Gummi als Sattelbezug? Warum gibt es das nicht?

alles-fahrer

❖ ɹǝdsɐſ ❖ ist noch lange nicht fertig!
Registriert
21. Juli 2011
Reaktionspunkte
2.877
Ort
Freiburg
Ich habe dazu nirgends etwas gefunden, und frage mich was dagegen spricht - sonst müsste man das ja bestimmt öfter mal sehen?

Argumente dafür wären aus meiner Sicht die flexible Verarbeitbarkeit, die Griffigkeit und die Wetterfestigkeit. Und man könnte Schäden mit Flicken von außen ausbessern :daumen:.

Hat das von euch schon mal jemand probiert?
 
Naja nicht ganz. Vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt. Ich meine wirklich Gummi als Deck-Material für einen normalen Sattel der sonst mit Leder oder Kunstleder bezogen war.
Der Cambium hat Gummi als tragendes Material, und Leinengewebe als "Bezug".
 
Ich würde mal grob schätzen, ein Gummikondom à la "Fatbikeschlauch übern Sattel ziehen und mit Kabelbindern unten festzurren" könnte evtl. ziemlich unangenehm werden.
Thema schwitziger Hintern.
 
Gumki is viel zu sticky
Für den Einsatzzweck wofür ich es erwäge wäre das optimal. Und wenn ich mich an die seltsamen SDG Schlamm-DH Sättel mit den Lustnoppen erinnere scheint es ja evtl. noch weitere Bereiche zu geben wo gute Sattel-Haftung wünschenswert ist.

Ich dachte das Gummi vielleicht weniger lang haltbar ist als (Kunst-)Leder, oder schwerer.
 
Mal sehen ob noch was kommt was dagegen spricht ... ggf. beziehe ich mir dann einen alten Sattel entsprechend und probiere es aus.

Muss ich nur noch nen Fatbiker finden der mir nen alten Schlauch vermachen mag.
 
Zurück