Gute Freeridegabel !!!!

Mad91

Freak
Registriert
8. Februar 2004
Reaktionspunkte
0
Hey Leute,

ich brauche eure Hilfe!!! Ein Freund von mir sucht ne Freeridegabel OHNE Steckachse.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen !!!!

RIDE ON !!!! :daumen:
 
Ein paar Angaben mehr wären schön ;)

Wieviel Federweg soll sie denn haben, bzw in welchen Rahmen soll sie passen?

Wie definierst du Freeriden? Mit oder ohne Bergauffahren?
 
Für was für ein Rad soll denn die Gabel sein?
Freeride ist ein weites Feld...was fährt er denn genau?Mehr Touren oder doch eher Bikepark?
Wieviel Federweg sollte die Gaben ungefähr haben?
Doppel- oder Einfachbrücke?
 
Also ich hab gerdae mir dem gesprohen es sollt möglichst keine doppelbrückengabel sein!!!
Es soll in nen stinky!!
Federweg : ca. 150 mm

Er fährt so 50 % touren und 50% bikepark !! ;)
 
Also dann wär ne Marzocchi Z150 perfekt.... dummerweise wieder Steckachse.... :(

Ich glaube 150mm Einfachbrücken gibt es garnicht ohne Steckachse....oder?
 
also für bikepark etc wär dann ne junior t eigentlich ideal, 170 mm FW, robust,kann man nich viel falsch machen,funktioniert super,schnellspanner,gutes preisleistungsverhältnis. aber wenn er damit noch 50 % touren fahren will wirds problematisch da kein eta o.ä.

aber viele doppelbrücken zum absenken gibts ja nich?mir fallen jetzt nur boxxer ride und sherman ein?!
 
Doch es gibt ne einfachbrückengabel ohne steckachse und 150 mm federweg!!!!!
Was haltet ihr von ner Sherman Flick/ Firefly ????? :confused:

Gruß Mad91
 
Mad91 schrieb:
Doch es gibt ne einfachbrückengabel ohne steckachse und 150 mm federweg!!!!!
Was haltet ihr von ner Sherman Flick/ Firefly ????? :confused:

Gruß Mad91

Jo sind keine schlechten gabeln machen ein bisschen mehr Probleme als die Edelzocchis aber es gibt vermutlcih auch mehr.

Die 05er Version mit 150mm und Schnellspanner hab ich leider noch nie gesehen

Als billige Alternative gibt es noch die Stance Flow :daumen:
 
Ich fahre die Stance Flow und bin mehr als zufrieden (HT) :daumen:

Einsatzgebiete : DH, FR, Urban-FR (Treppengaps). Schnellspannerversion. Hält wie sau, noch nie Durchgeschlagen, am Anfang butterweich, zum Ende sehr Progressiv = TOP :D
 
warum denn keine steckachse? wenns wegem dem schnellen ein- und ausbauen des vorderrads ist, dann wär doch ne rock shox pike mit 145mm fw nicht schlecht - hat das neue maxle-system (ich glaube so ähnlicht heißts) - verbindet die vorteile beider arten, steif und sicher wie eine steckachse und schnell ausgebautes rad wie bei einem schnellspanner.

gruß
 
DHSean schrieb:
warum denn keine steckachse? wenns wegem dem schnellen ein- und ausbauen des vorderrads ist, dann wär doch ne rock shox pike mit 145mm fw nicht schlecht - hat das neue maxle-system (ich glaube so ähnlicht heißts) - verbindet die vorteile beider arten, steif und sicher wie eine steckachse und schnell ausgebautes rad wie bei einem schnellspanner.

gruß

Steckachse = neue Nabe

wenn sich einspeichen nciht lohnt dann auch noch neues Laufrad
 
Je nach dem was man für ne gabel ausgibt, kann man sich für 80 eusen auch noch ein neues laufrad mit steckachsennabe kaufen. :lol:

gruß
 
TribalWarrior schrieb:
Da fällt mit nur eine ein:
Marzocchi AllMountain I
130-150mm Federweg und Schnellspanner
Er sucht ne FR-Gabel!
Auch wenn die AM 150 mm Federweg hat, ist es immer noch eine Touren/Eduro-Gabel. Marzocchi übernimmt keine Garantie bei FR-Einsatz.

Ich persönlich würde keiner 150mm-SC-Gabel ohne Steckachse trauen, für den Bikepark gleich gar nicht.
Also entweder:
Z1 FR1 mit Steckachse, wenn es 150 mm sein sollen
oder
ne Z1 aus 2003/2004 mit 130 mm und Schnellspanner.
 
ich denke auch, dass gabeln über 130 mm schon mit steckachse gefahren werden sollten (sofern vorhanden). bringt schon einen hohen gewinn an steifigkeit - aber im bikepark kann man auch mit schnellspanner gut fahren, wenn man es nicht zu sehr übertreibt. :daumen:

gruß
 
piefke schrieb:
Er sucht ne FR-Gabel!
Ist mir klar, er will aber einen Schnellspanner!
und für den Federweg gibt's einfach nichts vernüftiges.

Wenn wir ehrlich sind gibt's keine gescheite Freeridegabel mit min. 150mm und Schnellspanner ...

Ride On!
 
Ich habe auch eine Answer Manitou Stance mit 150 mm (ohne TA) und mit Schnellspanner. Bei mir ist sie stabil und funktioniert sehr gut. Wer hat den hier schon wirklich eine 2005er 150er Gabel länger gefahren...? Außerdem sind die Gabeln der Marzocchi's Allmountain-Serie sind nicht für den harten Freeride- und Bikeparkeinsatz konstruiert... Dafür gibts unter anderem die 66 (mit Steckachse).

Klar ist ne Steckachse stabiler, für die meisten reicht aber ne normale - die halten schon was aus und sind viel stabil wie die meisten hier immer machen.

Ist hier manchmal wie mit den PCs, hauptsache 3 GHz und 1 GB RAM, egal ob nur Internet und Word auf der Kiste ist...
 
Wenn 125 bzw.130mm reichen würde ich zu einer Fox Vanilla Gabel greifen.Steif,funktioniert hervorragend und ist nicht so schwer.
Bei mehr Federweg tendiere ich eher zu Gabeln mit Steckachse.
Die Reba ist auch eine steife sehr gut funtionierende Gabel.Vorteil : Pop-Lock vom Lenker aus bedienbar...macht Sinn bei wechselnden Terrain.
 
Wo ist denn das Problem die Sherman Firefly gibt es wie schon erwähnt mit 1 1/8", 150mm und Schnellspanner. Das ist von der Technik her ne recht ausgereifte Gabel und ob sie mit Schnellspanner jetzt erheblich weniger steif ist hat noch keiner ausprobiert.

Ne 8mm Schraubachse versteift die Front auch ungemein und ist mit allen schnellspanngabeln kompatibel.

wenn man keine umbauen will gibt es ja noch sowas wie Atomlab, Surly und DMR
 
Zurück