Guter Reifen fürn Winter

Registriert
13. Februar 2011
Reaktionspunkte
82
Ort
Oberallgäu
Hallo zusammen

Ich wollte mal nachhören was eure Erfahrungen sind.
Da jetzt die Winter Zeit und damit auch der Matsch, Blätter und viele Glatte Wurzeln unterwegs den weg kreuzen wollte ich mal nachhören, was ihr bei der Jahreszeit für Reifen fahrt.
Ich habe momentan den MK2 Protection 2.4 drauf womit ich auch super zufrieden bin.
Da der Reifen aber jetzt mittlerweile schon paar Hundert KM drauf hat, ist das Profil für die Jahreszeit zu wenig geworden und ein neuer muss her.
Ich fahre ein Fully und Richtung Tour - AM
Möchte gerne einen Reifen, der guten Grip im Wald hat aber auch einen nicht so hohen Rollwiderstand auf Strasse.
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

MFG
Marc
 
Hey!
Ich fahr an meinem Epic die Sepicialized "Fast Track" hinten und "The Captain" vorne, beide in 2.0 und die das ganze Jahr. Auch im Winter.
Zuvor war ich lange Zeit eib Nobby Nic verfechter, bis mich diese beiden, trotz 2.0, sehr verblüfften.:D

Edit:
Muss sagen das diese trotz sehr feinen und niedrigen Profil-stollen sehr guten Grip haben. Bin sogar der ansicht, das er bei feuchten wurzeln viel besser ist als der Nobby.
Und eiiiinnnneee Laufruhe!:D

http://shop.fahrradnet24.de/product_info.php/cPath/32_33_220_434/products_id/9248
http://shop.fahrradnet24.de/product_info.php/cPath/32_33_220_434/products_id/9259
 
Zuletzt bearbeitet:
Entweder oder - gerade im Herbst sollte man keine Kompromisse machen. Weil Reifen mit gutem Grip und Leichtlaufeigenschaften gibt es nicht... ;)

Aber bei "Winter" fällt mir jetzt eher spontan Schnee & Eis ein - da fährt sich ein Spike-Reifen sicherer. Hat aber auf Asphalt einen Rollwiderstand wie blöde... :lol: :D ;)





 
Naja okay also um Schnee oder Eis geht es eher nicht werde vielleicht mal im Schnee fahren aber es ging jetzt eher um den Herbst hab mich da was falsch ausgedrückt :lol:

MFG
Marc
 
Hallo zusammen

Ich wollte mal nachhören was eure Erfahrungen sind.
Da jetzt die Winter Zeit und damit auch der Matsch, Blätter und viele Glatte Wurzeln unterwegs den weg kreuzen wollte ich mal nachhören, was ihr bei der Jahreszeit für Reifen fahrt.
Ich habe momentan den MK2 Protection 2.4 drauf womit ich auch super zufrieden bin.
Da der Reifen aber jetzt mittlerweile schon paar Hundert KM drauf hat, ist das Profil für die Jahreszeit zu wenig geworden und ein neuer muss her.
Ich fahre ein Fully und Richtung Tour - AM
Möchte gerne einen Reifen, der guten Grip im Wald hat aber auch einen nicht so hohen Rollwiderstand auf Strasse.
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

MFG
Marc

Hi Marc

Hatte den X-King 2.4 bis in den Herbst auf meinem Bike.
Guter Reifen, super Dämfung, geringer Rollwiderstand.
Ich habe jetzt auf die Rubber Queen 2.2 Black Chili gewechselt.
Hatte erst Bedenken wegen dem Rollwiderstand aber nach den ersten Ausfahrten...:daumen:
Vom Widerstand eigentlich kein merklicher Unterschied zum X-King, aber dafür deutlich mehr Grip, super Dämfung da der Reifen recht hoch ist, etwas schmaler als die 2,4er X-King.
Wird vermutlich auch im Sommer auf dem Bike bleiben.
Sehr guter Ganzjahresreifen/Tourenreifen.

Gruß
Thomas
 
Hallo zusammen

Danke für eure Antworten
Jetzt ist nur die frage wie der Rollwiderstand zwischen dem X-King und dem MK2 ist, damit ich einen ungefähren vergleich habe.
Habe nämlich bevor ich den MK2 gefahren bin auch auf Empfehlung den Schwalbe Fat Albert drauf gemacht und da habe ich gedacht, das ich noch einen Anhänger mit hinten dran habe, so einen Rollwiderstand hatte der auf Straße.

MFG
Marc
 
Ich fahre ein Fully und Richtung Tour - AM
Möchte gerne einen Reifen, der guten Grip im Wald hat aber auch einen nicht so hohen Rollwiderstand auf Strasse.
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

Im richtigen Winter ist mir der Rollwiderstand nicht so wichtig...eher der Grip und da fahr ich gerne den IRC-Trailbear weil recht gut bei Matsch und bisher ohne Panne. (im Winter das letzte was man sich wünscht, wenn die Hände "abfallen")
 
Im Herbst/Winter pack ich immer den vorderen Reifen nach hinten und hau vorne dann einen Reifen ohne große Kompromisse drauf.

Der kleine Swampthing, die kleine Muddy Mary oder RQ 2.2 hinten und Baron 2.3" vorn ist eigentlich das optimum.
Bei den Swampthings kommen im Winter eigentlich immer die 60a MaxxPro drauf. Damit fährt man eigentlich einen recht guten Allrounder mit brauchbarem Rollwiederstand auf Asphalt.

Wenn das nicht reicht gibts immernoch die Dirty Dan oder Wetscream 80a :lol:
 
Vorne habe ich schon seit ich das Fahrrad habe den Schwalbe Albert drauf den habe ich noch nie getauscht.
Wie gesagt der Reifen soll nicht nur im Matsch laufen auch auf Straße soll der eine gute Figur machen.
Vielleicht tausche ich den Reifen einfach wieder gegen den gleichen nur wieder in neu damit das Profil wieder fit ist und dann im Sommer fahre ich den dann komplett runter.

MFG
Marc
 
Hallo zusammen

Danke für eure Antworten
Jetzt ist nur die frage wie der Rollwiderstand zwischen dem X-King und dem MK2 ist, damit ich einen ungefähren vergleich habe.
Habe nämlich bevor ich den MK2 gefahren bin auch auf Empfehlung den Schwalbe Fat Albert drauf gemacht und da habe ich gedacht, das ich noch einen Anhänger mit hinten dran habe, so einen Rollwiderstand hatte der auf Straße.

MFG
Marc

Den MK2 Protection 2.2 bin ich auch schon gefahren, rollt auch sehr gut, nicht merklich schlechter wie der X-King.
Generell Rollen die Contis mit Black Chili alle ganz gut.
Ich war von der RQ 2.2 positiv überrascht, hätte nicht gedacht das ich so gut wie keinen Unterschied merke.
Ist auf alle Fälle mein neuer Lieblingsreifen :)

Gruß
Thomas
 
Habe mich damals auch hier im Forum schlau gemacht und bekam zuerst die Empfehlung VR: Baron 2,3 und HR: RQ 2,2. Jedoch meinten einige auch, dass sie besser auch hinten den Baron genommen hätten, da die RQ gerade bergauf nicht so dolle sein soll. Kann kein Urteil dazu abgeben, da ich die RQ nicht getestet habe. Ich habe mich für mein Stumpjumper FSR für die Barone entschieden und bin echt begeistert. Gerade jetzt auf nassem Laub und feuchten Wurzeln hat mich der Grip echt überzeugt. Der Rollwiderstand ist meiner Meinung nach nicht größer als bei nem Fat Albert 2,2, auch nicht auf der Straße.
 
Habe mich damals auch hier im Forum schlau gemacht und bekam zuerst die Empfehlung VR: Baron 2,3 und HR: RQ 2,2. Jedoch meinten einige auch, dass sie besser auch hinten den Baron genommen hätten, da die RQ gerade bergauf nicht so dolle sein soll. Kann kein Urteil dazu abgeben, da ich die RQ nicht getestet habe. Ich habe mich für mein Stumpjumper FSR für die Barone entschieden und bin echt begeistert. Gerade jetzt auf nassem Laub und feuchten Wurzeln hat mich der Grip echt überzeugt. Der Rollwiderstand ist meiner Meinung nach nicht größer als bei nem Fat Albert 2,2, auch nicht auf der Straße.

Bist du dir sicher ?
Die RQ hat doch einen viel geringeren Rollwiderstand als der breitere Baron ?

Gruß
Thomas
 
So hab mir jetzt mal den RQ 2.2 Bestellt und werde den dann mal ausgiebig testen bin mal gespannt hoffe das der noch bis morgen Abend kommt, weil ich am Sonntag ne schöne Tour fahren möchte :D

MFG
Marc
 
Zurück