Hallo GT Freaks

Registriert
1. Februar 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Ich wollte euch mal ein par Dinge wegen Meinem GT XCR 1000 1999 Fragen !

1. Ich wuerde gerne eine Disc bremse montieren und brauche ein Hinterbau mit Disc Aufnahme fuer meinen Rahmen, wo kann ich noch einen bekommen ?? :mad: und vieviel wuerde er kosten!

2. Ich habe einen Ballburnished Rahmen und jeder Schweiss und Wasser tropfen fressen sich in meinem rahmen (so als weren es kalk flecken) hat jemand erfahrungen damit? was kann ich tun? schadet das dem rahmen?

3. hatt jemand einen GT 1999 katalog fuer ein par infos wegen meines models?

thx fuer eure Antworten! mfg Dell|us :daumen:
noch ein foto meines GT :D
 

Anhänge

  • xcr1000.JPG
    xcr1000.JPG
    97,1 KB · Aufrufe: 88
Dell|us schrieb:
3. hatt jemand einen GT 1999 katalog fuer ein par infos wegen meines models?

Leider sind die Katalog-Infos etwas spärlich, da es das XCR-1000 eigentlich nur als Rahmenset gab. Hier der Scan aus dem deutschen 1999er Händlerkatalog.

Gegen das Fleckenproblem hilft evtl. Sprühwachs (nicht damit auf Bremsen und Felgenflanken kommen!)
 

Anhänge

  • XCR-1000-1999-Sport-Import-Händlerkatalog.JPG
    XCR-1000-1999-Sport-Import-Händlerkatalog.JPG
    57,3 KB · Aufrufe: 59
kingmoe schrieb:
Leider sind die Katalog-Infos etwas spärlich, da es das XCR-1000 eigentlich nur als Rahmenset gab. Hier der Scan aus dem deutschen 1999er Händlerkatalog.

Gegen das Fleckenproblem hilft evtl. Sprühwachs (nicht damit auf Bremsen und Felgenflanken kommen!)

THX KINGMOE ! ;)
 
Hallo,
Weitere Infos kann ich dir seitens Epple auch nicht geben da wir keine Unterlagen besitzen, die Modelle vor 2002 betreffen.
Noch ein Tipp meinerseits für den Lack: ich verwende seit Jahren Kriechöl. Damit wird der Rahmen eingesprüht. Dadurch lässt sich Schmutz besser entfernen da er nicht auf dem Lack direkt haften kann. Ich denke mal Sprühwachs ist aber sicher die bessere Lösung für dein Problem.

MfG
Sherban
 
Hi!

Erstmal DANKE fuer Eure Antworten! ;)

Ich habe es mit NEVER-DULL versucht, der Rahmen Scheint wie neu, aber die Flecken sind immer noch da! :mad:

Kann es sein das mein Rahmen von Haus Schlecht Lackiert wurde(schlecht versiegelt?), oder das Ich ihn mit Reinungs spray irgendwie kaputt gemach habe ? obwohl ich ja nichts aggresives benutze!

Das tuch vom nachpoliern ist ganz Schwarz, und der Rahmen war nicht verschmuzt also nicht in diesem Winter!
Was meint ihr was kann ich tun ? :eek:

Kann man eine ballburnished rahmen neu bearbeiten lassen?

Bei meinem alten Giant hate ich keine solhe probleme! war aber nich Ballburnished!

Vielen Dank mfg Dell|us :daumen:
 
Genau so ist das auch richtig, das das Tuch schwarz wird, hast Du noch nie Silberbesteck von Oma oder so poliert, das ist die Oxidschicht (kommt vom Anlaufen über die Zeit). Der Rahmen ist nicht lackiert, die Alu Oberfläche wurde mit kleinen Stahlkugeln bestrahlt, bis der Rahmen glänzt, dadurch wird das Material verdichtet und somit robuster!!! Nichts desto trotz ist es Alu natur ohne Klarlack oder der gleichen und läuft im laufe der Zeit halt an, da kann man nichts machen außer immer polieren was das Zeug hält. Nimm deine Paste (kannst jede Metallpolitur oder Chromputzpaste aus dem Baumarkt nehmen / ist billiger) und mach das solange bis dein Lappen oder Tuch nicht mehr schwarz wird, kann auch mal einen ganzen Tag dauern, das ist der Dreck bzw. das Oxid was sich in den Poren im Metall festgesetzt hat. Wenn das Tuch nicht mehr schwarz wird, wirst Du sehen, das der rahmen einem Spiegel gleicht !!! Glaub mir, habe 3 solche Rahmen und habe die nicht nur einmal poliert!!! Gruß Downhillbenny
 
:D

THX "downhillbenny", dein beitrag hat mich sehr erleihtert! und ich dachte scon...

Es klapt aber ein parr flecken bleiben noch, habe jezt nur keine zeit muss lehrnen fuer mein studium! Aber warsceinlich werden alle flecken verschwinden!! :daumen: (den ganzen tag werde ich polieren) :lol:

mfg Dell|us

noch was Silberbesteck von Oma oder so poliert noch nie!!! :cool:
 
downhillbenny schrieb:
... Der Rahmen ist nicht lackiert, die Alu Oberfläche wurde mit kleinen Stahlkugeln bestrahlt, bis der Rahmen glänzt, dadurch wird das Material verdichtet und somit robuster!!! ...


Die ball burnished Rahmen sind nicht bestrahlt.
Durch eine Bestrahlung bekommt man nie eine glatte, glänzende Oberfläche sondern immer eine rauhe.

Ball burnish wird oft mit Kugelgestrahlt übersetzt aber das Verfahren heißt Kugelpoliert.
Hier wird das Werkstück meist in eine Trommel gesteckt mit den Kugeln und dem Poliermittel.
Durch die Drehbewegung schleifen die Kugeln am Werkstück entlang und erreichen nahezu jeden kleinsten Winkel.
Das Resultat ist eine durchgehende, spiegelglatte Oberfläche.

Ball burnishing ist gar nicht so besonders wie viele meinen.
Es ist einfach bei hohen Stückzahlen sehr viel billiger als Handpolieren.




Zu dem Thema mit den Flecken;
Geh zu POLO wo du das NEWR DULL wahrscheinlich auch her hast und kauf dir "S100 Polierpaste" (rote Tube mit einem Motorrad drauf / 6,50€).
Dann bearbeitest du die Stellen und die Flecken sind weg und der Rahmen glänzt genauso wie mit NEVR DULL.


Gruß, Alex :bier:
 
Hallo!
Also das NEWR DULL kann ich nur empfehlen.Die wolle ist Super vor allem bei Schweissnähten und Ecken.
ebenfalls gut: SONAX Polish ,oder P21 Spezial .Beides Paste .Bekommst du bei jedem Autzubehör handel zb. ATU .

Egal mit welchen mitteln du arbeiten wirst,-damit erreichst du NUR Glanz und eine Zeit lang Versiegelung.Kleinste Kratzer gehen evtl auch raus.

Bei richtig harten Fällen :
Beispiel: LOBO DH Untere Schwinge
9732Rafa_s_LOBO_DH_Zerlegt_023-med.jpg


Hilft nur noch mühsames Schleifen,und schleifen.fängst grob an und arbeitest dich weiter ins feine.Zum schluss wird dann Poliert.
6 Stunden Später :noch nicht ganz Fertig,aber das Ergebnis kann sich schon mal sehen lassen. :daumen: .Polieren ist die optimale Winterarbeit *g*..
9732Rafa_s_LOBO_DH_Zerlegt_006-med.jpg
 
Diese Zeilen schreibe ich für den Alex.... ;)

Du hast ja recht!!!!! Wollte dem guten doch nur auf die schnelle klarmachen, das er seinen Rahmen nicht geschrottet hat :D und alles OK so ist, wie es ist!

Hier nocheinmal ein Auszug aus dem Original GT Unterlagen:

Ball Burnishing:
"Der Glanz der Perfektion"
Ball Burnishing ist das Finishverfahren für viele GT Aluminium Mountainbikes. In einem Meer von abertausenden kleiner Metallkugeln wird der GT Aluminium Rahmen während des Verfahrens gewaschen. Er erhält dabei aber nicht nur sein brilliantes Hochglanz-finish, das 3x länger hält, als Handpolitur. Ein solcher "Waschgang" verringert auch Materialspannungen in den Bereichen der Schweißnähte, so daß der Rahmen enorm an Festigkeit gewinnt.

Hoffe man möge mir meine sträfliche Falschaussage verziehen :bier:

Gruß Downhillbenny
 
Hallo,

habe ein GT RTS von ca 94-95,dieses hatte auch keine Aufnahme.
Da die Schwinge aus CrMo ist habe ich aus Flachstahl S 235 eine Aufnahme gefeilt.Die Aufnahme wurde an die Schwinge angelötet und hält perfekt.
Habe dann diese im bike shop Planfräsen lassen.Seit dem fahre ich die Formula 4 Racing.

Die IS 2000 Maße habe ich bei Magura gefunden.

Habe auch schon ein GT LTS Alu blank von 95 gesehen mit Aufnahme.Da wurde die Aufnahme geschweißt.

Mfg speedy


P.S : Geht nicht,gibts nicht ! ( Das war der Standart Spruch vom Meister )
 
Hallo,

hier ist noch ein Bild von der Aufnahme vor dem Anlöten.
Das war/ist ein Flachstahl 30 x 5 - S 235.

Um eine bessere Haltbarkeit zu erzielen habe ich die original Öhse mit eingenommen.

Mfg speedy

P.s : Was nicht paßt,wird passend gemacht !
 

Anhänge

  • 99101137.JPG
    99101137.JPG
    53,2 KB · Aufrufe: 54
Hi Speedy,

da hast Du Recht, es gab eine kleine Serie von GT für die LTS/STS Serie, mit Scheibenaufnahme!!!, die ist aber nicht angeschweißt sondern direkt im CNC Ausfallende!!! Die Schwinge gab es nur einzeln von GT zu kaufen, war nur für Team Fahrer gedacht, habe mir damals 2 Stück davon besorgt, sind bis heute an meinem LST und STS im Einsatz, kann gerne mal ein Bild reinstellen!!! Fahre am LTS und STS ne Magura Louise FR 04, sieht Sau Geil aus an den Rahmen!!!

Gruß Downhillbenny
 
speedy C. schrieb:
Habe auch schon ein GT LTS Alu blank von 95 gesehen mit Aufnahme.Da wurde die Aufnahme geschweißt.
Danke Speedy für die lobende Erwähnung! Ach so, mittlerweile ist ne Hope dran :-)
Da ich mal gerade dabei bin, eine Frage an die Hüter der Macht, die CNC-ausgenommenen Ausfallenden wie auf dem Foto stammen aus einem Team-Rahmen oder wie hängt das zusammen daß die meisten LTS's aus 95/ 96 ohne die Ausnehmungen sind?
 

Anhänge

  • 19er 2003 04.jpg
    19er 2003 04.jpg
    18,5 KB · Aufrufe: 36
GT-forever schrieb:
Zu dem Thema mit den Flecken;
Geh zu POLO wo du das NEWR DULL wahrscheinlich auch her hast und kauf dir "S100 Polierpaste" (rote Tube mit einem Motorrad drauf / 6,50€).
Dann bearbeitest du die Stellen und die Flecken sind weg und der Rahmen glänzt genauso wie mit NEVR DULL.

Guter Tip, werde ich beim nächsten mal ausprobieren. Was aber dann den mühsam erarbeiteten Glanz etwas schützt ist "Flüssigwachs". Danach hat das Bike einen etwas stumpfen Glanz, wenn man aber beizeiten wenn es gar nicht mehr anders geht mit POLO Motorradreiniger drangeht kommt der Glanz wieder raus. Dann sollte man nachversiegeln, denn Kaltreiniger holt alles was Fett oder Öl enthält erbarmungslos runter.
Wichtig: nicht nachwischen, sonst reibt man zuviel des teuren Zeugs sofort wieder runter! Eintrocknen lassen! Ist dann so wirksam wie Hohlraumversiegelung. Selbst wenn alles total schmierig aussieht, KEINE PANIK, der Glanz darunter ist immer noch da...
Ich mache das so zweimal im Jahr und bei den vielen Lagern ist das auch besser so für das LTS.
 
LTS-Spinner schrieb:
Danke Speedy für die lobende Erwähnung! Ach so, mittlerweile ist ne Hope dran :-)
Da ich mal gerade dabei bin, eine Frage an die Hüter der Macht, die CNC-ausgenommenen Ausfallenden wie auf dem Foto stammen aus einem Team-Rahmen oder wie hängt das zusammen daß die meisten LTS's aus 95/ 96 ohne die Ausnehmungen sind?


Hi, sehe mich zwar nicht als Hüter der Macht aber antworten mach ich einfach mal ;o))) Was meinst Du mit Ausnehmungen??? Soweit ich das beurteilen kann, sind die Hinterbauten alle gleich, es gab aber eine kleine Serie die direkt von GT mit Scheibenbefestigung war; falls Du das mit Ausnehmungen meinst! Hier mal ein Bild von der Originalen GT-Hinterbau-Befestigung, die ich meine.

Gruß Downhillbenny
 

Anhänge

  • ltsscheibe001.JPG
    ltsscheibe001.JPG
    80,7 KB · Aufrufe: 43
  • ltsscheibe002.JPG
    ltsscheibe002.JPG
    78,2 KB · Aufrufe: 39
Nabend!

Ich meine das eigentliche Blech des Ausfallendes wo "GT" eingefräst worden ist. Es gibt viele Modelle wo dieses Blech überhaupt nicht ausgenommen ist sondern wo es einfach nur "platt" ist. Auf genau diese Sitzstrebe die Du hast war ich auch mal scharf, bei EBAY bin ich dann aber bei meiner persönlichen Schmerzgrenze von 150,- beim Bieten ausgestiegen, das dürfte noch über dem ehemaligen Lagenpreis liegen... by the way, ist Dein Rad immer so schön sauber ;-) ?
 
LTS-Spinner schrieb:
Nabend!

Ich meine das eigentliche Blech des Ausfallendes wo "GT" eingefräst worden ist. Es gibt viele Modelle wo dieses Blech überhaupt nicht ausgenommen ist sondern wo es einfach nur "platt" ist. Auf genau diese Sitzstrebe die Du hast war ich auch mal scharf, bei EBAY bin ich dann aber bei meiner persönlichen Schmerzgrenze von 150,- beim Bieten ausgestiegen, das dürfte noch über dem ehemaligen Lagenpreis liegen... by the way, ist Dein Rad immer so schön sauber ;-) ?


Gute Nacht.... schon spät aber das nächste Rad ist fertig geputzt ;0), nee nur Spaß liegt daran, das das STS was Du siehst, gerade neu aufgebaut wurde und neue Teile dran gekommen sind, Bremsen, Lager neu usw.... :hüpf:

Ach das Blech meinst Du... würde jetzt mal sagen, hängt evtl. am Baujahr! Habe noch ein LTS (das erste mit der Titanwippe) da sind die Ausfallenden auch nicht ausgefräst, bei den neueren Modellen fast immer. Wäre ja ne Möglichkeit :confused:

Gruß Downhillbenny
 
Also bei mir sind die Ausfallenden auch gerfäst (sts) .Wenn man die Oberfläche wo das GT logo drauf ist,genau betrachtet sieht man die Spuren vom Fräser (sehr fein).Ist bei mir aber mittlerweile schon so drüberpoliert :D

Nun zum thema Disc-Hinterbau.-Hatte vorhin zum ersten mal den "roll out".Bin sogar positiv überrascht von dem A2Z Adapter.Nichts schleift,klappert etc...

Die Original Beläge von Shimano hab ich gegen BBB beläge getauscht-ein Traum!Ziehen deutlich besser,kein quietschen,Durckpunkt 1a!
Vorne mit 200er Disc der HAMMER!-schätz mal 1000km ist die Psylo am ende.

Ich wart mal ab wie sich der Adapter hinten bewährt.Die bessere Lösung kommt von Betd.Oder am besten gleich anschweissen!

Gruss Rafael
 
Zurück