(H) Identifikation Hersteller Titanrahmen

Registriert
19. Mai 2002
Reaktionspunkte
109
Ort
Saarbrücken
Hallo in die Runde.
Mich würde mal interessieren, von welchem Hersteller dieser Rahmen sein Könnte.
Besonders zu erwähnen ist die Zugführung am/auf dem Oberrohr. Finde die Schweißnähte ok.
Tausend Dank!
Gruß Eric
 

Anhänge

  • IMG_0567.jpeg
    IMG_0567.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 256
  • IMG_0568.jpeg
    IMG_0568.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 152
  • IMG_0569.jpeg
    IMG_0569.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 149
  • IMG_0570.jpeg
    IMG_0570.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 150
  • IMG_0571.jpeg
    IMG_0571.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 255
Ich addieren aml @*Frank* unseren Titan-Experten hier.

Ansonsten, kannst Du hier mal die mittlerweile lange aber auch sehr komplette Liste durchgehen
 
Könnte mir vorstellen, dass die sehr ungewöhnlichen Gepäckträgerösen in den Sattelstreben bei der Identifikation helfen - sowas habe ich bei einem Titanrahmen noch nicht gesehen ...
 
Könnte mir vorstellen, dass die sehr ungewöhnlichen Gepäckträgerösen in den Sattelstreben bei der Identifikation helfen - sowas habe ich bei einem Titanrahmen noch nicht gesehen ...

und der archivierte Link aus dem Thread:

https://web.archive.org/web/2018031...n-exot-unter-exoten-aber-die-investition-wert

Keine Ahnung, ob es dabei ist. Aber mit Cantibrücke eher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo in die Runde. Die Ösen sind wirklich sehr selten und deshalb bin ich ja verzweifelt auf der Suche nach nem Hersteller. Die Zugführung am Oberrohr hatte mir damals gefallen, deshalb der Gebraucht-Kauf vor Jahren. Allerdings als Rahmenkit ohne Teile. Deshalb ist die Idee mit dem towsen Vorbau als Identifikator des Herstellers eher unwahrscheinlich...
Tausend Dank für eure Hilfe.
Gruß Eric
 
ich könnte schwören diese Zugführung schon mal irgendwo gesehen zu haben. Ob Titan oder nicht könnte ich nicht mehr sagen.
Vorallem beim Blick von oben sind die leicht schräg übers Oberrohr verlaufenden Züge schon ein echter eye-catcher!
Kann sich niemand anderes besser erinnern?
 
Vorallem beim Blick von oben sind die leicht schräg übers Oberrohr verlaufenden Züge schon ein echter eye-catcher!
Kann sich niemand anderes besser erinnern?

Dieses hier meinst Du bestimmt, oder😁

Mir schwirrte da auch was im Hinterkopf herum... ist aber auf jeden Fall ein anderes Bike. Aber vielleicht ist das ja 'ne Fährte?
Gab's damals eine Auflösung?


 
Zuletzt bearbeitet:
Was es doch auch nicht so häufig gibt ist die Zugführung auf dem Steuerrohr. Wheeler hatte das zeitweise (war sonst aber ziemlich anders) und sonst noch Simplon und KTM (beide Österreich). Von KTM gab es meines Wissens nach auch unterschiedliche Titanrahmen. Vielleicht ist das ja eine Spur? Und wie sieht's mit der Rahmennummer aus?
 
Hallo in die Runde. Leider keine rahmennummer finden können. Weder unterm Tretlager, noch bei den ausfallenden.... :-(
Hinten an der Sitz streben-Verbindung ist auch eine Öse für Schutzbleche und an den Ausfallenden sind Gewinde.
Danke vielmals!
Gruß Eric
 

Anhänge

  • IMG_0637.jpeg
    IMG_0637.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 41
  • IMG_0636.jpeg
    IMG_0636.jpeg
    861,6 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_0635.jpeg
    IMG_0635.jpeg
    995,1 KB · Aufrufe: 44
Zurück