Haftung (-sausschluss) bei Fahrradständern

nailz

-back on track-
Registriert
26. Juni 2005
Reaktionspunkte
5.982
Ich hab vorgestern mein Bike vor einer Bäckerei in so einem ähnlichen Ding ordentlich abgestellt

Fahrradstaender_HE_03_Z.JPG


Als ich zurück kam lag mein Bike nach links gekippt auf der Seite. Das kann die Angestellte des Ladens bezeugen. Die Auswirkung (des Hebels) beim Fall habe ich erst beim Fahren gemerkt und zwar: ein kräftiger Schlag in der Felge. Ich selbst habe keinen Zentrierständer und war auch noch nicht beim Händler zum Vermessen, aber ich denke die Felge hat 2 Knicke abbekommen und hoffe sie ist noch zu richten. Was meint ihr zu den rechtlichen Konsequenzen? Nüchtern betrachtet denke ich es ahndelt sich um einen Haftungsausschluss (obwohl dort keinerlei Schild wie z.B. in einer Kneipe ähnlich : Für diese Garderobe keine Haftung,o.ä., hängt)

Hat schon jmd ähnliche Erfahrung gemacht?
 
Iss wohl klar, du musst diese Ständer ja nicht nutzen. Ist nur ne gut gemeinte Sache für die Kundschaft.

Mal davon abgesehen halte ich von diesen Ständern überhaupt nichts. In erster Linie aufgrund möglicher Beschädigungen. Zum abschließen lassen sich die Dinger auch net gebrauchen, wenn dann nur das Vorderrad ...
Und zu guter letzt sind die Stangen zu eng beieinander, halt Stadtschlampenständer.
Bei 2.3er Reifen wirds schon eng, alles was drüber iss passt net!

Sinnvolle Ständer sind so konstruiert das man das Rad einfach anlehnt, den Rahmen, sowie Laufräder abschließen kann!

An unserer Uni und Stadtmitte iss das Standart!
 
Ich hab vorgestern mein Bike vor einer Bäckerei in so einem ähnlichen Ding ordentlich abgestellt

Fahrradstaender_HE_03_Z.JPG


Als ich zurück kam lag mein Bike nach links gekippt auf der Seite. Das kann die Angestellte des Ladens bezeugen. Die Auswirkung (des Hebels) beim Fall habe ich erst beim Fahren gemerkt und zwar: ein kräftiger Schlag in der Felge. Ich selbst habe keinen Zentrierständer und war auch noch nicht beim Händler zum Vermessen, aber ich denke die Felge hat 2 Knicke abbekommen und hoffe sie ist noch zu richten. Was meint ihr zu den rechtlichen Konsequenzen? Nüchtern betrachtet denke ich es ahndelt sich um einen Haftungsausschluss (obwohl dort keinerlei Schild wie z.B. in einer Kneipe ähnlich : Für diese Garderobe keine Haftung,o.ä., hängt)

Hat schon jmd ähnliche Erfahrung gemacht?

sorry, aber wenn die Felge beim umfallen im Fahrradständer wegknickt, sollte man mal über sein Material nachdenken.;)
M.M.n. hat da jemand nachgeholfen. Normal darf die Felge bei so einer Belastung nicht beschädigt werden.
Irgend ein Physiker hier im Forum kann sicher die Belastung der Felge beim Umfallen im Ständer ausrechnen.:confused:
 
Also ich parke meine Stadtschlampe immer im Halteverbot ( diese Schildersäulen sind meißt immer frei:daumen: )
 
dass diese Felgenklemmer (ja, so heissen die Dinger alter Bauart) nicht mehr up to date sind weiss eigentlich fast jeder.
Da muss man schon mit rechnen dass was kaputt geht wenn man dafür benutzt wofür sie vorgesehen sind.

Wenn das Rad darin Schlagseite bekommt oder ein Zeitgenosse einem böses will und das ganze Rad als Hebel nutzt kommt eben Felgensalat dabei raus.
 
Zurück