gwinde ausgerissen!!!

Registriert
3. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
hallo hab bisher nicht viel geschrieben im forum

habe jetzt aber ein großes problem
an meiner 2003 manitou black elite 100/120 ist mir das gewinde für die bremssattelbefestigung (postmount) ausgerissen :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul:
was kann ich tun??? (außer nen haken mit nem 8er dübel in meine zimerdeke zu schrauben ;) )
habe schon überlegt ob ich ein einsatzgewinde eindrehen kann
der sokel hatt allerdings dort an einigen stellen nicht mehr als ca. 1.5 mm wandstärke
http://www.boellhoff.com/web/web.nsf/HTML/index_de_produkte_gwt.html

andere möglichkeit: reparieren lassen mit nem ersatztauchrohr (das teil wo das laufrad reinkommt ) beim hersteller (sollte sowiso mal zur inspektion)
hatt jemand das schonmal gemacht???
und was kostet das ???
ich will me vernünftige lösung mit möglichst geringen kosten
danke für die hilfe

EDIT: PS ich habe mein bike von www.canyon.de
RajHid :daumen:
 
hi!

so ne *******! es gibt eine firma names helicoil! das sind einsatzgewinde in allen verschidenen längen, steigungen und durchmesser! da würd ich mich mal informieren(am besten in autowerkstätten oder bei mottorad schraubern!
viel spaß dabei....
 
schau mal in einen vernuenftigen werkzeug- und schraubenladen. voraussetzung fuer
helicoils ist aber, dass du genug platz ums loch hast. der m6 braucht glaub ich eine 10mm
bohrung oder so. das setzen ist nicht so schwer, wenn du den helicoil auf eine imbusschraube
drehst.

ansonsten kannst du noch aufbohren und das naechstgroessere gewinde reinschneiden.
ist aber nicht so toll, weil du dann auch deinen bremssattel aufbohren musst.
wenn es der auf druck belastete montagepunkt (oben) ist kannst du die schraube auch mit
dem passenden loctite (nicht loesbar) einkleben. unten wuerd ich das bleiben lassen.

servus,
franz
 
Helicoil ist meist eine gute Rettung, allerdings sehe ich hier das Problem mit dem zu Verfügung stehenden Platz (1.5mm Wandstärke). Man könnte aber auch ein kleineren Helicoil einsetzen um dann von M6 auf z.B. M5 zu reduzieren. Dann eine höherwertige Schraube (z.B. von 8.8 auf 10.9) verwenden. Am besten mal in einem Schlossereibetrieb nachfragen die sowas tagtäglich machen.
 
Hallo,

ich würde aus Sicherheitsgründen eine Reparatur an dieser hochbelasteten Stelle sein lassen.

Wenn die Aufnahme beim nächsten harten Bremsen abreißt, blockiert es Dir u.U. sofort das Vorderrad --> das kann böse ins Auge gehen!

Lieber auf eine neue Gabel sparen; die ist preiswerter als jede Zahn-OP. Ausserdem: Weihnachten steht vor der Tür...

Ciao,

Der Schlappmacher

P.S: Ich halte ja nach wie vor nix von Postmount, auch wenn es angeblich mechanisch das bessere System sein soll. Innengewinde in Al-/Mg-Legierungen für eine Bremsaufnahme würden mich nervös machen...
 
schlappmacher schrieb:
Hallo,

ich würde aus Sicherheitsgründen eine Reparatur an dieser hochbelasteten Stelle sein lassen.

Wenn die Aufnahme beim nächsten harten Bremsen abreißt, blockiert es Dir u.U. sofort das Vorderrad --> das kann böse ins Auge gehen!

Lieber auf eine neue Gabel sparen; die ist preiswerter als jede Zahn-OP. Ausserdem: Weihnachten steht vor der Tür...

Ciao,

Der Schlappmacher

P.S: Ich halte ja nach wie vor nix von Postmount, auch wenn es angeblich mechanisch das bessere System sein soll. Innengewinde in Al-/Mg-Legierungen für eine Bremsaufnahme würden mich nervös machen...


was würd dich da nervös machen ? sogar wenn das gewinde mitten beim fahren kaput gehen würde, hättest du keine probleme da beim bremsen sich die ganze last auf die aufnahmeflächen stützt und nicht wie bei IS2000 auf die schraube und die quetsch verbindung zwischen rahmen und bremszange, wenn dir dort mal eine schraube reisst passiert aber gewaltig mehr !
ausserdem wird die schraube nur mit 6nm angezogen eigenntlich eher unwahrscheinlich das da, das gewinde nach einigen monturen kaput geht, es sei man hat kein gefühl oder drehmoment schlüssel zum schrauben .
 
Guten Abend,

ich präzisiere: Ein Sackloch in Al-/Mg-Legierungen für eine Bremsaufnahme würde mich nervös machen...

Warum? Eine Schraube, die nur ein paar Zehntel mm zu lang ist und hineingeschraubt wird, liegt unten auf und beansprucht das Gewinde sehr stark. Und dies in einem vergleichsweise weichen Material.

Im Forum liest man durchaus öfter von Problemen ählicher Art mit Postmount; zum Beispiel hier oder auch da . Diese threads können lediglich als Anhalt dienen, schon klar...

Damit lass ich's gut sein; keine Grundsatzdiskussion, ok :rolleyes:

Wichtig ist mir die Aussage, dass Reparaturversuche an der Bremsaufnahme m.E. nach sehr gefährlich sind und ich davon dringend abrate.

Tip an RajHid: Lies Dir den oben angegebenen Thread "hier" durch; auf der ersten Seite steht etwas über eine Rückrufaktion; wohl durch Centurion. Am besten dort anrufen und Details klären.

Viel Erfolg,

Der Schlappmacher
 
habe mich daran erinnert das ich das bike mal bei Canyon (schleichwerbung) gekauft habe
und habe da mal heute angerufen
und die haben mir gesacht das die da ein helicoil reisetzen
und wenn es der händler macht is mir das sicher genug weil der händler setzt sich nicht mit fragwürdigen reperaturen in die nesseln

kostet auch nur ca 20-30 oken + versand
also ich mach des und freuhe mich über nen stabileren helicoil und ne günstige reperatur

PS mich hart grade noch ein defekt getroffen
mein schnellspanner (iridium) ist gerissen (hab wohl doch zu viel kraft)
und heute habe ich grade neue Teile bekommen (H&S BIKE DISCOUNT)
und nun muss ich morgen mit der blöden straba aufe arbeit

Ich fühle mich jetzt schon ganz schmutzig und minderwertig :heul:
:D
 
schlappmacher schrieb:
Guten Abend,

ich präzisiere: Ein Sackloch in Al-/Mg-Legierungen für eine Bremsaufnahme würde mich nervös machen...

Warum? Eine Schraube, die nur ein paar Zehntel mm zu lang ist und hineingeschraubt wird, liegt unten auf und beansprucht das Gewinde sehr stark. Und dies in einem vergleichsweise weichen Material.

Im Forum liest man durchaus öfter von Problemen ählicher Art mit Postmount; zum Beispiel hier oder auch da . Diese threads können lediglich als Anhalt dienen, schon klar...

Damit lass ich's gut sein; keine Grundsatzdiskussion, ok :rolleyes:

Wichtig ist mir die Aussage, dass Reparaturversuche an der Bremsaufnahme m.E. nach sehr gefährlich sind und ich davon dringend abrate.

Tip an RajHid: Lies Dir den oben angegebenen Thread "hier" durch; auf der ersten Seite steht etwas über eine Rückrufaktion; wohl durch Centurion. Am besten dort anrufen und Details klären.

Viel Erfolg,

Der Schlappmacher

na übertreibs nicht, von sehr häufig kann nicht die rede sein, und ausserdem soll man auch unterlegscheiben bei Postmount unter die schrauben legen

und ich bin auch fest davon überzeugt das dieses problem genau so häufig bei IS2000 bremzangen auftritt schliesslich sind auch dort die ganzen aus alu oder ähnlichen, und nicht aus stahl

mal ne andere frage aus welchen material besteht deine bremszange?
da du anscheind so viel angst vor alu/mag. hast ist die frage auch sehr berechtigt ^^
 
@schlappmacher:
wenn du angst vor gewinden in alu hast solltest du eigentlich auf helicoil stehen.
helicoils sind eigentlich nicht in erster line eine reparatur, sondern eine gaengige methode
im maschinenbau haltbare gewinde in alu hinzukriegen.
 
@ helicoil

wenn mann mal drüber nachdenkt ist das auch logisch denn dadurch das das helicoil die kräfte auf einen größeren gewinderadius verteilt hatt man auch mehr material das kräfte aufnehmen kann

PS da fällt mir nur die Szene aus dem film Figth Club ein wo der dieses auto mit den verbrannten innsassen inspiziert

man ist halt als kunde auch immer versuchskaninchen :daumen:
 
Tag,

mein letzter Kommentar zum Thema:

@ kayn: Ich hab jedenfalls noch keinen thread über gerissene IS2000 Aufnahmen an Gabeln im forum gesehen, aber ich lasse mich gern überzeugen... Woher die "feste Überzeugung" kommt ist mir jedenfalls unklar. Es geht mir in erster Linie jedoch um den aktuellen Fall, ok?

@ all: Helicoil wird in diesem Zusammenhang als Reparaturkit diskutiert. Ich zweifle die Eignung für eine Reparatur an einer Postmount-Aufnahme an einer Federgabel an, da das verwendete Guss-Material eine relativ geringe Festigkeit aufweist und die Mindesttiefe des Einsatzes bei mittelfesten Werkstoffen laut Hersteller eher bei 1.5 x bis 2 x Durchmesser liegen dürfte. Das sind dann etwa 9 bis 12 mm. Ein solches Loch zu bohren ist beim "casting" aktueller Federgabeln keinesfalls gegeben, oder hab ich etwas übersehen :rolleyes:

Eine erweiterte Beispielrechnung mit Referenzen wäre hilfreich, aber alles andere ist Spekulation.

Den Rest der Diskussion überlasse ich den Maschinenbauern hier im Forum, aber ich hoffe, den Punkt klar dargestellt zu haben.

@ RajHid: Ich hoffe, der Hinweis auf den Thread und die Umtauschaktion per Centurion ist angekommen und war hilfreich für Dich.

In diesem Sinne.

Ciao,

Der Schlappmacher
 
so ich hatte meine gabel über Weinachten bei canyon eingeschikt und ein einsatzgewinde reinmachen lassen

also alles in ordnung haben sogar in beide postmounts so ne teile reingemacht
und dann war noch irgendwas an der gabel futsch habense auch gkleich noch gemacht

alles in allem 61 Eruro plus ein ersatzschaltauge
also ich bin mit canyon voll zufrieden
:daumen: :daumen: :daumen:

PS habe da gleich mal noch ne frage welchje von den lagerschalen an meinem bike gehört denn nun wohein
ich habe eine hellere und eine dunklere
die hellere scheint aus einem stärkeren material zu sein

LINK
 
Zurück