gabel...... aber ich will nicht gleich anfangs schon wieder maßlos werden.
Hier ein paar Bilder - ich mache morgen bei Tageslicht noch welche, mit Blitz bringt es das nicht so.
Die Ausstattung vielleicht auch noch, soweit ich sie erkennen kann :
Bremse..............XT
Bremshebel....Avid SD 2.0 (Hebel eloxiert, Klemme Alu poliert)
Nabe vorne.....XT Parallax
Nabe hinten....XT Parallax (meine ich, Aufkleber fehlt)
Umwerfer.........XT
Kurbel................Deore LX
Kettenblatt......???....( ihr seid dran )
Kassette............???....( dto )
Schalthebel.....( ?? XT ?? )
Vorbau...............Ritchey
Gabel..................Rockshox Judy XC
Dämpfer hi.......???
Lenker.................?... Alu poliert
Stütze..................?....schwarz seidenmatt eloxiert
Pedale................."Point"
Sattel...................."Mach"
Reifen...................Panaracer XC magic
Felge.....................vorne----Mavic 237 S (6061 ; Swiss Spokes)
Felge.....................hinten----FIR M 123
Zuletzt bearbeitet: