Wenn ich mich richtig erinnere, hat der alte Fat Albert (und über den redest Du ja vermutlich) echte 2,35 Zoll und ist je nach Felge etwa 58mm breit auch fast so hoch. Der alte Albert hat 2,25 Zoll und ist etwa 55 mm breit und auch fast so hoch. Etwas genau dazwischen zu finden ist ein wirklich schmaler Bereich. Der 2,25er Ardent hat nach ETRTO 54mm an der Karkasse und 56 mm an den Profilaußenkanten, guckst Du hier:
http://www.silberfische.net/maxxis_fr_ardent.html
Er ist im Rollwiderstand auf der Straße etwas schlechter als der alte Albert, im Gelände in punkto Seitenführung und Selbstreinigung wohl etwas besser. Der Advantage legt da noch einen drauf und der
Highroller, der in nominellen 2,5 Zoll nach ERTRO auch nur etwa 55mm breit ist (in der Praxis allerdings wohl 56 bis 58 breit), ist vorne gerade bei Nässe noch ein Stück besser. Selbst gefahren habe ich ihn aber alle noch nicht.
Wie Du im Conti-Forum nachlesen kannst, soll aus ungeklärter Ursache die 2,2er Rubber Queen um einiges schlechter sein als die 2,4er (andere Gummimischung?).
Wenn Du Platzprobleme hast, besteht die Möglichkeit, den
Highroller auch in der 2,35er Downhill-Karkasse zu erhalten. Etwa 53mm breit und ebenso hoch. Du hast dann bei gut 1000 Gramm mehr als die doppelte (!) Durchschlagsfestigkeit des alten Albert, allerhöchste Pannensicherheit und kannst mit unglaublich wenig Druck fahren, wodurch der
Reifen sehr anschmiegsam wird, ohne wabbelig zu werden. Ich fahre den Swampthing mit derselben Karkasse. Wenn man mit dem Mehrgewicht leben kann: DER HAMMER!