Gustav M

Registriert
23. Januar 2003
Reaktionspunkte
0
Hi


ich wollte gern nochmal einen aktuellen lagebericht zur Gustav M 2002 hören!
ich brauche unbedingt einen neue Hinterradbremse und hab ein SUPER Angebot für ne Gustav M!

könnten bitte bitte mal ein paar leute, die eine haben/hatten sagen, was so die schwäche sind/waren?

also mit dem hebel kann ich mich anfreunden!


Grüße


und bitte bitte schreibt mir ein paar ordentlich reviews!
dankeschön:)
 

Anzeige

Re: Gustav M
Die 01 und 02er Hebeln wurden gerne undicht.

Ich war mit der Gustl im Prinzip ganz gut zufrieden. Ok der Schwimmsattel brauchte ab und zu Pflege (ca 5 min), aber ansonsten ging sie sehr gut.
Absolut kein quitschen.
Mit dem Schwimmsattel kann man zur Not auch mit einer verbogenen Scheibe weiterfahren.

Der Hauptgrund, warum ich meine Gustl verkaufte, war der hohe Belagsverschleiß.
Auch nicht ganz so Hitzestabil wie tw. andere Bremsen ist sie auch.

Die Gustl war sicher einer der ersten sehr guten Bremsen, aber sie kommt in die Jahre.
Eine HFX9 bekommst neu um ~ 135€ mit 200er Scheibe und die gehen auch sehr gut, wahrscheinlich sogar sorgenfreier.
 
thx!

aber ne Gustav kann ich wohl besser dosiren doer?
ich mag so einen knallharten druckpnkt nicht, weil ich viele wheelies und manuals (noch in lernphase) fahre und deshalb ne starke und gut zu dosierende HR Bremse brauche? :)

also man kann eig. nix falsch machen, oder?

und der belagverschleiß dürfte sich bei mir auch in grenzen halten, da ich kein DH fahre, oder?
is mehr ein fun Hardtail :)
und viel street etc... also keine extrembedingungen?


mmhh... jetz überleg ich ob HFX9 oder Gustl, aber eher die Gustl wegen dosierung:(
ach shit :(


noch einer? :D
 
ähem, hier wird aber leider gottes von einer 02 geredet, oder? ;)
 
Bei der 02 war das Schlleifen durch den Schwimmsattel nie ganz weg zu bekommen. Bei der 03er soll jetzt sogar das behoben sein. Aber wie gesagt, das Schleifen (leicht) ist Systembedingt...
 
Original geschrieben von Sherman
Bei der 02 war das Schlleifen durch den Schwimmsattel nie ganz weg zu bekommen. Bei der 03er soll jetzt sogar das behoben sein. Aber wie gesagt, das Schleifen (leicht) ist Systembedingt...

Das ist ne Sache der Montage.

Meine Gustav von 2001 schleift nicht und die Bremse ist immer noch dicht.
(Selbst nach Umbau auf die Original Magura Stahlflex)

Der 2003er Hebel ist zwar noch stabiler aber ich komme auch mit den (von anderen Fahrern) oft bemängelten 2001/2002er Griffen gut zurecht.

Wolfgang
 
Obs Stahlflex aufbaust, oder nicht, das hat nix damit zu tun, wenns bei den Geberkolben raussieft.

Sei froh, das es bei Dir nicht ist, aber die Gefahr besteht bei der Gustl eher, als bei anderen Bremsen.

Ob neue Hebeln, größere Scheibe (die ja mit Adapter schon soviel kostet, wie andere Bremsen.........) hin und her.

Ich bekomme heute um weniger Geld min. ein genausogutes Paket (das heißt für mich der Schnitt aus Preis, Biß, Dosierung, Druckpunkt, Verschleiß, etc.)

@Sheriff

Ich persönlich finde Bremsen mit harten Druckpunkt besser.
Die machen genau dann das, was ich will. Mit weichen Druckpunkt ist eine Bremse für mich schwerer zu dosieren.

Nimmst eine HFX9 mit 160iger Scheibe: Besser zu dosieren und noch günstiger.
 
mal so als anmerkung/frage!

das wichtigst bei ner HR bremse ist doch wohl die dosierbarkeit zwegs wheelie und natürlcih die standfestigkeit!

weil bremskraft ist am HR doch total nebensächlich! (von v-brakes usw. jetzt mal abgesehen)

oder seh ich das falsch?
 
die hayes hat nen richtig harten druckpunkt. die gustav fühlt sich da viel weicher an. aber sie hat bremskraft ohne ende. geht beides gut, wenn man sich mal daran gewöhnt hat.
meine 01er gustav hebel waren müll, undicht und dauernd zu entlüften. wurde aber auf garantie getauscht, nachher i.o.
für einsatz am hardtail tuts die gustav mit der kleinen scheibe 100x. und braucht auch nicht so viel beläge wie im dh-einsatz. ausserdem kannst ebc-gold-beläge nehmen, haben etwas weniger bremskraft als die blauen magura, halten aber im vergleich zu den originalen nahezu ewig.
egal ob hfx 9 oder gustav, sind beide ok. die gustav etwas kräftiger, die hayes einmal richtig montiert eine nahezu wartungsfreie sorglosbremse.

gruss pat :D
 
also ich wollte mir eigentlich auch in kürze ne GustavM an mein Hardteil schrauben. Für ungefährt den gleichen Einsatzbereich wie Sheriff; Funbiken.
Allerdings habe ich keine Lust meine Bremse nach jeder Fahrt zu warten oder alle 4 Wochen einen Hebel zu reklamieren.
Ist die Gustl wirklich so anfällig oder wird das nur bisschen gepuscht?
Denn eigentlich bin ich Magurafan und wollte eigentlich auch weiterhin treu bleiben (böse Worte vorprogrammiert).
 
hab auch die Gustav M 2001 gehabt und nach dem 3. undichten Hebel hatte ich die Schnauze voll...
Die Bremskraft ist echt genial, aber der schwammige Druckpunkt war nie so mein Ding, außerdem sind die originalen Beläge super schnell runter und auch nicht gerade billig...,
dazu kommt, das bei mir die Führung des Schwimmsattels Spiel bekommen hat.
bin auch der Meinung, das die Bremse von der Konstruktion her langsam in die Jahre kommt...
gegen ne Hayes oder Hope hat sie meiner Meinung mehr Nachteile als Vorteile...
 
Hatte auch ein Jahr lang zwei Gustav M Scheibenbremsen.
Doch innerhalb von einem Jahr war meine Bremse 4 mal undicht.
Einmal ist mir sogar Kolben gebrochen!!! :eek:
Habe dann am Anfang des Jahres(2003) zwei 2003 er Gustav M bekommen, aber nach drei Wochen war plötzlich meine vordere Gustav M erneut undicht.
Habe die Bremsen dann verkauft und mir zwei Hayes HFX Mag gekauft.:D
Bin super zufrieden mit den Hayes und die Bremskraft ist fast noch größer, als bei der Gustav M.
 
Lass bloß die Finger von der 02er !! Kumpel von mir hat die an seim Dualbike.. ne kurze 5minütige Abfahrt geschrubbt.. scho konnteste se vergessen! Musstest, damit sie überhaupt EINMAL kurz anspricht, erstma 20x am Hebel pumpen.. Da kommt irgendwie immer Luft rein.. Wenn Gustl dann 2000er! Warn die geilsten.. kein Schleifen, Wartungsarm.. und auch noch billig, da sie älter sind!

:bier:
 
2000er sind cool, kriegste aber niergendwo. Vielleicht hat sie irgendein Händler noch rummfliegen, ist aber sehr unwahrscheinlich.
Wenn du weißt wo man eine (ich brauch nur hinten) herbekomme, dann sag mal bescheid, bittä

wie siehts mit der Hayes HFX-9 HD 8" aus? Reicht die, oder muss es eine MAG sein?
 
Original geschrieben von schorschi
wie siehts mit der Hayes HFX-9 HD 8" aus? Reicht die, oder muss es eine MAG sein?

Hmm bin ez beide gefahren.. auf längere Zeit is die MAG schon ziemlich viel geiler! Ich find bei der HFX-9 HD is der Druckpunkt relativ früh gelegt und die ham ne net sooo gute Dosierbarkeit wie die MAGs..

:bier: Onlineshop für 2000er kein Plan.. n Freund von TheWorldsBurns hat aber glaub ich noch Welche die er hergeben würde... musst ihn ma fragen ;)
 
also wenn will ich eine "neue" 2000er. Ich glaube kaum das man da noch eine findet. Aber versuchen kann man es ja.

hayes hfx-mag plis 6 ??
 
Also entweder ihr könnt alle nicht schrauben, oder ich weiss auch net weiter. Aber ich bin die '02er Gustl's eine ganze (Renn-)Saison gefahren, ohne irgendwelche Probleme. Sogar die Beläge sind noch original. Die Dinger sind absolut dicht und verlieren kein öl. Meine Gustl's waren anch ein wenig Montage arbeit absolut schleiffrei!!
Allerdings gefällt mir der Hebel (ergonomie) und auch der Druckpunkt bei meiner jetzigen Hope M4 echt besser. Auch die Qualität (optisch und funktional) ist beid er fast gleich teuren Hope echt besser. Daher ist Hope für mich die beste Bremse am markt, da ich auch schon Hayes und Grimeca getestet habe.
 
hab sie mir bestellt:)

danke leute :bier:

werd man schreiben ob sie dicht hält hehehe

:bier:

Grüße
 
Zurück