Günstige Alternative zu Schalt/Bremshebel Kombis für Rennräder

Registriert
3. November 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo,
was ist eurer Meinung nach die beste (bzw. günstigste) Alternative zu den Schalt/Bremshebeln für Rennradlenker?
Hab mir schon Lenkerendenschalter angeguckt, preislich top (Microshift), aber ich bin mir unsicher, ob man die während der Fahrt so schnell bedienen kann. Es gibt ja noch die sog. Thumbies von Paul (http://www.paulcomp.com/thumbies.html), die könnte man ja ganz gut anordnen. Aber 50 Euro finde ich schon sehr heftig. Gibt es noch andere Alternativen?

Gruß Niklas
 
50€ nur für die Halterung ohne Hebel! Vielleicht finde ich bei eBay irgendwann mal eine günstige brems/schalt Kombi aber die Dinger scheinen ja echt begehrt zu sein....
 
Aus alten SIS Schaltern von Schrotträdern etwas zurechtbasteln. Am besten eignen sich die Umwerferschalter, aber die schalten nur mit Friktion. Zur Lenkerbefestigung hab ich Plasteschellen von Klingeln gesehen (MTB Lenker).
Den Schaltweg kann man mit der Feile verlängern.. Bastelei halt.

An Bullhorn- oder Zeifahrlenkern finde ich Lenkerendschalter ganz gut.
Oder Du googlest nach Daumenschalter- Rennlenker.

Schönen Gruß
 
Die günstigste Lösung heißt Rahmenschalthebel.

Das verlinkte Gebastel ist ein Schmarrn. Kauf Dir Tiagra-Bremsschalthebel, wenn es günstig sein soll.
 
Hallo,
am Alltagsrad mit Drop Bar benutze ich aus zwei Gründen Lenkerendschalthebel. Erstens lässt sich der Dreifachumwerfer sehr gut bedienen. Zweitens leidet bei Umfallern oder rüdem Anlehnen nur die Optik.

Günstig sind die 9fach Brems-Schalt-Kombinationen von Microshift (z.B. bei CNC Bike).
 
Reiseradler haben ja die Lenkzentrale mit Taschen osw. vollgepackt, von daher vielleicht ganz sinnvoll.
Und das unten ist ja kein Rennradlenker, wird für ihn also wohl keine Lösung sein...oder halt Lenkerwechsel. ;)
Das issn umgedrehter und abgelängter Rennlenker :D Leichter, komfortabler- die Hände sind immer schnell an der Bremse :daumen: Soweit meine subjektive Erfahrung. Möchte aber auch niemanden anstiften, seinen Lenker zu zersägen ;)

Das kann und muss halt jeder für sich entscheiden.. Da hat jeder Radler andere Meinungen und einsatzbedingte Prioritäten.

Grüße pr
 
....Ich habe sowas wie auf dem oberen Bild auch schon gesehen, aber ganz ehrlich...ich kommentiere es lieber nicht :D
-----------

Weiß nicht, was hier das Problem ist. War vor der Einführung der Kombibremsschalthebel DIE Lösung den Komfort und die Sicherheit im Vergleich zu Rahmenschalthebeln zu verbessern. Allerdings sollte man auf den Abstand der Knie zu den Hebeln achten. Bei Reiseräder nicht so kritisch, aber bei kurz gebauten Rennräder kann das in der Kurve schon mal ein Punkt sein. Die Dinger sind allerdings auch nicht soo billig, in der Bucht gehen gebrauchte zu recht hohen Preisen im Vergleich zu Neuware weg, da bekommt man eventuell mit der gebrauchten Kombihebelvariante ähnlich weg.
 
Lenkerendschalthebel gabs schon lange vor der Entwicklung von Tria-Lenkern.
und die waren früher an jedem Querfeldeinrad verbaut. (neudeutsch: Cyclocrosser) ;)
 
Also ganz ehrlich, wenns um schnellen Zugriff auf die Schaltung in möglichst jeder Situation geht....dann gibt es keine günstige Alternative zu einem halbwegs aktuellen DoubleTap/Ergopower oder STI (je nach Hersteller).
Ob Lenkerenschalter am Dropbar nu besser sind als Rahmenschalter kann man den Extremisten überlassen.
Teuerer geht allemal, die elektronischen Schaltungen vertragen meines Wissens alle, daß man mehrere Schalter parallel packt.
Ansonsten, such einfach nach 6500er oder 5500er STIs bzw. Rundhöcker-9fach Ergos, das Zeug hält eigentlich ewig, mit 9-fach biste hier ja fast noch im richtigen Forum ;) und mir persönlich gefielen die x500er deutlich besser als die aktuellen STIs.
 
Jupp, wenn es um Ergonomie geht, dann geht nix an den Kombo-Hebeln vorbei. Mit den Lenkerendschaltern (Dura Ace SL-BS79) funzt es zwar, allerdings muss man da immer eine Hand vom Lenker nehmen. Und bei der Kurbel ist nur Zweifach sinnvoll, da der Hebel für den Umwerfer auf Friktion basiert... ;)








Und bei 140€ (60€ für die Bremshebel + 80€ für die Shifter) kann man sich auch problemlos für Kombo-Hebel entscheiden... ;)

Siehe auch meinen Thread: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=9986754&postcount=35
 
Zurück