Shimano Deore 6120 passt nicht, suche Rat

Registriert
16. Juli 2024
Reaktionspunkte
5
Hallo liebe Radler,
ich ersetze wegen Defekt gerade die Bremsen an meinem Orbea Occam TR 2018. Dieses hat vorne und hinten Postmount 160 Aufnahmen, vorne ist ab Werk eine 180er Scheibe verbaut, mit Adapter für den Sattel. Hinten 160. Ich habe mir als Ersatz die Shimano Deore 6120 gekauft. Gehe vorne und hinten jeweils eine Nummer Größer mit den Scheiben. Vorne mit Adapter SM-MA-F203P/P geht das perfekt.
Am Hinterrad habe ich den SM-MA-F180P/P2 verbaut. Aber hier wird dadurch der Abstand nicht ausreichend vergrößert - die Scheibe berührt den Bremssattel. Am Foto siehtan den Spalt der entsteht, da der Sattel die Scheibe berührt.

Hat jemand eine Idee, was ich falsch gemacht habe? Oder wie die Lösung aussehen könnte?

Viele Grüße
Sheng
 

Anhänge

  • 20240802_175323.jpg
    20240802_175323.jpg
    221,2 KB · Aufrufe: 184
  • 20240802_175339.jpg
    20240802_175339.jpg
    276,2 KB · Aufrufe: 178
Hilfreichster Beitrag geschrieben von write-only

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hallo liebe Radler,
ich ersetze wegen Defekt gerade die Bremsen an meinem Orbea Occam TR 2018. Dieses hat vorne und hinten Postmount 160 Aufnahmen, vorne ist ab Werk eine 180er Scheibe verbaut, mit Adapter für den Sattel. Hinten 160. Ich habe mir als Ersatz die Shimano Deore 6120 gekauft. Gehe vorne und hinten jeweils eine Nummer Größer mit den Scheiben. Vorne mit Adapter SM-MA-F203P/P geht das perfekt.
Am Hinterrad habe ich den SM-MA-F180P/P2 verbaut. Aber hier wird dadurch der Abstand nicht ausreichend vergrößert - die Scheibe berührt den Bremssattel. Am Foto siehtan den Spalt der entsteht, da der Sattel die Scheibe berührt.

Hat jemand eine Idee, was ich falsch gemacht habe? Oder wie die Lösung aussehen könnte?

Viele Grüße
Sheng
Der Adapter auf dem Bild ist falschrum, das aufgedruckte "up" ist für dir Gabelmontage gemeint, hinten muss der kleine Pfeil nach vorne zeigen.
 
Definitiv ist der Adapter verkehrt herum montiert. Der Pfeil mit der Bezeichnung "UP" zeigt immer Richtung Bremsleitung (zumindest bei der Deore M6120). Bei Banjomontage könnte das anders sein, da man da die Bremsleitung am Sattel frei positionieren könnte.
 
Frage in Anlehnung an dieses Thema:

Möchte die 6120 an meinen Laufey H-LTD 2023 upgraden. Bremse wird sehr heiß wenn es längere Strecken bergab geht mit Shotgun-Sitz und Passagier.

Bevorzugt möchte ich nur Scheiben (2x 180 CL) und Beläge tauschen. Was wäre denn hier die potenteste Lösung? Umbau auf größere Scheiben wäre auch eine Option, habe ich halt nur eigentlich keine Lust/Zeit drauf/für.

VG
 
Scheiben und Beläge tauschen hast Du Zeit und Lust, aber um größere Scheiben anzubauen fehlt Dir beides?
Aber ok, jeder Jeck ist anders. Zu potenten Scheiben und Belägen gibt es zig Berichte im Forum such Dir aus, was Dir gefällt. Trickstuff ist selten verkehrt.
 
Scheiben und Beläge tauschen hast Du Zeit und Lust, aber um größere Scheiben anzubauen fehlt Dir beides?
Aber ok, jeder Jeck ist anders. Zu potenten Scheiben und Belägen gibt es zig Berichte im Forum such Dir aus, was Dir gefällt. Trickstuff ist selten verkehrt.
Sensationell herausgelesen und die Frage unbeantwortet beantwortet. Deine Zeit hätte ich gerne und würde mich dann auch noch zusätzlich um die benötigten Adapter etc. bemühen um größere Scheiben zu verbauen.
 
Wenn es die maximale Abkühlung geht, dann diese Bremsscheiben von Brakestuff. Beläge sollten hier Resin oder Sinter funktionieren. Ein Adapter von 6-loch auf Centerlock und dann hast du die maximale Temperaturresistenz. Die Scheiben sind nicht billig, aber thermisch so ziemlich das optimalste. Ansonsten funktionieren dickere Bremsscheiben schon merklich besser. Ich habe im Fuhrpark die XT-M8000 bzw. XT-M8100 Bremsen mit verschiedensten Bremsscheiben von Shimano, Magura und SRAM. Die SRAM HS2 spielt in einer ganz anderen Liga als Shimano (XT-Icetech und SM-RT 64) und die Leichtbau Magura. Die HS2 wäre mein Preisleistungstipp. Die funktionieren auch mit Resinbelägen und sind sehr aggressiv (gute Bremsleistung) und aufgrund der Dicke thermisch stabiler. Von welchem Gesamtgewicht reden wir denn hier? Prinzipiell würde ich auch auf die maximal zulässige Scheibengröße wechseln.
 
Wenn es die maximale Abkühlung geht, dann diese Bremsscheiben von Brakestuff. Beläge sollten hier Resin oder Sinter funktionieren. Ein Adapter von 6-loch auf Centerlock und dann hast du die maximale Temperaturresistenz. Die Scheiben sind nicht billig, aber thermisch so ziemlich das optimalste. Ansonsten funktionieren dickere Bremsscheiben schon merklich besser. Ich habe im Fuhrpark die XT-M8000 bzw. XT-M8100 Bremsen mit verschiedensten Bremsscheiben von Shimano, Magura und SRAM. Die SRAM HS2 spielt in einer ganz anderen Liga als Shimano (XT-Icetech und SM-RT 64) und die Leichtbau Magura. Die HS2 wäre mein Preisleistungstipp. Die funktionieren auch mit Resinbelägen und sind sehr aggressiv (gute Bremsleistung) und aufgrund der Dicke thermisch stabiler. Von welchem Gesamtgewicht reden wir denn hier? Prinzipiell würde ich auch auf die maximal zulässige Scheibengröße wechseln.
Systemgewicht liegt bei ca. 120kg

Vielleicht mache ich mir dann doch die Mühe und suche noch die erforderlichen Adapter etc. raus um auf 200mm zu gehen.

Das Laufey Ltd ist eigentlich nur das Rad zum „rumplödeln“ und ich wollte den Aufwand möglichst gering halten.
Die anderen Räder laufen ohnehin mit MT7 Pro MDR-P HC3, was den Unterschied dann nochmal dramatischer erscheinen lässt.

Vielen Dank jedenfalls für die Unterstützung.
 
Sensationell herausgelesen und die Frage unbeantwortet beantwortet. Deine Zeit hätte ich gerne und würde mich dann auch noch zusätzlich um die benötigten Adapter etc. bemühen um größere Scheiben zu verbauen.
Dann hast Du wohl die Antwort geflissentlich überlesen, sie lautet TRICKSTUFF. Lass mich raten, ich soll Dir die Arbeit abnehmen, die richtigen Beläge rauszusuchen?
Wenn es für Dich so eine Aufgabe ist, den passenden Adapter rauszufinden, würde ich überlegen ggf. noch mehr Zeit zu sparen und nen Fachmann ranzulassen ;)
Find es immer geil, dass Leute keine Lust haben, minimale Recherche zu betreiben und dann erwarten, dass andere das übernehmen. Weist man darauf dann sanft hin, dass es schon etliches an Infos gibt, werden sie auch noch pampig.
Ich spare meine immense Zeit dann lieber als sie für derartiges Publikum zu opfern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück