Gut geschmiert ist halb gewonnen...

Registriert
7. August 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Bonn
...sagt sich so leicht!

Aber dazu meine Frage: was könnt Ihr als gutes Schmiermittel(Fett) denn so empfehlen? Geht hauptsächlich ums schmieren von Schraubgewinden, Kurbelvielzahn und ähnliches.

Auf alles was sich "bewegt" kommt Öl, in Schraubgewinden (z.B. den Befestigungsschrauben der Bremsen in den Cantisockeln) und der Kurbelaufnahme wäre das wohl nicht so toll, . Ich suche daher etwas nicht flüssiges (eben Fett), das nicht verharzt, säurefrei ist und die Gewinde etc. gut vor Wasser + Rost schützt, nicht verklebt und vor allem schön geschmeidig hält.

Aber da gibt's ja jede Menge...Pedro's, Motorex, Hanseline und wie sie alle heißen. Sollte schon was hochwertigeres sein, damit's nicht so schnell verharzt und so.

Also, womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht??
 
Hi Zauberer,
ich nehme für sowas immer RSP ultra softgrease, das is speziel für Radelteile und vom Bowdenzug (mach ich zwar nich!!!) bis zur Sperrklinkenschmierung für alles zu gebrauchen. Angeblich frei von aggressiven Stoffen ( ;) wenn man dem glaubt was auf der Tube steht ). Auf jeden Fall hält es ziemlich lange ohne "dünn" zu werden. Gruß Chris
P.S:Wenn Du Vierkant Kurbeln fährst, dann würd ich die nich fetten.Seid den Du fährst Stahlkurbeln :confused:
 
Ich nehm nur für diesen Zweck (d.h. nur für Gewinde einschmieren) immer "Galli"-Fett (gabs früher mal in den Campa-Töpfchen) vom Roseversand. Kostet 6 Mark (100g) oder 15 Mark für nen 400g Topf (reicht bei mir ewig). Hab bisher keine Probleme mit dem Zeug, weil ich mindestens einmal im Jahr die eingeschmierten Schrauben wieder löse, mitm Tuch abwische, neu einfette und wieder zusammenbau.

Ansonsten: Rohloff Oil und Brunox rulez:p
 
Wie vielleicht manche wissen, kauf ich nen neuen Dämpfer. Welches Öl sollte man denn zum Warten benutzen? Hab bald nen RS Coupe de Luxe...

Danke für Antworten. :)
 
Zurück