Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

Mich graut vor der Vorstellung das ich auf einem Fahrrad mit Hilfsmotor sitze....
Übrigens bin ich erst 63, mein Arzt meinte ich soll meinen Perso wegschmeißen und mich schätzen lassen, aber ich müsste dann noch 20 Jahre
a) Du bist also noch ausreichend eitel, um dich zu schinden.
b) Wenn du dann grau bist, ist der Hilfsmotor grad recht, wenn dir sonst niemand hilft.
 
Im Zusammenhang mit E-Bike Antrieben ist oft von "Drehmomentsensoren" die Rede. Das ist nicht das Gleiche wie ein Leistungsmesser, meine ich.
Drehmomentsensoren beruhen auf der änderung von längen. Der ganze Rest wird berechnet.

429 W spitzenleistung
Das erscheint mir ziemlich phantastisch. Wenn das stimmen würde, hättest Du das Berghochschleichproblem ohne Motor nicht.
Du irrst. Ich trete im maximum auch noch 340 Watt. Aber die halte ich nur für fünf sekunden durch. Das reicht in vielen fällen. Schau mal bei der Tour de France die spitzenleistungen an. Die dauern auch nur sekunden.
 
Ihr immer mit Euren Bio-E-Bike-Prinzipien-Diskussionen.
Gibt doch zunehmend Kompromißlösungen, wo man Motorunterstützung hat, ohne auf Bio-Bike zu verzichten.
https://www.exoskelette.gmbh/wp-content/uploads/2024/11/MS_softpower_181024.pdf
Leider hab ich noch keine Preise gesehen. Vermutlich werden die eher nach unten tendieren in den nächsten Jahren. Immerhin sitzt der Deutschlandvertrieb des japanischen Herstellers um die Ecke in Oestrich-Winkel.
Testen und Mieten geht auch schon.
Ich werde das ernsthaft weiter verfolgen. Wer weiß, vielleicht zahlts ja irgendwann sogar die Kranken- oder Pflegeversicherung. Solange das Hirn ok ist, wahrscheinlich sowieso die bessere und billigere Lösung als Senioren- oder Pflegeheim. Schaun mer mal.
 
Ihr immer mit Euren Bio-E-Bike-Prinzipien-Diskussionen.
Gibt doch zunehmend Kompromißlösungen, wo man Motorunterstützung hat, ohne auf Bio-Bike zu verzichten.
https://www.exoskelette.gmbh/wp-content/uploads/2024/11/MS_softpower_181024.pdf
Leider hab ich noch keine Preise gesehen. Vermutlich werden die eher nach unten tendieren in den nächsten Jahren. Immerhin sitzt der Deutschlandvertrieb des japanischen Herstellers um die Ecke in Oestrich-Winkel.
Testen und Mieten geht auch schon.
Ich werde das ernsthaft weiter verfolgen. Wer weiß, vielleicht zahlts ja irgendwann sogar die Kranken- oder Pflegeversicherung. Solange das Hirn ok ist, wahrscheinlich sowieso die bessere und billigere Lösung als Senioren- oder Pflegeheim. Schaun mer mal.
müsste dann aber schon auch noch was bequemer zum tragen sein das geraffel. 🤡 pflegevericherung 🤣
 
müsste dann aber schon auch noch was bequemer zum tragen sein das geraffel.
Sag ich auch immer, wenns um Protektoren geht. :D
Im Gegensatz zu vielen Bikes kann man sogar mieten und testen.
Und der Fortschritt steht nicht still.
Schau Dir mal an, wie solche Skelette vor ein paar Jahren noch ausgesehen haben.
pflegeversicherung 🤣
Schon mal jemanden zuhause gepflegt?
Wenn die Alternative die Heimunterbringung wäre, amortisiert sich so ein Exoskelett in wenigen Monaten.
Die Kranken- und Pflegekassen sind auch nicht doof, wenns ums Geld geht.
Also besser mal abwarten und beobachten.
Das Thema kann schneller aktuell werden, als man denkt. Und jeden treffen.
 
Endlich mal ein seniorengerechtes Thema
Also wenn ich mir anschaue, wie adipös unsere Gesellschaft schon jetzt ist, wieviele Bewegungslegastheniker es schon unter den Kids gibt, da ist das Thema alles andere als ein reines Seniorenthema. Nimm mal als Beispiel Leute mit Multipler Sklerose. Die würden sicher auch ganz gern auf ihren Rollstuhl verzichten (oder bräuchten keinen "e"-Rollstuhl mehr :D ). Oder die körperlich schwer schuftenden Menschen, die sich fragen, wie sie mit ihren kaputten Gelenken noch bis 70 arbeiten sollen, bevor sie Rente kriegen.
Ich finde das Thema so spannend und auch ökonomisch interessant, daß ich schon mal vorsichtig schaue, welche Hersteller es so gibt und schon an die Börse geschafft haben.

Ich bin bei dem Thema aber auch etwas vorbelastet. Ich durfte in den 80er Jahren schon sehen, welch tolle Lösungen für den Arbeitsplatz es in Schweden für Körperbehinderte gab, um sie in die Arbeitswelt zu integrieren. Und wie dämlich und rückständig deutsche Arbeitgeber zur gleichen Zeit waren (und vermutlich vielfach immer noch sind).
 
Ich will ja nicht dazwischen grätschen aber bei uns Handwerker ist Leistung die Arbeit geteilt durch die verstrichen Zeit.
ja nur anders als im realen Leben ist im Handwerk Zeit kein festerWert sondern kommt nach individuellem Empfinden auf den Arbeitszettel :o

Handwerker
Lieber Gott warum bin ich so früh gestorben, ich war weder Krank noch hatte ich einen Unfall:ka:

Gott
Lass mich in deine Akte schauen, hier steht Altersschwäche, laut deinen Arbeitszetteln bis du schon deutlich über 90☝️
 
Simone Weil: Die vollkommene Freude schließt eigentlich das eigene Empfinden der Freude aus, denn in der ganz von ihrem Gegenstand erfüllten Seele ist auch nicht der kleinste Raum mehr verfügbar, um „ ich „ zu sagen.
ohne zusehr auf Simone Weil einzugehen ist in meinen Augen das Zitat so auf die Frage nicht anzuwenden ganz abgesehen davon das es sich mit dem Wort eigendlich selbst in Frage stellt.

bezüglich dem eigenen Ich und woraus es resultiert halte ich es dann doch lieber mit Kant:)
 
Das Thema kann schneller aktuell werden, als man denkt. Und jeden treffen.
Das Thema hat neben seiner jetzigen Bedeutung ein starkes Wachstumspotenzial.
Nicht nur durch die Überalterung sondern auch die wachsende Zahl an immer mehr
alterbedingten Erkrankungen die immer früher auftreten.

Mit der steigenden Zahl der Pflegebedürftigen wird sich dann wohl auch noch das finazielle Problem verschärfen.
 
Und das bei zunehmendem Fachkräftemangel in der Pflege.
Da sollte jeder Arbeitgeber neugierig werden, der seine guten Kräfte bei Laune und im Betrieb halten will.
Nicht notwendig...


... solange es Bedürftige gibt, springt ein +80.000.- Dienstwagen für den Inhaber immer raus :D

Viele mittlerweile "private Unternehmen" gehörten meiner Meinung nach in die Hände des Staates.
 
Sonst alles klar hier?
IMG_6209.jpeg


IMG_6191.jpeg

Heute mit Seniorenstuhl. Den Nachwuchs fördern.

IMG_6199.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal jemanden zuhause gepflegt?
Wenn die Alternative die Heimunterbringung wäre, amortisiert sich so ein Exoskelett in wenigen Monaten.
Die Kranken- und Pflegekassen sind auch nicht doof, wenns ums Geld geht.
Also besser mal abwarten und beobachten.
Das Thema kann schneller aktuell werden, als man denkt. Und jeden treffen.
i can tell u! hört halt auch nicht so bald auf…
was die amortisation angeht … meinste? ich erwähne jetzt nur mal diesen kranken zertifizierungsfetisch den es ja in diesen landen nicht zuletzt auch wegen dem mehrwert den das schaft gibt. deshalb kostet der rollstuhlreifen welcher irgendswie aussieht und sich anfühlt wie ein stinknormaler trekkingreifen bsplw mal nen fuffie…
das thema ist bei uns leider schon nen weilchen aktuell und wird es auch bleiben bis ich endlich die diskusion mit dem fährmann wegen des bevörderungsentgelds anfangen kann😎
Und das bei zunehmendem Fachkräftemangel in der Pflege.
Da sollte jeder Arbeitgeber neugierig werden, der seine guten Kräfte bei Laune und im Betrieb halten will.
die guten kräfte gehen zumeist wegen der bezahlung die in keinem verhältnis zu der von der pflegekasse verordneten schlagzahl steht bzw wegen der strutzdoofen kollegen die ihre hilfstätigkeit durch klugscheißen und mobbing aufwerten möchten. du darfst einmal raten… nein es ist kein kirchlicher träger und auch kein privater investoren assiladen… die pflege ist primär palliativ alldieweil. und das hat der gesetzgeber genau so gewollt. pflegeschlüssel, newa. du musst im prinzip die bude komplett mit stufe 4 belegen, dann geht sich das einigermaßen aus. zuhause ist billiger. mit exoskeletten vielleicht auch noch. wie du meintest: wir werden sehen.
 
Leistung= Drehmoment x Drehzahl
Richtig. Ob von extern eine Kraft eingebracht wird (nur darauf kommt es an), kann man aber auch einfacher messen als mit einem Dehnungmesstreifen, den man gewöhnlich für passabel genaue Leistungsmessung einsetzt.

Ich trete im maximum auch noch 340 Watt. Aber die halte ich nur für fünf sekunden durch.
Damit kommst Du aber keinen Berg hoch und schon garnicht auf 165W im Schnitt.
 
Zurück