Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

Hat keine Eile. Ich geb Dir rechtzeitig Bescheid.
Vorher unterschreibst Du mir aber ne Geheimhaltungsvereinbarung. :D
Hältst Du mich etwa für unseriös?
Mich!!!
Unglaublich!!!
Behalte Dein Zaster.
Ich vergnüge mich so lange in meinem Pool.

1000004162.jpg
 
Ich befürchte Schlimmes.
:D
noch zu deiner Beruhigung, der erste Anstieg von der Talmühle, so ca. 380 HM auf den Feldberg 880 HM, mit ein paar Hoch und Runter hat bei mir Gestern mit dem Enduro etwas über 1,5 Stunden gedauert.
Sollte als bei dir deutlich darunter liegen.
Über den ersten Trailabschnitt zum Fuchstanz ca. 40 Minuten

bedeutet bei Start 10.30 sind wir zu einer perfekten Zeit hier

DSC_5360.JPG


eher früher sollte ich noch etwas Kondition finden :)
 
Ich war übrigens schon mal im Taunus biken, fast 10 Jahre her
und es hatte noch Bäume.

Könnt ihr Insider erkennen wo ich gefahren bin 🤔 ich weiß es nicht. Es gab damals glaub ich einen offiziellen Trail.
Anhang anzeigen 1933533

Anhang anzeigen 1933534

Anhang anzeigen 1933545

Anhang anzeigen 1933535

geschoben hab ich auch 😂
Anhang anzeigen 1933536
In 10 Jahren verändert sich so einiges. Könnte der X-Trail sein. Vorausgesetzt, ihr seid vom Plateau runterwärts gestartet. Der X-Trail beginnt nämlich von dort. Ich kann mich erinnern, den vor mehr als 15 Jahren mit dem Racefully und später mit der Wildsau runter zu sein. Mit der Wildsau allerdings wesentlich schneller und entspannter.
 
Wenn ich auf die Uhrzeiten der Fotos schau, sind wir zuerst Windeck,
P1050207.JPG


ich weiß nicht ob ich ganz oben war :ka: eine Gruppe auf jeden Fall.
Dann Mittag Fuchstanz,
Nachm Mittag eher hier
1716656867150.jpeg


dann hier
P1080484.JPG

P1080487.JPG



P1050248.JPG


und die 3 ersten Fotos von meinem Post kamen dann irgendwann danach, ganz runter bis Königsstein glaub ich.
 
Wenn ich auf die Uhrzeiten der Fotos schau, sind wir zuerst Windeck,
Anhang anzeigen 1934812

ich weiß nicht ob ich ganz oben war :ka: eine Gruppe auf jeden Fall.
Dann Mittag Fuchstanz,
Nachm Mittag eher hier
Anhang anzeigen 1934808

dann hier
Anhang anzeigen 1934810
Anhang anzeigen 1934809


Anhang anzeigen 1934811

und die 3 ersten Fotos von meinem Post kamen dann irgendwann danach, ganz runter bis Königsstein glaub ich.
Windeck ist schön.
Das müsste 2015 gewesen sein. Da konnte ich am Ladies-Treffen nicht fahrend dabei sein und bin am Samstag nur zum Abendessen aufgeschlagen.
 
@Mike44 - ihr macht doch ab und zu Touren im Bereich Grenze Vogesen/Pfalz, Burg Löwenstein etc. 🤔

Kannst du mir mal ein paar schöne Strecken nennen?
Wenns Wetter gut ist, will ich nä. Wochenende in die Gegend.
Burg Löwenstein sagt mir leider gar nichts.

Wir sind zum einen meistens in Niedersteinbach und fahren dort Wanderwege, die an einigen Ruinen vorbeiführen. Aber da ist eine Karte auf jeden Fall hilfreich.

Und fahren auch in der Gegend von Saverne / Dabo häufiger herum.

Dort gibt es einige ausgewiesen MTB Strecken, wobei wir auch da uns eher an die Wanderkarten halten.

DSC_2841.JPG
 
Ich war übrigens schon mal im Taunus biken, fast 10 Jahre her
und es hatte noch Bäume.

Könnt ihr Insider erkennen wo ich gefahren bin 🤔 ich weiß es nicht. Es gab damals glaub ich einen offiziellen Trail.
Anhang anzeigen 1933533

Anhang anzeigen 1933534

Anhang anzeigen 1933545

Anhang anzeigen 1933535

geschoben hab ich auch 😂
Anhang anzeigen 1933536

und da war ich auch schon, Wintersteinturm
Anhang anzeigen 1933544
Am Winterstein hats noch viele Bäume. Nur vom Kuhkopp zum Steinkopp ist a weng kahl geworden.
Der Kahlschlag ist mehr am Taunuskamm gen Sandplacken
 
Vorhersage geschaut, 22°C, bedeckt, trocken. Gut (und zuviel) zu Mittag gegessen, erstmal Schläfchen, danach los, wenn die meisten Spaziergänger und Touris weg sind.
Das war der Plan.
Ist incl. Schläfchen auch gut gegangen. Aufgewacht, Regen. Glück gehabt. Trocken geblieben. Aber der Garten gedeiht prächtig.
Neuer Versuch: Morgen. Nach dem Frühstück. Also mittags. Vorhersage: 22°C, bedeckt, trocken.
:)
 
Also bei uns hat es heute nicht geregnet....auch wenn das Bild einen anderen Eindruck vermittelt. Ich habe wieder mal eine andere Abfahrt von der Halde ausprobiert. Auf der Hälfte wurde es mir aber zu heftig, da sehr steil und rutschig wie Sau. Da halfen auch 2,6 Zoll-Reifen nicht mehr....also nach links auf einen Weg abgebogen, der nur leichtes Gefälle hatte. Da hatte ich aber völlig falsch kalkuliert, der Weg war ein durchgehendes Sumpfloch mit knöcheltiefem Modder....Anhalten wäre doof gewesen, also bis unten den Weg gefahren. Es war ein riesen Spaß.... 8-)
 
Vorhersage geschaut, 22°C, bedeckt, trocken. Gut (und zuviel) zu Mittag gegessen, erstmal Schläfchen, danach los, wenn die meisten Spaziergänger und Touris weg sind.
Das war der Plan.
Ist incl. Schläfchen auch gut gegangen. Aufgewacht, Regen. Glück gehabt. Trocken geblieben. Aber der Garten gedeiht prächtig.
Neuer Versuch: Morgen. Nach dem Frühstück. Also mittags. Vorhersage: 22°C, bedeckt, trocken.
:)
Dieser Wetterbericht heute war dazu gedacht die Menschen wieder fröhlich zu stimmen und sie dazu zu bewegen sich zu bewegen :D

Ohne Regenansage hats richtig geschüttet in der Pfalz und daheim regnets auch. Allerdings wars am Vormittag auch schon brutal schwül ... aber ich hab das Schläfchen ausgelassen und war biken 8-)
 
Burg Löwenstein sagt mir leider gar nichts.

Wir sind zum einen meistens in Niedersteinbach und fahren dort Wanderwege, die an einigen Ruinen vorbeiführen. Aber da ist eine Karte auf jeden Fall hilfreich.
Danke für deine Info, ich dachte du hättest ein paar Empfehlungen.
Vermutlich ist es gar nicht so schwierig was schönes zu finden.

Kannst du da eine Karte empfehlen?

Und fahren auch in der Gegend von Saverne / Dabo häufiger herum.
Die Gegend merk ich mir für ein ander Mal ;)
 
Wetter genutzt....meine Frau zu mir: Machst Du Dich wieder dreckig??? Ich: Nein Honey, auf keinen Fall...
Wir auch hier.
Aber auf meinen ausdrücklichen Wunsch, den bekanntermaßen an etlichen Stellen schlammigen Kotlettpfad ausgelassen. Von daher relativ sauber geblieben. Daheim musste ich nur 5 leicht eingetrocknete Nacktschneckenleichen vom Unterrohr pflücken.
Jetzt bin ich platt. Waren zwar nur was um die 350 HM, aber für mich fast 80 km. Was tut man nicht alles für eine Portion Käsespätzle und leckeres Bauernhofeis.
 
Kannst du da eine Karte empfehlen?
bei der Burg Fleckenstein, ist die Größte Burg in der Gegend und anders als bei den anderen Burgen muss man dort Eintritt bezahlen, gibt es einen Shop bei der Kasse, der gute 1: 25.000 Karten hat.


DSC_1511.JPG


IGN vertreibt sehr gute 1: 25.000 Karten vom ganzen Elsas

Man kann z.B. die ganzen Burgen am Kamm von der Grenze D/F Lützelhard Wasigstein, Zigeunerfelsen Fronsbour zum Schwimteich unterhalb der Fleckenstein zu einer Tour machen.

Aber Vorsicht die kleinen Parallelwege zu den Forststraßen haben ab und an ein paar nette Sandsteinüberraschungen und sind teilweise ausgesetzt.


Auch ein Tour von Niedersteinbach übers Chatau Wietschlöessel zum Windstein und zurück über die Lützelhard wieder nach Niedersteinbach ist schön und hat viel meist einfach Trails hoch und runter.
Das sind halt alles Wanderwege, aber am WO ist nicht viel los und unter der Woche so gut wie nichts.

DSC_2943.JPG

DSC_2945.JPG


man hat halt immer schöne Zielpunkte mit ein wenig Kraxelei

DSC_1461.JPG


DSC_5303.JPG


DSC_5307.JPG


ich bin da hallt wenig hilfreich, weil wir das alles ohne die ganzen Outdoorprogramme nur nach Karte machen, wobei die Beschreibung meistens wirklich locker zu bewältigen ist.

DSC_5299.JPG


immer gerne
DSC_5317.JPG
mit eingebaut ein wenig schwimmen
 
Danke, das ist doch top, kann ich schon viel mit anfangen.
3, 4 Burgen und da alle Treppen hoch brauchst du sonst nicht mehr viel hm :D
Fleckenstein waren wir mit den Kids glaub ich auch mal wandern, vielleicht gibts ja noch ne Karte 😂
 
Habe jetzt mal in meine Statistik geschaut, in vier Wochen 1069,7 km.
Eine herrliche Zeit im Sattel, so viele Erfahrungen...
Positiv: Das neue Speci, vielen Dank für den Rat mit der Dropper.
Außerdem meine Schaltungen, egal ob Sram oder Shimano, ein Traum, ein paar Tropfen Ballistol Kettenöl, auch nach 100km Dauerregen auf dem Rückweg von Meschede, leise und zuverlässig.

Die Scheibenbremsen waren bei den Touren das einzige, was mich genervt hat und zwar immer Quietschen mit nachlassender Leistung, egal ob Magura oder Shimano.
Die vier Tagestour nach Meschede war genial, habe mir eine Strecke vom Möhnesee zum Zielort geplant, ein Traum, nur Wanderwege, Wald, Wald, null Leute.
Dagegen die Innenstädte ein Graus, Soest, Meschede, selbst so Käffer wie Körbecke und Oestinghausen schlicht voll mit Blech.
Wieder was gelernt: Besser fünf Kilometer Umweg, durch die Wohngebiete als auch nur zwei Kilometer an der B 475 auf dem Radweg oder durch eine Innenstadt.
Habe mir jetzt für mein Speci von Swisstop Scheiben und Beläge bestellt, hofffe das die Shimano XT Bremse, die ansonsten super ist, endlich Manieren bekommt....
 
Zurück
Oben Unten