GX Transmission mit altem Standard

Die AXS Schaltkäfige haben eine unterdimensionierte Feder, die relativ schnell ausleiert. Dadurch bekommst Du ein starkes Kettenschlagen. Am XC oder Gravel ist das für mich wenig relevant, am Enduro schon. Laut Erfahrungsberichten hat der TM Käfig damit keine Probleme. Schalten unter Last ist für mich nicht relevant. Gleichzeitig habe ich noch 28 Eagle Kassetten im HRL. 😂 Für meinen Anwendungsfall macht die Kombi von TM Schaltkäfig mit Eagle Kassette durchaus Sinn
28?
 
Hey, ich fahre momentan GX Kassette, x01 schaltwerk (mechanisch) und eine normale 12 fach kette auf den transmission kurbeln + kettenblatt. Ich musste am tretlager neue Spacer verbauen weil sich die kettenlinie geändert hat aber es läuft alles flüssig und ohne das was springt. Mein nächster schritt wäre das schaltwerk aber der rest soll so bleiben. Ich bin guter dinge das es funktioniert. 👍🏽
Hi Marcel, kannst Du mir sagen wie du bei dir die Spacer verbaut hast am Trettlager?
 
Moin, gibts hier zum u.s. Thema (Ende Seite 2) inzwischen weitere Erfahrungen?
Möchte ungern erneut auf ein AXS Eagle SW zurückgreifen.

"Unterlegscheiben /Shims an den Schaltröllchen (außenseitig) eines AXS TM Schwaltwerks bei Nutzung einer Eagle Kassette"
 
Also ich fahre einen 1,8mm Spacer unter der Kassette und eine 1mm Unterlegscheibe unter den Schaltröllchen - so ist noch genug Spielraum für Micro-Adjustment. Schaltet tuts top.. nur die Kupplung is bei meinem X0 schon sehr schwach.. aber das ist ja das alte Lied..
 
Die Idee mit den U-Scheiben an den Schaltwerksröllchen, um den TM-Versatz zu normalen Kassetten auszugleichen finde ich ziemlich smart. Dann könnte man ja auch wieder Shimano Kassetten fahren. Die haben ja den Vorteil, dass man die kleinen Ritzel einzeln tauschen kann. Noch dazu halten die Shimano Kassetten meiner Meinung nach etwas länger als z.B. eine GX. Da nehme ich das Mehrgewicht gerne in Kauf.
 
Die Idee mit den U-Scheiben an den Schaltwerksröllchen, um den TM-Versatz zu normalen Kassetten auszugleichen finde ich ziemlich smart. Dann könnte man ja auch wieder Shimano Kassetten fahren. Die haben ja den Vorteil, dass man die kleinen Ritzel einzeln tauschen kann. Noch dazu halten die Shimano Kassetten meiner Meinung nach etwas länger als z.B. eine GX. Da nehme ich das Mehrgewicht gerne in Kauf.
Glaube bei mit ner Shimano Kassette wird das nicht gehen, da der Spacer hinter der Kassette dadür sorgt, dass dan vorne das kleinste, einzelne Ritzel, nicht mehr richtig in der Verzahnung greift..
Und die vollen 2,5mm (Versatz der TM Kassette zur alten) nur über Unterlegscheiben an den Schaltröllchen auszugleichen find ich zu heftig.. bräuchte man ja auch längere Schrauben..usw
 
@Saci Wäre es dieser Spacer?

btw: Laut dem verlinken Faden im Ami-Forum sollen nur die Unterlegscheiben (je 1mm und originale Schrauben) reichen, dass es läuft. Vermutlich den Rest mit MicroAdjust ausgeglichen.
 
@Saci Wäre es dieser Spacer?

btw: Laut dem verlinken Faden im Ami-Forum sollen nur die Unterlegscheiben (je 1mm und originale Schrauben) reichen, dass es läuft. Vermutlich den Rest mit MicroAdjust ausgeglichen.
Okeee.. ich hatte mit diesem 1,8mm "Road Spacer" hinter der Kassette das Micro Adjustment ziemlich am Limit und nicht wirklich mehr Spielraum - daher zusätzlich die andern Scheiben an den Röllchen..
 
Zurück