GX Eagle - klackern auf 16er Ritzel, Rest läuft problemlos

Registriert
24. Mai 2017
Reaktionspunkte
39
Moin,
hab ein kleines Problem mit meiner GX Eagle. Diese hab ich jetzt ca 400 km drauf. Alles läuft super, schaltet einwandfrei.
Jedoch habe ich auf dem 16er Ritzel, und wirklich nur da, ein klackern. Die Kette springt nicht oder ähnliches.
Das klackern nervt jedoch und deutet ja darauf, dass etwas nicht ganz sauber läuft.

Wenn ich den Zug am Trigger verstelle, verschiebe ich nur das Problem auf ein anderes Ritzel - ergo keine Lösung.
Hab auch schon diverse male die Umschlingung neu eingestellt/kontrolliert. Ohne Ergebnis.

Kurios finde ich halt, dass alles andere komplett sauber läuft und auch keine Probleme beim schalten auftreten.

Hat jemand noch eine Idee was ich tun kann, bzw. kontrollieren kann?
 
Die Ausrichtung des Schaltauges ist absolut wichtig für eine einwandfreie Funktion der Eagle und in den meisten Fällen ist das die Ursache für eine nicht korrekte Funktion.
 
ich habe das gleiche Problem, allerdings beim 18er Ritzel. Sonst laufen alle Gänge sauber und alles funktioniert problemlos...
 
Wurde im Eagle Thread einige Male gesprochen. Wahrscheinlich ist ein Zahn leicht schief bzw an dem einen Zahn ist zu wenig Platz zwischen Kette und Ritze, deshalb "springt" sie da etwas bzw rasselt. Such mal im Eagle Thread. Den Zahn ausfindig machen uns leicht biegen dann läufts. War bei meiner alten Eagle Kassette auch
 
Wegen dem Zahn werde ich nachher mal gucken, glaube aber nicht, dass es das ist, da sich das Problem durch ändern der Spannung am Trigger verschiebt.
Auch wenn ich nicht ans Schaltauge glaube, werde ich das mal in den nächsten Tagen beim Händler checken lassen.
 
Wegen dem Zahn werde ich nachher mal gucken, glaube aber nicht, dass es das ist, da sich das Problem durch ändern der Spannung am Trigger verschiebt.
Auch wenn ich nicht ans Schaltauge glaube, werde ich das mal in den nächsten Tagen beim Händler checken lassen.
Wenn sich das Problem bei einer unterschiedlichen Zugspannung auf andere Ritzel verschiebt, ist das Schaltauge nicht korrekt ausgerichtet. Da können Kleinigkeiten einen großen Unterschied machen.
 
Schaltzugspannung ist zu hoch.
Kette auf das kleinste Ritzel schalten, Seilzug Klemmschraube lösen, am Schalthebel die Einstellmutter in die Mitte verstellen, dann unten am Schaltwerk den Zug mehr Weg geben.
Zug klemmen, am Schalthebel fein justieren.
 
So, konnte jetzt einige Sachen kontrollieren bzw. testen.

1. Verbogener Zahn auf dem Ritzel - Nein, nix erkennbar.
2. Schaltauge mit Schaltaugenlehre kontrolliert - alles ok
3. Gängigkeit des Schaltzugs geprüft - alles ok
4. Spannung des Schaltzugs am Schaltwerk weggenommen - komplette Verschlechterung der Schaltperformance
5. Spannung des Schaltzugs am Schaltwerk erhöht - komplette Verschlechterung der Schaltperformance

Mittlerweile hab ich das Gefühl, dass das Schaltwerk nicht gerade ist. Ich warte jetzt auf ein Kumpel, der hat wohl noch ein neues liegen und dann teste ich damit mal....
 
Ich wäre über die Lösung dankbar, habe nämlich das gleiche Problem.
Knacken in Gang 8 und zwar nur dort. Wenn ich die Zugspannung erhöhe verschwindet es zwar, aber die Schaltperformance verschlechtert sich.
Ich dachte zuerst auch an ein verbotenes Zähnchen am Ritzel, aber da sehe ich nichts.
 
Hatte das Problem auch, bei mir wars ein krummer Zahn, in dem Ritzelbereich wo ihr auch Probleme habt.
Einfach mal auf dem Montageständer ganz langsam drehen, die Kette wird dann vom nächst kleineren Ritzel durch einen zu weit nach innen gebogenen Zahn angehebelt und schnappt auch direkt wieder runter.
So wars bei mir, habe etwas Zeit gebraucht bis ich das lokalisiert habe und es auch dann gesehen habe.
Hab den betreffenden Zahn markiert und mit Schraubenzieher zurecht gebogen, seitdem Ruhe.

Erfordert nur etwas Geduld, man sieht nicht sofort wo das Problem genau liegt.

Achja, Nachtrag:
Rein Optisch ist kein krummes Ritzel erkennbar gewesen bei mir! Ihr müsst das langsam auf dem Montageständer drehen und genauestens beobachten, "einfach so" ist das nicht zu erkennen!
 
Sooo ..Problem beseitigt. Am Ritzel Gang 8 waren zwei Zähnchen ganz leicht verbogen, so dass die Kette kurz aufgelegen hat und dann auf die Verzahnung abgegsackt ist beim weiterdrehen. Ich hab beide jetzt leicht nachgebogen, wirklich nur ganz leicht und jetzt bin ich wieder beschwerdefrei.
Der Zahn muss wirklich nur ganz wenig gebogen werden. Ich bin mit einem Schraubendreher ran und hab nach aussen gebogen....
 
Sooo ..Problem beseitigt. Am Ritzel Gang 8 waren zwei Zähnchen ganz leicht verbogen, so dass die Kette kurz aufgelegen hat und dann auf die Verzahnung abgegsackt ist beim weiterdrehen. Ich hab beide jetzt leicht nachgebogen, wirklich nur ganz leicht und jetzt bin ich wieder beschwerdefrei.
Der Zahn muss wirklich nur ganz wenig gebogen werden. Ich bin mit einem Schraubendreher ran und hab nach aussen gebogen....
Na prima!
 
so, nachdem bei einigen das Problem wirklich am verbogenen Zahn lag, habe ich mich gestern nochmal dran gemacht und das ganze auf dem Montageständer angeschaut.
Und siehe da, die Kette hüpft... Wirklich nur minimal, aber anscheinend ausreichend für das Klackern.
Hab den Zahn ein wenig Richtung große Ritzel biegen müssen, dann war es weg.

Besten Dank an andi199 !!!!
 
hallo,
Habe eure Beiträge verfolgt und heute meine Schaltung versucht nach dem Verfahren zu optimieren jedoch habe ich das rattern am
kleinsten Gang somit wird Sie nicht vom kleineren Gang angehoben, auch ist mir da nichts aufgefallen. Die Schaltung habe ich jetzt 100km gefahren, muss sich das noch alles einfahren? Das Rattern ist wirklich minimal und man spürt es auch leicht in der Fußsohle „vibrieren“ wenn man richtig reintritt. Die Schaltung schaltet wirklich sauber hat sonst nichts außer dass ich die Schaltröllchen sehr laut finde, die GX 1x11 war leiser. Fahre ein ovales Kettenblatt kann es an dem liegen?
Bin mit meinem Latein am Ende.
Hoffe Ihr habt Ideen dazu.

mfg
René
 
Danke, andi199 und Forum, meine X01 mit XG-1275 klackert nun auch nicht mehr! Hatte im 8. Gang ein unregelmäßiges Klackern, das ich mithilfe Eurer Beiträge abstellen konnte.

Habe den Antrieb im Montageständer langsam bewegt bis das Klackern zu hören war, dann ganz leicht zurückgedreht und es ließ sich bei ganz bestimmten "Konstellationen" von Kette und Kassette reproduzieren. Ein Kettenglied wurde nach dem Verlassen der Leitrolle beim Aufsetzen auf das Ritzel des 8. Gangs der Kassette durch leicht verbogene Zähne minimal angehoben und sprang dann ein paar Grad weiter mit einem "Klack" auf das Ritzel. Es waren letztendlich zwei Zähne beteiligt, die sich fast gegenüber stehen: das 8er und das benachbarte 9er Ritzel hatten ganz leicht nach innen verbogene Zähne, die ich mit einem alten "runden" Schraubenzieher wieder nach außen drücken konnte. Das ganze war mit für mich überraschend viel Kraftaufwand verbunden, bis es zu einer plastischen Verformung kam, es soll ja nichts abbrechen, also nicht wundern. Vielleicht hatte ich mal im Gelände unter hoher Last irgendetwas "eingesammelt", was sich zwischen Kette und Zähne gedrückt und die Zähne verbogen hatte.

Eine 12-fach Schaltung mit rund 300 Zähnen an der Kassette und den bekannten engen Abständen ist halt ein relativ sensibles Gebilde - aber jetzt passt es wieder und alles läuft wunderbar leise!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, andi199 und Forum, meine X01 mit XG-1275 klackert nun auch nicht mehr! Hatte im 8. Gang ein unregelmäßiges Klackern, das ich mithilfe Eurer Beiträge abstellen konnte.

Habe den Antrieb im Montageständer langsam bewegt bis das Klackern zu hören war, dann ganz leicht zurückgedreht und es ließ sich bei ganz bestimmten "Konstellationen" von Kette und Kassette reproduzieren. Ein Kettenglied wurde nach dem Verlassen der Leitrolle beim Aufsetzen auf das Ritzel des 8. Gangs der Kassette durch leicht verbogene Zähne minimal angehoben und sprang dann ein paar Grad weiter mit einem "Klack" auf das Ritzel. Es waren letztendlich zwei Zähne beteiligt, die sich fast gegenüber stehen: das 8er und das benachbarte 9er Ritzel hatten ganz leicht nach innen verbogene Zähne, die ich mit einem alten "runden" Schraubenzieher wieder nach außen drücken konnte. Das ganze war mit für mich überraschend viel Kraftaufwand verbunden, bis es zu einer plastischen Verformung kam, es soll ja nichts abbrechen, also nicht wundern. Vielleicht hatte ich mal im Gelände unter hoher Last irgendetwas "eingesammelt", was sich zwischen Kette und Zähne gedrückt und die Zähne verbogen hatte.

Eine 12-fach Schaltung mit rund 300 Zähnen an der Kassette und den bekannten engen Abständen ist halt ein relativ sensibles Gebilde - aber jetzt passt es wieder und alles läuft wunderbar leise!
Das ist ein weit verbreitetes Problem bei den XG1275 GX-Kassetten, da die Ritzel gestanzt und nicht gefräst sind.
Bei den gefrästen X01 und XX1 Kassetten tritt das Problem nicht auf. Wir haben auch eine XG1275 im Fuhrpark, die sich diesbezüglich etwas geziert hat. Nach ein wenig justieren läuft sie nun auch geräuschlos.
 
Zurück