günstiger Fully Rahmen?

Solid

...hätte gerne neues Bike
Registriert
13. Februar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Herne
Hi Leude,

ich bin schon seit einger Zeit auf der Suche nach einem Fully Rahmen. Da ich aber ein armer Student bin :( und auch von meinen Eltern nich alles rektal (schreibt man das so) eingeführt bekomme ;) , sollte dieser Rahmen so günstig wie möglich sein. Die absolute Schallgrenze ist 1000 Öre. Je weiter drunter desto schneller kann ich es haben.

Da ich leider von Rahmengeometrie und dem ganzen Kram keine Ahnung habe, weiß ich ehrlich gesagt auch nicht ob für mich ein Eingelenker oder Viergelenker in Frage kommt. Ich fahre hauptsächlich CC mit doch recht flotten Abfahrten. Also halt richtig durch den Wald brettern. :)

Ich hatte bisher die Hersteller Canyon, Cube und Poison im Auge.

Für jegliche Hilfe wäre ich echt dankbar.

CU
Solid
 
Hallo,

na 1000 Euro nur für den Rahmen sind ja so wenig auch wieder nicht (hey ich studiere auch :D ) !

Man sollte das Thema Ein- / Viergelenker eigentlich nicht pauschalisieren, tendenziell siehst aber so aus, dass die Viergelenker antriebsneutraler sind. Oft sind diese jedoch im CC Bereich auch mit nem recht begrenzten Federweg ausgestattet und auf "Marathon" getrimmt - da musst Du Dir klar werden was Du willst. Mehr Federweg, komfortablere Abfahrten, und mehr Wippen bergauf - oder umgekehrt. Viel hängt aber vom individuellen System ab und so kann man pauschal nicht sagen, dass ein System im Vorteil ist.

Bestes Beispiel von Dir auch genannnt: Cube. Mir hat das XCPro (glaube so heisst der Eingelenker) vom Ansprechverhalten und insgesamt wesentlich besser gefallen, als das aufwendige AMS System (Viergelenker) - welches weder Antriebsneutral, noch steif ist.


Gruß
Peter
 
Hi,

aber dem Wippen kann ich doch Vorbeugen in dem ich nen Lock-Out Dämpfer nehme. Oder nicht?

Mir kommt es halt in erster Linie auf Qualität, er muss Steif sein (der Rahmen natürlich ;) ) und natürlich auch auf die Optik an.

Ich muss halt immer volle Kontrolle über das Bike haben. Demnach wären mehr Federweg wohl nicht so verkehrt.

Ich hab mir jetzt auch mal die Rahmen vom Rose Versand angeschaut. Besonders den Factory, Werks und den NPL. Kann jemand dazu was sagen ?

Erstmal schon mal vielen Dank für die Antwort Peter.

Gruß
Benny
 
Original geschrieben von Solid
Hi,

aber dem Wippen kann ich doch Vorbeugen in dem ich nen Lock-Out Dämpfer nehme. Oder nicht?


Lockout ist m.M. nach ne Notlösung. Klar, wenn Du auf Asphalt den Berg hochradelst ist die Entscheidung klar, aber was machst Du auf nem Schotter/Waldweg? Lockout - Traktion weg usw... Es gibt auch nicht wenige Vertreter, die der Meinung sind, dass ein gutes Hinterbausystem keinen LockOut Dämpfer benötigt.

Gruß
Peter
 
gehen wir von 1000 euros aus, da bekommst du doch super rahmen. neu oder gebraucht ???

wenn gebraucht als bsp. nen big hit rahmen von specialized, das wäre mein fav.

neu vielleicht stevens glaube f 7 heisst der, übrigens schon fast komplett bekommst das bike für 1200 euros und hat nme geile optik.
 
Also ich wollte mir eigentlich einen neuen Rahmen kaufen. Weiß auch ich nicht, irgendwie hab ich einen Tick das ich immer alles als erster haben muss. :D

Also das BigHit hat ne coole Optik aber das ist doch mehr nen DH Hobel, oder nicht. Das passt nicht ganz in mein Einsatzgebiet.

Das F7 von Stevens hatte ich mir auch schon angeguckt. Weiß jemand ob die auch einzelne Rahmen verkaufen? Und wenn ja, wo?

Wie siehts aus mit den Rahmen vom Rose Versand? Oder doch Cube? :eek: ARRRGGGHHH Das die Entscheidung immer so schwer sein muss.

Aber wenn ich dich richtig verstehe Peter, muss ich doch Quasi jeden "Rahmen" Probefahren um zu sehen ob das Hinterbausystem perfekt die Spur hält beim antritt am Berg.

CU
Benny
 
Wie wäre es mit dem Giant NRS XTC Team ? Kostet bei S-Tec EUR 1250,-. Vllt bekommst Du den irgendwo gebraucht. Der wurde hier sogar schon für 550 EUR angeboten (guck mal in "Verkaufe"). Der soll recht antriebsneutral sein und trotzdem sehr feinfühlig federn. Am besten bemühst Du da mal die Suchfunktion ;) Wäre meine zweite Wahl...(die erste wäre ein S-Works :love: )

Gruß, Buddy
 
Ne der Giant is mir zu teuer und wie gesagt, gebraucht wollte ich eher nicht. Aber danke für den Tipp.

Sonst noch irgendwelche netten Rahmen? Kann doch wohl nicht alles gewesen sein. ;)

CU
Solid
 
auch viel zu schwer mit der feder, saß gestern drauf ne wäre nix.

der f7 is echt fett, gefällt mir gut. gib doch mal bei google ein rahmen stevens f 7 vielleicht mit glück.
 
Also ich finde weder nen Shop bzw. nen Händler der Stevens oder Corratec Rahmen hat. Alles immer nur Komplettbikes.

Verkaufen die keine einzelnen Rahmen?

Hab mir auch mal das Steppenwolf Tycoon XC angesehen. Soll laut HP von Steppenwolf für 800 Eurolitos zu haben sein.

CU
Benny
 
Hallo,

@solid: Also den F7 würde ich mir für das Geld nicht unbedingt holen, dann schon lieber den f9 vario od. lite bekommst Du z.B. bei www.rtr-bikes.de.

Der Steppenwolf Rahmen ist sicherlich nicht schlecht, aber der normale Tycoon wäre mir für XC zu schwer, dann eher ein Tundra FS oder der Tycoon SL. Mit etwas Glück bekommst Du die im Angebot für deinen Preis, z.B. bei RadLang.

Gruß
Peter
 
Danke für die Infos.

Jetzt hab ich nochmal ne Frage bezüglich Stevens. Genauer zum F9. Die schreiben das das Vario nen spezíellen Hiterbau hat. Nen Vario eben. Man kann also den Federweg regulieren. Ist das Sinnvoll bzw. unbedingt nötig?

Taugt der X Fusion O2 Dämpfer was?


Ich wusste gar nicht das Stevens so teuer sein kann. Der F9 Vario ohne Dämpfer 899 EUR. Uff... mein Urlaub geht den Bach runter. :D


Bis denne
Benny
 
Hi,

also den DT Swiss SD-210 verbaut derzeit CAnyon in ihren Rahmen. Was haltet ihr von denen?

FX4000
fx_4000_rahmen.jpg



oder der hier

4Link Marathon Race
mr_8_rahmen.jpg


der hat 95 mm FW den gibts aber nochmal mit 125mm in der Enduro Version


Och menno, ist die Wahl denn wirklich so schwer? :heul:

CU
Benny
 
Noch ne Frage zu dem F9 von Stevens. Zu meinem erschrecken musste ich feststellen das das Komplettbike einen integrierten Steuersatz eingebaut hat.
D.h das ich auch in den Rahmen nur einen integrated verbauen kann oder?

Das wäre für mich ein Grund den Rahmen nicht zu kaufen. Ich hasse Einschränkungen.

Kann dazu einer was sagen?

CU
Benny
 
Naja, ich finde es halt nicht so toll wenn man in eine Ecke gedrückt wird. Ich bin halt auf die "Nische" intergriete Steuersätze angewiesen. Der Standard ist aber doch "normal" oder nicht.

Aber wenn ihr sagt das die genau so gut funzen solls mir egal sein. Nur wie werden die denn verbaut?

Ausserdem musste ich festellen das alle Rahmen in meiner Preisklasse, integrierte Steuersätze benötigen.


Noch eine andere Frage. Hat jemand Erfahrung mit Vario Hinterbauten?

CU
Benny
 
Original geschrieben von Solid
...Der Standard ist aber doch "normal" oder nicht...

...Ausserdem musste ich festellen das alle Rahmen in meiner Preisklasse, integrierte Steuersätze benötigen....


Frage selbst beantwortet?

Gruß
Peter
 
Och dat is aber mist das die alles Integrated haben. Naja kann man wohl nicht ändern

Naja, meine Auswahl hat sich dann mittlererweile auf 3 Rahmen beschränkt.

Stevens F9 Vario

Canyon 4Link Marathon Race (Vorteil: da ist der DT-Swiss SD-210 drin)

oder einen vom Rose Versand?

Wie trefft ihr denn solche Entscheidungen ;)

Gruss
Benny
 
Original geschrieben von Solid
Wie trefft ihr denn solche Entscheidungen ;)

Will Dich ja nicht verunsichern, aber nen Fully Rahmen würde ich nicht ohne probefahren kaufen! Da gibts immense Unterschiede (im Gegensatz zum Hardtail - bütte nicht schlagen ;) ) was das Fahrwerk anbelangt. Und auch Rahmen die sich sehr ähnlich "sehen" zeigen immer wieder gänzlich unterschiedliche Fahreigenschaften...

Gruß
Peter
 
Ok,

nach diesem Kriterium bliebe da nur noch das F9. Und auch da müsste ich erstmal einen Händler in meiner Nähe finden.

Und da ich nur den Rahmen brauch, kann ich es ja sowieso nur "unvollständig" testen. Da ja später andere Komponenten dran kommen. In erster Linie andere Federgabel.
 
Zurück