Habe grosses Problem mit Ovalisiertem Steurrohr

Registriert
21. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Aalen
hi

habe gemerkt das das Steurror bei meinem Intense M1 ein wenig Ovalisiert ist, man kann den steuersatz noch nicht per hand einpressen

Wenn ich fahre kommt der steursatz 4/10 mm raus, und das lenken wird ein bischen schwerer

Nun habe ich mir überlegt den rahmen zu nicolai einzuschicken, und das steuerrohr vergrössern lassen so das ein Chris King Steel set reinpasst.

Und hatte mir noch überlegt den Steel set mit einem Metallkleber festzukleben.

Oder soll ich den verdammten rahmen einfach verkaufen, und mir ein neuen kaufén ?????

Was sagt ihr ??

Alex
 
soll Nicolai das Loch im Steuerrohr einfach wieder rund fräsen oder wie? Da würde mir an den Seiten zu viel Material verloren gehen. Einkleben bringt auch ncih die Welt, die Kräfte sind ja trotzdem vorhanden :rolleyes: :(

Kann man nicht ein neues Steuerrohr ansetzen? imho die beste Wahl. Wenn der eh schon zum Schweißer geht...

Torsten
 
Ich würde einen Steuerstatz mit einer möglichst großen Einpressteife nehmen, so viel wie halt in den Rahmen rein geht.
Wenn die Lagerschale dann imer noch wackelt, dann würde ich die mit 2-Komponenten-Metallspachtelmasse einstzen. Das ergibt zwar ein Problem, wenn man die Lagerschale mal wieder raushaben möchte, aber das müsste halten.
 
son käse wenn der steuersatz per hand noch net reingeht soll dir nicolai einen in übergrösse reinsetzen und gut ist ! das hebt hatte ähnliche probs mit nem rahmen :) die werden sich beim anschauen dann schon entscheiden ob es noch sinn macht ! also kopf hoch :bier:
 
Mein Steurohr wollte ich noch tiefer fräsen lassen , weil die einpresstiefe nur 1,8 cm beträgt, und da passt kein Chris King Steel Set rein.

Ich denke die bessere lösung wäre ein neues Steurohr anschweissen lassen


Das wäre eigentlich die beste lösung finde ich, geht sowas wirklich ????:confused: :confused: :confused: :confused:


Könnt ihr mal schreiben was ihr über das anschweissen denkt, ich denke der rahmen wird ein dan ein halben cm kürzer, und hält das auch wirklich :confused: :confused: :confused: :confused:

Binn voll verzweifelt wegen diesem verdammten Rahmen:mad: :mad:

Alex
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    20,4 KB · Aufrufe: 145
Ich bin mit meinem nagelneuen Tomac im Frühjahr volle Kanne mit dem Vorbau gegen nen Baum gerauscht und hatte das gleiche Problem.

Ich hab den Sitz des Steuersatzes im Rahmen bei dem Mario von ACT/Firebeast in Schorndorf tiefer fräsen lassen und dann ein Nicolai FettSet (in Standartmaß) verbaut.

Ich dacht halt das größer machen immer geht, deshalb hab ich mich vorläufig mal nur für das tiefer fräsen entschieden. Auf ein Übermaß kann ich es dann immer noch auffräsen lassen.

Aber die Lösung hält bombenfest, würd ich jederzeit wieder so machen.

Also: Mario anrufen/anmailen, Termin ausmachen und freuen!
Er könnt übrigens auch ein neues Steuerrohr einschweissen wenn es den nötig wäre. Das ist aber wohl die allerletzte Möglichkeit.


Kleben bringt nix, kein Kleber hält den Belastungen stand!

http://www.act-bikes.de/
 
@kallinger, vielen dank man, ich werde am montag nach schorndorf fahren und den rahmen reparieren lassen.

@kallinger, Hast du auch das steuerohr tiefer fräsen lassen ???

MAchen die das ordentlich ??

Was kostet sowas ??

Machen die auch lager einpressen und rahmen lakieren ???


Viele fragen auf 1mal, aber danke dir du hast mir sehr geholfen

Alex:)
 
Original geschrieben von Kailinger
Kleben bringt nix, kein Kleber hält den Belastungen stand!

Nicht kleben, spachteln! Das Ganze hat nur Druckbelastungen auszuhalten. Siehe mal hier

Kleiner Auszug darus: "Das Zeug läßt sich idiotensicher wie handelsüblicher Zweikomponenten-Spachtel verarbeiten und weist nach dem Trocknen Eigenschaften auf, die denen normalen Stahls entsprechen: Egal ob beim Bohren, Drehen, Feilen, Biegen, Fräsen oder Gewindeschneiden."

Funktioniert auch bei Alurahmen, selbst getestet!
 
Original geschrieben von Kailinger
CK SteelSet hat ein Zoll (2.54mm) ET, Nicolai FettSet hat 25mm. Ich glaub von Tequilla gibt es einen mit 30mm.

mehr nich? 7 mm mehr mit dem CK !?

das reicht imho nich, wo soll denn da die Stabilität in Zukunft her kommen?

Torsten
 
Dann hau mal Deinen Steuersatz raus und mess den! :)

Das NoThreatSet von CK hat glaub 11mm. Die Passung am Rahmen ist an dem M1 wohl 18mm tief. Und auch sonst sind die Passungen immer so zw. 10 und 13mm schätz ich mal!

Und außerdem: Warum soll das nicht reichen?

Ich hab grad keine Lust das durchzurechnen, aber grob geschätzt reichen die 11mm bei normaler Belastung vollkommen...
Das Problem sind Bäume :) und Materialschwankugen im unzulässigen Bereich schätz ich mal!
 
Nicht kleben, spachteln! Das Ganze hat nur Druckbelastungen auszuhalten


Ich kenn diese Haftstahlprodukte, die ham ne ganze zeitlang meinen alten Kadett zusammengehalten :)

Das Haftstahlzeugs hat meines Wissens eine Druckfestigkeit von bis zu 80 N/mm2. Ich weiss nicht genau aus was für einem Alu der Intense ist, aber ich denk der hat so ca. das dreifache an Druckfestigkeit.

Könnte halten, muß aber nicht (und auf Dauer wirds das wohl auch nicht)!
 
Original geschrieben von Boxxer 2002
@kallinger, vielen dank man, ich werde am montag nach schorndorf fahren und den rahmen reparieren lassen.

@kallinger, Hast du auch das steuerohr tiefer fräsen lassen ???

MAchen die das ordentlich ??

Was kostet sowas ??

Machen die auch lager einpressen und rahmen lakieren ???


Viele fragen auf 1mal, aber danke dir du hast mir sehr geholfen

Alex:)


Hei Alex.

Ruf an bevor Du hinfährst.

Ja, ich hab das Steuerrohr auch auf rund 26mm fräsen lassen, hält bombenfest mit dem FettSet.

Der Mario macht das seeehr ordenlich, er hat auch das richtige Werkzeug.

Preis: Red mit Ihm, zu teuer macht ers sicher nicht, billiger als ein neuer Rahmen und bestimt auch als bei Nicolai.

Lager kann er Dir bestimmt auch einpressen, er baut ja auch die ACT's/Firebeast's zusammen.

Zum Lack:
Ich würde Dir eine Pulverbeschichtung empfehlen, das gibts hier:
http://www.goetz-pulverbeschichtung.de/
Die sind in Fellbach und beschichten für viele Bikecompanys.
Davor würde ich den Rahmen abstrahlen (mit Glaßperlen o.ä.) lassen, dazu musst Du in den gelben Seiten guggen, so kleine Sandstrahlbetriebe gibts in jedem Kaff.

Gruß KAI
 
Zurück