Hä?

Anzeige

Re: Hä?
Schau mal hier:
Hä? .
Die Winter werden immer länger? Sprichst Du von Deutschland? Also hier im Süden Deutschlands hatten wir bisher noch gar keinen Winter, aber egal.
Ich habe selber zwar keinen Smarttrainer, da ich in der glücklichen Lage bin im Gym jederzeit sehr gute Spinner fahren zu können, würde ich aber jetzt in dieses Thema einsteigen, würde ich zum Wahoo Core + Zwift greifen. Eventuell dann noch diesen Steigungssimulator dazu.

Zum Thema Watt o. HF: indoor würde ich da immer auf Watt setzen, zumal diese Trainer i.d.R. hier ganz gute Werte liefern.
Warum Watt: Du wirst feststellen daß aufgrund des Wärmestaus im Körper, aufgrund fehlender Kühlung, die HF bei gleicher Leistung permanent ansteigt, was aber eben nichts mit der eigentlichen Belastung zu tun hat. Hier würde ich halt am Anfang erst mal in Kombi mit der HF einen FTP-Test machen, zur Orientierung wo Du stehst.
Ich denke der Wahoo bietet da was an, auf dieser Basis dann das Training aufbauen. Rumeiern im GA-Bereich macht indoor keinen Sinn, weil du da viel zu lange für fahren müßtest, vorher biste aber ausgelaufen ;-) 10h/Woche ist schon ziemlich ambitioniert, mir reicht es nach 1h je Einheit, aber wer weiß viellicht bist du auch besonders leidensfähig.

Zwift bietet ja auch Trainngsprogramme an
 
Zuletzt bearbeitet:
Übertreiben geht eher über die Intensität des Trainings, die Zeit ist eher irrelevant. Eine Stunde am Tag reicht locker, wenn man an seine Grenzen geht.

Ich habe vor ein paar Wochen damit gestartet und es ist der Wahnsinn wie schnell man deutlich fitter wird. Dazu noch etwas für den Rest des Körpers und man ist gut vorbereitet für die Saison.
Aber man sollte schon etwas eisernen Willen mitbringen, sonst klappt das nicht, es ist halt eine Schninderei sondergleichen.

Zu welchem Gerät man greift bzw. was man ausgibt am Anfang, bleibt dann eine Frage der eigenen Philosophie.
 
Unterhaltung wirst Du brauchen, sonst vergeht schnell die Lust. Fernsehen parallel oder eben eine virtuelle Rennstrecke.
Testabos sind ganz nett. Aber an den 16 Euro pro Monat als "Test" und mtl. kündbar macht bei dem Gesamtpaket auch nix mehr aus.
Bei Tacx z.b. gibt es apps für Android und IOS. Umsonst. Zusammen mit der Tacx Cloud kann man sich alles statistisch anschauen. Oder man exportiert sich die gefahrene session und importiert es sich zur freeware Golden Cheetha. Auch perfekt für die Statistik. Mit Wahoo kenne ich mich nicht aus.
 
Zwift erstmal.
Da ich aber außer den Trainings kein weiteres Interesse habe, werde ich mal weiterschauen.
 
Wenn Du Deine Zeit effizienter nutzen willst, machst einen 20min FTP Test und hast 40min gespart :D
Was ist es denn jetzt geworden ?
 
Unabhängig vom Trainer und der Software in jedem Fall einen Ventilator besorgen - wenn dein Körper zu warm wird, verlierst du Flüssigkeit ohne Ende und die Leistung geht in den Keller. Das ist weder spaßig noch sinnvoll.

Zwift macht viel Spaß, neben den Trainings sind die Gruppenfahrten und Rennen auch sehr gut.
 
Hallo zusammen,

ich habe jetzt in den letzten Wochen mit dem Kickr Core und Trainerroad den ersten Teil der Base Phase Vol. I hinter mich gebracht und konnte meine (Indoor)FTP um circa 9 % steigern. Das finde ich sehr ordentlich, vor allem, wenn man bedenkt, dass ich im Schnitt 3,5 Stunden in der Woche auf der Rolle verbracht habe und ansonsten ab und an mal noch eine Einheit nach Belieben einbaute und einmal die Woche noch 1,5 Stunden Hallenfußball gespielt habe.

Der Ramptest von TR zur Ermittlung der FTP scheint mir sehr valide, tut weh, aber eben auch nur relativ "kurz".;)

Vorher trainierte ich nicht wirklich strukturiert und meistens war es dann auch deutlich zu lasch, was ich daran merke, dass mich Trainerroad zusammen mit dem Kickr sehr deutlich und konsequent aus der Komfortzone kickt :lol:. Aber wenn dies der Preis ist, Leistungsfähigkeit zeiteffizient und nachhaltig zu verbessern, dann soll es so sein!

Der Ventilator ist aus meiner Sicht ein MUSS, wie Gulaschmeister schon überzeugend darlegte.

Durch die Intervalle brauche ich bis auf Musik im Ohr keinerlei andere Unterhaltung, weil sonst der Fokus wohl zu sehr verschwimmen würde, wenn es um die Qualität der Ausführungen (Kadenz, Target-Power, ...) geht.

Die Workouts sind im Ganzen gesehen sehr kurzweilig, gleichwohl die Intervallblöcke, auch seien sie nur drei Minuten lang, doch unendlich lang erscheinen können, wenn es einem fast die Beine zerschießt und die Schnappatmung die Sinne vernebelt :hüpf:.

In diesem Sinne: roll on!

MuttonXpress
 
Ich schätze Samsung, HTC oder iOS Kunden haben damit weniger Probleme.
Da hast du vollkommen Recht :), mit dem S8 und dem Galaxy Tab S3 funktioniert der Kickr wunderbar und problemlos. Er baut da die Verbindung auch gleich über Ant+ auf. Ich denke, eine stabile Verbindung mit dem App-ausführenden Gerät ist das A und O, weil sonst der ERG-Mode wohl eher bescheiden funktioniert.

Die Zweite Phase sind dann ja 5 Tage an denen du ran musst. Das wird sich zeitlich gar nicht so realisieren lassen auf 6-8 Wochen gesehen. Daher ist es vielleicht auch besser kleinere Brötchen zu backen und lieber mal eine Runde Outdoor oder eine extra Runde zu drehen.

Und auch hier stimme ich voll und ganz zu, weil es rein psychologisch schon einen deutlichen Unterschied macht, ob man seinen Plan erfüllt und dann noch etwas zusätzlich obendrauf packen kann, oder ob man zu ambitioniert ran geht und ständig gestresst ist ob des zeitlichen Drucks, den man sich auferlegt hat.

Ich wünsche viel Spaß und eine erfolgreiche Lösung in Sachen Telefon/Tablet-Wahl. :daumen:

Beste Grüße, Thomas.
 
Hallo! Ich habe einen non-smarten Trainer mit Sensoren smart gemacht und mit Zwift genutzt. Ging bis auf regelmäßige Bluetoothabbrüche auch sehr gut, die Qualität des BT Empfänger und Position ist aber entscheidend.

Bei Zwift wurde anfangs ein 20min FTP Test gestrampelt, das gibt dann einen durchschnittlichen Startleistungswert.

man hat dann die Möglichkeit entweder frei zu fahren, einen Group-Ride beizutreten, oder verschiedene Programme zu demmeln. Das Fahren auf dem Trainer ist anfangs komisch, man sitzt relativ starr, glotzt auf einen Computer und schwitzt und tropft wie eine Sau.

Die Intervalle sind nach einer Stunde deutlich spürbar, jedes weitere Segment drückt gut in die Schenkel. Ich weiß nicht ob man sich einen 100km Ride antun möchte, aber es ist möglich. Nach den Rides wird jedesmal deine Leistung analysiert und eventuell angepasst. Mein Start waren 210W, nach ein paar Programmen sprang es recht schnell auf 280w hoch. Dadurch werden Kadenz und Puls angehoben, es wird dann nochmal anstrengender.

Generell kann man sagen, dass es eine schöne Erhaltung der Kondition darstellt. Durch Zwift-Events und dem Levelsystem macht das schon etwas süchtig. Witzig ist der Wechsel im Frühjahr von Rolle auf die Straße. Am PC die Tour de France gewonnen, und auf der Straße wird man vom Ebike überholt weil der Asphaltwiderstand nicht mehr in den Beinen steckt.
Dafür sind die Muskeln deutlich spritziger und erholen sich besser. (Zumindest bei mir)

Als Training für den Winter ist es relativ gut, ersetzt aber die echten Fahrten nicht.
 
Unser Kickr ist am Samstag auch eingetroffen.

Allerdings haben wir wohl paar Probleme mit der smarten Hardware, zumindest was unsere weitere Ausstattung anbelangt.

Die Verbindung mit Bluetooth ist beschissen. Wir haben ewig gebraucht um das Ding und die anderen Sensoren zu verbinden.
Letztlich ist das Problem aber sicherlich von unseren Telefonen ausgehend.
Strava läuft ja schon nicht mit dem Huawei P8 Lite aber das selbst eine harmlose BT Verbindung ein Problem darstellt ist mies.

Ich schätze Samsung, HTC oder iOS Kunden haben damit weniger Probleme.

Bin seit ca. zwei Wochen auch mit einem Kickr Core in Verbindung mit Zwift unterwegs. Bei der Bluetooth Verbindung zur Rolle habe ich in unregelmäßigen Abständen auch Probleme. Allerdings realisiere ich dies über die Zwift Companion App auf dem Smartphone. Eine Verbindung mit ANT+ und USB Verlängerungskabel läuft bis jetzt hingegen ohne Probleme.
 
Ich habe heute direkt ein Samsung Tablet (A6 10.1) geholt welches auch ANT+ unterstützt und siehe da, alles direkt in doppelter Ausführung (BT + ANT+) gelistet.
Denke damit wirds laufen ;)

Heute noch mal das Plätzchen eingerichtet. Morgen ist Volleyball aber ab Mittwoch werde ich mal meinen Plan starten.

Einzig eine gescheite Ablage fürs Tablet muss ich mir noch einfallen lassen.
Stativ, gugst Du amazon, falls Du schon eins hast (für'n Foto) es gibt für Tablets auch Halterungen die sich an Stative schrauben lassen.
 
Würde mich auch mal interessieren ob und wann TR die Werte nach unten anpaßt, wenn festgestellt wird, daß Du es nicht schaffst die Vorgaben zu treten.

Mit angenommenen 165 und dann 249 ist doch schon mal gut. Ziehste 25% ab und hast so grob Deine FTP = 186W, sofern Deine Rolle genau ist. Davon ausgehend werden Dir dann die Trainings von TR ausgerechnet.
 
Wie lange haltet ihr es eigentlich auf dem Indoortrainer aus? Nach 1,5 h ohne Pause ist bei mir die Luft raus, unabhängig von der Leistung und Unterhaltung. Mit Intervallen vergeht die Zeit deutlich schneller.
 
Die Effizienz ist auf der Rolle natürlich höher da es praktisch keine Tretpausen gibt. Fernsehschauen hilft die Zeit zu überbrücken. Intervalle verkürzen gefühlt die Zeit.
 
Zurück