Hai Q fs sl vs. cube ams K18

Registriert
4. September 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Ich bin jetzt schon seit letztem Herbst auf der suche nach einem Fully und hab mich nach sehr langem hin und her suchen und überlegen für die beiden Räder endschieden. Vielleicht könnt ihr mir noch eure meinungen zu den beiden Bikes schreiben.

http://www.bikx.de/cube-ams-125-k18-p-9059.html

http://www.haibike.de/index.shtml?hai_q_fs_sl

Das Hai hat für den selben preis die bessere austattung, das ams ist einfach optisch absolut der Hammer.


Vielen dank schon mal im vorraus


Mfg Chris
 
Hi,
Danke für die schnelle Antwort, hab die letzten tage genutzt um beide Räder probezufahren, leider nur jeweils im Hof bzw. auf der Strasse. Es sind beides wirklich sehr gute Räder und fahren sich beide für mich (leider nicht sehr erfahren sehr gut). Das Cube macht rein optisch einen sehr durchdachten und vollkommenden eindruck. Das Hai ist natürlich von den Komponenten her für den Preis nur durch ein versenderbike zu schlagen. Die frage die ich mir stelle wie sehr ich die bessere Austattung werten soll?! Und wie sieht es bei dem Hai in sachen Qualität aus man findet leider sehr wenig dazu.
Vielleicht könnt ihr mir noch ein bischen aus euren erfahrungen zu den beiden bikes berichten?

Ich hoff das die endscheidung bald fällt, mich juckt es schon sehr in den Fingern will aber auch keine (falsche) endscheidung treffen.


Mfg Chris
 
wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich das hai bike holen, da die bessere austattung vorhanden ist (Fox :love:). aber wenn ich das geld hätte würde ich mir dieses hier holen: Radon Stage
Radon soll gleichwertige Qualität wie cube bieten, nur das die rahmen vom vorjahr sind. pic:


ps: egal, welches rad du nimmst , sie sind alle geil (das cube in der optik, die anderen in der austatung). ich glaub, da kann man nicht viel falsch machen
 
Die Ausstattung ist veränderbar, die Optik des Rahmens weniger ;)

Wenn Du Dich auf beiden Bikes wohl fühlst, nimm das, was Dir besser gefällt. Sobald Teile getauscht werden müssen, wird die Ausstattung auch besser *g*
 
Hallo, ich hab jetzt die ersten 100 km auf meinem Hai runter und kann das Teil nur empfehlen! Nur die mitgelieferten Pedalen konnten mich nicht so ganz überzeugen, da ist mir mein gewohntes XT Pedal schon lieber. Aber sonst rennt und springt und pflügt der Hai 1a. +++:daumen: Allerdings ist es eh egal was auf dem Rahmen steht, solange die Komponenten stimmen und die Geometrie. ;) Viele Grüße
 
Ich denke auch auf dem Hai Q FS SL rum. Allerdings frag ich mich ob evtl. die Gabel bei dem Hinterbau etwas unterfordert ist? Denn immerhin hat die Talas 140mm und der Hinterbau macht "nur" 125. Oder fällt das net auf?
Wie siehts mit Wippen aus? Pedalrückschlag kann man heute ja schon fast ausschließen.
 
Hallo, das Zusammenspiel von Gabel und Hinterbau des Hai funktioniert einwandfrei, allerdings fahre ich eh meist mit 120mm Federweg der Gabel, auf Asphaltpassagen mit 100mm der Windschnittigkeit wegen. Die 140 mm konnte ich noch nicht ausreizen, dazu ist wohl mein Fahrstiel nicht radikal genug. Für ganz entspanntes Cruisen taugen aber auch diese. Wäre die Gabel nicht einstellbar, würden mir sicher 100-120mm reichen. Das Wippen ist kein Problem und gegenüber meinem Vorgänger,7 Jahre alten Fully, liegen nicht nur da eh Welten! :cool: Kritik an Hai: Die Löcher des Flaschenhalters liegen 3cm zu weit unten am Rahmen (Kollision mit Dämpfer, 46er Rahmen) , kann man sich aber was basteln!:mad: Lass Hirn regnen in Schweinfurt. Gruss, Hai23
 
Hallo @ Hai,

ich interessiere mich auch für das Hai Q FS. Hätte mal ne kurze Frage zur Geometrie. Ich bevorzuge eher ne aufrechte Sitzposition (der geplagte Rücken!). Ist das Hai eher sportlich gestreckt oder eher aufrecht? Evtl. könnte man ja einen kürzeren Vorbau nehmen. Ich bin 171cm und bräuchte vermutlich RH 48. Das wäre dann eine Oberrohrlänge horizontal von 595.

Alternativ habe ich mir auch das Bergamont Threesome 6.8 angesehen.
Das Threesome hat in Größe "M" nur eine Oberrohrlänge von 575 was eine deutlich aufrechtere Sitzposition ausmacht.

http://bergamont.de/cms/de/02__bikes/full_suspension_mtb/detail/threesome-6-8

Schon mal Danke für die Info.

Gruß
Kanalcruiser
 
Hallo Kanalcruiser,
das Gewicht spricht eindeutig für das Haibike. Beim Klettern spürt man jedes Gramm und eine nachträgliche Abmagungskur ist fast mit Gold aufzuwiegen (pro Gramm 1€ ?). Wegen der RH unbedingt Probefahren! Der 44er Rahmen sollte bei 171cm Größe ausreichen, da das Bike viel Bodenfreiheit hat, was im Gelände sehr wertvoll ist. Mit 140mm Gabelfederweg fährt sich der Hai superkonfortabel! Mit Ergongriffen noch mal besser! Der Serienvorbau ist mit 90mm kurz genug und nur 120g schwer. Ich habe noch ein Delite Black, das noch kürzer gebaut ist, aber komfortabler finde ich das Hai mit riesen Vorteilen im Gelände.;)
 
Alles klar danke - werde dann den 44er mal Probefahren.
Evtl. spar ich noch ein bißchen und schau mal ob ich das RC mit nen Rabatt bekomme das XTR Schaltwerk und die Farbe finde ich einfach geil, das geringere Gewicht ist wohl im Verhältnis zum höheren Preis eher vernachlässigbar - aber das ist im Moment reines Wunschdenken...realistischer ist dann doch eher wohl das SL.

Gruß
Kanalcruiser
 
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem fully und habe mich auch in das Hai Q FS SL verguckt. Auf Grund meiner "äußeren Abmaße", 196cm lang bei 97cm Schrittlänge benötige ich allerdings den 56er Rahmen. Da wird es schon schwierig einen Händler zu finden der das Bike in dieser Größe für eine Probefahrt da hat.
Eine Sache ist mir noch nicht klar, welche Gabel ist am Q FS SL verbaut, die Fox 32 Talas RL oder RLC? Da widersprechend sich die Angaben einiger Anbieter im Web und im Prospekt, sogar auf der Hai-Bike Seite sind unterschiedliche Angaben :confused: Vielleicht kann Hai23 mir da ja weiterhelfen.

MfG Hanni66 :)
 
Wie kann man nur so lang sein, ich geb mich mit nem 44er Rahmen zufrieden! Der übrigens nur ein kleines Aufsatzstück auf dem Oberrohr und an der Sattelstütze hat und somit ohne dieses Loch auskommt. Sieht schicker aus, finde ich. Den 48er hab ich auch schon gesehen, der sieht aus wie im Prospekt. Wie sieht dann wohl der 56er aus? Vielleicht lässt du dir mal ein Foto aus Scheinfurt schicken, die sind da eigentlich auf Zack. Vielleicht wissen die auch welcher Händler ein solches geordert hat? An meinem Bike ist die Talas RL und der RP 2 verbaut, wie im Prospekt. Mit den Einstellmöglichkeiten von Gabel und Dämpfer hab ich mich noch nicht groß vertraut gemacht. Im Moment passts so wie abgeholt. Die kennen mich halt. Wenn ich mal Zeit hab schau ich mal in die mitgelieferte CD rein. Irgendwo muss ja auch der Preis und Gewichtsunterschied zum Hai Q FS RC herkommen.:D
 
Hallo,
bin auch gerade am schauen wo ich so ein Q FS SL probefahren könnte, momentan ist da in MUC nicht viel los. Und die Händler wissen auch nicht wann die Bikes kommen sollen.
Mich würde die Überstandhöhe beim 44er Rahmen interessieren. Wenn (Hai23) oder wer anderes Zeit und Lust hat das zu messen wäre es echt super.
koala
 

44er Hai mit Schlammfangausrüstung,( siehe unter Fotos )

Hallo koala,

hier sind die versprochenen Masse des 44er Rahmens:
Gemessen bei einem Federweg der Gabel von 120mm!
Bei 140 bzw. 100 mm etwa 1,5 cm mehr bzw. weniger!

Die eigentliche Überstandshöhe liegt etwa da wo das FS auf dem Rahmen steht und beträgt unbelastet 80 cm.
Am Ansatz der Rahmenverstärkung, über dem Hinterbaudämpfer, sind es noch 75 cm.Wenn man aber absteigen muss, landet man wohl eher weiter vorne, wie beschrieben.
Ich hoffe dir ist damit geholfen und befürchte dass das Modell eh schon (bald) vergriffen ist.:winken:
 
@Hai23
Super. Danke erstmal.
Werde das mal mit der Höhe von meinem alten Hai vergleichen. Aber a bisserl hoch ist das schon. Wenn ich da an ner ungünstigen Stelle runter muss dann wird's eng.
 
@koala
Ja, irgendwo müssen die 34 cm Bodenfreiheit von Tretlagermitte bis Boden hin. Aber die sind´s wert! Am besten mal irgendwo ein Rad mit einer solchen Geometrie testen ......
 
Zurück