Gute und günstige V-Brake

L

lixl85

Guest
Hallo zusammen,

bin neu hier in diesem Forum und fahre auch erst seit kurzem im Gelände. Habe mein schon recht altes (ca. '96) Specialilzed Rockhopper (keine Federung, No-Name V-Brakes, Shimano Schaltung (heißt glaub ich einfach nur "A")) (s. Foto in meinem Album) bisher nur als UniFahrrad benutzt. Jetzt will ich aber mal etwas für meine Gesundheit tun (seit fast 2 Monaten Nichtraucher, JIPPIE) und fahre darum etwas mehr Rad und war auch schon ein paar mal im Gelände unterwegs (Harburger Berge). So und nun endlich zu meinem Problem: Mit meinen NoName V-Brakes macht das ganze nicht wirklich Spass. Bei jedem schönen Trail der steil bergab geht muss ich leider absteigen weil meine Bremsen das ganze einfach nicht mitmachen und ich auch nicht wirklich vertrauen in sie hab. Da ich aber nicht weiß ob das Mountainbiken wirklich was für mich ist möchte ich erst mal nicht zu viel Geld (am besten max. 50 euro für bremsen, züge, bremshebel) in das Rad stecken. Welche Bremsen könnt ihr mir nun also empfehlen?

Sorry für den ganzen langen Text aber ich dachte vielleicht wollt ihr ja auch die Geschichte zu meinem Problem hören, ;-)

So ich hoffe ihr könnt mir helfen,

lixl.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Anzeige

Re: Gute und günstige V-Brake
ganz einfach eine Shimano bremse, die sind völlig ausreichend für kleinen Preis:

altus_brakes.jpg


aber was schlimmer ist: ist die Felge vlt schon abgenutzt?
 
dann kannst ja dort auch gleich fragen was genau nicht stimmt,

ich tippe mal die bremse gehört richtig eingestellt, und dann gehts wieder
 
avid sd7 gibts für ca. 50€ in der großen bucht (VR+HR+Hebel+Züge)
- schön dosierbar, gute bremsbeäge, ob soft oder scharf per rädchen einstellbar ... geht aber nur falls du keine kombinierten schalt/bremshabel hast

sd5/fr: dito in grün ohne rädchen und ohne leichten belagswechsel ..leichter/billiger
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir die XT V-brake empfehlen. Fahre sie selber an meinen
Specialized S-Works. Dabei wird der Bremsschuh immer parallel zur Felge
geführt. Die Avid SD 7 sind von der Bremsleistung auf jedenfall die besten V-brakes aber die Dosierbarkeit liegt hinter den XT. Außerdem traten bei mir mit den Avidstandardbelägen nervige Geräüsche auf.


Hier ein mal ein paar Angebote:

http://shop.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=321_32_131&products_id=3932&osCsid=c6444r60qag3ranfij8iuf99r1

http://shop.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=321_32_131&products_id=5273&osCsid=c6444r60qag3ranfij8iuf99r1

Der CNC-Bike ist echt super, einfach bestellen per Nachnahme und am nächsten Tag sind die Teile da. Bloß nicht bei Bikestore Bremsen holen, für den gleichen Preis bekommst du dann nur billige Alivio-Stopper.
Ach die LX-Brakes (20€) sind auch nicht schlecht.

Falls du da bestellst, mach ich es dir mal einfach, hier hast du das restlich Equiment:

Außenhülle Schaltzug 2 m (http://shop.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=163_442&products_id=2098&osCsid=c6444r60qag3ranfij8iuf99r1)
Bremszüge 3 Stück (http://shop.cnc-bike.de/product_inf...cts_id=2086&osCsid=c6444r60qag3ranfij8iuf99r1) einer mehr zur Reserve.

10 x Aussenhüllenendkappen (http://shop.cnc-bike.de/product_inf...cts_id=2913&osCsid=c6444r60qag3ranfij8iuf99r1)

Die Montage ist echt einfach, so dass das jeder kann.

MFG TG84
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

erst mal herzlichen Dank für die Auskünfte und Ratschläge.
Das Angebot des CNC-Shops hört sich ja ganz gut an. Jetzt frage ich mich nur gerade, ob ich denn wenn ich die XT Bremse nehme auch zwangsweise XT Bremshebel nehmen muss? Oder überhaupt von Shimano oder kann man das auch mit Bremshebeln von Avid kombinieren? Da tun sich dann ja unendlich viele Kombinationen auf :confused:

gruß, lixl.
 
vorsicht: die xt aus dem shop sind noch mit parallelogramm-funktion. fürht zu aber zu mehr problemen als es nützt. die neue baureihe der xt ist daher auch wieder ganz konventionell.
 
vorsicht: die xt aus dem shop sind noch mit parallelogramm-funktion. fürht zu aber zu mehr problemen als es nützt. die neue baureihe der xt ist daher auch wieder ganz konventionell.

Wollte ich auch anmerken. Die Parallelogrammführung ist doch ab 2007 nicht mehr vorhanden gewesen, oder?

Um es vorweg zu nehmen: Ich würde die Avid SD7 empfehlen, allerdings komplett, da die Griffe auch sehr gut sind. Sie ist ausreichend, nein, sehr gut. Nur die Beläge sind zum Wegwerfen, ich habe die SwissStop Viking eingebaut, allerdings die Beläge für die Bremsschuhe passender Größe.Bei Trockenheit eine etwas mäßigere Bremsleistung als die Shimano-Stopper, dafür aber unschlagbar bei Nässe und Feuchtigkeit.

Wenn Du die V-Brake länger (also > 1 oder 2 Jahre) fahren willst, laß die Finger von Bremsen mit Parallelogrammführung! Ich hatte eine Avid Arch-Rival, die qualitativ noch oberhalb der XT angesiedelt wurde. Mit der Zeit schlagen die Lagerchen aus (im Gelände geht das bei den Schlägen auf das Rad sehr viel schneller als im Straßenbetrieb), die Bremse beginnt dann aufgrund ihrer Flatter- oder Schwingvorgänge zu quietschen. Zwar lassen sich parallelogrammgeführte Bremsen etwas besser dosieren, ihre Lebensdauer und Geländetauglichkeit läßt aber zu wünschen übrig.
 
Hallo zusammen,

bin neu hier in diesem Forum und fahre auch erst seit kurzem im Gelände. Habe mein schon recht altes (ca. '96) Specialilzed Rockhopper ....

So ich hoffe ihr könnt mir helfen,

lixl.

Kann es sein, dass du noch die Orginalbeläge von 1996 drauf hast?

Die sind inzwischen hart und unbrauchbar.

Kauf die neue Bremsbeläge und lass sie dir im Geschäft gleich einbauen, dass reicht!
Spar das Geld für neue Bremsen und kauf dir irgenwann lieber ein neues Bike.
 
Hallo zusammen;

gut, dass Ihr das mit den XT-Bremsen noch sagt. Hätte sie schon fast bestellt. Naja dann werden es wohl doch Avid Bremsen werden (wenn ich da was günstiges finde, es scheint ja doch große preisliche Unterschiede auf dem Markt zu geben).

@Stratoliner: Ne ne die Beläge hab ich schon ein paar Mal gewechselt. Nachdem die Laufräder jetzt wieder zentriert sind ließ sich die hintere Bremse auch wieder gut einstellen. Nur bei der vorderen Bremse war leider eine Feder gebrochen, also muss da wohl auf jeden Fall was neues rein.
 
was ist eine Parallelogramm-Funktion? Hat die Avid SD-3 auch so eine?

Parallelogramm kam eine zeitlang bei Shimano im Einsatz (LX aufwärts), wobei das sich m.K.n. nicht durchgesetzt hat und man teilweise wieder auf die klassische Bauweise zurückgekehrt ist. Idee war, dass die Bremsarme nicht auf einer kleinen Kreisbahn an die Felge gedrückt werden, sondern horizontal. Eine Funktionsverbesserung war es nicht unbedingt, viel hingegen teilweise durch heftiges Quitschen auf.

Avid hatte das nie. Hier sind alle Modelle zu empfehlen = gut, günstig und unproblematisch. Ich hatte die SD5, funktional kein Unterschied zur SD7, nur einen kleinen Tick schwerer.

Bei Shimano sind die günstigeren Modelle auch zu empfehlen (Alivio, Deore), außer Hebel, die sollten LX aufwärts sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo zusammen.

Habe mich für die Avid SD7 entschieden. Hab sie für 56€ bei BIKE-Mailorder inklusive Bremshebeln und Zugset bekommen.
Fahre sie nun seit Anfang Januar und bin wirklich sehr zufrieden! Die machen dem Namen Bremse wirklich alle Ehre.
Also nochmal herzlichen Dank an alle!

lixl.
 
Zurück