Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

Ein bischen Emphatie für die Mitmenschen hilft vielleicht.
Auch das stimmt.
Nur hab ich bei Dir bisher noch nichts davon hier bemerkt.
Du kennst mich nicht, Dich interessieren die konkreten Situationen nicht. Es ist Dir immer alles vollkommen klar, und Du schreibst ausschließlich aus Deiner Sichtweise, ohne andere Meinungen gelten zu lassen. Alles, was Dich offensichtlich interessiert, bist Du und Deine Meinung.
Hat man Dir ja hier schon mehrfach mehr oder weniger nett versucht zu vermitteln. Klappt offenbar nicht.
Vermutlich weil Missionare sehr beratungsresistent sind und nur ihre Meinung durchsetzen wollen. Wie gut das funktioniert, kann man ja aktuell (mal wieder) im religiösen Bereich sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die gute alte Sturmklingel hilft da... hehe
 

Anhänge

  • img_2400DieJyJJAL7eJ1.jpg
    img_2400DieJyJJAL7eJ1.jpg
    194,5 KB · Aufrufe: 25
Auch das stimmt.
Nur hab ich bei Dir bisher noch nichts davon hier bemerkt.
Du kennst mich nicht, Dich interessieren die konkreten Situationen nicht. Es ist Dir immer alles vollkommen klar, und Du schreibst ausschließlich aus Deiner Sichtweise, ohne andere Meinungen gelten zu lassen.
Ich muss dich auch nicht kennen, wenn's um meine Erfahrungen mit Wanderern und Klingeln geht.

Ich schreibe meine Erlebnisse auch möglichst immer in der Ich-Form, damit keine Verallgemeinerung aufkommt.
Wenn andere andere Erfahrungen mit anderen Vorgehensweisen machen, die auch Erfolg bringen, dann lass mal hören. An Problemlösungen bin ich immer sehr interessiert.
Aber aggressives Getue, um etwas erfolgreiches ohne irgendein Gegenargument schnell wieder wegzuwischen, bringt niemanden weiter.

Von dir hört man eben immer nur von den 'bösen Wanderern', die dir immer so beharrlich die Wege versperren, obwohl du doch alles getan und probiert hast (deiner Meinung nach). Da waren es dann wieder nur die 'bösen' Wanderer, die einfach nicht auf dich hören. :D Ooooch.

Das ist nicht sonderlich konstruktiv und offenbar ohne Aussicht auf Verbesserung deinerseits, wie auch schon bei anderen Problemchen, die du hier so zum besten gibst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch das stimmt.
Nur hab ich bei Dir bisher noch nichts davon hier bemerkt.
Du kennst mich nicht, Dich interessieren die konkreten Situationen nicht. Es ist Dir immer alles vollkommen klar, und Du schreibst ausschließlich aus Deiner Sichtweise, ohne andere Meinungen gelten zu lassen. Alles, was Dich offensichtlich interessiert, bist Du und Deine Meinung.
Hat man Dir ja hier schon mehrfach mehr oder weniger nett versucht zu vermitteln. Klappt offenbar nicht.
Vermutlich weil Missionare sehr beratungsresistent sind und nur ihre Meinung durchsetzen wollen. Wie gut das funktioniert, kann man ja aktuell (mal wieder) im religiösen Bereich sehen.
Deswegen ist der Kollege auch einer der wenigen auf meiner Ignore Liste :D
MIR geht es so viel besser ohne immer getriggert zu werden zu widersprechen :awesome:
 
Deswegen ist der Kollege auch einer der wenigen auf meiner Ignore Liste :D
MIR geht es so viel besser ohne immer getriggert zu werden zu widersprechen
Hab ich inzwischen auch gemacht.
Aber irgendwann geht mit mir leider die Neugier wieder durch.
Schließt ist man ja empathisch und hofft darauf, daß es irgendwann vielleicht doch mal klick macht. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen ist der Kollege auch einer der wenigen auf meiner Ignore Liste :D
MIR geht es so viel besser ohne immer getriggert zu werden zu widersprechen :awesome:

Ohne Wiederspruch fühlen sich solche Helden allerdings weiterhin im Recht und versuchen, ihren Anspruch auf ,,Wissen ,, zu verbreiten...
E Bike Bashing ist ein/sein weiteres Spielfeld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht bist Du ja auch schwerhörig. :D
Oder "unsere" Wanderer sind überwiegend mehrfach gehändikappte, ständig schwätzende Wein- und Seniorenausflugswanderer.
Ich habs jedenfalls schon häufig mit leichtem Klingeln versucht, berghoch aus 30m, 25m, 20m Entfernung. Null Reaktion. Dann bei ca. 10 m laut gepingt. Natürlich Chaos und Sprünge in alle Richtungen. Und so Kommentare wie: "Können Sie nicht rufen?"
Bei mir ist es anders rum: "Haben sie keine Klingel?" "Nö, ich finde rufen sympathischer!" "?!?"
 
Bei mir ist es anders rum: "Haben sie keine Klingel?" "Nö, ich finde rufen sympathischer!" "?!?"
Nicht nur bei Dir. Die Variante probier ich auch öfter mal.
Ich fahr bergauf auch schonmal still und leise bis auf 2-3 m ran und lausche ne Weile den angeregten Gesprächen. Endet in der Regel in totalem Erschrecken vor allem bei weiblichen Wanderern, wenn dann doch mal jemand was merkt und sich umdreht.

Edit: Aber die entspannteste Variante war immer noch der Ruf: "Achtung. Coronagefahr im Anmarsch."
Insofern darf die nächste "Pandemie" gern kommen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht nur bei Dir. Die Variante probier ich auch öfter mal.
Ich fahr bergauf auch schonmal still und leise bis auf 2-3 m ran und lausche ne Weile den angeregten Gesprächen. Endet in der Regel in totalem Erschrecken vor allem bei weiblichen Wanderern, wenn dann doch mal jemand was merkt und sich umdreht.

Edit: Aber die entspannteste Variante war immer noch der Ruf: "Achtung. Coronagefahr im Anmarsch."
Insofern darf die nächste "Pandemie" gern kommen. :)
Wozu immer erschrecken? Die ping klingel schreckt auch. Was hat man davon?
Ich hab meine bear bell. Andere ähnliche tuns auch. Die bimmelt unaufdringlich (außer für die mitfahrer, die wissen dann aber, ob ich noch auf dem rad bin) vor sich hin. Die leute hören sie früh und können sich entspannt auf die begegnung einrichten. Dann sage ich noch "Hier kommt die bergziege." und alle lachen oder grinsen. Auch einem plausch bin ich nicht abgeneigt. Und immer wieder mal halte ich an und lasse die wanderer vorbei, wenn das besser passt. So drehe ich entspannt meine runden.
 
So sagt man.
Sie haben eine extrem feine Verzahnung, sodass fast kein Schlupf vorhanden ist und dadurch ein ganz markantes Geräusch.
Klingel brauche ich jedenfalls kein mehr :)
Deswegen mag ich meine alten CK-Naben. Die klingen im Freilauf wie ein zorniger Hornissenschwarm. Und das funktioniert wirklich gut und gemault hat da noch niemand.
Am Schmuddelwetterrad hab ich ein zartes Ping und musste mich schon anmaulen lassen, ich solle nicht klingeln. Ja, woher soll ich das denn wissen? Die einen wollen pling, die anderen nicht. Habe der besagten Dame den Ratschlag gegeben, sie solle sich einen großen Zettel hinten an die Jacke heften mit dem Hinweis "bitte nicht klingeln".
Hatte es auch mal mit so nem Quitschtier für Kinderräder probiert. Da hat kaum einer drauf reagiert. Auf dem Mainweg dachte mal einer, da wäre ne Ente hinter ihm. Naja, und bei niedrigen Temperaturen war der Kunststoff so hart, dass man da keinen Ton mehr rausquetschen konnte.

Die Trailbell nutze ich aber auch gerne. Die entspannt die meisten Wanderer wirklich. Von mir kommt dann gerne noch ein "määäh".
Ich schon. In ein paar Passiv-Häusern (zentral), und auch schon in nem Altbau (dezentral) , wo trotz Taunusquarzit Bruchmauerwerk (55-60 cm Dicke) ohne WDVS ne 3-fach Verglasung (Ug= 0,6) gewünscht war.
Da war einer aus dem Bausektor schneller. :D
Wir haben hier in meinem Beritt Reihenhäuser, die wurden beim Bau vor über 20 Jahren jeweils mit dezentralen Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung ausgestattet. War so ein Passivhaus-Ökoprojekt. Holzrahmenbauart, Dach- und Fassadenbegrünung, Solarthemie, Grauwassernutzung.... Hatte einen Kollegen, der da eingekauft hat. Negativ hat er sich nie über die Hütte geäußert.
 
War so ein Passivhaus-Ökoprojekt. Holzrahmenbauart, Dach- und Fassadenbegrünung, Solarthemie, Grauwassernutzung
Da geht noch mehr.
In Schweden haben viele Ferienhäuser keinen Abwasseranschluß und dementsprechend keine Klos mit Wasserspülung. Nicht freiwillig, sondern aufgrund gesetzlicher Vorgaben. Daher gabs schon immer ne interessante Vielfalt an Trockenklos. Das interessanteste Produkt war so gebaut, daß Urin und Schitte getrennt gesammelt werden konnten. Aus der Schitte wurde bester Kompost für den eigenen Garten (schwedische Grundstücke sind gern mal ein bißchen größer als deutsche), der Urin wäre, wenn mans in größerem Stil zentral sammeln würde, ein interessanter Rohstoff für die chemische Industrie (z.B. als Urea in Kosmetikprodukten). Wenn man - wie in Schweden sehr üblich - größere Reihen- und Einzelhaussiedlungen von Generalunternehmern bauen läßt, wären solche Ideen durchaus realisierbar.
Ist in D natürlich v o l l k o m m e n undenkbar. :)
 
Im o.g. Zeitraum habe die Bayern und Baden Württemberger noch keine Ferien. Somit hoffe ich , dass noch nicht zu viel los ist.....
Hauptsache nicht um den 15. August ;)

@Mausoline hab mich die ersten 3 Seiten von deiner Tour (Pink) eingelesen. Tolle Bilder und tolle Berichte...
Danke :)

Habe natürlich bereits das eine oder andere in den diversen Threads gelesen. Bein Beitrag bzw. die Fragen hier waren an die Gleichaltrigen gestellt, da die Sichtweise von Euch sich vermutlich besser mit der meinigen abdeckt. Jüngere Biker haben andere Ansprüche an Ihren Urlaub. Die etwas älteren sind doch eher die Genußradler bzw. Urlauber.....;)
Bei der Pinke Tour war ich auch noch um einiges jünger :D
Genuß beim Radeln ist garantiert, im Ort hats uns nicht gefallen, obwohl wir dann doch nicht mehr so jung waren damals 8-) und sind gleich mit der Mottolino aufn Berg.
 
Unser Haus hat eine aktive "Selbstbelüftung".

Es ist eine Etage in einer denkmalgeschützten Gründerzeitvilla, Baujahr 1897.
Die Fenster im Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche und Bad sind aus den 50er Jahren mit dünner Doppelverglasung. Die Rollladenzüge sind in so kleinen Wandschränkchen mit Tür, nicht isoliert. Da weht Dir dermaßen der Wind entgegen, das ist teilweise abenteuerlich. Aber dafür besteht in der Wohnung keine Schimmelgefahr :D .
Natürliche :D Belüftung hat schon immer für besseres Klima gesorgt.
Wir haben sowas auch noch :D

In ein paar Zimmern haben wir die Fenster und Rollläden schon erneuert. Durch die Denkmalauflagen ist das immer etwas umständlicher und teurer. Vorsichtshalber wurde aber immer eine Fensterfalzlüftung mit installiert, um das "Wohnungsklima" nicht komplett zu verändern.
Ohne diese Lüftung hättet ihr den Schimmel vermutlich bereits in diesen Räumen.
Eine Freundin hatte innerhalb weniger Wochen eine verschimmelte Matratze, nachdem sie dichte Fenster eingebaut hatte. Eine nachträglich eingebaute Fensterfalzlüftung hat wieder abgeholfen.
Mal sehen, wann wir in den übrigen Räumen erneuern und wie sich das dann auswirkt.

Ich habe bis jetzt noch keine Wohnungslüftung gesehen, die in der Lage wäre, die Luftfeuchtigkeit zu regulieren. Sowas ist eher Großanlagen für Bürogebäude oder Reinräumen vorbehalten, wobei da ein Befeuchtung eher üblich ist und es nur selten eine gezielte Entfeuchtung gibt.
Genau um das gehts, Lüftungsanlagen trocknen doch eher aus, dann muss wieder befeuchtet werden, dann sind die Anlagen oftmals nicht richtig gewartet, etc. etc.

Luftfeuchtigkeit regulieren tut Lehm, da braucht man keine Lüftungsanlage ;) und schafft auch dadurch ein gesundes Wohnklima.
 
Da geht noch mehr.
In Schweden haben viele Ferienhäuser keinen Abwasseranschluß und dementsprechend keine Klos mit Wasserspülung. Nicht freiwillig, sondern aufgrund gesetzlicher Vorgaben. Daher gabs schon immer ne interessante Vielfalt an Trockenklos. Das interessanteste Produkt war so gebaut, daß Urin und Schitte getrennt gesammelt werden konnten. Aus der Schitte wurde bester Kompost für den eigenen Garten (schwedische Grundstücke sind gern mal ein bißchen größer als deutsche), der Urin wäre, wenn mans in größerem Stil zentral sammeln würde, ein interessanter Rohstoff für die chemische Industrie (z.B. als Urea in Kosmetikprodukten). Wenn man - wie in Schweden sehr üblich - größere Reihen- und Einzelhaussiedlungen von Generalunternehmern bauen läßt, wären solche Ideen durchaus realisierbar.
Ist in D natürlich v o l l k o m m e n undenkbar. :)
Wir hatten mal einen Bauherr, der hat nur Trockenklo eingebaut ;) in D

du musst halt selber im Garten vergraben, bei jedem Wetter :lol:
 
Zurück