GT Timberline 1990...Wiederaufbau und Verschönerung

mherweg

Konichi-wa!
Registriert
3. Juli 2003
Reaktionspunkte
109
Ort
Breeeem
Moin!
So ich positionier meinen Wiederaufbau mal hier. Da scheint er mir besser aufgehoben als solo im GT Forum.

Ich habe gerade aus meinen Beständen mein erstes MTB ausgegraben.
GT Timberline Jahrgang 1990 in Graphit-Grau.
Die Frage ist, was fange ich jetzt schönes damit an?!
Da noch nix komplett verbaut ist: Wiederaufbau mit alten Teilen, damits wieder dasteht wie am ersten Tag?
oder
Ketzerischer Umbau und Optimierung mit (alten) Neuteilen?!
oder sogar Farboptimierung abweichend vom Firmendesign?!
Bin noch zu keinem Schluss gekommen.
Also Herrschaften! Eure Vorschläge bitte!
Falls jemand noch den Katalog von 1990 mit Abbildung dieser Ausführung hat: her damit. Hab hier im Forum nur andere Farben etc gefunden.
Im deutschen 1990er Prospekt scheint es nicht drin zu sein.
Falls jemand noch Teile für die Schaltung Exage 300LX, ein Laufrad Araya hinten, einen optimalen GT GEL Sattel aus den 90ern etc. im Keller hat bitte ebenfalls melden.
Viele Grüße
Markus
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2013-04-23 um 14.39.21.jpg
    Bildschirmfoto 2013-04-23 um 14.39.21.jpg
    62,1 KB · Aufrufe: 332
  • Bildschirmfoto 2013-04-23 um 14.39.46.jpg
    Bildschirmfoto 2013-04-23 um 14.39.46.jpg
    31,7 KB · Aufrufe: 191

Anzeige

Re: GT Timberline 1990...Wiederaufbau und Verschönerung
So ich positionier meinen Wiederaufbau mal hier. Da scheint er mir besser aufgehoben als solo im GT Forum.

Hmmm.... So wird das GT-Unterforum immer ausgestorbener. Kann ich aber verstehen. Dorthin verirren sich leider nur noch sehr wenig. Immerhin hattest Du ja schon etwas Räsonanz.

Mit 1990er Katalog kann ich nicht dienen. Hier aber mal ein gutes Bild von Retrobike, User viacarly:

gt+timberline+1990+005.JPG


Ich würde das Lackkleid so lassen. Warum:
1. Ist eben das Original und noch recht gut erhalten. Zudem sehr interessante Lackierung
2. Eine Neulackierung ist überdies unwirtschaftlich. Mit Strahlen und Pulvern landest Du bei 100 EUR. Ne gute Nasslackierung gut das Doppelte. Für 200 EUR bekommst Du z.B. ein 92er Avalanche mit tollem Rahmen/Gabel und ner DX/XT. Und Dein Rahmen (Nur Hauptrohre sind CroMo, vermutlich auch nicht konfiziert; andere Rohre sind Hi-Ten) ist ziemlich schwer (in der Rahmengröße mit Gabel bestimmt an die 4kg) und nicht sehr hochwertig.

Aufbau: entweder so lassen (bzw. ergänzen, dass Du wieder ne komplette Exage 300 LX hast) oder Upgrade auf ne DX. Die funzt schon sehr viel besser, ist deutlich leichter und bekommst Du an nem Schlachterad mit Laufräder für nen Hunni. Von modernen Teilen an so einem Klassiker (Timberline war das erste GT MTB, wenn ich mich recht entsinne) halte ich nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm.... So wird das GT-Unterforum immer ausgestorbener. Kann ich aber verstehen. Dorthin verirren sich leider nur noch sehr wenig. Immerhin hattest Du ja schon etwas Räsonanz.

Mit 1990er Katalog kann ich nicht dienen. Hier aber mal ein gutes Bild von Retrobike, User viacarly:

gt+timberline+1990+005.JPG


Ich würde das Lackkleid so lassen. Warum:
1. Ist eben das Original und noch recht gut erhalten. Zudem sehr interessante Lackierung
2. Eine Neulackierung ist überdies unwirtschaftlich. Mit Strahlen und Pulvern landest Du bei 100 EUR. Ne gute Nasslackierung gut das Doppelte. Für 200 EUR bekommst Du z.B. ein 92er Avalanche mit tollem Rahmen/Gabel und ner DX/XT. Und Dein Rahmen (Nur Hauptrohre sind CroMo, vermutlich auch nicht konfiziert; andere Rohre sind Hi-Ten) ist ziemlich schwer (in der Rahmengröße mit Gabel bestimmt an die 4kg) und nicht sehr hochwertig.

Aufbau: entweder so lassen (bzw. ergänzen, dass Du wieder ne komplette Exage 300 LX hast) oder Upgrade auf ne DX. Die funzt schon sehr viel besser, ist deutlich leichter und bekommst Du an nem Schlachterad mit Laufräder für nen Hunni. Von modernen Teilen an so einem Klassiker (Timberline war das erste GT MTB, wenn ich mich recht entsinne) halte ich nichts.



Ok, danke!
Lustig ist, dass ich genau dieses Bild gesehen hatte und mich danach entschlossen hab mein GT wieder rauszukramen und zu renovieren :-)

Lack lasse ich also. Lasse ich auch die ursprüngliche Farbkombi schwarzer Lenker, Griffe, Reifen, Sattel, silberne Sattelstütze?
Vielleicht Umstellung auf vollständig schwarz grau ohne silber....

Dann gehe ich jetzt mal nur auf Teilesuche.
Nicht mehr original sind: Lenker, Kurbel, Sattel, Sattelstütze, Pedalen.
Dringend optimiert werden müssen Bremsen und Schaltung.
Mit dem Vorbau war ich auch nie wirklich glücklich, auch wenn die Farbe stimmt.


lg Markus
 
getz ma hier die schnell gephotoshopten farbvarianten fürs cockpit:

1.schwarzer Vorbau weißer lenker, schwarze griffe.
2.schwarzer Vorbau schwarzer lenker, weiße griffe.
3.schwarzer Vorbau weißer lenker, weiße oder transparente griffe.

bitte mal um meinungen.

das es sich hier nicht um ein klein attitude in nightstorm handelt weiß ich auch. es muss ja auch noch anderes geben...is halt nur ein timberline für den alltagseinsatz.

grüße markus
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2013-05-15 um 22.15.07.jpg
    Bildschirmfoto 2013-05-15 um 22.15.07.jpg
    60,2 KB · Aufrufe: 140
  • Bildschirmfoto 2013-05-15 um 22.10.02.jpg
    Bildschirmfoto 2013-05-15 um 22.10.02.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 127
  • Bildschirmfoto 2013-05-15 um 22.09.45.jpg
    Bildschirmfoto 2013-05-15 um 22.09.45.jpg
    60,7 KB · Aufrufe: 134
Moin!

Da in kürzester Zeit die Griffe und Reifen dieselbe Optik haben werden, wie der Sattel, stimme ich auch für Variante 3 :daumen:
Was für Griffe sollen denn da dran? In weiß fallen mir zeitgenössisch jetzt nur Odis, Ourys oder KingDingeling ein, wobei die letzteren wahrscheinlich am einfachsten zu beschaffen sind...

Ciao, Splat
 
ich bin generell für etwas Farbe und hätte schon mal ganz waghalsige rote Reifen vorgeschlagen mit passendem Griffwerk und Pedalen...oder wenn schon weisse Reifen dann doch eher klassische Slicks von Schwalbe , passend zum Klassikbike oder? aber das sind nur meine 2 Cent dazu :D
 
So, und so sieht der Zwischenstand aus:
neu sind
Schaltung & Kurbel Exage 500 / Lenker Tioga Tange Prestige II / Vorbau Odyssey Pro / Laufräder Araya / Bremsen Shimano / Sattel Selle Turbo
Reifen Kenda ( ich weiß schon, sie sind euch zu weiß und nein ich bin kein Tennislehrer).
Rann muß ich noch an Sattelstütze, Pedalen und Kette.
Grüße Markus
 

Anhänge

  • GT Ansicht neu.jpg
    GT Ansicht neu.jpg
    60,8 KB · Aufrufe: 147
  • GT Lenker.jpg
    GT Lenker.jpg
    61,6 KB · Aufrufe: 145
Zurück