Gute Werkstatt in Berlin?

Update: Ostrad hat jetzt endgültig versagt. Ich habe das Fahrrad gestern abgeholt, die hatten die Pedale gewechselt und behauptet, dass dort nichts knackt. Ich fahre die ersten 5 Meter und es knackt. Der Mechaniker ist sogar selbst damit Probe gefahren, und meinte dort ist nichts. Er meinte sogar, dass mehrere Kollegen damit gefahren waren und es war kein Knacken da. Da sind wohl alle taub oder so.

Bei der Bremse meinte er wieder, dass es an dem sich unter Last verbiegendem Rahmen liegt in Kombination mit den großen 203mm Scheiben. Das sei öfters so bei solchen Scheiben.

Ich habe gesagt, die sollen die Pedale zurück wechseln, und bin dann nach Hause gefahren. Zu Hause habe ich dann selbst andere Pedale rangemacht, um zu gucken, ob es nicht weniger oder anders knackt (die paar Meter neben dem Laden waren nicht genug, um zu sehen, ob das Verhalten genau gleich ist). Heute meine 9km zur Arbeit gefahren, und ja, alles genau gleich. Also Pedale sind es bestimmt nicht.

Ich bekomme langsam das Gefühl, dass die Werkstätten alle nutzlos sind.

Ich glaube, ich werde mich jetzt selbst darum kümmern. Ich bereue gerade, überhaupt mit Werkstätten angefangen zu haben.
 
Ich habe dir doch ein paar Tipps gegeben, probier es doch mal aus!

Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass Mechaniker da nicht so sensibel sind, wie der Besitzer. Also die neigen nicht so sehr zur Perfektion am Rad, sondern eher zu Pragmatismus.

PS: Letztens beim Reinigen festgestellt, dass mein Tretlager völlig durch ist. Die Kurbel wackelt regelrecht darin und die Lager sind völlig locker und rau. Alles mögliche knarzt und knackt am Rad aber das Tretlager gibt, selbst in diesem Zustand, keinen Mucks von sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe dir doch ein paar Tipps gegeben, probier es doch mal aus!
Ja, und eins in der Liste ist jetzt abgehackt (Pedale) ;). Oder meinst du die Werkstätte? Weil nach 2 Reinfällen sind mir die Zeit und das Geld zu wertvoll, wenn es wieder ein Reinfall ist, weil wie du selbst sagst, die Mechaniker de-facto nutzlos sind. Das Geld habe ich in den Werkstätten bisher einfach weggeschmissen, obwohl ich hätte dafür Teile kaufen können, um verschiedene Hypothesen zu testen (habe keine Kumpels in Berlin mit kompatiblen Fahrrädern, die auch noch bereit wären, diese ohne einen guten Grund, auseinander zu nehmen). Und so viel Zeit wie ich mit Hinfahren verbracht hatte, und die Tage ohne Fahrrad, war es auch keine Zeitersparnis, die es sein sollte, nur zusätzlicher Stress.

Die Speichen hatte ich auch geguckt, weil es auch das immer wiederkehrende Problem mit meinem alten Fahrrad war, aber die scheinen fest zu sein. Die Räder hatte ich diesmal bei einem Radbauer bestellt, der hier auf dem Forum empfohlen kam. Und ich wollte auch explizit feste Räder haben, woraufhin er mir welche gebaut hat, die bis 180kg gut sein sollten. Ich will erstmal China Teile ausschließen (Tretlager, Kurbel, Alu-Kettenblatt, Kassette) bevor ich mich beim Radbauer beschwere.

Sattel(-stütze) ist es wahrscheinlich auch nicht, weil das Knacken nur beim Kurbeln kommt, und auch im Stehen da ist.

Rahmen auch nicht, weil das ein Stahlrahmen ist, der für 170kg ausgelegt ist, und ich 50kg drunter bin, und bisher nur in der Stadt gefahren bin, also keine Bunny-Hops oder Drops und so.

Und was die Bremse angeht, ich habe heute geguckt, und die Leute beschweren sich in den Bewertungen zu meiner Bremsscheibe auf bike-components.de über genau die Probleme, die ich habe. Ich werde eine dünnere, festere und teuerere Bremsscheibe kaufen. Hoffentlich ist es nur das, und nicht die Nabe mit zu viel seitwärts Spiel. Sonst ist es noch eine zweite Beschwerde beim Radbauer. :hüpf:
 
Ich würde erst mal alle Möglichkeiten selbst durchgehen.

Angefangen mit Reinigung und fetten aller Anbauteile bzw. Schrauben, wirklich alle.

Sollte das Problem bestehen, dann Stück für Stück die Gruppenteile probeweise tauschen.

Außerdem solltest du nichts ausschließen, weil es irgendein Werbeversprechen gibt. Natürlich kann auch der Rahmen knacken. Vielleicht hat er einen Riss, kannst du es ausschließen? Ohne Prüfung kein Ausschluss. Sicherlich würde ich selbst nicht den Rahmen als erstes komplett austauschen, sondern erst die Klassiker prüfen. Und auch hier an alles mögliche denken: bei mir knacken die Hüllen!

Was hilft ist ein Rollentrainer. Da kannst du viele Dinge in leiser Umgebung und in Ruhe prüfen.
 
Hi, ich versuche hier mal mein Glück.
Kennt jemand eine zuverlässige Werkstatt in Berlin, die an einem teuren Stahlhardtail die Flatmountaufnahme am Rahmen planfräsen kann (z. B. mit einem Park Tool DT-5.2 Werkzeug o. Ä.)?
Vorzugsweise im Berliner Norden
Habe jetzt schon einige Läden angerufen, bis jetzt aber nur Absagen bekommen, weil entweder kein Werkzeug vorhanden ist oder überhaupt nicht verstanden wird, was gemacht werden soll (was ist Flatmount...?).
Danke euch!
 
Update: Ostrad hat jetzt endgültig versagt. Ich habe das Fahrrad gestern abgeholt, die hatten die Pedale gewechselt und behauptet, dass dort nichts knackt. Ich fahre die ersten 5 Meter und es knackt. Der Mechaniker ist sogar selbst damit Probe gefahren, und meinte dort ist nichts. Er meinte sogar, dass mehrere Kollegen damit gefahren waren und es war kein Knacken da. Da sind wohl alle taub oder so.

Bei der Bremse meinte er wieder, dass es an dem sich unter Last verbiegendem Rahmen liegt in Kombination mit den großen 203mm Scheiben. Das sei öfters so bei solchen Scheiben.

Ich habe gesagt, die sollen die Pedale zurück wechseln, und bin dann nach Hause gefahren. Zu Hause habe ich dann selbst andere Pedale rangemacht, um zu gucken, ob es nicht weniger oder anders knackt (die paar Meter neben dem Laden waren nicht genug, um zu sehen, ob das Verhalten genau gleich ist). Heute meine 9km zur Arbeit gefahren, und ja, alles genau gleich. Also Pedale sind es bestimmt nicht.

Ich bekomme langsam das Gefühl, dass die Werkstätten alle nutzlos sind.

Ich glaube, ich werde mich jetzt selbst darum kümmern. Ich bereue gerade, überhaupt mit Werkstätten angefangen zu haben.
Erinnert mich an meine Erfahrung mit einem Charlottenburger Laden ... Zwei Räder hingebracht, bei denen was geknackt hat und bei denen ich erfolglos alles ausprobiert hatte, was mir einfiel.
Abgeholt und beide Räder machten immer noch Geräusche. Bei einem hätte man es mit einer 10 m langen Probefahrt reproduzieren können. Aber angeblich war X locker, Y mit zu wenig Drehmoment angezogen, bla, bla, bla. Teile, die in x Jahren noch nie Probleme gemacht haben und vorher und nachher nie locker oder zu lasch angezogen waren.
 
Hi, ich versuche hier mal mein Glück.
Kennt jemand eine zuverlässige Werkstatt in Berlin, die an einem teuren Stahlhardtail die Flatmountaufnahme am Rahmen planfräsen kann (z. B. mit einem Park Tool DT-5.2 Werkzeug o. Ä.)?
Vorzugsweise im Berliner Norden
Habe jetzt schon einige Läden angerufen, bis jetzt aber nur Absagen bekommen, weil entweder kein Werkzeug vorhanden ist oder überhaupt nicht verstanden wird, was gemacht werden soll (was ist Flatmount...?).
Danke euch!
Radspannerei am Kotti fand ich zu meinen Berliner Zeiten immer kompetent.
 
Hi, ich versuche hier mal mein Glück.
Kennt jemand eine zuverlässige Werkstatt in Berlin, die an einem teuren Stahlhardtail die Flatmountaufnahme am Rahmen planfräsen kann (z. B. mit einem Park Tool DT-5.2 Werkzeug o. Ä.)?
Vorzugsweise im Berliner Norden
Habe jetzt schon einige Läden angerufen, bis jetzt aber nur Absagen bekommen, weil entweder kein Werkzeug vorhanden ist oder überhaupt nicht verstanden wird, was gemacht werden soll (was ist Flatmount...?).
Danke euch!
Sorry jetzt erst gesehen, Frag doch mal bei Velobande im P‘berg, ich würde bei der Geschichte als erstes bei Gentle Jaunt anrufen.
Drück die Daumen
 
Hi,
vielen Dank für eure Vorschläge. Ich hoffe mir kann bei einem der Läden geholfen werden.
Der letzte Ausweg wäre dann einen Schleifblock an die Bremsscheibe anzulegen um die Ausrichtung sicherzustelen und die Aufnahme selbst zu planen.
 
Zurück