HAC4 Pro Plus

Hast du mal beide Programme installiert und gemäß der Anleitung paar Funktionen ausgetestet? Dann erübrigt sich die Frage _sehr_ schnell.
 

Anzeige

Re: HAC4 Pro Plus
richie0815 schrieb:
Vielleicht habe ich ja die falsche Frage gestellt...
Neuer Versuch: Worin unterscheiden sich HACTronic und CicloTour? Wann nehmt ihr welches Programm?

HACTronic ist das "Urprogramm" zum Auslesen und anschauen der Daten.

CicloTronic ist ein "Tourenverwaltungsprogramm". Damit kannst DU Deine Touren analysieren und in einer Datenbank eintragen und die Entwicklung verfolgen, eine Art Trainigstagebuch.

Ferner lassen sich damit Höhenprofile mit unterschiedlichen Informationen erstellen.

CicloTrainer ist ein Programm zur "Leistungskontrolle", die sich nicht nur auf Fahrraffahren beschränkt sondern wo auch andere Sportarten einbezogen werden können.

Gruß Torsten
 
Danke, genau diese Information habe ich gesucht!

Torsten schrieb:
HACTronic ist das "Urprogramm" zum Auslesen und anschauen der Daten.

CicloTronic ist ein "Tourenverwaltungsprogramm". Damit kannst DU Deine Touren analysieren und in einer Datenbank eintragen und die Entwicklung verfolgen, eine Art Trainigstagebuch.

Ferner lassen sich damit Höhenprofile mit unterschiedlichen Informationen erstellen.

CicloTrainer ist ein Programm zur "Leistungskontrolle", die sich nicht nur auf Fahrraffahren beschränkt sondern wo auch andere Sportarten einbezogen werden können.

Gruß Torsten

@Robert: Es waren keine Anleitungen dabei, weder in Druckform noch digital. Und ich hab wirklich keinen Bock mich durch die Online-Hilfe durchzuklicken...

Cheers, Rik
 
HAC 4 Pro scheint ja nun wirklich einige Leute hier zu beschäftigen :D ich gehöre übrigens auch dazu.
Mein Stand der Dinge:
Gerät noch kurz vor Weihnachten gekauft (hab mich sozusagen selbst beschenkt). Erster richtiger Test im Februar, war zufrieden, alle Daten wohl in Ordnung. Das Problem mit den Fehlermeldungen beim Datenüberspielen auf PC kommt zwar selten, aber doch immer mal wieder vor. Dann hatte ich 2 x unerklärliche Pulsanzeigen von um die 200 auf ebener Strecke, bis ich bemerkte das es wohl an der Oberleitung der Bahnstrecke liegt (Das Problem wurde hier auch mal geschildert - da gibt es wohl noch keine Verbesserung ?).

Ebenfalls ist mir aufgefallen: Wenn der HAC 4 Pro aus der Lenkerhalterung genommen wird (bei laufender Aufzeichnung), dann sind immer kurzzeitig extrem hohe Geschwindigkeiten gespeichert (über 100 Km/h), das Problem ist auch beim einlegen in das Interface zu beobachten, auch hier wird immer kurzzeitig eine Geschwindigkeit angezeigt. Hat hier das Update auf eine neue Firmware bei Euch eine Verbesserung gebracht ?

Außerdem: Ihr schreibt alle possitiv von Ciclosport, von wegen Ciclotour und Firmware zugeschickt bekommen. Mein erster Kontakt war Anfang Mai, da hab ich mal nachgefragt ob den nicht eigentlich mehr als nur die Hactronic Software dazu gehört (ich hab auch nur 1 CD Original zum Gerät bekommen), den das Gerät wurde und wird immer nur mit "Auswertungssoftware" beworben, und zwischenzeitlich habe ich erfahren das es bei den HAC 4 z.B. Ciclotour dazu gab (muß vielleicht dazu anmerken das dies mein erstes Ciclosport Gerät ist). Nach immerhin 2 Wochen kam dann eine Mail das ich den Kaufbeleg einscannen soll und dann würde ich Ciclotour erhalten, habe ich noch am gleichen Tag erledigt, und bis Mitte Juli nichts mehr gehört. Auf meine Nachfrage habe ich bis heute keine Antwort :( Ein Firmware Update wurde mir schon gar nicht angeboten.

Wie sind Euere Erfahrungen mit Ciclosport ?
Gruß Andi
Ach ja: Mein Gerät hat Firmware Stand 1.13
 
Meine Höchstgeschwindigkeit liegt bei immerhin 193 km/h.
Das soll mir mal einer nachmachen :lol: .
Wann und wo ich die erreicht habe weiß ich nicht.
Hab mal mit CicloSport telefoniert und die Frau hat mir sehr gut und ausführlich geholfen.
Auf Mail Anfrage wegen Firmware und CicloTrainer habe ich bis heute ebenfalls keine Antwort erhalten.
Meine Firmware ist auch die 113.
Kann mir nicht mal einer von euch die aktuelle Firmware zuschicken?
Oder ist die so exklusiv?
 
Also ich hab Probleme mit dem Empfang der Geschwindigkeit (springt auf Null oder gar kein Empfang). Das Problem wurde in diesem Thread schon vorher beschrieben. Bei mir ist es kein Sender - Empfänger Problem, vielmehr liegt es am Lenkerhalter. Der Computer liegt einfach nicht fest genug auf den Kontakten. Abhilfe schafft der schon beschriebene Trick mit dem Klebeband, welches man über den Kontakt oben links klebt. Morgen ruf ich bei Ciclosport an und frage nach Ersatz ! Ärgerlich ... hoffe nur ich bekomme einen funktionierenden Computer vor meiner Alpentour :mad:
 
shadowz schrieb:
Also ich hab Probleme mit dem Empfang der Geschwindigkeit (springt auf Null oder gar kein Empfang). Das Problem wurde in diesem Thread schon vorher beschrieben. Bei mir ist es kein Sender - Empfänger Problem, vielmehr liegt es am Lenkerhalter. Der Computer liegt einfach nicht fest genug auf den Kontakten. Abhilfe schafft der schon beschriebene Trick mit dem Klebeband, welches man über den Kontakt oben links klebt. Morgen ruf ich bei Ciclosport an und frage nach Ersatz ! Ärgerlich ... hoffe nur ich bekomme einen funktionierenden Computer vor meiner Alpentour :mad:


Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da der HAC4PRO durch den Bajonettverschluß "bombenfest" in der Halterung sitzt. Am Anfang hatte ich echte Probleme, ihn wieder aus dem Halter zu entfernen, ohne den Halter vom Lenker zu reissen.

gruß Torsten
 
shadowz schrieb:
Abhilfe schafft der schon beschriebene Trick mit dem Klebeband, welches man über den Kontakt oben links klebt.

Fahre nicht ohne Isolierband auf dem Kontakt oben links.
War bis jetzt zu faul den Lenkerhalter einzusenden. Die Frau bei Ciclosport hat zwar gesagt das geht schnell, aber wer weiß.
 
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da der HAC4PRO durch den Bajonettverschluß "bombenfest" in der Halterung sitzt.

Bei mir hat er etwas Spiel. Ich kann ihn in der Halterung um ca. o,5 - 1mm in der vertikalen bewegen! Hab eben mit Ciclosport telefoniert und werde meinen Halter einschicken. Hoffendlich funktioniert er dann und es liegt nicht an den Halteschienen am Computer.

Gruß
Kai
 
Habe ein Problem nach dem Upload der neuen Firmware 1.35: Der Puls (ohne Benutzung des Gurtes!) durchläuft immer wieder die Sequenz 0 - 3 - 5 - 6 - 0. Nach ca. 10 Minuten stürzt der HAC 4 pro dann ab und reagiert auf keinen Tastendruck mehr. Mehrmaliges Neu-Einlegen der Batterie hat auch nichts gebracht. Hat jemand ähnliche Probleme nach dem Upgrade bzw. Tips zur Behebung des Problems?

Danke schon mal im voraus.

Christian
 
@ vasco

Hab das gleiche Problem, Höchstgeschwindigkeit 187 km/h ! Weisst du wie das Problem zu lösen ist ??? Meine Firmware ist 135.
 
shadowz schrieb:
@ vasco

Hab das gleiche Problem, Höchstgeschwindigkeit 187 km/h ! Weisst du wie das Problem zu lösen ist ??? Meine Firmware ist 135.

Na da warst du aber langsam ;-).
Ne noch weiß ich nicht wie das Problem zu lösen ist.
Vielleicht kann man irgendwie oder -wo die Daten auf Null setzen?
Mich würde auch mal interessieren wie ich meine alten Aufzeichnungen löschen kann. Oder werden die erst gelöscht wenn der Speicher voll ist und dann überschrieben?
Hab jetzt auch Firmware 135.
 
vasco schrieb:
Vielleicht kann man irgendwie oder -wo die Daten auf Null setzen?
Mich würde auch mal interessieren wie ich meine alten Aufzeichnungen löschen kann. Oder werden die erst gelöscht wenn der Speicher voll ist und dann überschrieben?

Guckst Du auf meiner Seite, da ist alles ;) beschrieben, denn dieser Frage lese ich schon bestimmt zum 100sten mal.

Gruß Torsten
 
Hallo Leute,

da ciclosport keine Anstalten macht auf meine Mail zu antworten, hier meine Bitte.
Wer kann mir per Mail die neueste Firmware zukommen lassen.
Leider wird ein gutes Gerät durch schlechten Service und eine veraltete nicht aktuelle Homepage kaputtgemacht.
Der einzige der hilft ist immer wieder Torsten. Was machen aber andere Käufer, die`s nicht so mit dem Internet haben?

Gruß
Danny
 
condi schrieb:
Hallo Leute,

da ciclosport keine Anstalten macht auf meine Mail zu antworten, hier meine Bitte.
Wer kann mir per Mail die neueste Firmware zukommen lassen.
Leider wird ein gutes Gerät durch schlechten Service und eine veraltete nicht aktuelle Homepage kaputtgemacht.
Der einzige der hilft ist immer wieder Torsten. Was machen aber andere Käufer, die`s nicht so mit dem Internet haben?

Gruß
Danny

Die aktuelle Version kannst Du Dir direkt von meiner Page runterladen.

Gruß Torsten
 
Torsten schrieb:
Guckst Du auf meiner Seite, da ist alles ;) beschrieben, denn dieser Frage lese ich schon bestimmt zum 100sten mal.

Gruß Torsten


Dann frage ich mich eigentlich warum es dieses Thema noch gibt.
Verweisen wir doch gleich zu allen Fragen auf deine HP.

@ condi
schick mir ne pm mit deiner Mail dann sende ich dir die Firmware 135 zu.
 
Hallo Torsten und vasco,

danke Euch beiden, aber andere waren schon schneller.

@vasco seien wir froh, daß es solche Hpmepages wie von Torsten gibt, sonst würden wir heute noch bei vielen technischen Fragen zu ciclosport noch im Regen stehen.

Gruß
Danny
 
condi schrieb:
@vasco seien wir froh, daß es solche Hpmepages wie von Torsten gibt, sonst würden wir heute noch bei vielen technischen Fragen zu ciclosport noch im Regen stehen.
Sicher freue ich mich über eine HP wie die von Torsten.
Aber dieses Forum hat doch auch seine Berechtigung.
Und hier können viele ihre Meinung sagen. Während es auf ner HP wie z.B. der von Torsten "nur" Erfahrungswerte von ihm gibt.
 
vasco schrieb:
Sicher freue ich mich über eine HP wie die von Torsten.
Aber dieses Forum hat doch auch seine Berechtigung.
Und hier können viele ihre Meinung sagen. Während es auf ner HP wie z.B. der von Torsten "nur" Erfahrungswerte von ihm gibt.

Naja, dann schau mal in dem Forenbereich nach ;) Da gibt's extra eines, das sich ausschließlich mit CicloSport beschäftigt :rolleyes:
 
So, scheinbar habe ich jetzt auch den ersten HARDWARE-Defekt an meinem HAC4Pro: Die Herzfrequenz geht nicht mehr. Batterien sind sowohl im Brustgurt als auch HAC gewechselt und selbst auf meinen Bluetooth-Sender reagiert der Empfänger nicht mehr (daher gehe ich mit Sicherheit davon aus dass nicht der Gurt defekt ist). Auch ein Hardware-Reset half nicht. Hat sonst schon jemand den Ausfall der Herzfrequenz zu beklagen oder ne Idee? Der Rest funktioniert einwandfrei.

Wie lange dauert erfahrungsgemäß ein Austausch/die Reparatur?

Gruß
Robert
 
vasco schrieb:
Fahre nicht ohne Isolierband auf dem Kontakt oben links.

Hab den Thread durchwühlt aber nix gefunden: Was bringt das Klebeband über dem Kontakt?
Ich habe nämlich auch das Problem mit den hohen Geschwindigkeiten beim abnehmen und draufstecken:
- Weil ich kurzzeitig so schnell bin "gewinne" ich bei dieser Prozedur immer ca 1km (->also falsche Tageskilometer, falls man nach Roadbook fährt is das echter Mist!)
- und habe einen unerhöht hohen Wattumsatz (zB 72000). Das reicht um den echten Mittelwert total kaputtzumachen
- und durch die Peaks in den Diagrammen sind die auch nicht mehr vernünftig lesbar. Das ist doch echter Müll!

Gibts dafür schon ne Lösung (etwa die mit dem Klebeband???)?
 
BurnInHell schrieb:
Hab den Thread durchwühlt aber nix gefunden: Was bringt das Klebeband über dem Kontakt?
Ich habe nämlich auch das Problem mit den hohen Geschwindigkeiten beim abnehmen und draufstecken:
- Weil ich kurzzeitig so schnell bin "gewinne" ich bei dieser Prozedur immer ca 1km (->also falsche Tageskilometer, falls man nach Roadbook fährt is das echter Mist!)
- und habe einen unerhöht hohen Wattumsatz (zB 72000). Das reicht um den echten Mittelwert total kaputtzumachen
- und durch die Peaks in den Diagrammen sind die auch nicht mehr vernünftig lesbar. Das ist doch echter Müll!

Gibts dafür schon ne Lösung (etwa die mit dem Klebeband???)?

Klebeband hilft nur bei defektem Lenkerhalter.
Ohne Klebeband wechselt mein HAC nicht in den Bike Modus.
Bei dir hilft vielleicht ne neue Firmware.
Welche haste denn?
 
Ich hab die Version 1.35. Müsste die aktuellste sein, und hier im Forum berichten die Leute ja, dass sich trotz Update auf diese Version nichts getan hat im Bezug auf die "Geschwindigkeitspeaks" beim auf- und abstecken.
Ich vermute, dass man eine Art Fehlsignal erzeugt wenn der Pin beim drehen das "falsche" Loch berührt, denn von den 3 Kontakten unten befinden sich 2 auf derselben "Kreisbahn", berühren also beim Drehen nacheinander 2 Kontakte.

Wenn man den HAC während einer laufenden Aufzeichnung in den Halter steckt, in dem ein Stückchen Papier liegt (das die Kontakte verdeckt und auch etwas seitlich rausguckt) und dieses Papier dann nach dem Einstecken seitlich rauszieht (dann berühren sich ja nur noch die "richtigen" Kontakte), dann habe ich keinen Peak in der Aufzeichnung.

Könnte das jemand anders auch ausprobieren um diese Theorie weiter zu verifizieren?
 
Kann den Test mit Papier zwischen HAC4 Pro Plus und der Lenkerhaltung auch bestätigen, Aufzeichnung dann o.k..
Außerdem fällt mir auf der Rückseite des HAC4 Pro Gehäuse auf, dass eben zwischen den 3 Messpunkten schon eine "Spur" von der Drehbewegung zu erkennen ist. Dabei sehe ich eine Linienverbindung des einzelnen Punktes (neben dem die Bezeichnung "AT" eingeprägt ist) mit dem rechten der zwei nebeneinander liegenden Punkte.

Bringt das Update auf 1.35 etwas gegen die Meßfehler ?

Ich behelfe mir bisher damit das ich die Aufzeichnung erst im Lenkerhalter starte, und bei Entnahme (dann macht man ja eh meist eine Pause) vorher stoppe. Am Ende füge ich dann verschiedene Aufzeichnung über HACtronic zu meiner eigentlichen Tour zusammen.
 
Zurück