Günstiger Eigenaufbau --> braucht Hilfe

Nager

IBC DIMB Racing Team
Registriert
18. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Osnabrück/Bielefeld
Hallöchen,
ich dachte ich schau als Mountainbiker mal bei den Rennradfahrern vorbei und hole mir n paar gute Tipps ab :lol: .
Ich möchte ja nicht komplett auf die Straße umsatteln, aber im Moment macht es mir doch schon Spaß und damit ich nicht ständig den Reifen wechseln muss, dachte ich evtl. an folgendes:
1. ich bin dauerpleite, da Physiotherapie-Schüler (Schulgeld!!!)
2. Im Keller steht ein Centurion von 1790
--> Ich dachte ich lebe sparsam und kaufe mir so langsam und zeitrauben immer ein Kompnentchen nach dem anderen (bisschen Geld kann ich immer gut abzwacken, aber soviel auf einmal dafür fehlt mir die Spardisziplin!!).
Ich dachte auch daran, evtl. die Laufräder vom alten Centurion zu übernehmen (ich glaube mehr ist davon nicht zu übernehmen!!!!), aber vielleicht kann ich auch die erste Zeit den Rahmen weiterverwenden (oder passen da keine neuen Kurbeln/Sattelstützen/Lenker dran????).
--> ich kenne gar keinen günstigen Internet-Shop und ich kenne noch nicht mal die Preise für Komponenten. Die günstigste Gruppe würde mir reichen (Sora??).
--> ich weiß auch, dass Bicycles z.B. ein Komplettrad für 499€ anbietet, kompl. mit Sora und so.
Aber ich würde gern alles in Einzelteilen kaufen, es sei denn es ist totaler Schwachsinn!!

Achso, falls ihr Ideen für günstige Komponenten habt, dann hab ich dafür natürlich nen offenes Ohr!!
Schönen Gruß aus Halle (mit kurzer Hose :daumen: )
Nils
 
Hallo,

das mit dem Centurion von 1790 glaube ich nicht - aber putz das Ding erst mal, mach doch ein Bild (von der rechten Seite), beschreibe den Zustand der einzelnen Komponenten.
Bei den Laufrädern wirst Du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nur das Vorderrad übernehmen können, denn die modernen Schalthebel und Schaltwerke sind nicht für die Ritzelabstände und -breiten für zB. 5fach-Kränze ausgelegt.
Außerdem bringt imho ein altes Rad mit hochwertigen Komponenten mehr Spaß als eine neue Billigspaßbremse.

Hth,
E.:wq​
 
hallo BERT,:lol:

der eigenaufbau lohnt sich meiner meinung nach bei so einem alten rahmen nur mit gebrauchtteilen. vielleicht kannste ein paar raritäten von freunden und bekannten abstauben, die bei denen schon jahrelang im keller liegen. vor 20 jahren konnte man auch beim do it yourself aufbau mit neuteilen richtig geld sparen. aber die zeiten sind längst vorbei :heul:
heute kommst du fast immer mit einem neurad billiger weg.

mein tip: am besten nach einem guterhaltenen retrorenner im bikemarkt von rennrad-news.de ausschau halten od. ebay. musst halt etwas suchen und handeln. für um die 200 euro sollte ein brauchbarer kompletter stahlrenner drin sein z.b. aus columbus rohrsatz, shimano 105 od. 600er gruppe.
 
Hätte hier was für dich:

Pinarello Asolo mit kompletter Campagnolo Athena (2x7), Campagnolo Omega LRS mit neuen Contis in Rahmenhöhe 60 (ich bin 1,83m), neuwertig für VB 250€

 
Zurück