Anforderungsprofil:
- Bike für Frauchen
- Hardtail
- Hauptsächlich Schwäbische Alb, eigentlich kein bis wenig Trailanteil
Da ich die meiste Zeit alleine oder mit meinem Junior unterwegs bin, suche ich für Frauchen ein MTB, damit sie uns zukünftig begleiten kann. Mein Junior und ich sind eigentlich eher sehr traillastig unterwegs, aber man kann sich ja entsprechend anpassen und arrangieren. Geplant ist, dass wir gemeinsam auf die Schwäbische Alb fahren, der Junior und ich über Trails und sie über Schotterweg runter fahren. Sie ist absolute MTB-Anfängerin und in ihrem Alter bestimmt sehr lernresistent, wenn es um Trails geht
. Eventuell schaffe ich es ja, sie ab und zu mal auf leichte Trails mitzunehmen, aber ich glaube nicht, dass sie irgendwann mal die gleichen Sachen fährt wie wir. Grundsätzlich ist sie aber auch bereit ein Fahrtechniktraining zu machen.
Wir haben uns heute das Haibike HardSeven SL angeschaut, mit dem sie auch eine Probefahrt gemacht hat. Als Einsteigermodell für 2.199 € ist die Ausstattung natürlich nicht so der Hit. Im Vergleich dazu hat sie eine kurze Probefahrt mit einem E-Bike mit Bosch-Antrieb gemacht. Der Yamaha-Antrieb hat ihr besser gefallen.
Wir wollen nochmal zum Händler, da er auch ein Cube Access WLS Hybrid Race 400 hat. Ob ihr die Geometrie des WLS von Cube besser taugt muss sie testen. Was mir nicht gefällt ist, dass sie beim 17"-Rahmen gleich auf 29" gehen muss. Was mir am Cube besser gefällt als beim Haibike wäre das XT-Schaltwerk, die XT-Schalthebel und die Magura MT2-Bremse, wobei das natürlich auch nicht gerade die Top-Bremse ist (Haibike Tektro Auriga). Allerdings hat das Cube 180/160-Scheiben, das Hibike hat 2 x 180. Und bei einer kurzen Probefahrt fand sie den Yamaha-Antrieb besser als den von Bosch.
Wir möchten eigentlich nicht mordsmäßig viel Geld ausgeben, da sich ihr Einsatzbereich vermutlich nicht großartig verändern wird. Gleichzeitig möchten wir aber auch keinen Mist kaufen. Als Alternative wäre evtl. noch das HardSeven RC. Vorteile des RC gegenüber SL wären:
- Rock Shox Recon Silver Solo Air (anstatt Suntour XCR AIR RL-R)
- SLX (anstatt Deore) - Cube natürlich mit XT
- Tektro Gemini (anstatt Auriga)
Weiterhin hätte das RC einen 2-fach Antrieb. Braucht man das für ein E-Bike überhaupt?
Ja, ich weiß es gibt auch eine Mädels-Serie von Haibike. Die sind ausstattungsmäßig aber sehr ähnlich.
Aus dem Bauch raus tendiere ich irgendwie mehr zum Haibike anstatt zum Cube, obwohl das meiner Meinung nach die besseren Komponenten hat.
Preis Cube: 2.599 Euro, Haibike HardSeven SL: 2.199 Euro, Haibike HardSeven RC: 2.699 Euro.
Für uns ist das Thema E-Bike absolutes Neuland. Vielleicht kann uns ja jemand was zu diesen beiden/drei Bikes sagen
- Bike für Frauchen
- Hardtail
- Hauptsächlich Schwäbische Alb, eigentlich kein bis wenig Trailanteil
Da ich die meiste Zeit alleine oder mit meinem Junior unterwegs bin, suche ich für Frauchen ein MTB, damit sie uns zukünftig begleiten kann. Mein Junior und ich sind eigentlich eher sehr traillastig unterwegs, aber man kann sich ja entsprechend anpassen und arrangieren. Geplant ist, dass wir gemeinsam auf die Schwäbische Alb fahren, der Junior und ich über Trails und sie über Schotterweg runter fahren. Sie ist absolute MTB-Anfängerin und in ihrem Alter bestimmt sehr lernresistent, wenn es um Trails geht

Wir haben uns heute das Haibike HardSeven SL angeschaut, mit dem sie auch eine Probefahrt gemacht hat. Als Einsteigermodell für 2.199 € ist die Ausstattung natürlich nicht so der Hit. Im Vergleich dazu hat sie eine kurze Probefahrt mit einem E-Bike mit Bosch-Antrieb gemacht. Der Yamaha-Antrieb hat ihr besser gefallen.
Wir wollen nochmal zum Händler, da er auch ein Cube Access WLS Hybrid Race 400 hat. Ob ihr die Geometrie des WLS von Cube besser taugt muss sie testen. Was mir nicht gefällt ist, dass sie beim 17"-Rahmen gleich auf 29" gehen muss. Was mir am Cube besser gefällt als beim Haibike wäre das XT-Schaltwerk, die XT-Schalthebel und die Magura MT2-Bremse, wobei das natürlich auch nicht gerade die Top-Bremse ist (Haibike Tektro Auriga). Allerdings hat das Cube 180/160-Scheiben, das Hibike hat 2 x 180. Und bei einer kurzen Probefahrt fand sie den Yamaha-Antrieb besser als den von Bosch.
Wir möchten eigentlich nicht mordsmäßig viel Geld ausgeben, da sich ihr Einsatzbereich vermutlich nicht großartig verändern wird. Gleichzeitig möchten wir aber auch keinen Mist kaufen. Als Alternative wäre evtl. noch das HardSeven RC. Vorteile des RC gegenüber SL wären:
- Rock Shox Recon Silver Solo Air (anstatt Suntour XCR AIR RL-R)
- SLX (anstatt Deore) - Cube natürlich mit XT
- Tektro Gemini (anstatt Auriga)
Weiterhin hätte das RC einen 2-fach Antrieb. Braucht man das für ein E-Bike überhaupt?
Ja, ich weiß es gibt auch eine Mädels-Serie von Haibike. Die sind ausstattungsmäßig aber sehr ähnlich.
Aus dem Bauch raus tendiere ich irgendwie mehr zum Haibike anstatt zum Cube, obwohl das meiner Meinung nach die besseren Komponenten hat.
Preis Cube: 2.599 Euro, Haibike HardSeven SL: 2.199 Euro, Haibike HardSeven RC: 2.699 Euro.
Für uns ist das Thema E-Bike absolutes Neuland. Vielleicht kann uns ja jemand was zu diesen beiden/drei Bikes sagen
