GT Zaskar Rahmen, wirklich gut oder falscher Kult?

Das Zaskar LE vor 96 war ein wirklich schöner Rahmen u. sehr haltbarer Rahmen, s. was Hans Rey damit alles angestellt hat.

Heute ist GT teil der Palette von Pacific Cycles, die z.B. auch Schwinn herstellen, sicher keine schlechten Bikes, aber haben außer der Optik nichts mehr mit den alten GTs zu tun.

Gruß Jobal

PS: Vermisse mein Zaskar LE, das mir vor vier Jahren gestohlen wurde
 
Zu den Bremsbefestigungen: Ich finde es ganz gut, dass man nur noch Discs montieren kann. Ich mag einfach nix überflüssiges, wenn ich mir schon ein recht teures Rad hole. Wofür also normale Bremsaufnahmen;-).
 
kleinenbremer schrieb:
Zu den Bremsbefestigungen: Ich finde es ganz gut, dass man nur noch Discs montieren kann. Ich mag einfach nix überflüssiges, wenn ich mir schon ein recht teures Rad hole. Wofür also normale Bremsaufnahmen;-).

Cantilever-Bremse ? nie gehört... :heul: (hab mal so jemand getroffen letztes Jahr)
U-Brake ?

V-Brake kennen dann doch wieder die meisten...
Disc-only ? eigentlich schon richtig für ein aktuelles Rad welches nicht so leicht sein soll ;)
 
Hallo,
also kurz meine Meinung zu dem Thema - ich selbst fahre ein Avalanche aus 96 oder 97 (ball burnished), und das, was GT heute anbietet, das sieht zwar so ähnlich aus wie "die alten", aber Zaskar oder Avalanche sind nur dann wirklich echt, wenn sie unlackiert sind. Das war das, was GT ausgemacht hat.
Das die heutigen Rahmen genauso stabil und auch günstiger und leichter sind... UNBESTRITTEN. Aber sie sind mit Abstand nicht mehr so kultig wie die alten. Nach ´nem neuen GT dreht sich kein Mensch mehr um, bei den alten fliegen die Köpfe. Abgesehen davon, dass GT heute die Rahmen eh nicht mehr "nackt" anbietet sondern nur als Komplettrad mit zum Teil abenteuerlichen Anbauteilen (könnte man, wäre man gehässig, als fabrikneuen Sperrmüll bezeichnen). Hoffe ehrlich, die Jungs kriegen die Kurve und leuten so langsam aber sicher die Renesongs (geiles Wort, echt) für den Kult ein.
 
@ jedinightmare: Also ich habe mir letztes Jahr ein Zaskar Team Rahmen gekauft und dann selber ein Bike aufgebaut. Auch 06 ist der Zaskar-Rahmen einzeln erhältlich, aber nur als Zaskar Team in den bei den GT-Fans umstrittenen Farben Blau-Gelb.
Was die Qualität angeht, kann ich nur sagen, dass der Rahmen meiner Meinung nach recht steiff ist. Obwohl ich mit Ausrüstung der 90Kg-Marke überschreite, verwindet sich der Rahmen kein bißchen und macht einen soliden Eindruck.
Nachbessern müsste der Hersteller aber bei der Lackqualität.
Ansonsten finde ich, dass es ein Guter Rahmen mit einem super Preis-Leistungsverhältnis ist.
 
Danimal schrieb:
Tach zusammen!

Ich fahre ja nun schon seit Ewigkeiten ein Zaskar LE (siehe meine Fotos) und bin mit dem Teil sehr zufrieden. Der Rahmen ist steif, nicht zu schwer, sieht geil aus und ist nahezu unzerstörbar.

Bei den aktuellen Modellen bin ich mir allerdings nicht mehr so sicher. Bis auf das Triple-Triangle-Design ist da glaube ich nicht mehr viel Gemeinsamkeit vorhanden. Der Rohrsatz ist jetzt von Kinesis (der Superlight), der integrierte Steuersatz macht meiner Meinung nach keinen Sinn, die Lackierung... naja. Sieht alles irgendwie mehr nach Stangenware aus.

Für den Tarif von 379 Tacken mit Sicherheit ein toller Rahmen... mit dem Ur-Zaskar möchte ich ihn trotzdem nicht vergleichen.

Cheers,
Dan
So ist das!!!
Der alte Rahmen war, und ist noch immer, einfach Kult!
Hammerhart, steif ohne Ende und war noch dazu mit einem Fat Albert 2,25" zu fahren!
Die neueren Rahmen kommen da einfach nicht mit, Zaskar LE und viele gute alte Syncros Parts, das rockt!:daumen:

Greetz, Timo
 
Den Rahmen gibts auch in der 06 Version bei Transalp einzeln, der auch sinvolle Kombinationen anbietet.

Tja, nur will ich (ohne mich wiederholen zu wollen) ein gutes Rad. Kult ist dabei zweitrangig, aber wie ich hier raushöre, sind die Rahmen immer noch gut, nur jetzt eben von den Werten her nix besonderes mehr. Das ist mir aber egal. Ich finde, dass der Zaskar06 Rahmen immer noch einer der bestaussehendsten Rahmen is, die es für den Preis gibt, dieses Jarh 100g leichter(1640g sind schon fast in Ordnung, Cube Reaction wiegt ca 1500, meine ich), und blaub-gelb ist einfach die schönste Farbkombination(KLEINENBREMEN!!!) und der Rahmen ist auch jetzt noch was besonderes, wenn man ihn mit den Sitzstreben anderer Rahmen vergleicht. Mir wird immer noch schlecht, wenn ich sehe, wie Giant und andere ihre Sitzstreben schon vor dem Sitzrohr zusammenlaufen lassen.

Bei transalp gibts jetzt auch ein Komplett Rad mit 06 Rahmen für 1200 Euro, Komplett XT und abgesehen von den billigen XLC Teilen hochwertig. Das wiegt 10,9kg, bei dem Preis OK.

Ich freu mich jedenfalls schon, wenn ich im Herbst nach Aachen umziehe und bin mal auf den 07 Rahmen gespannt(hoffentlich gibts den). Dann wird was schönes, blaub gelbes gebastelt.

Christian
 
Wie ich oben schon sagte, der Rahmen ist meiner Meinung nach sehr verrwindungssteif und stabil. Das Ding klettet super. Die Schweißnähte sind soweit ich das beurteilen kann auch gut.
Sicherlich gibt es leichtere Rahmen und auch bessere Rahmen (nicolai oder Scott usw.), aber in der Liga so um die 400 EUR ist der Rahmen von der Qualität her schon was besonderes. Man sollte ja nicht einen Rahmen für ca. 400 Euro mit einem für 1000 oder mehr EUR vergleichen.
Trotzdem ist es ohne besonderen Aufwand möglich sich Bike mit Scheibenbremsen so um die 10 Kg aufzubauen.
 
@Dease: So sehe ich das auch. Man muss ja auch sagen, dass 350 Euro ja wirklich nicht die Oberklasse darstellt;-). Außerdem hab ich lieber nen etw schwereren Rahmen und dafür leichtere Laufräder.
10kg? Nur wenn du mal Zeit hast: Kannst du mir mal eine Zusammenstellung auflisten, die das mit dem Zaskar Rahmen(1640g) schafft? Und auch den ungefähren Preis. Würd mich mal interessieren, eilt aber nicht.
Wenn man sich zum beispiel die Aufstellung bei transalp24.de anschaut(mit dem 06 Rahmen), wieg die 10,9kg. Ich wüsste nicht, was man da noch großartig an Gewicht sparen könnte. An der Gabel zum Beispiel: Die dort eingerechnete wiegt 1600g(MX Pro Race Marzocchi, 85mm). Die Reba Sl wiegt das gleiche, nur mit 100mm Federweg. Viel weniger sollten es ja auch nich sein. Die XLC Teile sind zwar billlig, aber trotzdem recht leicht. Mit Syntace oder so bekommt man vielleicht bessere Qualität, aber wohl auch nicht viel weniger gewicht. Pedale sind eh nich einberechnet, Racing Ralph sind auch schon recht leicht, bei den Laufrädern könnte man wohl noch gewicht gut machen, da wirkts sich wohl auch am meisten aus.

Danke

Christian
 
Hallo Christian,

ich bin 16 Zoll Zaskar von 94 bis 99 gefahren.
Das waren die guten alten Zeiten ( Hans Rey, Gardasee sentiero 601, usw ).
Ich bin damals trotz meiner 85 kg fast jeden Tag trialmäßig unterwegs gewesen und habe wirklich alle Teile an meinem Bike geschrottet.Der Rahmen hat gehalten.
Der Rahmen hängt Heute noch über meinem Schreibtisch.
Zur Qualität von Heute kann ich leider nichts sagen. Ich vermute mal das auch GT aus Kostengründen in Fernost produziert ( was ja nicht unbedingt schlimm ist, ich denke die Jungs da drüben verstehen ihr Handwerk ).
Vom Kult des Zaskar ist allerdings nicht viel übrig geblieben.

Grüße aus Mannheim

Cheetahman
 
@kleinenbremer: Schaltung komplett XT, Vorbau, Lenker, Sattelstütze alles Race Face Deus XC, Bremse: Magura Marta SL, LRS: 240s, DT Competition 2.0/1.8, DT 4.1d, Gabel Magura Ronin (ca. 1600g), Sattel Selle Italia SLK Gel Flow (215g). Den Preis habe ich nie zusammengerechnet.
Für mich stand mehr der Selbstaufbau im Vordergrund (Spaß am Basteln). Habe die Teile immer nach und nach gekauft und die alten ersetzt, bis das oben genannte übrig blieb. Und damit bin ich ganz zufrieden, bis auf eine Kleinigkeit: Alles Sorglossachen. Mir fehlt das Schrauben!
 
@kleinebremer
GT hin oder her, das Zaskar ob alt oder neu - bin beide gefahren- ist Supersteif und macht Irre viel Spass zu fahren.:daumen:
Ich kann Dir das "neue" Zaskar nur empfehlen und wenn Dir die Lackierung nicht passt, einfach entlacken und Pulvern lassen, lohnt sich auf jeden fall.
Als alternative zum Zaskar gibt es noch das Zonenschein Galileo, ebenfalls Supersteif und Schick, allerdings kostet der Rahmen etwas mehr!

Gruß
Customracer
 
@kleinenbremer
Ich fahr den Zaskar Team 2005. Der wird auch immer mit ca. 1700 Gramm angegeben. Teilweise habe ich sogar schon Angaben von 1300 Gramm gelesen, aber das dürfte wohl zu niedrig sein.
Ich habe jetzt noch nicht genau nachgerechnet, aber ich denke mal knapp unter 10 KG. Auf jeden Fall weniger als die 10,9 KG von dem Bike bei Transalp, da der LRS, die Race Face Teile und der Sattel leichter sein dürften. Und die Bremse wohl auch.
Und vor allem ist alles stabil. Kein übermäßiger Leichtbau der zulasten der Haltbarkeit geht.
Ich kann customracer nur beipflichten. Der Rahmen macht Spaß. Und etwas vergleichbares in der Preisklasse zu finden, ist verdammt schwer. Kultfaktor hin oder her. Und wenn Dir die Farbe ohnehin gefällt dann gibt es nur eins: Kaufen, Kaufen, Kaufen!
 
Bin mittlerweile auch zu der Ansicht gelangt.:-) Leider momentan nicht Zeit und Geld, aber mich hat dieses Thema eifnach zu sehr interessiert, um damit bis nächstes JAhr zu warten,dann wird aber definitiv gekauft.
Jetzt bin ich wenigstens schon mal wieder aufm laufenden. 10,5 bis 11kg währen schon OK. Würd gerne mal wissen, was mein jetziges Attention wiegt;-). Nur macht wiegen momentan kein sinn, zu viel Schlamm dran.
 
Also wenn du ein Zaskar haben willst das auch einiges mitmacht dann besorg dir lieber einen guten gebrauchten aus den "Made in USA" Zeiten.
Ich fahre selber ein Zaskar Baujahr '96 (aufgebaut '98) und es hält immer noch einwandfrei.Von den neueren höhrt man nur das sie Risse bekommen oder sonst was.
 
Es muss im Prinzip keins der Unverwüstbarkeitssorte sein. Ich wiege 58kg! und fahre auch nicht so heftige Sachen. Ich liebe eben nur die Geometrie und das aussehen und stehe auf "steife" bikes. Muss aber keine Meter Drops aushalten;-)
 
Hol dir den Rahmen wenn er dir gefällt und Sammel deine eigenen Erfahrungen ! Wer weiss was die anderen mit ihren Rahmen gemacht haben das die durchbrachen ?! Irgendwann kannst uns ja etwas dazu berichten wie er sich bei dir so macht.

Also ich wünsch dir auf jeden Fall ne schöne Zeit mit dem Zaskar !!!
 
NIEMAND hier bestreitet, dass bei den aktuellen Rahmen das Preis-/Leistubgsverhältnis stimmt und keiner sagt, die neuen GTs wäre nicht gut verarbeitet oder so - aber der KULT fehlt irgendwie, oder?
 
Das der Kult fehlt, ist mir egal, hab meine Frage wohl doof formuliert;-). Wollte im Prinzip nur wissen: Taugen die Rahmen was?. Das mit dem Kult hab ich nur geschrieben, da ich befürchtete, nur was über die alten Kult Tage zu hören. Aber so wies scheint, taugen auch die neuen was für meine Zwecke.

Gestern is ein bekannter an mir vorbei geradelt, da dachte ich, ey war das grad nen Zaskar? Umgedreht, hinterher und tatsache. Der 05. Man, die sehen einfach schön aus. Freu mich schon.
 
da ichs doch nicht weggebe freue mich schon darauf das hier endlich zu fahren wenn ichs mal einigermaßen für mich eingestellt habe -> 15 Jahre alter Kult:

:daumen:

(brauche eigentlich ne Nummer größer - tausche gern gegen gleichaltes Zaskar)

gt_rechts.jpg
 
Zurück