Härtester Anstieg im Harz?????

Feuersteinochse

Kampfschwein
Registriert
12. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Schierke / Braunschweig
Hallo,
ich bin neu hier und ich würde gern erfahren welcher eurer Meinung nach der steilste / schwerste Anstieg im Harz ist???? Da ich in Schierke wohne kenne ich schon ein paar klasse Anstiege wie zum Beispiel Brocken über Scharfenstein usw... ist das der härteste oder was meint ihr?
 
also es gibt einige recht böse anstiege hier, als ich mal die endurothon-runde abgefahren bin musste ich ja zum wurmberg hoch, also der plattenweg ist schon nicht ohne...
naja, und von braunlage aus bin ich auch mal hoch, das haut auch ganz gut rein. genaue wegbezeichnungen? hab ich nicht.
 
normalerweise recht oft, nur sind zur zeit prüfungen, was mein einsatz auf dem bike auf so ca. 0 reduziert
aber im august siehts dann schon wieder anders aus, ich denk mal ab so ca. 15ten bin ich wieder hier in werni und dann gerne.
 
Hallo,

ich stimmme jetzt mal fuer die Skipiste zur Wurmbergschanze.
Da sind ein paar Abschnitte mit Steigungen ueber 20%.

Ciao
Der Frosch
C.
 
chubika schrieb:
Hallo,

ich stimmme jetzt mal fuer die Skipiste zur Wurmbergschanze.
Da sind ein paar Abschnitte mit Steigungen ueber 20%.

Ciao
Der Frosch
C.

Das ist auch der härteste Anstieg im Harz, den ich gefahren bin. Schön immer am Lift entlang, da kommt keine Freude mehr auf! :D
 
als den wurmberg fand ich auch recht heftig. war jetzt die tage im harz. sind drei mal auf den brocken. und naja einmal den wurmberg hoch und muss sagen der wurmberg hat echt am meisten kraft gekostet. aber dafür die abfahrt einfach göttlich. junge junge was werd ich den harz vermissen.
naja und den brocken hintenm rauf is auch bestimmt hart. bin den nur runter aber mal schön zu sehen wie sich scheibenbremsen verfärben und stinken können. :-)
das war glaub ich nicht die letzte tour im harz.
 
chubika schrieb:
Hallo,

ich stimmme jetzt mal fuer die Skipiste zur Wurmbergschanze.
Da sind ein paar Abschnitte mit Steigungen ueber 20%.

Ciao
Der Frosch
C.
ja - der ist super hart und link. an die wurmberg skipiste habe ich auch zuerst gedacht.

gebissen habe ich aber nach langer fahrt und ersten anzeichen von erschöpfung, kurz vor der dringend notwendigen erbsensuppe die letzten meter zur hanskühnenburg hoch. fiese serpentienen, lockerer boden und irgendwie link... menis
 
schonmal den höllenstieg hochgefahren, äh getrialt^^. also wenn du da zumindest das erste stück schaffst biste mehr als gut.
 
Total krass ist auch der Anstieg vom Okertal zum Kästehaus/Kästeklippe:
Erstmal 1,5 km @ 12,7 % mit mehreren Abschnitten über 20 %, teilweise über 25 % oder gar 30 % Steigung :lol:
Dann nochmal relativ harmlose 2,25 km bei durchschnittlichen 6,0 %

Um die steile Variante zu fahren, muss man ziemlich am Anfang des Anstiegs (nach ein paar hundert Metern) von dem gut ausgebauten Waldweg (glaube ist der Weg für Autos zum Kästehaus) rechts in eine Steigung abbiegen, wo es dann auch gleich mit 10,5 % Durchschnitt losgeht. Da steht auch ein Schild "Zur Käste", aber gerade aus geht es eben auch zum Kästehaus, aber das ist die harmlose, längere Variante für Autos oder Weicheier ;)

Hier mal ein Profil:
zur_kaeste.gif


Also hat wirklich weh getan in den Beinen. An einigen Stellen musste ich notgedrungen absteigen, weil ich sonst nach hinten übergekippt wäre (> 30 %)

Ansonsten gibts noch viele kurze, aber SEHR steile Anstieg rund um Wernigerode.
Für Extrem-Bergziegen gibt es einen tollen Anstieg von Benzingerode auf den Fenstermacherberg. :lol:
750 m Strecke, 151 Höhenmeter... 20,3 % im Durchschnitt!
Den bin ich bisher nur einmal runtergefahren :o und selbst das war schon ne Anstrengung, besonders für die Armmuskulatur ;)

zum Profil
 
so ich hab ab heute nachmittag ulraub und werde da ich mich auf den schierker endurothon vorbereite mal nen paar anstiege mit eminem hac 4 abfahren mal sehen was dabei rauskommt.... werd die streckenprofile dann hier posten....
 
Vom Schierker Bahnhof aus zur Spinne, den Glashüttenweg runter am Trudenstein vorbei, an der nächsten Kreuzung links und dann den Trail hoch zum Hohnekamm - was hab ich gelitten ... und geschoben :( Und wenn man oben angekommen ist, muss man den Hohnekamm entlang auch noch trialen ... Ganz lang und für mich auch ziemlich böse ist der Uphill vom Heinewanderweg über Schlüsie, Molkenhausstern hoch bis zu den großen Zeterklippen. Das Ding nimmt für einen Normalbiker irgendwie kein Ende.
 
Schotter: der Wanderweg vom Waldhaus Oker zur Käste hoch (müste dem Weg von pkflash entsprechen) und Bremketal zum Negersprung hoch
Teer: das Lakental von der Sösevorstaumauer richtung HKB-höhenweg
try it............... :D
 
cyc62ef schrieb:
die bin ich am samstag bei nieselregen und sturmböen runter gefahren ... da möchte ich nicht hoch müssen :(

Ja kann ich mir vorstellen. Es ist hoch eine unglaubliche Qual und Runter ist es extrem gefährlich. 2003 oder 2004 mussten es zwei mit den Leben bezahlen. :(
 
ohhjaa die strecke moechte ich auch nicht unbedingt hochfahren muessen, bin auch nur vorne die strasse hoch und dann die panzerplatten halt wieder runter. macht aber schon spass....aber bei der naesse auch sehr gefaehrlich...

vor allem wenn da wanderer vor einem auftauchen...
 
pkflash schrieb:
Total krass ist auch der Anstieg vom Okertal zum Kästehaus/Kästeklippe:
Erstmal 1,5 km @ 12,7 % mit mehreren Abschnitten über 20 %, teilweise über 25 % oder gar 30 % Steigung :lol:
Dann nochmal relativ harmlose 2,25 km bei durchschnittlichen 6,0 %

Um die steile Variante zu fahren, muss man ziemlich am Anfang des Anstiegs (nach ein paar hundert Metern) von dem gut ausgebauten Waldweg (glaube ist der Weg für Autos zum Kästehaus) rechts in eine Steigung abbiegen, wo es dann auch gleich mit 10,5 % Durchschnitt losgeht. Da steht auch ein Schild "Zur Käste", aber gerade aus geht es eben auch zum Kästehaus, aber das ist die harmlose, längere Variante für Autos oder Weicheier ;)

Hier mal ein Profil:
zur_kaeste.gif


Also hat wirklich weh getan in den Beinen. An einigen Stellen musste ich notgedrungen absteigen, weil ich sonst nach hinten übergekippt wäre (> 30 %)

Ansonsten gibts noch viele kurze, aber SEHR steile Anstieg rund um Wernigerode.
Für Extrem-Bergziegen gibt es einen tollen Anstieg von Benzingerode auf den Fenstermacherberg. :lol:
750 m Strecke, 151 Höhenmeter... 20,3 % im Durchschnitt!
Den bin ich bisher nur einmal runtergefahren :o und selbst das war schon ne Anstrengung, besonders für die Armmuskulatur ;)

zum Profil



Ich glaube dieses Teil bin ich letzen Sonntag (am 21.8.) "aus Versehen" hochgefahren.
Ich wollte eigentlich eine kleine flache Tour für die Familie vorbereiten und bin vom Parkplatz an der Vorstaumauer rüber über die Staumauer und dann links auf dem Asphaltweg um die Talsperre bis zur Hauptstaumauer gefahren. Dort war der Weg dann zu Ende, also rüber auf die Seite der Bundesstraße und dann runter bis zur Romkerhalle an dem Einsatzpunkt für die Kanus. Dann über eine kleine Brücke und rechts rum auf einen mit einem MTB-Schild gekennzeichneten Weg. Die Theorie war, daß ich so wohl wieder von hinten auf meinen Parkplatz an der Vorstaumauer komme.
Doch nach den ersten 10 Min. war mir klar, daß dieser Weg von besonderer Art war: Die Lunge pfiff, die Beine brannten und an ein paar Stellen war entweder Überschlag, durchdrehen des Hinterrades und absteigen angesagt. Ich mußte mir dann drei taktische Verschnaufpausen gönnen um den letzten Sauerstoff aus dem Nebel zu saugen. Nach 2 Stunden bin ich dann abgebogen um wieder in Richtung Stausee zu kommen. Nach einer rasanten Abfahrt bin ich dann am Rand Goslars gelandet um mich von da aus ein 2. mal die Berge über Oker, die Bundesstraße hinauf und bis zur Vorstaumauer zu quälen. Gesamtzeit 5 Stunden und 44 km.
Bei Einbruch der Dunkelheit war ich wieder am Fahrzeug um mich dann auf die
Heimfahrt zu machen.
 
Du bist nicht den Weg gefahren den "PKFLASH" beschrieben hat. Er meinte den Weg zur Käste vom Ausgangspunkt "Waldhaus". Den Weg den Du gefahren bist ist im Vergleich zu dem Anderen eher harmlos. Ich komme aus Oker und kenne den "Abschneider" von Oker zur Käste. Dabei kommt man noch an einem Aussichtspunkt vorbei (Ziegenrücken). Bin ich selber erst 2 mal rauf gefahren. Macht aber runter viel Spass.

spacefighter schrieb:
Ich glaube dieses Teil bin ich letzen Sonntag (am 21.8.) "aus Versehen" hochgefahren.
Ich wollte eigentlich eine kleine flache Tour für die Familie vorbereiten und bin vom Parkplatz an der Vorstaumauer rüber über die Staumauer und dann links auf dem Asphaltweg um die Talsperre bis zur Hauptstaumauer gefahren. Dort war der Weg dann zu Ende, also rüber auf die Seite der Bundesstraße und dann runter bis zur Romkerhalle an dem Einsatzpunkt für die Kanus. Dann über eine kleine Brücke und rechts rum auf einen mit einem MTB-Schild gekennzeichneten Weg. Die Theorie war, daß ich so wohl wieder von hinten auf meinen Parkplatz an der Vorstaumauer komme.
Doch nach den ersten 10 Min. war mir klar, daß dieser Weg von besonderer Art war: Die Lunge pfiff, die Beine brannten und an ein paar Stellen war entweder Überschlag, durchdrehen des Hinterrades und absteigen angesagt. Ich mußte mir dann drei taktische Verschnaufpausen gönnen um den letzten Sauerstoff aus dem Nebel zu saugen. Nach 2 Stunden bin ich dann abgebogen um wieder in Richtung Stausee zu kommen. Nach einer rasanten Abfahrt bin ich dann am Rand Goslars gelandet um mich von da aus ein 2. mal die Berge über Oker, die Bundesstraße hinauf und bis zur Vorstaumauer zu quälen. Gesamtzeit 5 Stunden und 44 km.
Bei Einbruch der Dunkelheit war ich wieder am Fahrzeug um mich dann auf die
Heimfahrt zu machen.
 
pkflash schrieb:
Für Extrem-Bergziegen gibt es einen tollen Anstieg von Benzingerode auf den Fenstermacherberg. :lol:
750 m Strecke, 151 Höhenmeter... 20,3 % im Durchschnitt!
Den bin ich bisher nur einmal runtergefahren :o und selbst das war schon ne Anstrengung, besonders für die Armmuskulatur ;)

zum Profil
boah den bin ich letztens ausversehen mal hoch gefahren :)
hab immer gehofft das es bald vorbei is, aber so nach 300 m hab ich dann aufgegeben :lol:
 
hi leute,

ich komme aus halle - fahre den brocken von ilsenburg aus hoch --> über ilsefälle und abgedeckte ilse --> komme dann auf der brockenstraße raus - bin am 4.9. diesen weg gefahren ->> hier die daten::

gesamtkilometer: 15km
höhenmeter: 880m
durchn.steigung: 6%
max.steigung: 16%

es gibt 3 rampen mit 15% und mehr -- ich find den weg gut aber auch sehr
anstrengend - über 12% ist schon eine quälerei.

ciao bipus
 
Zurück