Welche Scheiben und Beläge am E-MTB?

Registriert
3. April 2024
Reaktionspunkte
0
Moin Moin zusammen,

habe momentan ein Specialized Turbo Levo hier und würde gern die Beläge und Scheiben tauschen.
Kann mir jemand bei den benötigten Komponenten helfen? Wenn ich die momentan verbauten online nachschaue, dann sieht es so aus, als wären Sattel und Scheibe nicht kompatibel (zumindest vorne).

Verbaut sind:

Vorne:
Sattel: Shimano BR-M447 (Edit: + SM-MA-F203P/P)
Scheibe: Shimano SM-RT66-L (203mm)

Hinten:
Sattel: Shimano BR-M447
Scheibe: Shimano SM-RT56-M (180mm)

Könnt ihr mir sagen, welche Scheiben und Beläge (Kombination) ich kaufen muss? Sollte gern der Standard und nichts besonderes sein.

Grüße,
equi2k
 
Zuletzt bearbeitet:
BR-M447 ist eine ältere Shimano Bremse, die noch die breiten Beläge verwendet. Die RT66 Scheibe hat aber einen schmalen Reibring. -> Die Beläge bremsen vermutlich auf den Stegen

Ofiziell gibt es keine Scheiben für deine Bremse die größer als 180mm sind.
Siehe Pad Type Wide: https://productinfo.shimano.com/en/compatibility/C-461

Alternativ kannst du natürlich eine Scheibe von einem Dritthersteller nehmen.
Magura Bremsen haben ähnlich breite Beläge, daher sollten deren Bremsscheiben passen.
Die Trickstuff Dächle sollte auch noch passen, ist aber teurer als Magura Scheiben.

Beläge: Galfer Schwarz. Die sind sehr gut und günstig
https://r2-bike.com/GALFER-Bremsbel...Deore-BR-M4146-445-446-485-486-515-52-schwarz
 
Zuletzt bearbeitet:
BR-M447 ist eine ältere Shimano Bremse, die noch die breiten Beläge verwendet. Die RT66 Scheibe hat aber einen schmalen Reibring. -> Die Beläge bremsen vermutlich auf den Stegen

Ofiziell gibt es keine Scheiben für deine Bremse die größer als 180mm sind.
Siehe Pad Type Wide: https://productinfo.shimano.com/en/compatibility/C-461

Alternativ kannst du natürlich eine Scheibe von einem Dritthersteller nehmen.
Magura Bremsen haben ähnlich breite Beläge, daher sollten deren Bremsscheiben passen.

Beläge: Galfer Schwarz. Die sind sehr gut und günstig
https://r2-bike.com/GALFER-Bremsbel...Deore-BR-M4146-445-446-485-486-515-52-schwarz
Danke für deine Antwort, habe noch was editiert.
Vorne ist zusätzlich folgendes Teil verbaut: SM-MA-F203P/P

Grüße,
equi2k
 
Noch eine Frage um selbst nach Artikeln suchen zu können:

Kann ich jede Bremsscheibe in 180/203 in 1,8mm Stärke nehmen? Oder woran macht man das fest, dass das auch passt?
 
Noch eine Frage um selbst nach Artikeln suchen zu können:

Kann ich jede Bremsscheibe in 180/203 in 1,8mm Stärke nehmen? Oder woran macht man das fest, dass das auch passt?
1,8 ist Standard bei Shimano Scheiben. Dickere Scheiben mit 2 oder sogar 2,3mm sind aber auch kein Problem. Persönlich finde ich Dicke scheiben besser. z.B. Magura Storm HC oder Trickstuff Dächle.
 
Aber da gibts doch irgendwo limits, oder? Also irgendwann passen ja Scheiben und Beläge nicht mehr in den Sattel? Das hört sich ja nun fast so an, als könnte man alles nehmen :D
Gibts den bei den Belägen noch Unterschiede? Bei den Sätteln steht doch irgendwo noch bei, dass da nur dicke oder dünne gehen?
 
Also: In der MTB-Welt gibt es zwei verschiedene Reibringhöhen (also die Fläche der Scheibe auf der dein Bremsbelag bremst): 14mm und 17mm.

14mm wird meist von höherwertigen Bremsen verwendet zB von Shimano XT, XTR, Hope, Formula, Hayes,...

17mm wird meistens bei günstigen "Einsteiger"bremsen verwenden, also bei denen die auf deinem Bike sind :D aber auch zB beim gesamten Magura Sortiment.

Das Problem ist, die Reibringhöhe wird meistens nicht angegeben. Das bedeutet, man muss es einfach wissen oder per Augenmaß abschätzen ob die Scheibe hoch oder niedrig ist.

Die Dicke spielt in gewissen Maßen praktisch keine Rolle, da sich die Bremse durch die automatische Belagsnachstellung auf die vorhandene Scheibendicke einstellt. Du musst nur einmal anständig die Kolben ganz zurückdrücken.
 
Irgendwo wird ein Limit sein. Bei Shimano ist es mit 2,3mm Knapp dran, geht aber noch gut. Aber es gibt auch kaum Scheiben die dicker sind.
Dickere Scheiben sind robuster was verbiegen durch äußere Einflüsse und verziehen wegen Hitze angeht. Der Unterschied ist vor allem bei großen Scheiben ab 200mm groß.

Das mit den Sattel ist bei Shimano ob er Wide oder Narrow Beläge nutzt. Deine Sättel nutzen breite Beläge. Wie die meisten älteren Shimano Bremsen oder die günstigsten aktuellen von Shimano.
Trickstuff hat da ne tolle Tabelle mit den Maßen vom Reibkuchen:
https://trickstuff.de/bremsbelaege-4/
Was Shimano mit Wide oder Narrow meint, ist in der Tabelle von Trickstuff die Reibkuchenhöhe:

Deine Wide Beläge:
1712133681937.png


Narrow Beläge:
1712133541544.png


Der Reibring der Bremsscheibe sollte halt nicht wesentlich schmaler sein als die Reibkuchenhöhe, sonst bremst du auf den Stegen der Bremsscheibe.

Unter anderem Tektro und Magura Bremsen haben ähnliche hohe Reibkuchen, weshalb deren Scheiben zu deiner Bremse passen. Bei anderen Herstellen kann es auch passen, muss aber nicht.
Trickstuff Scheiben haben 15,5mm passen also auch noch gerade so.
 
Falls es jemand interessiert: Ich habe gerade Formula Monolithic Scheiben in 180 und 203mm vermessen, die haben 15mm Reibringhöhe.
 
Zurück