HAC4, USB und Linux

GungHo

nach fest kommt ab
Registriert
6. August 2003
Reaktionspunkte
3
Ort
/dev/null
Hallo Allerseits,

habe einen neuen HAC4 mit ner USB Schnittstelle. Unter W98 2nd Ed. hab ich das Teil mit Hactronic als COM3 am laufen. Die Datenübertragung ist mit 9600 Baud aber nicht besonders schnell, USB 1.2 kann doch theoretisch auch bis zu 12MBit/s übertragen.

1. Frage, kann man für COM3 auch höhere Baudraten verwenden, also 115 kBaud ?

Eigentlich will ich hac4linux verwenden. Also lade ich die Module usbcore, usbserial und usb-uhci um dann ein ttyUSB Device zu erhalten. Leider kann man bei hac4linux 0.1.1 nur normale serielle tty oder ircomm Devices auswählen. Was macht man da, nen symbolischen link von /dev/ttyUSB0 nach /dev/tty2

2. Frage, hat das jemand am Laufen, und wie genau muß ich da vorgehen ?
 
Hi GungHo,

natürlich kannst du den Com Port mit einen höhen Rate laufen lassen. Nur glaube ich, dass das HAC4 ansich nicht schneller sendet und du somit keinen Vorteil hast. Du kannst prinzipiell jeden auch normalen Com Port mit einer höheren Rate laufen lassen.

Ich habe meinen HAC4Plus mit serieller Schnittstelle und einen USB-COM Adapter auf Linux laufen. Weiss gar nicht mehr was ich damals einrichten musste. Ging eigentlich recht unproblematisch. Ein Sym Link sollte vielleicht schon reichen. Ich schau gerne mal heute Abend auf Notebook. Liegt momentan zu Haus ;)..
Bist du dir ganz sicher, dass man nicht den "/dev/ttyUSB0" in HAC4Linux angeben konntest?..

ich geb dir heute Abend ne Info..
bis dann,

Chip

GungHo schrieb:
Hallo Allerseits,

habe einen neuen HAC4 mit ner USB Schnittstelle. Unter W98 2nd Ed. hab ich das Teil mit Hactronic als COM3 am laufen. Die Datenübertragung ist mit 9600 Baud aber nicht besonders schnell, USB 1.2 kann doch theoretisch auch bis zu 12MBit/s übertragen.

1. Frage, kann man für COM3 auch höhere Baudraten verwenden, also 115 kBaud ?

Eigentlich will ich hac4linux verwenden. Also lade ich die Module usbcore, usbserial und usb-uhci um dann ein ttyUSB Device zu erhalten. Leider kann man bei hac4linux 0.1.1 nur normale serielle tty oder ircomm Devices auswählen. Was macht man da, nen symbolischen link von /dev/ttyUSB0 nach /dev/tty2

2. Frage, hat das jemand am Laufen, und wie genau muß ich da vorgehen ?
 
chip schrieb:
Hi GungHo,

natürlich kannst du den Com Port mit einen höhen Rate laufen lassen. Nur glaube ich, dass das HAC4 ansich nicht schneller sendet und du somit keinen Vorteil hast. Du kannst prinzipiell jeden auch normalen Com Port mit einer höheren Rate laufen lassen.
ach, dann bremst der HAC4 mit Xon/Xoff die Übertragung aus .. :rolleyes: Schade aber auch :rolleyes:

chip schrieb:
Ich habe meinen HAC4Plus mit serieller Schnittstelle und einen USB-COM Adapter auf Linux laufen. Weiss gar nicht mehr was ich damals einrichten musste. Ging eigentlich recht unproblematisch. Ein Sym Link sollte vielleicht schon reichen. Ich schau gerne mal heute Abend auf Notebook. Liegt momentan zu Haus ;)..
Bist du dir ganz sicher, dass man nicht den "/dev/ttyUSB0" in HAC4Linux angeben konntest?..

ich geb dir heute Abend ne Info..
bis dann,

Chip

So wie ich Dich interpretiere, und auch den Maintainer vom hac4linux, ist man nicht auf die Liste der vorgegebenen Devices beschränkt, sondern kann in dem Eingabefeld die Vorgabe einfach übertippen. Das war mir noch nicht bewußt, könnte aber das Problem lösen. Habe nur 2 ttyUSB Devices (dank devfsd), da wird sich das richtige schon herausfinden lassen.

Aber wenn Du bei Dir nachgucken würdest wäre das naürlich super :daumen:
 
Hi GungHo,
du kannst den ttyUSB0 direkt angeben.
Im screenshot sind meine Einstellung. Damit sollte es auf jedenfall klappen.
Heute hatte ich nur ein kleines Problem bei nachträglichen einstecken des USB->tty Adapters.
Der wurde einwandfrei erkannt und Treiber wurden geladen. Jedoch hat hac4linux die Datenübertragung immer nach 1% abgebrochen. Sehr eigenartig. Eine Test mit eingesteckten USB Adapter und Neustart war erfolgreichen.. Naja. Keine Ahnung. Bin zu müde um es richtig zu überprüfen.
Aber bei dir sollte es klappen..

ciao
 

Anhänge

  • hac4linux.png
    hac4linux.png
    14,8 KB · Aufrufe: 63
Moin Moin,

hab das gestern versucht, hab /dev/ttyUSB[01] in dem Eingabefeld angegeben, wenn ich dann aber im hac4linux die Datenübertragung starte, kommt sofort ne Fehlermeldung im Sinn von "kann Device nicht öffnen", bei beiden Devices. Und andere ttyUSB Devices gibts bei mir unter /dev nicht. Und mein USB Visor funktioniert auch über diese Devices

Im usbview seh ich allerdings einen Eintrag für usbserial, nur kann ich mir daraus noch keinen genaueren Reim machen.

Das hactronic funktioniert allerdings ...

Ach ja, zählt bei Dir eigentlich der Fortschrittsbalken während der Übertragung hoch ?

Und könntest Du mir vielleicht nen Screenshot fabrizieren, wo man im usbview die genauen ID's von dem HAC4 sieht ?
 
Hi GungHo..
gehen wir die Fragen mal durch ;)..

Prüf mal die Rechte auf die ttyUSB Gerätedatei. Kann es sein das du als normaler Nutzer keine Rechte hast. Ein einfaches chmod könnte schon erstmal reichen.
Ansonsten könntest du vielleicht auch das device /dev/usbserial benutzen?

Der Fortschrittbalken läuft bis 100% voll.
Unter usbview wirst du glaube ich das HAC4 vergeblich suchen, da es im nur ein serielles Gerät ist. Du wirst da nur den USB->Seriell Konverter finden. Ich kann mal heute Abend schauen ;)..
bis dann

GungHo schrieb:
Moin Moin,

hab das gestern versucht, hab /dev/ttyUSB[01] in dem Eingabefeld angegeben, wenn ich dann aber im hac4linux die Datenübertragung starte, kommt sofort ne Fehlermeldung im Sinn von "kann Device nicht öffnen", bei beiden Devices. Und andere ttyUSB Devices gibts bei mir unter /dev nicht. Und mein USB Visor funktioniert auch über diese Devices

Im usbview seh ich allerdings einen Eintrag für usbserial, nur kann ich mir daraus noch keinen genaueren Reim machen.

Das hactronic funktioniert allerdings ...

Ach ja, zählt bei Dir eigentlich der Fortschrittsbalken während der Übertragung hoch ?

Und könntest Du mir vielleicht nen Screenshot fabrizieren, wo man im usbview die genauen ID's von dem HAC4 sieht ?
 
Moin Moin,

so, jetzt läuft das :D

Problem war, bei mir hat das ftdi_sio Kernelmodul gefehlt, das wohl die Kommunikation mit dem USB Chip im HAC Cradle übernimmt. Nachdem ich meinen Kernel (2.4.26) entsprechend umkonfiguriert und neu gebaut hab, hat es sofort funktioniert.

Man braucht folgende Kernelmodule:

usbcore
usb-[uoe]hci (je nachdem was für n USB Controller auf dem Mainboard verwendet wird)
usbserial
ftdi_serial

Wenn das Cradle angeschlossen ist, und diese Module geladen sind, ist es mit usbview immer zu sehen. Im hac4linux gibt man dann das /dev/ttyUSB0 Device an, so läufts zumindest in meiner Konstellation.

Aber schnell ist die Datenübertragung nicht grad :rolleyes: , das USB bringt an dieser Stelle nichts, leider :rolleyes:
 
Zurück