Guter Werkzeugkoffer

Registriert
22. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Halle/Saale
Hallöchen!

Ich suche einen Fahrradwerkzeugkoffer indem soweit alles drinnen ist um gleich loszulegen, halt um alle nötigen Reparaturen und Wartungsarbeiten durchführen zu können.
Sollte nicht mehr als 150 Euronen kosten.

Daaaannnke !!!!
 
kauf dir doch einfach nen billigen für 25€ wo alles wichtige drinnen ist, das noch eventuell benötigte spiezialwerkzeug musst du sowieso einzelln nachkaufen.

sowas in der art meine ich:
45_1_b.JPG
 
@pongi leider net

schau mal was alleine ein kettennieter, kassettenabzieher, konusschlüssel, eine kettenpeitsche, etc.. kostet

so schlecht ist die quallität auch nicht, hab mir selber mal beim lidl so einen koffer für ausseneinsätze gekauft und wegen der kettenpeitsche.
ich kann mich in keinster weise über die quallität beklagen, lädiglich der nippelspanner und der kurbelabzieher ist mist.

hätte ich das werkzeug in selber quallität einzelln gekauft, müsste ich sicherlich mehr als das 4 fache bezahlen.
 
so gesehen stimmt es schon.

ich arbeite bei uns in der uni in der fahrradwerkstatt und wir haben auch so einen koffer. ist für hobbyschrauber schon ganz ok, aber für heavy-duty sicher nicht geeignet.

ich hab halt lieber mein werkzeug nach und nach gekauft, zwar ein wenig teurer, aber dafür (meistens) qualitätswerkzeug
 
Hallöchen!

Ich suche einen Fahrradwerkzeugkoffer indem soweit alles drinnen ist um gleich loszulegen, halt um alle nötigen Reparaturen und Wartungsarbeiten durchführen zu können.
Sollte nicht mehr als 150 Euronen kosten.

Daaaannnke !!!!

Hast Du weder Schraubendreher, Maulschlüssel usw., d.h., das "normale" Haushaltswerkzeug?
Von den "preisgünstigen" Werkzeugkoffern, -sets für 29 - 49 Euro würde ich wg. der mangelnden Werkzeugqualität eher abraten.

Auf dieser Page findest Du unter Technik, Werkstatt und dann in der Auswahl oben in der Mitte "Werkzeuge" ne ganz gute Auflistung zu Werkzeugen.
Wenn Du dann nach und nach Deinen Werkstattbedarf mit Qualitätswerkzeugen (für den semiproffessionellen/proffessionellen Bedarf) aufstockst, wirst Du 1. mit insgesamt 150 € recht gut hinkommen und 2. auch Teile haben, die nicht sofort -bei Belastung- entweder selbst auflösen oder was am Bike kaputt machen.

Sehr empfehlen würde ich Dir einen guten Drehmomnetschlüssel! Wol wissend, dass ich mit der Empfehlung u.U. wieder eine der Grundsatzdiskussionen auslöse.
 
@geopard

billig ist nicht gleich günstig.

im grunde stimmt aber dein sprichwort, aber in dem fall wohl eher nur für die werkstatt passend.

da ich selber so nen änlichen koffer, kann ich aber hier das ok geben, der koffer ist gerade für hobbyschrauber ideal.

es ist das wichtigste standart fahrradwerkzeug dabei.

@Nylz, ich kann dir echt nur den koffer ans herz legen und zusätzlich einen guten Drehmomentschlüssel + alle aufnahmen die am bike benötigt werden.

da kommste gut mit deinen 150€ hin.
 
ja in der tat, ist billiges werkzeug gefährlich für mensch und material.

@kayn,
dass man gutes werkzeug günstig bekommen kann ist mir bekannt.
billig ist teuer,
günstig ist gutes preis/leistungverhältnis

der unterschied ist mir bekannt.

mfg
 
@all

Großes Danke an euch Jungs für euer Engagement !!

Also etwas genauer:

Ich suche einen Koffer mit gutem(!) Werkzeug um die Standardarbeiten zu verrichten.
Klar steht mir die Basisausrüstung zur Verfügung. Bloß gibt es oft Streit mit meinem Bruder wo dies und das wieder abgekommen ist.
Natürlich kann ich auch alles einzeln kaufen, aber alles so sauber in einem Koffer beisammen zu haben ist doch schöner oder ?!
Es gibt Koffer für 25 €, wo ich mich auch frage ob die Qualität stimmt, und es gibt welche für über, was weiß ich, 500 €.

Also was ich suche ist einfach ein qualitativ hochwertiger Koffer der dennoch nicht allzu teuer sein darf.
 
da gibts leider kaum was,

es gibt z.B. bei park tool den AK-32 werkzeugkoffer, du kannst mit ebay oder google nach recherchieren was alles drinnen ist.
dieser ist auch net gerade der oberbringer in sachen quallität und das bei einem preis von 350€

wahrscheinlich wäre es wohl am sinnvollsten wenn du jedes werkzeug, das du tatsächlich benötigst auflistest und dann einzeln kaufst.
 
Ich finde die Werzeugrolle von Park Tool ist eine gute Basis, man muss dann aber trotzdem noch ein paar Einzelteile kaufen.

Einen Drehmomentschlüssel ist meiner Meinung nach das wichtigste. Der erspart einem viel ärger mit kaputten schrauben etc.
Mal ganz ehrlich, wer kann denn abschätzen wie stark er eine Schraube anzieht?
 

?? Wozu soll das gut sein? Doch wohl nicht für die Werkstatt!! :confused:
Für die Heimwerkstatt finde ich z.B. keine vernünftigen Inbus-/Torxschlüssel.
Das solche Teile bei dem Multitool dabei sind, weiß ich. Aber das ist halt ein Werkzeug für unterwegs; mit den entsprechenden Nachteilen.
Und zu Hause brauche ich auch mit sicherheit keine Handreinigungspaste in einer Werkzeugrolle!! :)

Und für unterwegs möchte ich ein solches Werkzeugrollenungetüm auch nicht mitschleppen.
 
naja, das mit dem
normal kostet ein einzelner schlüssel so viel
ist schlichtweg falsch.

mein erster gedanke grade war: schau mal bei reichelt nach, die haben dort auch gute und günstige schraubendreher...ich würde dir auch nur zu gutem werkzeug raten und dann hätte ich auch bei wiha angefangen. die bauen nun mal echt gutes zeug. denn überleg nur mal wie schnell man mal mit dem scheiss werkzeug abgesutscht ist und sich was weiss ich alles dabei kaputt machen kann (oder schon gemacht hat)...

die passgenauigkeit der guten werkzeuge ist bei weitem besser und die beständigkeit ebenfalls. ich gehe sogar so weit zu sagen dass man das werkzeug noch weitervererben kann

bei den Torx sachen allerdings würde ich schauen, was du wirklich brauchst und die einzeln bestellen. denn gleich ein ganzes set zu kaufen, wo ich eh fast nur den einen torx brauche (ich erinner mich da an die scheibenbremsen) da lohnt sich das nicht. es sei denn man rüstet komplett auf torx um (hemmnis beim teileklau, denn wer hat schon einen kompletten torx-satz dabei :D)

ansonsten gilt auch bei nicht so teurem werkzeug: RUHIGE HAND UND SACHVERSTAND, SO LÖST MAN DEN KRAFTVERBAND. will meinen, du kannst im prinzip jedes Werkzeug nahmen, solltest aber immer wissen was du da genau tust. mit gutem Werkzeug bekomme ich auch mein Fahrrad kaputt... am einfachsten halt: "In welche ichtung gehts ab?" oder NACH FEST KOMMT AB.

ich habe mir selber damals einen solchen koffer gekauft und ich muss sagen: GEIL. Mit dem Ding bekomme ich alles mögliche geschraubt und auch wieder dran. der Kurbelabzieher sieht in der tat ein wenig komisch aus, aber ist nicht das Problem, habe mir damals für nen 10DM einen separaten gekauft, mit dem schraube ich gerne rum. vorteil dieses abziehers, der kann auch kurbelschrauben mit "aussen"-sechskant abschrauben. als kleiner "eigene-werkstatt"-koffer ist der sicher gut zu gebrauchen, im profieinsatz sicherlich nicht.

und was immer gilt:

LASSE NIEMALS JEMAND ANDEREN MIT DEINEM WERKZEUG SCHRAUBEN!!! oder teilst du auch deine freundin?

heute weiss ich wie sauer mein vater damals war als ich ihm sein werkzeug kapttgewürgt habe (schraubendreher als beitel genutzt und so geschichten. naja, nach und nach gabs dann zu weihnachten oder geburtstag dann zangenständer oder schraubendreher geschenkt.
 
Sollte nicht mehr als 150 Euronen kosten.
Fuer das Geld wuerde ich einzelnes Werkzeug kaufen.

5er Inbus
6er Inbus
(evtl. 4er, 8er und 10er Inbus, dann aber lieber gleich einen kompletten Satz von 1,5 bis 10)
Torx T25 (wenn du Scheibenbremse faehrst)
Kreuzschlitzschraubendreher
Reifenheber
Speichenschluessel
Kettennieter
Kettenpeitsche
Kassettenabzieher
Tretlagernuss/schluessel
gegebenenfalls Kurbelabzieher (wenn du nicht Hollowtech2 faehrst)
evtl. Pedalschluessel
evtl. Bowdenzugschneider

Wenn das Budget doch etwas groesser sein kann waere ueber einen brauchbaren Drehmomentschluessel nachzudenken, damit du von Anfang an nicht riskierst, deine teuren Teile kaputt zu machen.

Dazu kommt gegebenenfalls noch ein Entlueftungskit fuer deine Scheibenbremse, fertig.

Dinge wie Steuersatz einpressen, Gabel ablaengen, Konus auf- und Kralle einschlagen, sowie Schneid- und Fraesarbeiten laesst man besser in der Werkstatt machen, so oft macht das kein Mensch, dass sich das entsprechende Werkzeug fuer den Privatgebrauch lohnen wuerde.
 
mir ist mal ein billiger 10er Inbus (L-Form, kurz) bei Kraftaufwand abgerissen und ich hab mir die Hand so richtig aufgeschlagen....nicht schön sowas.....

also: obacht geben, länger leben :) und das man bei Werkzeug immer zweimal kauft, wenn man billig kauft, wurde ja schon richtigerweise erwähnt.

Und mein Tip hier zu Dir: kauf Dir alles nach und nach und nur immer das was du aktuell gerade brauchst, dann aber was ordentliches. :daumen:
 
@beff1 nicht umbedingt, bis auf die innensechskant schlüssel, das andere zeugs kriegste bei etwas gleicher quallität einzelln rumgeschmissen.

dann doch lieber den koffer + Wiha Inbus set und sonderwerkzeug einzeln, aber mir solls wurst sein.
 
@kayn: Du hast da prinzipiell schon recht. Bei meinem Montageständer war damals auch der Lifu Koffer dabei. Manche sachen sind schon bedingt "brauchbar" (z.B. Kettennieter, Kurbelabzieher...). Die machen machen aber nur ~10% des Kofferinhaltes aus....ob dafür die regulären ~25€ gerechtfertigt sind, muss jeder selbst beurteilen....aber empfehlen würde ich den Koffer trotzdem nicht.
 
Zurück