Haifischzahn-Alarm: Das große Kettenblatt als Gefahr

Nicht nur in den Weltmeeren deuten auffallend geformte Zacken auf die Möglichkeit unangenehmer Fleischwunden hin. Gerade die Spezies der Geländeradler (Homo Mountainbikensis) gehört zu den am meisten gefährdeten Opfern fieser Attacken auf die Unt


→ Den vollständigen Artikel "Haifischzahn-Alarm: Das große Kettenblatt als Gefahr" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Haifischzahn-Alarm: Das große Kettenblatt als Gefahr
so lange nix passiert, schützt man sich auch nicht. die frage ist halt immer was zu den unfällen führt. und da gibt es einen haufen unfälle, die aus heiterem himmel passieren und man einfach nur zuschauer ist.

genau die gleichen unfälle können auch passieren, wenn man sich schützt. nur der schaden fällt geringer aus.

hier gibts einige, die sollten sich wieder ohne helm den hang herunter stürzen. schließlich fahren die ja vorsichtig und überlegt innerhalb ihrer grenzen :rolleyes:
 
Schleißig? Wie willst du denn eine klaffende, verschmutzte Fleischwunde besser reinigen, sauberschneiden und zusammennähen? Ich finde das zieht ziemlich gut aus. Wenn man keine Lust auf 'schleißige' Nähte hat, sollte man sich vielleicht nicht verletzen... oder selber nähen.

Naja mit "schleißig genäht meine ich so nette Details wie dass ihr der Faden mehrmals gerissen ist, die Schwester mein Bein niederhalten musste weil sie dermaßen gezogen hat, und als Highlight hat sie einen Stich beim selben Loch rein- und wieder rausgezogen. Dass der Arzt, der dass wieder öffnen durfte, dafür nochmals aufschneiden musste ist ja wohl klar.

Aber egal, wie gesagt, die Sache ist größtenteils schmerzfrei abgegangen. Ich bin ja bereits wieder am Bike gesessen als ich bemerkt habe dass mein Schützer offen ist... und nicht nur der :) Bin aber trotzdem noch zur Talstation geradelt. Das kleine Schürferl am Unterarm war wesentlich schmerzhafter als der Schnitt in der Wade - hat auch mehr geblutet. Das Foto ist bei der Talstation entstanden, etwa 10 Minuten nach dem Sturz.

mfg
 
Puuh, dat sieht ja echt übelst aus.
Vor knapp 10 Jahren hats mich das letzte mal erwischt.
Das mit den Schmerzen kann ich nur bestätigen schlimmer als Schädelbasis- , Schlüsselbein- und Handgelenksbruch.

Dafür wurde bei mir damals sehr sauber genäht. Heute sieht mans kaum noch. :D

Glücklicherweise bin ich seit diesem Jahr auch endlich mit 22-36 + Bashguard unterwegs.
 
Marc.B. du bist ganzschön durch :lol:
in die rubrik gedanken passt der text aber :daumen:

habe fast meine archillessehne angeschnitten bei einer missglückten landung eines nofooters auf dem grossen kettenblatt. seitdem lass ich so nen scheiss :D

Womit durch? :) Solche Gedanken kommen mir halt, wenn ich in meinen Kursen die vernarbten Waden sehe und dann in der Stadt mit einem MTB inklusive dem transparenten Schutz am dritten Blatt fahre. Das würde ich vielen Anfängern empfehlen.

Ride on,
Marc
 
Früher gabs doch auch bashguards, die man einfach zusätzlich zum großen Kettenblatt dran geschraubt hat... irgendwie ist das ausgestorben? Gibts nur noch fürs mittlere KB?

Falls jemand was weiß, möchte mir sowas zulegen... nicht um meine Wade zu schützen, sondern das Kettenblatt bei Aufsetzern. Und da hilft so ein Hosenschutzring eben nix, sieht außerdem kagge aus...

Ich hab hier noch sowas von NC17 liegen. Hab ich mir 2003 gekauft, gibts aber scheinbar immer noch: http://www.nc-17.de/de/produkte/rockringe/
Der den ich hab passt aber leider nicht auf meine 2010er SLX Kurbel weil der Kurbelarm zu fett ist. Da muss ich wohl mal mit Säge und Feile ran ;) (oder gleich auf 22-36 umsteigen)
 
ich finde solche Verletzungen gehören einfach zum Sport dazu,
sonst fährt auch dann irgendwann keiner mehr Flatpins weil die hat man ja auch gelgentlich mal in der Wade stecken.
Wobei der Anfangsgedanke natürlich berechtigt ist, aber ich find halt das is so ne Art Betriebsrisiko
Ride on;)
 
ich finde solche Verletzungen gehören einfach zum Sport dazu,
sonst fährt auch dann irgendwann keiner mehr Flatpins weil die hat man ja auch gelgentlich mal in der Wade stecken.
Wobei der Anfangsgedanke natürlich berechtigt ist, aber ich find halt das is so ne Art Betriebsrisiko
Ride on;)

Ich finde solche Verletzungen durch das Kettenblatt vermeidbar, wenn man doch nur einen kleinen Ring zum Schutz braucht.
 
pins in den Waden kann man theoretisch auch vermeiden
Entweder klickers oder normale Pedale

aber ich find das muss jeder selbst wissen, wobei du vom Grundgedanken recht hast;)
 
3tes Kettenblatt mit Schutzring = gleiche Funktion ohne Verletzungsgefahr

Flatpedals mit Plastikschutz auf den Pins = keine Funktion mehr dar kein Grip.

Mir ging es darum, einen Denkanstoß zu geben, warum viele Anfänger an ihren Bikes unnötigerweise der Haifischzahngefahr ausgesetzt werden, wenn ein kleiner Schutzring Abhilfe schaffen würde, ohne die Funktion zu stören. Bei Flatpedals ist die Gefahr für Anfänger immer da, aber man kann sie nicht ändern. Dafür bieten sie ja viele Vorteile. Ein 3tes Kettenblatt ohne oder mit Schutzring bieten die gleichen Vorteile, nur ohne Schutz ist die Verletzungsgefahr höher.

Ride on,
Marc
 
Ich verstehe den Zusammenhang Anfänger==erhöhte Sturzgefahr nicht. Als Anfänger hat es mich nie geschmissen. Erst als ich mehr probiert habe sah das anders aus. Anfänger bin ich sicherlich nicht mehr.
Aber wie auch immer: ich denke, die Wahrscheinlichkeit durch die Kurbel verletzt zu werden ist so hoch nun auch wieder nicht. Natürlich kann es passieren, aber man sollte sich deswegen nicht gleich in Watte packen. Die Verletzungen sind vielleicht schmerzhaft aber sicherlich nicht lebensbedrohlich oder irreversibel.
Wenn schon "übertriebene" Vorsicht, dann lieber für die Wirbelsäule...
 
Ich verstehe den Zusammenhang Anfänger = erhöhte Sturzgefahr nicht.

Faktoren, die bei diesem Zusammenhang vorkommen können: Kaum Erfahrung im Gelände, kaum Erfahrung mit der aktuellen Technologie (bissige Scheibenbremsen), Unsicherheit und wenig Bike-Kontrolle, sprich noch zu wenig Fahrtechnik-Know-How und -erfahrung.

Aber wie auch immer: ich denke, die Wahrscheinlichkeit durch die Kurbel verletzt zu werden ist so hoch nun auch wieder nicht. Natürlich kann es passieren, aber man sollte sich deswegen nicht gleich in Watte packen. Die Verletzungen sind vielleicht schmerzhaft aber sicherlich nicht lebensbedrohlich oder irreversibel.
Wenn schon "übertriebene" Vorsicht, dann lieber für die Wirbelsäule...

Man zieht ja wegen dem Kettenblatt nicht zusätzlich Protektoren an. Wie gesagt, ein kleiner Schutzring aus Plastik oder Au reicht aus, um im Falle eines Sturzes eventuelle sehr schmerzhafte Verletzungen zu verhindern.

P.S.: Verletzungen an der Handfläche sind auch meistens nicht irreversibel oder lebensbedrohlich. Doch wer einmal sowas hatte, weiss warum man am besten Handschuhe trägt...
 
Auf jeden Fall ein guter und sinnvoller Beitrag!

Ich hab dadurch vorhin das gemacht, was ich schon länger überlegt habe:
36er KB + passenden Bashguard bestellt :D
 
..letztens mit dem (Turn) Schuh am Eggbeater abgerutscht. Die Kurbel lif sehr gut. Zu gut, und das mit voller Wucht auf´s nackte rechte Schienbein. Das hätte auch Jackie Chan nicht besser hingekrigt. Fazit: 3mm tiefe Delle, 5cm lang. Da brauche ich echt kein Kettenblatt mehr für...
 
Die Vermeidung von Fleischwunden durch einen Rock/Bash/Hosenschutz/whatever-Ring ist das eine (bin bisher von mehrals Kratzern verschont geblieben und würde es deswegen alleine nicht dranschrauben) - aber bin ich der einzige, der dauern Zahnschäden am großen Blatt hat, weil Steine dagegen knallen? (Nein, kommt nicht vom Aufsetzen!) Dagegen würde sowas ja auch helfen, das schlanke Carbon-Teil halte ich fast schon wieder für zu filigran.
 
Die Vermeidung von Fleischwunden durch einen Rock/Bash/Hosenschutz/whatever-Ring ist das eine (bin bisher von mehrals Kratzern verschont geblieben und würde es deswegen alleine nicht dranschrauben) - aber bin ich der einzige, der dauern Zahnschäden am großen Blatt hat, weil Steine dagegen knallen? (Nein, kommt nicht vom Aufsetzen!) Dagegen würde sowas ja auch helfen, das schlanke Carbon-Teil halte ich fast schon wieder für zu filigran.

Also am CC Rad hab ich seit 2008 keinen Zahnschaden am großen Blatt (aber einen Wadenschaden...).
Am Enduro hab ich mittlerweile einen Bashguard, der auch schon reichlich Abnutzungserscheinungen zeigt, obwohl ich mich nie wirklich an ein Aufsetzen erinnern kann, sind aber in meiner normalen Fahrhaltung (Linksfuß...) halt unten und vorn, scheinen also daher zu stammen.

Aber was für große Steine schmeißt du denn an dein großes Kettenblatt, dass die die Zähne kaputt gehen...?
 
Vielleicht mögen Big Bettys keine großen Kettenblätter und mobben die dann??

Haha... made my day ;)

Andere Frage - mich würde mal interessieren, wie das aussieht? Hast du Bilder?
Kann mir kaum vorstellen, dass du einen Stein mit genug Schwung an dein KB schleudern kannst, dass es Schaden nimmt...
 
Der Stein hat vermutlich keinen besonderen Speed, der wird nur hochgeschleudert, wenn er vom Reifen schräg überfahren und hochgeschnippt wird,
aber das Kettenblatt ist halt in etwa so schnell wie das Bike und knallt dann drauf.
Die Schadens-Formel lautet also vermutlich Masse des Steins x Geschwindigkeit zu Materialfestigkeit - ich denke es kann ab etwa Faust-großen Steinen Zähne kosten. Ich weiss auch von Trek-Session-Fahrern, die sich so ihre gewichtsoptimiertes Unterrohr kaputt gemacht haben. Mir hat´s auf die Weise diese Saison schon einige Zähne verbogen und musste einmal das ganze Kettenblatt wieder gerade biegen.

Hab auch schon welche gegen das Schienbein gekriegt und war dann froh um die Protektoren.

Bilder hab ich nicht gemacht - ist ja nicht so spektakulär, meistens verbiegt es die letzten 2mm der Zähne, ich biege / feile es wieder zurecht, das große Blatt hat ja auch genug Zähne, dass das ein paarmal geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Faustgroße Steine, die hochgeschleudert werden? Das hab ich ja noch nie gehört... aber gut, in und um Göttingen ist der Boden auch eher rutschig lehmig und nicht steinig... aber das stimmt wohl, bei solchen Steinen kann das wohl vorkommen. Aber ein Bashguard würd da ja schon helfen - gibt von Race Face ja auch einen 'Viertel-Bashguard' für drei Kettenblätter. Sollte wohl bei der üblichen Fußhaltung die Front des KBs schützen. Oder pedalierst du über diese kindskopfgroßen Steine auch noch :)
 
Zurück