Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Am zurücktreten . Machs einfach nicht und alles ist gutWoran könnte das liegen?
Wenn du die Schwerkraft umkehrst oder das Rad auf den Kopf stellst könnte das durchaus passierenDurch den Schräglauf müsste die Kette jedoch nach "innen" auf das nächst größere Ritzel "fallen".
Beim Rückwärts treten ist meiner Meinung nach die Einstellung von Schaltwerk nicht wirklich relevant.Durch den Schräglauf müsste die Kette jedoch nach "innen" auf das nächst größere Ritzel "fallen". Ich denke eher, dass der Endanschlag vom Schaltwerk unsauber - d.h. zu weit außen - eingestellt ist. Wahrscheinlich nur um ein klein wenig, sodass der Schräglauf beim Vorwärtstreten eben die Kette auf dem Ritzel hält und beim Zurücktreten - wo ja die Kette dann "zuerst" durch das Schaltwerk geführt wird, hinunter gedrückt wird. Schaltung sauber einstellen, wird die Lösung sein. Wenn es tatsächlich am Schräglauf liegt, dann siehe eben @memphis35.
Wenn du die Schwerkraft umkehrst oder das Rad auf den Kopf stellst könnte das durchaus passieren![]()
.....Es liegt am Schräglauf. Thema geklärt![]()
danke das erspart mir jetzt eine langwierige erklärung, warum das mi dem begrenzer nix zu tun hatBei mir fällt die Kette ebenfalls beim Rückwärtstretten herunter. Es reicht meistens schon eine halbe Umdrehungen. Hab das Problem nicht nur auf dem größten Ritzel - auf allen 3 größten Ritzel fällt die Kette herunter.
Die Schaltung funktioniert sonst tadellos.
danke das erspart mir jetzt eine langwierige erklärung, warum das mi dem begrenzer nix zu tun hat![]()
So kann es technisch auch nicht funktionierten.So wie der TE es JETZT schreibt, käme ich auch auf die gleich Lösung, der erste Beitrag hat sich jedenfalls ganz anders gelesen ("fällt im kleinsten Gang von der Kassette" und nicht "fällt aufs nächste Ritzel im größten Gang")
Die ist eingerostetGeht die Suchfunktion eigentlich nicht mehr!?
Komisch. Mir war es auch im eingangspost klarSo wie der TE es JETZT schreibt, käme ich auch auf die gleich Lösung, der erste Beitrag hat sich jedenfalls ganz anders gelesen ("fällt im kleinsten Gang von der Kassette" und nicht "fällt aufs nächste Ritzel im größten Gang")
man soll nicht immer von sich auf andere schließenJa, nee, is klar....
Bei mir ist die Kette immer vom 50er gefallen beim rückwärts treten. Problem war eine falsch eingestellte B-Schraube. Das Ding will penibel genau eingestellt werden. Darauf achten, dass sie im Sag eingestellt wird.
Hab das Schaltwerk mit der roten Kettenlehre eingestellt und fahre ein Hardtail (ohne SAG).
Ich denke nicht, dass es an der Einstellung des Schaltwerks liegt
Das Schaltwerk hat beim Rückwärtstretten doch gar kein Einfluss auf die Kette. Auch ein eventuell verbogene Sschaltauge dürfte keinen Einfluss aufs Rückwärtstretten.
Ich hab auch schon google bemüht. Da findet sich aber fast nichts zu diesem Thema. In einem englisch sprachigen Forum hab ich dann was gefunden.
Da hat einer die Zahnspitzen, an denen die Kette hängen bleibt abgeschliffen. Das soll geholfen haben.
Bevor ich das aber mache, wollte ich mal alle andere Fehler ausschließen
Mich würde mal interessieren, warum die Einstellung des Schaltwerks keinen Einfluss darauf haben sollte, wie die Kette sich beim zurücktreten verhält.
Steht das Schaltwerk nicht korrekt in einer Linie mit dem jeweiligen Ritzel zieht das Schaltwerr an der Kette und diese fällt somit runter.
Das ist so nicht korrekt, die Kette wird oben geführt, da ist die Einstellung des Schaltwerks irrelevant.
Einfacher Test, geh ans Rad, hinten die Kette auf das größte Ritzel, rückwärts treten, und runter schalten.
Was passiert? Nichts, die Kette bleibt auf dem größten Ritzel.
Hoffe, damit ist dieses Thema beendet.