Gustav M Scheibe

Registriert
17. August 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Moin,

könnt ihr mir sagen, aus welchem Material (Edelstahl ist klar... aber welcher?) und wie stark/dick die Scheibe von ner Gustav M 03 ist?
Hab nämlich noch die Möglichkeit, mir selbst Bremsscheiben zu lasern...
 
der genaue stahl is geheim glaube ich da war mal sowas im magura forum
weiss es aber nit mehr genau
hoffe das hilft dir weiter
musst eben im magura forum suchen ;)
 
hi

also habe vor nem jahr selber mal scheiben gelasert und das ging in die hose.
unter last und thermsicher einwirkung hatten sich die bremsflächen nach aussen gebogen. solltest also peinlich darauf achten, dass die winkel der verstrebungen genau in der kraftlinie der schrauben liegen.

material was ich genommen hatte war 42CrMo2 was ca. V2A entspricht. Dicke der Scheibe ist mit 1,9mm empfohlen. Ich würde aus heutiger Sicht allerdings 42CrMo4 = V4A nehmen und es nach dem Laser noch mal Oberflächenhärten sowie zum Spannnungsabbau anlassen oder Normalglühen lassen. Wie gesagt mit Lasern allein ist es definit nicht getan.
 
der bub fährt kein dh, also extreme thermische belastungen sind nich zu erwarten, oder neuerdings doch? :)

naa also ich fummel ja auch gern kram selber an der arbeit aber bei bremsscheiben wär ich WIRKLICH vorsichtig, grad weils nur dünnes blech ist, wenn da das material irgendwo geschwächt is durch die bearbeitung oder einfach nur falsches design der druck/zugstreben kannst dir höllisch bei weh tun und auch noch das rad kaputt machen

kommst du irgendwie an nen stahlschlüssel ran? schau da doch einfach mal nach nichtrostenden stählen mit viel zugfestigkeit und trotzdem hoher bruchdehnung, dürften nicht all zu viele bei rauskommen

grüße
 
Hmm... okay, ihr habt Recht.

Ne Bremsscheibe als Sicherheitsbauteil lass ich dann wohl doch besser sein.
Höchstens zur Deko, als Wandschmuck oder so =)
 
auch nicht schlecht, das befreit dich trotzdem nich von der pflicht das teil hier zur schau zu stellen wenns fertig ist ;)
 
das düfte stimmen... aus VA sind die Scheiben mit sicherheit nicht, da das die eigenschaft hat eher zu schmieren, als Haftreibung zu erzeugen. Scheiben aus VA sind völlig unbrauchbar.
Die Originalscheiben sind aus nem ganz speziellen Stahl, der einen Anteil Chrom intus hat, deshalb sind sie Rostgehemmt, aber nicht rostfrei. Gleiches gilt bei motorisierten Fahrzeugen, eine VA Bremsscheibe kann man in die Tonne treten.

Eine Scheibe selbst herzustellen würde ich tunlichst sein lassen! An die Wand hängen kannste die, ok, aber nicht benutzen. Da treten Kräfte auf, die lassen sich für einen Laien nicht nachvollziehen.

MFG
Chris
 
Zurück